• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Da müßen wir wohl alle leider warten bis es was genaues gibt!Für meinen Urlaub ab Samstag sehe ich schwarz (schade)!!
 
...die Auslieferung soll lt. Panasonic diese Woche beginnen. Da die Nachfrage die derzeitige Lieferfähigkeit übersteigt, erhalten wir nun mal unterschiedliche Lieferaussagen.
Hat ein Händler sehr spät bestellt, ist er bei der Erstauslieferung nicht dabei und wird erst bei den nächsten Importen berücksichtigt. D.h. wenn er Pech hat kann es dann auch Mitte Oktober werden.:)
 
lt. Pana Hamburg ist heute meine mit DHL raus, aber leider ohne Tracking. Hab da heute 20min in der Schleife gehangen bis mir jemand sagen konnte was Sache ist.

Mal sehen was dann, wann kommt....
 
Die GX7 bietet die mit Abstand beste Bildqualität im gesamten mFT Sektor. Wenn ich mir dagegen die E-M1 ansehe kann ich nur müde lächeln.

Ich habe eben die RAWs bei Imaging Resource verglichen. Kannst du übrigens auch selbst machen, wenn du mir nicht glaubst: Photoninja herunterladen, die GX7-Dateien mit Hex-Editor MX in G6 umbenennen, die Dateien beider Kameras in Photoninja profilieren (unter Image - Profile Light Source; ist extrem einfach). Wenn du das tust, erhältst du Bilder, die in der Farbgebung von denen aus der Kamera kaum unterscheidbar sind. Und wenn du die vergleichst, sehen die E-M1 und die GX7 hinsichtlich Rauschen und Details identisch aus.

Hier mal die beiden ISO12800-Dateien - nur für dich ;). Die 25.600er sehen übrigens ähnlich aus (nur dass die GX7 leicht ins Grünliche driftet und die E-M1 leicht ins Bläuliche).

https://dl.dropboxusercontent.com/u/44376985/GX7hVFAI12800_v1.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/44376985/EM1hVFAI12800_v1.jpg

Die E-M5 ist übrigens in punkto Farbrauschen in den dunklen Bildpartien ein wenig schlechter.

Olympus schaft es bis heute nicht Customeinstellungen direkt auf das Wählrad zu legen. Das ist eine Funktion die ich viel mehr nutze als eine mögliche ISO Automatik im M Modus.
Doch, geht. Seit der E-P5.

Dafür hat man dann mit CAs, Stabiproblemen und nicht vorhandener Objektiv Korrektur zu kämpfen.
Seit der E-M1 ist das Thema auch durch (zumindest mit Olympus-Objektiven).
 
Also bei ISO 100/125, 200 und 400 ist die GX7 wesentlich schärfer und zeigt mehr Details als die M1. Bei höheren ISOs rauscht sie dann weniger richtig, aber was du da sonst beschreibst kann ich nicht erkennen. [...]

Ansonsten gibt's doch schon genug Beispiele:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
[/url]
Zum Thema Rauschen: s.o.. Zum Thema Details hier noch zwei Bilder von derselben Seite.

Wenn man sich das ISO100-Bild aus der EM1 mit dem ISO125-Bild aus der GX7, erkennt man, dass die E-M1 (wahrscheinlich aufgrund des fehlenden AA-Filters) einen Hauch besser auflöst (s. z.B. die Auflösungsmessung in der Bildmitte). Erkauft wird das aber leider mit mehr Moirée.

Nachtrag: Beim genaueren Hinsehen scheint mir die Auflösung +/- identisch. Die Oly macht dennoch mehr Moirées.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/44376985/GX7hVFAI00125_v1.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/44376985/EM1hVFAI00100_v1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mache doch diesen Vergleich bitte mal bei Iso1600 und 3200, ist da die M1 nicht etwas besser? Bei den JPGs sieht es für mich so aus.:confused:

Im RAW sieht man da keinen Unterschied. Ich habe die ISO1600-Dateien mal um 3 Blendenstufen gepusht, um zu sehen, wie sich das auf die Schatten auswirkt: Kein Unterschied. Wenn die Kameras in den Lichtern ähnlich vergleichbar sind (um das zu beurteilen, fehlt mir das Bildmaterial), dann haben sie in etwa denselben Dynamikumfang.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/44376985/EM1hVFAI01600_v1.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/44376985/GX7hVFAI01600_v1.jpg

Ich wage einmal einen Tipp: Beide bekommen bei DXO 73 Punkte :)

P.S.: Ich finde, dass Olympus seine Entrauschalgorithmen verbessern sollte. Die GX7-JPGs sind bei hohen ISOs aus meiner Sicht gefälliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fraenzken:

Ich finde ein 1/4000s Bild ist nicht gerade aussagekräftig was das Rauschen bei hohen ISOs angeht. Da gibts bessere LowLight Beispiele im Web (auch bei imaging resource, z.B. die Puppe)

Trotzdem sieht man selbst bei ISO1600 dass die M1 (wie die M5) mehr Farbrauschen produziert. Bei 12800 ist es noch deutlicher, obwohl das M1 Bild dunkler ist bei gleicher Belichtung.

Einfach mal die zusätzlich die Sättigung stark erhöhen, dann fallen die Unterschiede am besten auf.
 
@Fraenzken:

Ich finde ein 1/4000s Bild ist nicht gerade aussagekräftig was das Rauschen bei hohen ISOs angeht. Da gibts bessere LowLight Beispiele im Web (auch bei imaging resource, z.B. die Puppe)

Trotzdem sieht man selbst bei ISO1600 dass die M1 (wie die M5) mehr Farbrauschen produziert. Bei 12800 ist es noch deutlicher, obwohl das M1 Bild dunkler ist bei gleicher Belichtung.

Einfach mal die zusätzlich die Sättigung stark erhöhen, dann fallen die Unterschiede am besten auf.

.... ich finde die Unterschiede so gering (bei den dpreview-Bildern), dass ich die Kaufentscheidung eher nach Design- bzw. Bedienungs- und Ausstattungskriterien treffen würde. Das ist doch Erbsenzählerei.

Achim
 
Bei 12800 ist es noch deutlicher, obwohl das M1 Bild dunkler ist bei gleicher Belichtung.
Einfach mal die zusätzlich die Sättigung stark erhöhen, dann fallen die Unterschiede am besten auf.
Wer die Sättigung erhöhen kann, findet auch den Regler zur Reduzierung des Farbrauschens... und ISO12800? An beiden Kameras nur bestenfalls ein Gimmick, oder was für ganz Anspruchslose.
 
.. und ISO12800?..
Um mal mit Heinrich Heines Gedicht darauf zu antworten:evil:
"Ich weiß nicht was soll es bedeuten" .....Der Schiffer hat nur Augen und Ohr für eine schöne Jungfrau und beachtet nicht die tückischen Felsenriffe, sodass er schließlich verunglückt und mit seinem Kahn untergeht.
PS. mir war gerade mal so. Wettrennen um den ISO maximal Wert ?

@ MOD bitte wieder löschen!
 
Wer die Sättigung erhöhen kann, findet auch den Regler zur Reduzierung des Farbrauschens... und ISO12800? An beiden Kameras nur bestenfalls ein Gimmick, oder was für ganz Anspruchslose.

Den ersten Teil mit dem Rauschregler kann ich nur doppelt unterstreichen.

Den zweiten Teil finde ich traurig. ISO12800 ist weder ein Gimmick noch etwas für Anspruchslose. Ich fühle mich bei solchen Aussagen ans Bein gepullert, denn ich bin nicht anspruchslos, versuche aber auch bei äusserst schwierigen Lichverhältnissen Situationen festzuhalten. Das ist dann mehr eine Frage der Ausgabegröße, denn des Anspruchs, denn an der Stelle zählt der Einsatzzweck, oder die Wichtigkeit des Moments.

Der Rest ist dann wieder mehr Teil eins und das sich auseinandersetzens mit Dateien und wie man sie versteht umzusetzen.


Ich würde daher auch sagen, dass die Eigenschaften der P5/E-M5/E-M1 gegenüber der GX7 beim Rauschen so nahe beieinander liegen, dass es wirklich kaum einen Unterschied macht. Den Unterschied macht das Konzept und wenn man schon JPGs schiesst, dann auch die Art und Weise, wie entrauscht wird. Diesbezüglich sind die beiden Philosophien extrem unterschiedlich... .
 
isch hätt do mo gäre ei Problääm...:rolleyes:

:eek: bei Iso 12800 zusätzlich die Sättigung stark erhöhen, um Unterschiede beim Rauschen zu sehen??? :lol:

Die neuen Cams müssen echt gut sein, wenn ihr sonst keine Probleme habt...:top:
 
isch hätt do mo gäre ei Problääm...:rolleyes:

:eek: bei Iso 12800 zusätzlich die Sättigung stark erhöhen, um Unterschiede beim Rauschen zu sehen??? :lol:

Die neuen Cams müssen echt gut sein, wenn ihr sonst keine Probleme habt...:top:

...Das habe ich auch noch nicht so richtig verstanden. Anstatt zu schauen, wie man welches Rauschen bei welchen ISO noch unter Kontrolle bringen kann, versucht man es zu verschlimmern, um Unterschiede zu sehen. Nun gut, jeder wie er es braucht. Fakt ist, dass das man das Farbrauschen beim Sensor in den Olys bis zum max ISO problemlos wegbekommt, daher sehe ich bei beiden Kameras keinerlei Probleme diesbezüglich. Interessanter ist da das Helligkeitsrauschen... .
 
...Das habe ich auch noch nicht so richtig verstanden. Anstatt zu schauen, wie man welches Rauschen bei welchen ISO noch unter Kontrolle bringen kann, versucht man es zu verschlimmern, um Unterschiede zu sehen. Nun gut, jeder wie er es braucht. Fakt ist, dass das man das Farbrauschen beim Sensor in den Olys bis zum max ISO problemlos wegbekommt, daher sehe ich bei beiden Kameras keinerlei Probleme diesbezüglich. Interessanter ist da das Helligkeitsrauschen... .

Das ist zumindest bei der M5 nicht(M1 Raw hab ich mir noch nicht angesehen, sollte aber identisch sein) der Fall, da du dort Farbinformationen verlierst wenn du das Rauschen komplett entfernen willst. Die GX7 rauscht in den dunklen Bereichen einfach weniger (Farbrauschen), das macht die Entrauschung auch wieder einfacher.

Klar kann man sich die Bilder am Ende in schwarz weiss anschauen, aber das ist jetzt nicht Ziel der Übung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten