• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, das ist bitter.

Ich hatte mir vor kurzem die G3 gekauft, als "Übergangskamera", bis die GX7 dann tatsächlich zu kaufen ist und um mich an MFT zu gewöhnen.

Das AutoIso nicht funktioniert hat mich schon bei der G3 erschrocken. Das ist wirklich ein KO-Kriterium.

Ich komme von Pentax, da gibt es einen TaV-Modus. Ich kann Blende und Zeit ganz genau vorgeben, der ISO wird automatisch geregelt. Dazu habe ich immer noch die Möglichkeit die Belichtungskorrektur +- dazu zu bedienen. Das gibts es so glaube ich bei keinem anderen Hersteller.

Im Hinblick darauf habe ich mich mit der G3 tatsächlich ins Mittelalter zurückversetzt gefühlt. Das ist auch ein Grund, warum ich die GX7 jetzt tatsächlich nicht mehr haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Feature habe ich noch nie vermisst. Stattdessen hätte ich lieber die einstellbare maximale Shutterspeed, wie es bei den Bridges von Panasonic ja auch geht.
 
Ich komme von Pentax, da gibt es einen TaV-Modus. Ich kann Blende und Zeit ganz genau vorgeben, der ISO wird automatisch geregelt. Dazu habe ich immer noch die Möglichkeit die Belichtungskorrektur +- dazu zu bedienen. Das gibts es so glaube ich bei keinem anderen Hersteller.

Die ISO verändern so nebenbei Dynamik, Auflösung, Rauschen und Farbbalance - eigentlich das ganze Bild. Ich habe das besonders anschaulich bei der K5 beobachten können. Deswegen sollte man diese Einstellung unbedingt der Kamera überlassen.
 
Deswegen sollte man diese Einstellung unbedingt der Kamera überlassen.

Das musste mal erklären, das vertehe ich nicht. Wenn ich im unteren ISO-Bereich bleiben möchte (das Motiv mir durchaus eine längere Belichtung erlaubt), die Kamera (hier Panasonic) aber stur 1/250 sek. Belichtungszeit vorgibt, ohne das ich diese beeinflussen kann (und schon befindet man sich bei schlechteren Lichtverhältnissen schnell im 4stelligen ISO-Bereich), dann liege ich doch bei Pentax besser.

Oder wenn ich ein sehr schnell bewegtes Motiv (Sport) einfrieren will, die Kamera aber nur 1/250 sek vorschlägt was dann? Natürlich kann ich in diesem Fall den Modus T wählen und die Zeit exakt vorgeben, aber dann habe ich keinen Einfluss mehr auf die Blende und mit Offenblende möchte ich ggfs. nicht fotografieren.

Dieses Feature habe ich noch nie vermisst.

Vllt. weil du dieses Feature auch nie kennen gelernt hast. Was würdest du im oben geschilderten Fall tun? Ich brauche das Motiv bei 1/800 sek (Sport) und bei meinem lichtstarken Objektiv möchte ich aber gleichzeitig nicht unter Blende 4 gehen. Was nun?
 
...Ich brauche das Motiv bei 1/800 sek (Sport) und bei meinem lichtstarken Objektiv möchte ich aber gleichzeitig nicht unter Blende 4 gehen. Was nun?
Verstehe ich Dich richtig, Du weißt jetzt nicht weiter, oder fehlt Dir genau hier "eine" Automatik, weil Du nicht eine Stufe höherschalten magst?

Ehrlich gesagt, so ganz verstehe ich meine bildermachenden Hobbyteiler manchmal nicht.

Dass man eine bestimmte Funktion favorisiert, kann ich noch leicht nachvollziehen, aber eine Kamera "allein" davon abhängig zu machen, geht über meinen Fotohorizont.

Mir ist jetzt wirklich nicht klar, auf was Du verzichten willst und auf was nicht. GX7 kontra ISO-Automatik, stattdessen lieber... was?
 
Was ist denn daran schwer zu verstehen?

Ich möchte nicht das die Kamera mir vorschreibt, welche Belichtungszeit in Kombination mit Blende ich zu nutzen habe.
Das geht nur im manuellen Modus, bei dem ich aber auch sehr umständlich den ISO per Hand einstellen muß.
Und wenns schnell gehen muß? Während ich mit meiner Pentax die Aufnahmen bereits im Kasten habe, schraubt ihr noch an eurem ISO herum, damit ihr keine Unter-/Überbelichtung habt. Oder ihr bleibt im Modus A und lebt mit unscharfen Aufnahmen, weil die Kamera dir ne 1/250 sek vorgibt, die nicht ausreicht oder evtl. bei unbewegten Motiven zu viel ist und bei schlechtem Licht unnötig den ISO nach oben treibt.
 
Das erzähl mal jemandem der viel Sport fotografiert :p
Ok, es mag sein, dass man bestimmte Sportarten nur mit so einer Automatik fotografieren kann, da fehlt mir die Erfahrung. Ich stelle ISO 1x so hoch wie nötig und dann passt das. Blende und Zeit muss ich ja auch irgendwann mal vorgeben, oder verstehe ich das Prozedere nicht?


Nur, was ist Deine Alternative zu GX7 "ohne" ISO-Automatik?

PS: ich kenne keine Panasonic, wo ich ISO "umständlich" verstellen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende und Zeit habe ich Ruckzuck über die beiden Einstellräder im Griff. Warum muß ich dann noch den passenden ISO dazu einstellen, wenn die Kamera das doch übernehmen könnte?

Und den einmal eingestellten ISO-Wert kannste knicken, sobald du nur mal einen Kameraschwenk von einem sonnigen Motiv in den Schatten machst.

ich kenne keine Panasonic, wo ich ISO "umständlich" verstellen muss...

Wir reden hier ausschliesslich vom M-Modus. macht die Pana nun Auto-ISO oder nicht?

P.S.: Eigtl. mache ich auch kein Sport/Action, aber dafür Tieraufnahmen, da gilt das gleiche in vielen Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende und Zeit habe ich Ruckzuck über die beiden Einstellräder im Griff. Warum muß ich dann noch den passenden ISO dazu einstellen, wenn die Kamera das doch übernehmen könnte?...
Vielleicht geht Dir das mit Auto-ISO so wie mir mit dem EVF?

Da versteh ich es schon seit 10 Jahren nicht, warum viele Fotografen mühsam unter der Jacke eine Bildkontrolle versuchen, wo es mit dem elektronischen Sucher kinderleicht ist...

Man muss es wohl erst richtig kennen, um es zu kapieren...

Deshalb fragte ich Dich ja nach Deiner Alternative zur GX7
 
Moin,

ja, TAv bei der Pentax ist manchmal.ganz praktisch. Aber das große Problem, wenn im manuellen Modus Auto-ISO fehlt, verstehe ich auch nicht ganz; ist doch eigentlich nur konsequent.

Und bei ausreichend Direktwahltasten - und die scheint die GX7 zu haben - ist eine ISO-Anpassung ein Knopfdruck + Rädchen drehen. Mit ein bißchen Kopfrechnen, welche ISO man für die gewünschte Zeit braucht, geht das ruck-zuck...


Gruß Jan
 
ja, TAv bei der Pentax ist manchmal.ganz praktisch. Aber das große Problem, wenn im manuellen Modus Auto-ISO fehlt, verstehe ich auch nicht ganz; ist doch eigentlich nur konsequent.
wenn man "manuell" herausstreicht, kann man das Fehlen von "Auto-ISO" auch als "konsequent" abtun; nicht umsonst heißt dieser Modus aber bei der Pentax eben "TAv" und egal wie dieser Modus genannt wird, Auto-ISO bei manueller Vorwahl von Blende und Zeit ist in manchen Situationen sinnvoll.
 
Tja, gottseidank gibt es Auto-ISO bei einigen Kameras auch im M-Modus, damit man endlich auch zu vernünftigen Ergebnissen kommt.
War ja früher alles nicht möglich, als es nur eingeschränkte (oder keine) Automatiken gab.
Endlich ist es möglich, "richtig" zu fotografieren, wenn die Kamera sich weitgehend selbst einstellt und den Fotografen bevormundet.

Ich frage mich nur, wo die ganzen wahrlich guten Sportfotos herkommen, die Leute/Agenturen wie Sven Simon schon im vergangenen Jahrhundert abgeliefert haben -so ganz ohne ISO-Automatik.

Ironiemodus aus.

Ist doch herrlich, wenn sich sogenannte "engagierte Fotografen" auf Automatiken verlassen und jeden noch so einfachen Einstellschritt dann lieber der Kamera überlassen.

Ganz ehrlich: Ich weiss nicht, wo das Problem liegt, das in den Beiträgen zuvor beschrieben wird und eine Kamera wie die GX-7 angeblich disqualifiziert.
So nebenbei: Ich habe auch ca. 20 Jahre lang Sportfotografie für Zeitungen und Magazine gemacht. Komischerweise ist mir das auch ohne Auto-ISO immer in einer Form gelungen, die veröffentlichungswürdig war.
 
Ganz ehrlich: Ich weiss nicht, wo das Problem liegt, das in den Beiträgen zuvor beschrieben wird und eine Kamera wie die GX-7 angeblich disqualifiziert.
schau, natürlich können viele auch ohne diesem Feature leben und eigentlich sprichst nur du von einer solchen Disqualifikation ;)

So weit mir bekannt ist, gibt es diese Möglichkeit seit kurzer Zeit auch bei Sony und seit ziemlich langer Zeit bei Nikon, Canon, Pentax und Olympus ( bei Olympus ohne Belichtungskorrektur für Auto-ISO ).

Eine sinnvolle Reaktion wäre es, wenn Panasonic das mal einbauen würde, weniger sinnvoll sind solche Reaktionen:

Ist doch herrlich, wenn sich sogenannte "engagierte Fotografen" auf Automatiken verlassen und jeden noch so einfachen Einstellschritt dann lieber der Kamera überlassen.

Und natürlich war in Analogzeiten ein Auto-ISO nicht so leicht zu verwirklichen :ugly:
 
Das Problem lässt sich ganz einfach lösen. Ihr kauft einfach eine Kamera wo dieses existenziell wichtige Feature eingebaut ist und gut ist es. Das kann man ja vor dem Kauf checken. Wenn ich mir einige Beiträge hier so durchlese wäre es besser wenn diese User die Kamera einfach im Automatik oder bei Pana im iAuto Modus laufen lassen. Das kommt den Anforderungen die hier gestellt werden am nächsten.

M ist M weil alles manuell eingestellt wird. Ist das so schwer zu verstehen?

Die GX7 bietet die mit Abstand beste Bildqualität im gesamten mFT Sektor. Wenn ich mir dagegen die E-M1 ansehe kann ich nur müde lächeln. Olympus schaft es bis heute nicht Customeinstellungen direkt auf das Wählrad zu legen. Das ist eine Funktion die ich viel mehr nutze als eine mögliche ISO Automatik im M Modus.

Jeder wie er mag, es gibt genug Alternativen. Dafür hat man dann mit CAs, Stabiproblemen und nicht vorhandener Objektiv Korrektur zu kämpfen.
 
M ist M weil alles manuell eingestellt wird. Ist das so schwer zu verstehen?

Nein. M hat mit ISO nichts zu tun. An keiner Kamera. M bedeutet manual shutter und aperture, also eine Kombination aus A und S. ISO sind hier wie dort immer separat einzustellen und da macht es in der Tat NULL Sinn, dass man diese Einstellmöglichkeit limitiert.
 
Irgendwie hört es sich hier langsam nach dem berühmten Haar in der Suppe an. Wenn man sonst nichts mehr kritisieren kann schiesst man sich auf ein Feature ein dass es bei den Pana MFTs noch nie gab und dass die wenigsten bei mft vermissen dürften.

Ganz ehrlich, wer mit ner Oly Sport oder Naturaufnahmen machen will der fängt z.B. mit dem dazu passenden 75-300 erst bei F6.7 im Tele an, mehr abblenden bringt bei diesem System dann nichts mehr, also kann ich die gleiche Aufnahme auch in S machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten