• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Eh sorry, aber hast du die 25600 mal mit der Konkurrenz verglichen? Es rauscht weniger und zeigt zusätzlich mehr Details. Das liegt nicht an der JPEG Engine sondern daran dass der Sensor einfach weniger rauscht.
(auch in den RAWs gut sichtbar, ebenso in den niedrigen ISOs)

Entscheidender ist was bei unteren Isos passiert, 25600 ist sowieso unbrauchbar, auch wenn sie besser ist.
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-gx7-expert-review-22581
"compared to the Olympus OM-D E-M5, the GX7 images at ISO125 and ISO200 show smoother results, with slightly less grain visible, although the E-M5 shows more fine detail. Noise results at ISO400, ISO800, and ISO1600 are very similar, however with the E-M5 retaining slightly more fine detail. This is the case at ISO3200, where noise results are very similar, although there is a slightly higher level of noise in mid greys from the GX7. Again at ISO6400 results are very similar, with both cameras smudging detail. At ISO12800 image quality from the E-M5 deteriorates, and at ISO25600 the images from the GX7 show better results, although the highest ISO setting on both cameras is best avoided if at all possible."
 
Entscheidender ist was bei unteren Isos passiert, 25600 ist sowieso unbrauchbar, auch wenn sie besser ist.
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-gx7-expert-review-22581
"compared to the Olympus OM-D E-M5, the GX7 images at ISO125 and ISO200 show smoother results, with slightly less grain visible, although the E-M5 shows more fine detail. Noise results at ISO400, ISO800, and ISO1600 are very similar, however with the E-M5 retaining slightly more fine detail. This is the case at ISO3200, where noise results are very similar, although there is a slightly higher level of noise in mid greys from the GX7. Again at ISO6400 results are very similar, with both cameras smudging detail. At ISO12800 image quality from the E-M5 deteriorates, and at ISO25600 the images from the GX7 show better results, although the highest ISO setting on both cameras is best avoided if at all possible."

Das bezieht sich alles auf die JPEG Engine und wie diese konfiguriert ist (in den Default Settings natürlich, bei beiden Kameras).

Wir alle wissen dass es die Oly da mit Kontrast und Schärfung (meiner Meinung nach) etwas übertreibt, dagegen kommt keine Panasonic mit Defaults an ;)

Ich würde mir die beiden Bilder einfach mal selbst ansehen, dass was die E-P5 da abliefert ist imo so nicht zu gebrauchen (GX7 und E-P5).

Das Oly Bild strotzt vor CAs und ist deutlich unschärfer bzw. total geglättet. Aber wie gesagt, JPEG ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Oly Bild strotzt vor CAs und ist deutlich unschärfer bzw. total geglättet. Aber wie gesagt, JPEG ;)

Dass Oly mal endlich anfangen sollte CAs automatisch zu korrigieren, ok. Aber ich verstehe nicht wie man überhaupt auch nur 2 Sekunden Zeit verschwendet um OOC Jpeg-Bilder zu vergleichen. Reine Jpeg-Fotografen brauchen sich keine Kameras über 200€ kaufen und wenn doch, dann welche die sich speziell dafür eignen. Da macht ne FT-Kamera mehr her als ne 5D³, aber sagt das nun was über die Qualität der beiden Kameras als solches was aus?
 
Das bezieht sich alles auf die JPEG Engine und wie diese konfiguriert ist (in den Default Settings natürlich, bei beiden Kameras).

Wir alle wissen dass es die Oly da mit Kontrast und Schärfung (meiner Meinung nach) etwas übertreibt, dagegen kommt keine Panasonic mit Defaults an ;)

Ich würde mir die beiden Bilder einfach mal selbst ansehen, dass was die E-P5 da abliefert ist imo so nicht zu gebrauchen...)

Die P5 hat ganz andere Probleme mit dem shutter shock und ähnliches, man sollte schon bei der M5 bleiben.
Das die mehr schärft stimmt, aber man kann auch nur schärfen was an Details vorhanden ist. Ich hoffe ja das man da auch aus den JPGs noch mehr rausholt mit NR und IR.
Ich finde die JPGs schon interessant, will man immer alles entwickeln? Die nicht korrigierten CAs sehe ich aber auch als Nachteil auch wenn das nur für anfällige Kontrast-Motive gilt, nicht immer.
 
Aber ich verstehe nicht wie man überhaupt auch nur 2 Sekunden Zeit verschwendet um OOC Jpeg-Bilder zu vergleichen. Reine Jpeg-Fotografen brauchen sich keine Kameras über 200€ kaufen
lol.. es geht doch nichts über qualifizierte Statements.
Mal so nebenbei - eine verlässlich funktionierende JPG Umsetzung bereits in der Kamera ist für jeden mit Termindruck (in der Regel wohl Pros) ein geradezu zwingendes Feature. RAW Spielerei daheim an stillen Winterabenden kann sich wahrlich nicht jeder leisten...
 
:confused: Machst du deine Fotos auch in 'Stapelverarbeitung'?

Wie lächerlich, dass du direkt versuchst persönlich und abschätzig zu werden, weil ich anderer Meinung bin als du. Großartige Diskussionskultur.

@NorbertM: Geschmackssache, denke ich. Bin z.B. selber von keinem Hersteller bisher so richtig zufrieden gewesen mit der ooc Entrauschung oder Schärfung. Und auch Stapelverarbeitung hat zumindest gewisse Variationen z.B. je nach ISO-Stufe. Damit sind die Bilder daraus für meinen Geschmack mindestens auf gleicher Stufe mit den Jpgs, aber darüberhinaus noch ganz schnell in Detailfragen bearbeitet, wenn es z.B. bei den Lichtern hapert.
 
Mal eine Frage zu Objektivkorrekturen, RAW und gemischter Hardware der beiden Hersteller Olympus und Panasonic, speziell in Lightroom:
dass die genannten Korrekturen innerhalb eines Hersteller-Sets, also Oly-Cam und Oly-Objektiv bzw. beides von Panasonic innerhalb der Kamera bewerkstelligt werden, ist klar; die entsprechenden Presets finden sich ja offenbar bei mFT dann auch in den RAW-Dateien.
Aber: wie sieht es aus, wenn ich beispielsweise ein Olympus-Zuiko an eine Lumix schraube? Macht Lightroom dann, was ich erwarte? CAs und Verzeichnung/Vignettierung korrigieren?

Gruß
Achim

PS ich fotografiere seit ein paar Jahren grundsätzlich in RAW, habe keine Lust mehr, erst die JPEGs durchzusehen und dann für einzelne Bilder nochmal die RAWs rauszusuchen. Wenn ich keine Zeit oder Lust habe, die Bilder gleich zu bearbeiten, geht halt alles erst mal mit Standardeinstellungen den RAW-JPEG-Weg (bisher Canon only).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: wie sieht es aus, wenn ich beispielsweise ein Olympus-Zuiko an eine Lumix schraube? Macht Lightroom dann, was ich erwarte? CAs und Verzeichnung/Vignettierung korrigieren?

Es wird alles korrigiert, was in dem RAW an Korrekturdaten vorhanden ist. Bei Zuiko Objektiven fehlt die Information bzgl. der CAs. Alle anderen Daten (Verzeichnungen, Vignettierung) sind vorhanden. Es muss also in LR lediglich der Schalter zum Entfernen der CAs eingeschaltet sein.


Zum Thema RAW: selbst mit der Stapelverarbeitung erhalte ich bessere Ergebnisse bei allen Panasonic Kameras und auch bei der E-M5. Letztere mit Einschränkung - solange die Gradiationskurve nicht vor jeder Aufnahme vom Anwender manuell in der Kamera korrigiert wird.
Und genau so wird es auch bei der GX7 sein. Sie bietet sich für JPEG Fotografen an, da Eingriffe in die Gradiationskurve überhaupt möglich sind. Die JPEG Engine ist also wesentlich flexibler als bei allen anderen mFT Kameras.

Allerdings bleibe ich dann doch bei RAW, da 'das Gefummel an der Kamera vor jeder Aufnahme' garantiert 10x aufwendiger und nerviger ist als hinterher am PC an einem ergonomischen Rechner bei jedem Bild mit ein paar Klicks das Ergebnis im direkten Vergleich zu optimieren. Wer dazu 'Winterabende' einplanen muss, sollte eher seinen Workflow optimieren, als viel wertvollere Zeit im wohl verdienten Urlaub in den Untiefen von Kameramenüs zu verbringen ;)
 
OT:

Gibts irgendwo einen guten Leitfaden um in die RAW Fotografie einzusteigen?
Ich lese immer wieder von den größeren Möglichkeiten der Korrektur und der "Rettung" eines nicht gelungenen Bildes, was die Belichtung oder den Weißabgleich angeht.
Habe jedoch keine Ahnung von den Einstellungen, Programmen etc.

Ich will Bilder machen, lege sie dann auf der Platte ab und ich und meine Freundin gucken sie sich dann vornehmlich am Monitor an. Hin und wieder renne ich los und drucke die besten aus (bis max. 40x60cm).

Stapelverarbeitung hört sich gut an. Kamera anschließen und beim Import direkte Umwandlung mit Standardparametern in ein JPG?
Mehr Zeit will ich eigentlich nicht investieren, oft komme ich einige Zeit nicht mal mit der normalen Ablage hinterher...
 
Hier geht es um die GX7.

Raw-Verarbeitung wird in diesem Unterforum nicht diskutiert, für Bildverarbeitung gibt es einen eigenen Bereich.

Bitte bleibt beim Thema.
 
Hallo,

ich war gerade auf der IFA und hab sie nun endlich mal in der Hand gehabt...

:top:

" G E I L !!! "

entschuldigt - aber es war einfach so! :-)

ich hab schon lange (Olympus E-P1) nicht mehr eine so "heiße" Kamera in der _Hand gehabt.

Schon rein haptisch - der Griff ist einfach super.
Es ist die handlichste Kamera (für mich) seit der E-PL2 - integrierter Griff...

und ein wahres Schmuckstück!!!

Ich hab sie ja schon vorbestellt - aber nun ist sie entgültig gekauft!

Aussage am Stand - Auslieferung Mitte September...

Gruß!
Björn

p.s.: das Sucherbild könnte etwas größer sein - ist aber schon besser als der VF2...

p.s.:2 ich muss gestehen das ist meine erste große Panasonic (bin eigentlich Olympus Fan seit Anfang 2004)
ich hatte bisher nur zweimal solch ein "habenwollenGefühl"
1. Olympus E-3 und
2. E-P1 - die ich dann auich sofort gekauft habe...
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja hervorragend – bin schon gepsannt.
Beim großen Fluss ist diese leider noch nicht gelistet, aber sobald sie verfügbar ist werde ich sie mir auch bestellen.

Die Frage ist mit Kit 14-42 oder 20mm II?! Schwarz oder Silber? ;)

Ich werde wohl zur schwarzen Version mit 14-42 greifen, sollte das 20 II er keine Verbesserungen zum Vorgänger haben.
 
...bin ja total vernarrt in die silberne Variante -
ABER - die schwarze hatte auch was!
Muss man schon sagen.

Gruß!
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten