• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast sicherlich in den E-P5 Thread geschaut und weißt auch was da das aktuelle Diskussionsthema ist?

ja, von ganzen 3 leuten! :ugly:
 
Ich hoffe dass wir uns bei der GX7 nicht mit den gleichen Stabiproblemen wie bei allen Olympusmodellen einschließlich der OMD herumschlagen müssen. Panasonics Videoabteilung hat genug Erfahrung darin, und wenn doch benutze ich wieder den O.I.S.

Auf jeden Fall ist das eine sehr interessante Kamera, die ich mir auch zulegen werde.
 
Nun die GX7 schaut recht ansprechend aus aber ich befürchte das Teil wird genauso ein Blender wie die L1.

Gruß
 
Mit Abstand die interessanteste Neuerscheinung bei mft seit Jahren! Panasonic hat damit Olympus nicht nur eingeholt, sondern überholt. Wenn der Ibis nicht die üblichen Oly-Probleme hat, schon nach der Papierform ein fast perfektes Produkt, bei dem auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Well done, Panasonic!

Peter
 
Panasonic hat damit Olympus nicht nur eingeholt, sondern überholt.

Wahnsinn, danke für das Review. Wie lange hattest du die GX7 denn schon und war es ein Vorserienmodell oder schon eine finale Version?
Von der Papierform hätte die EOS-M ja auch eine der besten und erfolgreichsten Systemkameras werden müssen. Was davon übrig blieb sieht man an dem Abverkauf mit geradezu hanebüchenen Preisrutschen.
Wie wäre es mit abwarten bis das gute Teil mal draußen ist?
 
eins ist schon mal klar, der elektronische verschluss verhindert sehr wirkungsvoll auftretende resonanzen,denn dort entstehen keine frequenzspitzen:)
einer der gründe für nikon 1, die effektivität des stabis dort profitiert enorm vom elektronischen verschluss und man braucht keine nd filter:) blitzsync ist auch prima.
bin gespannt wie der sich macht, mir technisch lieber so, schlechterer stabi und elektronischer verschluss,was am ende raus kommt,abwarten.
liest sich jedenfalls alles super.
aber schöner ist die pen schon:)
und der bisher beste stabi kam zufälligerweise von oly, völlig problemlos und brauchte dazu auch keine 5 achsen,das argument geht also völlig ins leere.
 
eins ist schon mal klar, der elektronische verschluss verhindert sehr wirkungsvoll auftretende resonanzen,denn dort entstehen keine frequenzspitzen:)

Wie ist das bei der Nikon 1? Wird der Sensor in einem Rutsch ausgelesen, oder auch Zeilenweise wie bei den Lumix-Modellen? Wie lange dauert das Auslesen?

Meiner Meinung nach ist der elektronische Verschluss das wichtigste Feature seit Jahren - allerdings nur, wenn die Restriktionen fallen. Momentan ist der elektr. Verschluss nur in Ausnahmesituationen zu gebrauchen.

Daher wäre es auch interessant, ob die GX7 hier irgendwelche Verbesserungen mitbringt.
 
Wie ist das bei der Nikon 1? Wird der Sensor in einem Rutsch ausgelesen, oder auch Zeilenweise wie bei den Lumix-Modellen? Wie lange dauert das Auslesen?

Meiner Meinung nach ist der elektronische Verschluss das wichtigste Feature seit Jahren - allerdings nur, wenn die Restriktionen fallen. Momentan ist der elektr. Verschluss nur in Ausnahmesituationen zu gebrauchen.

Daher wäre es auch interessant, ob die GX7 hier irgendwelche Verbesserungen mitbringt.

... die Angabe, wie schnell der Sensor ausgelesen wird, wird nicht angegeben, bei meiner G5 nutze ich den zwar gerne, jedoch mit der Gefahr, seltsame Verzerrungen zu erhalten. Wenn der elektr. Verschluß absolut gleichwertig wäre, könnte man den mechanischen ja weglassen ...
 
Beim Nachbarforum war ein Bericht in der FM abfotografiert (das Foto wurde wieder entfernt, Urheberrecht...).... Da war die Rede von mitte September und 1000€ der Body....
 
Wenn ein Objektiv mit OIS angeschlossen wird, schaltet sich der Stabi der GX7 automatisch ab- heißt das, der ist schlechter, als der OIS? Sonst wäre es ja andersherum!?
 
Wenn ein Objektiv mit OIS angeschlossen wird, schaltet sich der Stabi der GX7 automatisch ab- heißt das, der ist schlechter, als der OIS? Sonst wäre es ja andersherum!?

Na ja, mit O.I.S ist auch das Sucher/Displaybild stabilisiert und der AF funktioniert zumindest bei langen Brennweiten besser....
 
Gibt es schon Informationen zu dem mech. Verschluß? Ist er gedämpft oder immer noch relativ "hart"?
Der elektr. Verschluß ist verbessert worden und geht jetzt sogar bis ISO3200.
 
bei nikon 1 ist das ganze kein problem, reichen 10b/s mit Af? sollte pana doch auch hinbekommen, auch wenn der sensor größer ist. restriktionen gibt es bei nikon 1 bezüglich des mechanischen verschlusses, denn 1/16000 schafft nur der elektronische;)
 
Aus der dpreview.com Vorschau:

The viewfinder itself is built around a 1024 x 768-pixel LCD panel. This has become essentially the standard for high-end viewfinders, thanks to the 2.3M dot OLED finders in several Sony models, and the similarly high-res LCD used in the Fujifilm X100S / Olympus VF-4 viewfinder.

However, the GX7 doesn't use either of these panels, instead making use of a field-sequential LCD. It uses around 78,000 dots that show red, green and blue information, one after the other, rather than using separate dots for each. The only drawback to this unique display method is called 'tearing,' in which colors appear to separate, causing red, green and blue edges left and right of high-contrast areas when panning rapidly. It was still present in the GX7, but not as bad as we've seen before, likely thanks to an increase in the refresh rate.

Bin gespannt, was andere Tester/Käufer zu dem Sucher sagen werden. Langsam sollte es doch möglich sein, einen EVF ohne gravierenden Nachteil auf den Markt zu bringen (mal von Olympus abgesehen...). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten