• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Auch hier setzt Pana auf die Technik, die aus G5 und GH2 bekannt ist, kein OLED.
 
"Plastikoberseite" ist aber auch so ein Ding: da ist Blitz, Blitzschuh und Kipp-Sucher direkt nebeneinander. Ein Stück Magnesium kann es garnicht sein ...

wahrscheinlich hast du recht, aber es kommt dann wohl auch oft das Material im Detail an, was es für ein Plastik ist wie es verarbeitet ist. Ich finde es auch bei der Gf6 sehr billig, wie bei Spielzeug.
 
Die dahinter stehende Technologie heißt "Field Sequential", diese ist bei den beiden aufgezählten Modellen sowie der GX7 und weiteren Pana-Modellen gleich.
Sucherformat und ziemlich sicher auch Suchereinblick (kenne die GH2 nicht) ist verschieden.
 
Hallo Pixelpeeper! ;-)

hier mal ein paar Vergleiche...

zuerst das Lumix 20mm vers. das Lumix 14-140mm

dann:

PL2 mit Zuiko 14-150 vers. GX7 mit 14-140 (II)
(natürlich sind die Lichtverhältnisse unterschiedlich!)

Achtung !!! die Fotos sind zu völlig unterschiedlichen Jahreszeiten aufgenommen!!!
ich habe die PL2 und auch das 14-150er nicht mehr...

PL2 ist links !!!

Keine Laborbedingungen! Ohhhh schaaaadeeeee! ;-)

Was ich bemerkt habe ist, das die Olys (PL1, PL2) viel schärfer abgestimmt sind.
Da muss ich die GX7 schon richtig hochdrehen.

Merkt man auch an der OMD vers. GX7.

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun kommt wieder eine Frage, die sich wohl bei jeder neuen Kamera stellen dürfte.
Seit Freitag habe ich nun die GX7 im Besitz.
Allerdings scheint doch ein Manko der verwendete Akku zu sein.
Ich habe nur Testfotos gemacht, aber die Akkuleistung ist nicht so toll.
Ein Original kostet schlappe 60,00 € und ich habe nur einen Anbieter gefunden, der einen anbieten kann mit deutlich schlechterer Leistung zu einem guten Preis.
Hat vielleicht jemand schon einen Tipp ?

Isch bin et
 
Hallo,

nun kommt wieder eine Frage, die sich wohl bei jeder neuen Kamera stellen dürfte.
Seit Freitag habe ich nun die GX7 im Besitz.
Allerdings scheint doch ein Manko der verwendete Akku zu sein.
Ich habe nur Testfotos gemacht, aber die Akkuleistung ist nicht so toll.
Ein Original kostet schlappe 60,00 € und ich habe nur einen Anbieter gefunden, der einen anbieten kann mit deutlich schlechterer Leistung zu einem guten Preis.
Hat vielleicht jemand schon einen Tipp ?

Isch bin et

10 Euro, bei ebay ;) Funktioniert super!

Übrigens hält der Akku nach 2-3 mal laden deutlich länger...
 
Hallo Nemo,

danke für den Tipp.
Du bist ja von der ganz schnellen Sorte, das ging ja fix.
Mittlerweile habe ich auch eine Alternative gefunden.
Der in der Gf6 eingebaut wird, ist wohl baugleich.

Isch bin et
 
Hallo Pixelpeeper! ;-)

hier mal ein paar Vergleiche...

zuerst das Lumix 20mm vers. das Lumix 14-140mm

dann:

PL2 mit Zuiko 14-150 vers. GX7 mit 14-140 (II)
(natürlich sind die Lichtverhältnisse unterschiedlich!)

PL2 ist links !!!

Keine Laborbedingungen! Ohhhh schaaaadeeeee! ;-)

Was ich bemerkt habe ist, das die Olys (PL1, PL2) viel schärfer abgestimmt sind.
Da muss ich die GX7 schon richtig hochdrehen.

Merkt man auch an der OMD vers. GX7.

Gruß!
Björn

Die Farbunterschiede sind enorm. Ich vermute allerdings, dass die Bilder der GX7 (rechts) eher der Realität entsprechen.
 
Hallo,

nun kommt wieder eine Frage, die sich wohl bei jeder neuen Kamera stellen dürfte.
Seit Freitag habe ich nun die GX7 im Besitz.
Allerdings scheint doch ein Manko der verwendete Akku zu sein.
Ich habe nur Testfotos gemacht, aber die Akkuleistung ist nicht so toll.
Ein Original kostet schlappe 60,00 € und ich habe nur einen Anbieter gefunden, der einen anbieten kann mit deutlich schlechterer Leistung zu einem guten Preis.
Hat vielleicht jemand schon einen Tipp ?

Isch bin et

Die Akkus gehen am Anfang etwas früher in die Knie, zumal noch hinzukommt, dass man die Akkus am Anfang leer spielt, statt schießt.

Ein zweiter Akku ist bei den Geräten aber Pflicht. Was du nimmst, ist dir überlassen, wenn mit einem Nachbau was schief geht, guckt man halt doppelt in die Röhre... .
 
Die Farbunterschiede sind enorm. Ich vermute allerdings, dass die Bilder der GX7 (rechts) eher der Realität entsprechen.

Achtung !!! die Fotos sind zu völlig unterschiedlichen Jahreszeiten aufgenommen!!!

ich hab die PL2 und auch das 14-150er schon lange nicht mehr

Gruß!
Bjorn
 
Die Farbunterschiede sind enorm. Ich vermute allerdings, dass die Bilder der GX7 (rechts) eher der Realität entsprechen.

Der AWB sitzt bei keiner Kamera 100%tig (technisch nicht möglich) und wird durch eine Heuristik bestimmt.
Egal mit welcher Kamera ich Bilder mache, nur minimale veränderungen des Bildausschnitts können sehr unterschiedliche Farbtemperaturen zur Folge haben. Das sehe ich immer wieder, wenn ich bei kritischen Lichtsituationen mehrere Bilder aufnehmen. Teilweise unterscheiden sie sich farblich deutlich.
Auch kenne ich mittlerweile meine Objektive ganz gut, die alle unterschiedlich den AWB beeinflussen. Das 14-140er II produziert z.B. an einer G5 deutlich wärmere Farben als das 14-45er. Das Walimex 8mm ist "noch wärmer".

Daher sind solche Vergleiche (verschiedene Objektive, womöglich unterschiedliche Blende, minimal unterschiedlicher Bildausschnitt) immer mit Vorsicht zu genießen. Entscheidend ist, was nach dem Festlegen der Farbtemperatur (entweder im RAW Konverter oder in der Kamera vor jeder Aufnahme) für Farben produziert werden.

Wie schon Scott Kelby in seinem Photoshop Buch geschrieben hatte: Wenn nur die Hälft der gemachten Aufnahmen einen "korrekten" Weißabgleich besäßen, wäre das eine außergewöhnlich gute Leistung der Kamera.
 
Ich hatte für ein paar Monate eine GX1 - War wirklich eine sehr gute Kamera (vor allem viel schneller als meine E-P2) - aber ich hab sie dann doch wieder verkauft, weil mir die Farben nicht so gefallen haben. Vor allem Hauttöne hab ich damit nie so hinbekommen, wie mit den Olys. Hab jetzt eine E-M5 und bin damit wieder glücklich.
Meine Frage: Ist die GX7 ähnlich wie die GX1 (kühl, gern bläulich) oder etwas wärmer abgestimmt (ähnlich den Olys) ?
danke
 
Meine Frage: Ist die GX7 ähnlich wie die GX1 (kühl, gern bläulich) oder etwas wärmer abgestimmt (ähnlich den Olys) ?
danke

Schon die G5 und G6 sind sehr warm abgestimmt - ähnlich wie eine E-M5. So warm, dass ich den WB häufig ins Kühle korrigiere. Persönlich finde ich die Farben wie auch bei Olympus zu warm.
GX1, G3, GF3 waren da noch deutlich kühler. Ohne die GX7 zu kennen, wird sich der AWB wohl eher an den neueren Modellen orientieren.
 
Hat jemand einen direkten stabivergleich zur p5? Mit dem stabi drin hätte ich mir die gx7 schon bestellt. Aber man kann ja nicht alles haben. Solange er etwas besser als in der pl5 ist, könnte ich schon zufrieden sein....
 
Hat jemand einen direkten stabivergleich zur p5? Mit dem stabi drin hätte ich mir die gx7 schon bestellt.

Ich denke da komischerweise ganz anders - wenn die GX7 solche Stabi-Probleme haben sollte wie die E-P5, wäre der IS überflüssig, da ich keine Lust auf ShutterShock-Probleme habe.

Mir ist ein weniger effizienter Stabi lieber als ein unzuverlässiger nicht kalkulierbarer Stabi, der auch schon mal für Doppelkonturen sorgen kann. Aus diesem Grund bin ich über erste Erfahrungen mit dem GX7 IS gespannt. Bei jeder PEN, inkl. der E-P5 besteht ShutterShock Gefahr. Die E-M5 ist momentan die einzige Sensor stabilisierte Kamera bei der das Problem vernachlässigbar ist. Schauen wir mal, ob das bei der GX7 auch so ist...
 
Habe gestern mal mit dem 45er etwas den Stabi getestet, ab 1/15s bekomme ich damit quasi 99% scharfe Bilder (mechanischer Verschluss).

Mit dem 20er komme ich recht zuverlässig runter auf 1/6s. Interessanterweise macht der EV nach bisherigen Tests nicht so viel aus wie bei der G6, der Verschluss ist deutlich weicher und leiser als der der G6 (und allen anderen Panasonics die ich bisher hatte).

Ich würde sagen vergleichbar mit dem Mega OIS. Der Power OIS des 14-140 II ist da nochmal ne Stufe besser, damit sind auch 1 Sek. aus der Hand (allerdings bei 14mm möglich).

Doppelbilder konnte ich bisher noch keine Feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten