da bin ich gespanntmorgen gibt's mehr

... am besten auch mit direktem Vergleich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
da bin ich gespanntmorgen gibt's mehr
Besser spät als nie (fürs Tageslicht hats heute leider nicht mehr gereicht, morgen gibt's mehr).
Selbes Objektiv, selbe Belichtungszeit wie die Verwackelten vorher, mit OIS aus der Hand.
[...] Hätte die GX7 einen gedämpften Verschluss oder ich wäre mir sicher die betroffenen Objektive auch ohne elektr. Verschluss problemlos verwenden zu können, wäre das ein dickes Pro-Argument für die GX7. Aber ich traue dem Braten noch nicht so richtig![]()
Nach meinem subjektiven Empfinden ist der Verschluss der GX7 leiser, als der Verschluss der GH3. Wenn die GX7 'tick tick tick tick tick' sagt, macht die GH3 'clack clack clack clack clack'. Kann das noch jemand bestätigen?
Immer gutes Licht
PhotoPhoibos.
Naja ich hatte ja noch nie eine Kamera wo alles gepasst hat. Da sonst die
GX7 ein Prachtstück ist, werde ich damit leben. Und ich sehe uns als Vorreiter
der EV Generation.Ich denke in ein paar Jahren wird es nur mehr EV geben.
Ohne Vergleich ist die Beurteilung recht schwierig, da natürlich die Schärfe auch von der Nachschärfung im Konverter, bzw. von der Kamera abhängig ist.
An einer G5 und G3 (bei dieser nur mit mechanischen Verschluss) kann ich jedenfalls die Ergebnisse von Gerhard nachvollziehen. Ich hatte die Unterschiede ja schon vor längerer Zeit gepostet und speziell auf die Unschärfen bei dem 45-150er hingewiesen, sofern kein EV verwendet wird (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11246778&postcount=1).
Bei deinem Beispiel finde ich die Schärfe nicht so hoch, aber ich kann nicht sagen, ob es am Objektiv, oder an der geringen Schärfung liegt.
Dieses Objektiv ist wirklich sehr anfällig. Aufgefallen ist es mir erst, als ich richtig unscharfe Bilder bei 1/1000s auf meinem Rechner hatte. Anschließend habe ich mehrere Motive via Serienbildfunktion aufgenommen und konnte feststellen, dass bei 10 Bilder mit 1/1000s ungefähr die Hälfte unscharf ist (teilweise ohne Pixelpeeping sofort sichtbar) und die anderen 50% leicht unscharf oder sogar mal relativ scharf. Die Ergebnisse waren sehr unkonstant und unberechenbar. Teilweise hat sich eine längere Belichtung positiv auf die Schärfe ausgewirkt, je nach Brennweite.
Falls es jemand interessiert, die ganze Story gibt es ab hier zum Nachlesen (http://www.systemkamera-forum.de/mi...45-200-45-175-40-150-winner-5.html#post423417)
Sobald der EV eingeschaltet wurde, waren 10 von 10 Aufnahmen richtig scharf und sichtbar besser als die beste Aufnahme aus der Serie mit dem mechanischen Verschluss. Erst als ich diese Aufnahmen im direkten Vergleich gesehen habe, ist mir überhaupt klar geworden, dass sogar die besseren Aufnahmen mit mechanischen Verschluss keine Maximalschärfe enthalten.
Sobald ein Stativ verwendet wird, ist es (fast) egal, ob der mechanische oder elektronische Verschluss verwendet wird, da die Unschärfen nur minimal sind.
Ich kann die Ergebnisse von luck beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Dazu brauch es den Vergleich EV <->MV und ein Motiv mit feinen Strukturen. Ein bisschen Blattwerk sollte sich derzeit noch finden lassen.
Bitte.
Hallo
Könnte es auch am Objektiv liegen oder nur bei der Kamera?
Wenn ich so zurückblicke auf meine Kamera's, Nikon D40 rattenscharf allerdings nur 6 mp; D60 mehr mp aber Rauschanfällig, D3100 nie richtig sympathisch geworden; Wechsel, GH2 Jpg naja aber Multisensor;Filmen
; G6 kein Multisensor
die Optik ein bisschen billig ; Jpg Ok für Pana, sonst für das Geld
, GX7 die Schönste bis jetzt
Lg. Gerhard
Also bei deinen Bildern und den Belichtungszeiten bin ich mir fast sicher dass am Objektiv liegt.
Ich wette, dass die gleichen Objektive an einer E-M5 völlig problemlos funktionieren. Genau wie bei dem 14-42PZ, welches nur an einer E-M5 eine konstante Schärfe liefert.
Den Artikel über Shuttershock mt dem 12-50 und 75-300 an der OM-D hast du aber gelesen?Auf dpr gibts noch Threads mit anderen Objektiven über dieses Thema...
J
Hat denn niemand eine E-M5 und eine GX7 mit dem 14-140er II oder dem Vario 45-150er und kann vergleichen? Von dem 14-42er PZ wissen wir ja schon, dass die Härte des Verschlusses einen sehr hohen Einfluss auf die Bildschärfe besitzt.
Nach meinem subjektiven Empfinden ist der Verschluss der GX7 leiser, als der Verschluss der GH3. Wenn die GX7 'tick tick tick tick tick' sagt, macht die GH3 'clack clack clack clack clack'. Kann das noch jemand bestätigen?
Immer gutes Licht
PhotoPhoibos.
Sobald irgendwo ein Stabi im Spiel ist (egal ob in der Kamera oder im Objektiv) kann etwas zum Schwingen angeregt werden. Wie stark etwas mitschwingt, hängt im Wesentlichen von dem im System verbauten Stabi, durch die stärke des Impulses und der Kameramasse ab. Ich wette, dass die gleichen Objektive an einer E-M5 völlig problemlos funktionieren. Genau wie bei dem 14-42PZ, welches nur an einer E-M5 eine konstante Schärfe liefert.