• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Er ist wirklich sehr klein!
Er kommt mir kleiner vor als das was ich vom VF-2 gewohnt war.
Das wundert mich nicht, Panasonic hat schließlich schon mit der GH3 das gewohnt gute Niveau verlassen und versucht mit sinnlosen 16:9 Suchern die Filmfraktion zu locken. Leider führt das aber dazu, dass das Sucherbild bei Sensorformat kleiner als das nahezu aller aktuellen Systeme dargestellt wird (wenn auch hoch aufgelöst). In meinen Augen ein ganz klarer Rückschritt zu G2-G6.
 
OK, einigen wir uns darauf dass Panasonic es plötzlich geschafft hat mit einem mit dem Sony Sensor quasi identischen neuen Sensor eine JPEG Engine aus dem Hut zu zaubern die bei High ISO weniger rauscht und mehr Details zeigt, obwohl sie Jahrelang - selbst mit ihrer eigenen High Ende Kamera , der GH3 (die den gleichen Sensor wie die M5 besitzt) , schlechtere Ergebnisse als Olympus in diesem Bereich erzeugt haben.

Das, oder alle Reviewer bisher die sowas behaupten irren sich oder sagen die Unwahrheit.

Denn was nicht sein kann, ...:ugly:


Wie schon gesagt, die JPG Engine ist für mich mehr eine Spielerei, zumal mir die Glättungsmethoden beider Hersteller äußerst missfallen. Ich habe lieber ein schönes Korn im Bild als platte Flächen mit extrem geschärften Kanten. Daher lass ich das Thema JPG gleich aus.

Mich freut, dass Panasonic endlich Schritt halten kann beim Sensor. Es geht hier ja nicht darum, irgendein Gerät schlecht zu reden, es einfach nur um das, was die Sensoren auspucken. Ich finde es auch absolut ok, wenn dafür Adobe Software genutzt wird, da diese von den meisten genutzt wird. Lightroom ist nunmal der Standard unserer Tage und DPReview richtet sich auch nur danach. Denke mal das geht schon klar...
 
Naja, vor 3 Monaten kannte Niemand einen VF-4 ...

Der Sucher der GX7 hat eine Vergrößerung von 1,39x
VF-4 1.48x und VF-2 1,15x, nutzt man 3:2 dann haben alle Sucher "Verschnitt". Damit sollte der Sucher der GX7 schlicht zwischen den beiden Modellen von Oly liegen, dafür muss man sich nicht für 300€ einen Höcker auf die Kamera stecken. Jeder wie es ihm behagt.
 
Der Sucher der GX7 hat eine Vergrößerung von 1,39x
VF-4 1.48x und VF-2 1,15x,
Möchte ich die volle Sensorfläche mit diesem Sucher nutzen, bleiben bei der GX7 nur noch effektiv 1,04x
Das ist schon deutlich sichtbar. Insofern ist das mit der angegebenen Vergrößerung durchaus eine Mogelpackung.
 
Möchte ich die volle Sensorfläche mit diesem Sucher nutzen, bleiben bei der GX7 nur noch effektiv 1,04x
Das ist schon deutlich sichtbar. Insofern ist das mit der angegebenen Vergrößerung durchaus eine Mogelpackung.

Aha! Da haben sich unsere posts überschnitten. Ich hatte schon gehofft das lag am vorserienmodell...
 
Möchte ich die volle Sensorfläche mit diesem Sucher nutzen, bleiben bei der GX7 nur noch effektiv 1,04x
Das ist schon deutlich sichtbar. Insofern ist das mit der angegebenen Vergrößerung durchaus eine Mogelpackung.
Kannst du auch angeben welche Vergrößerungen beim VF-2 und VF-4 bei 3:2/16:9 übrig bleiben bzw. sich effektiv ergeben?
 
Kannst du auch angeben welche Vergrößerungen beim VF-2 und VF-4 bei 3:2/16:9 übrig bleiben bzw. sich effektiv ergeben?
Da sich Vergrößerungsangaben im Allgemeinen an der langen Kante des Rechtecks orientieren, ändert sich dieser Faktor bei den 4:3 Displays nicht. Bei einem 16:9 Sucher reduziert es sich allerdings sukzessive - im Fall der GX7 von 1,39 (16:9), 1,17 (3:2) zu 1,04 (4:3)...
 
Aber die angezeigte Fläche verringert sich ja ebenso ... schade, ein echter Vergleich bei 3:2 wäre interessant.
Schließlich sind die meisten Displays bei mFT auch im 3:2 Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die angezeigte Fläche wird korrekt beschnitten. Schließlich zeichnen alle MFT Kameras grundsätzlich ein volles Bild in 4:3 auf, welches erst nachträglich auf ein vorgegebenes Verhältnis gestutzt wird. Wenn ich ein so gestutzes Bild aber als Basis für mein Display nehme, dann muss für unbeschnittene voll auflösende Bilder das Ganze verkleinert werden, passt ja sonst nicht mehr drauf. Das hat dann eben zur Folge, dass bei einer GX7 das native 4:3 Bild kleiner dargestellt wird, als auf einem VF2 oder an der E-M5. Und viel viel kleiner als etwa an einer G2, 3, 5 oder 6 oder mit dem Panasonic Aufstecksucher.
Den 'echten' 3:2 Vergleich habe ich dir schon gegeben - er entspricht etwa dem was auch eine E-M5 in 3:2 anzeigt. Das 16:9 Bild ist entsprechend größer. Braucht nur niemand, der mit einer 4:3 Kamera fotografiert, schließlich kann man jederzeit auch hinterher die Schere ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 'echten' 3:2 Vergleich habe ich dir schon gegeben - er entspricht etwa dem was auch eine E-M5 in 3:2 anzeigt. Das 16:9 Bild ist entsprechend größer. Braucht nur niemand, der mit einer 4:3 Kamera fotografiert, schließlich kann man jederzeit auch hinterher die Schere ansetzen.
Den 3:2 Vergleich muss ich übersehen haben.
Wer die Displays optimal nutzen möchte und das klassische Format mag, der landet mMn schnell bei 3:2.
Ein Schwachpunkt ist ein solcher 16:9 Sucher aber definitiv, gerade bei 4:3 Sensoren. So schlecht gewählt wie das 16:9 Display der E-PL5.

Danke, vorallem für die effektiven Suchervergrößerung der GX7 bei 4:3 :top:
... bleiben bei der GX7 nur noch effektiv 1,04x
 
Ansonsten hier schon wieder so ein verlogenes Review, das riecht langsam nach Verschwörung:
http://www.digitalversus.com/digital-camera/panasonic-lumix-gx7-p16857/test.html#full-review

Danke fürs Verlinken, das bestätigt doch genau meinen Punkt. E-M5 und E-P5 benutzen den gleichen Sensor. Der Panasonic Sensor kann also nicht die E-M5 locker in die Tasche stecken und nur minimalst besser sein als die E-P5. Da wird nicht der Sensor beurteilt, sondern maximal die jpeg engine. Es freut mich wirklich, wenn Panasonic seine Software verbessert hat. Für mich ist es irrelevant. Bei Bildern wo es drauf ankommt, nutze ich raw. Bei Bildern, wo es nicht drauf ankommt, betreibe ich kein pixel-peeping im jpeg.

Dieses penetrante Gestochere nervt, auf beiden Seiten. Die GX7 ist eine klasse Kamera und sollte zu Recht die Verkaufszahlen der E-P5 massiv schädigen. Da hat Olympus einfach gepennt. Warum es eine Handvoll Panasonic- und eine Handvoll Olympus-Jünger es immer wieder schaffen, in jedem Thread so ein "ätsch, ich hab den Längsten" Spiel loszutreten, ist mir schleierhaft.
 
Du bist doch hier?!

Den 'echten' 3:2 Vergleich habe ich dir schon gegeben - er entspricht etwa dem was auch eine E-M5 in 3:2 anzeigt. Das 16:9 Bild ist entsprechend größer. Braucht nur niemand, der mit einer 4:3 Kamera fotografiert, schließlich kann man jederzeit auch hinterher die Schere ansetzen.

Da ich am liebsten 3:2 fotografiere und den Sucher der M5 nicht zu klein finde wäre das absolut ausreichend für mich, bei der OMD hat sich bisher kaum jemand über den Sucher beschwert. Zumindest bis die M1 kam.
Die Frage wäre ob er auch ansonsten so gut ist von der Schärfe, von Wischbewegungen und den Farben oder der Helligkeit?
 
Richtig, Größe allein macht noch lange keinen guten Sucher.

Die Farben sahen (imMarkt) etwas sehr künstlich, übersteigert aus.
Der Kontrast war eindeutig zu hoch und Wischeffekte waren zu erkennen.

Insgesamt war ich ziemlich ernüchtert- gerade im Vergleich zum Rest der
Kamera.

Aber ich weiß auch das ich den VF-2 nicht so oft an die PL-2 gesteckt
habe da mir das Ganze dann wieder zu bullig, zu sperrig war.

Außerdem hab ich den VF manchmal von der Kamera verloren
wenn ich sie am Gurt von hinten nach vorn geholt habe.

Das hält mich schon die ganze Zeit davon ab die P5 mit dem VF-4 zu kaufen
obwohl die Kombi schon sehr reizvoll ist.

Wegen dem eingebautenKlappsucher (und dem Retrostyle) werde ich nun
seit Anfang 2004 zum ersten Mal Olympus untreu! ;-)

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX7 ist eine klasse Kamera und sollte zu Recht die Verkaufszahlen der E-P5 massiv schädigen.
Warum das? Die P5 hat eine ganz andere Klientel, sie ist (mit Absicht) auf chic und edel getrimmt. Die andere - naja - die nennen wir mal massentauglich. :p

Ich finde den eingebauten Sucher auch toll und bin ebenfalls von den High-ISO Bildern angetan (zumindest was den maximale ISO-Wert angeht). Dazwischen nimmt sich das nicht viel. Überall wird genörgelt, dass die Pen zu teuer ist. Mag sein - wenn man den Preis mit dem Kitobjektiv als Maß nimmt. Greift man dagegen zum Set mit dem 17er und dem VF-4, dann bekommt man eine lichtstarke Kombi mit einem hervorragenden und schnellen Objektiv.

Anyway, ich bin gespannt auf die Kamera und werde sie ebenfalls ausgiebig begutachten. Das neue Pansonic 14-42 finde ich übrigens ein super schnelles und gutes Kitobjektiv, zwar leider sehr lichtschwach (bei 25mm schon über f5) aber dafür ändert es seine Größe beim Zoomen kaum. :top:

Gruß Tom

ps @smily: der VF-4 hat eine Verriegelung
 
Danke fürs Verlinken, das bestätigt doch genau meinen Punkt. E-M5 und E-P5 benutzen den gleichen Sensor. Der Panasonic Sensor kann also nicht die E-M5 locker in die Tasche stecken und nur minimalst besser sein als die E-P5. Da wird nicht der Sensor beurteilt, sondern maximal die jpeg engine. Es freut mich wirklich, wenn Panasonic seine Software verbessert hat. Für mich ist es irrelevant. Bei Bildern wo es drauf ankommt, nutze ich raw. Bei Bildern, wo es nicht drauf ankommt, betreibe ich kein pixel-peeping im jpeg.

Dieses penetrante Gestochere nervt, auf beiden Seiten. Die GX7 ist eine klasse Kamera und sollte zu Recht die Verkaufszahlen der E-P5 massiv schädigen. Da hat Olympus einfach gepennt. Warum es eine Handvoll Panasonic- und eine Handvoll Olympus-Jünger es immer wieder schaffen, in jedem Thread so ein "ätsch, ich hab den Längsten" Spiel loszutreten, ist mir schleierhaft.

Und das ist genau das Problem, es ist eben nicht die JPEG Engine. Die RAWs von Imaging Ressource (oder auch ephotozine) zeigen eindeutig dass die GX7 in den dunklen Bereiche weniger Farbrauschen zeigt.
Wers nicht glaubt kanns ja selbst probieren.

Es wird hier einfach immer wieder wegdiskutiert obwohl es mittlerweile schon wirklich genug Beispiele gibt.
 
Die Farben sahen (imMarkt) etwas sehr künstlich, übersteigert aus.
Der Kontrast war eindeutig zu hoch und Wischeffekte waren zu erkennen.

Insgesamt war ich ziemlich ernüchtert- gerade im Vergleich zum Rest der
Kamera.

Man sieht halt immer eine JPG-Vorschau. Und hast du denn mal probiert den JPG Stil zu ändern so das die Farben eher zurückhaltend sind ? Ich denke auch mal das man Kontrast und Sättigung verstellen kann. Deswegen würde ich noch nicht über Farbwiedergabe urteilen. Mit dem wischen ist natürlich eine andere Geschichte, wenn man mit seiner Kamera rumfuchtelt oder "Action" fotografiert.
 
Man sieht halt immer eine JPG-Vorschau. Und hast du denn mal probiert den JPG Stil zu ändern so das die Farben eher zurückhaltend sind ? Ich denke auch mal das man Kontrast und Sättigung verstellen kann. Deswegen würde ich noch nicht über Farbwiedergabe urteilen. Mit dem wischen ist natürlich eine andere Geschichte, wenn man mit seiner Kamera rumfuchtelt oder "Action" fotografiert.

ja - hatte ich weiter oben schon geschrieben.
Ich glaube gelesen zu haben das man das Sucherbild einstellen kann.
Soviel in die Tiefe wollte ich im Markt dann doch nicht gehen.

mit der "JPG-Vorschau" hatte das nichts zu tun.
Auf dem Monitor war das Bild überragend
...wenn man die PL2 gwohnt ist

EDIT: ich habs im Handbuch gefunden!

"Hier können Sie die Helligkeit, die Farbe bzw. einen Rot- oder
Blaustich des Monitors/Suchers regulieren."


Ich glaube das Sie trotzdem die richtige Wahl für mich ist.
(auch wenn ich vom Sucher etwas enttäuscht bin)

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten