• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GM5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
Zu viele Regeln die beachtet werden müssen. Spätestens seitdem man nur noch in bestimmten Threads seine Kamera spezifischen Bilder zeigen darf ist es hier ruhig geworden. Eigentlich verstoßen wir mit dieser Diskussion auch gerade gegen eine Regel. ;)

Ums mal mit dem Zeitgeist zu sagen: +1
 
Mal abgesehen von der Rabattaktion...

... hat sich denn keiner hier sonst die GM5 gekauft?
Seit Tagen keine Beiträge mehr dazu... schade. :(

Doch ich auch. Hab sie jetzt seit 1 Woche und bin überzeugt endlich die Immer-dabei gefunden zu haben. Der kleine Sucher war genau das was mir bei der GM1 gefehlt hat. Und die Tastenanordnung ist ebenfalls besser.

Ich habe ja noch von der GM1 das 12-32 behalten und mir die GM5 im Set mit dem schnuckeligen 15er Leica und dem 35-100 gekauft. Zusammen mit dem Oly 9-18 ergibt sich ein Mini mFT-Paket das seinesgleichen sucht.

Interessant ist auch der Vergleich zur LX100, die ich leihweise auch noch da habe. Obwohl ich sie wirklich günstig bekommen würde, werde ich sie mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückgeben. Sie ist im Vergleich zur GM5 langsamer, hat keinen Touch und die Fummelei mit dem fehlenden Programmwahlschalter (Wahl geht über Zeiten-/Blendenring) treibt mich in den Wahnsinn, da sich alles sehr leicht verstellt. Und die umgerechneten 75mm am langen Ende sind mir auch zu wenig.

Also ich bin richtig happy mit dem Ding. :)
 
Super. Danke für diesen kleinen Bericht. :top:

Ich habe meine GM5 ja auch erst seit ein paar Wochen, konnte aber aufgrund des bescheidenen Novemberwetters außer Testaufnahmen noch nicht viel damit machen. Da ich aber schon zuvor von der GM1 überzeugt war, ist dies bei der Neuen nicht anders. Eine LX100 war für mich nie eine Option, viel zu groß... ;)

Auch wenn es überall so gepriesen wird, kam das 12-32 für mich nie in Betracht, weshalb ich es gleich nach dem Kauf des Kits weitergegeben habe.
Mein Immerdrauf ist das Panasonic 14/2.5 . Das, zusammen mit den Olympus 45/1.8 , einem Samyang 7,5mm Fisheye und den beiden Konvertern C-180 und DMW-GWC1 passt locker in eine kleine Tasche die kleiner als so manche Damenhandtasche ist... :D
 
Hab die GM5 auch- und bin begeistert.
Top Bildqualität, und die Bedienbarkeit ist besser als an der GM1.
War erst etwas skeptisch, aber mit dem Daumenrad und dem Steuerkreuz ist sie trotz der Kleinheit gut zu manövrieren.

Anhang anzeigen 3173495

Etwas klein hinter dem 100- 300... :D

Anhang anzeigen 3173496

Zu viele Regeln die beachtet werden müssen. Spätestens seitdem man nur noch in bestimmten Threads seine Kamera spezifischen Bilder zeigen darf ist es hier ruhig geworden. Eigentlich verstoßen wir mit dieser Diskussion auch gerade gegen eine Regel.

So it is... :angel:
 
Das 100-300 besitze ich auch, es wird wohl aber weiterhin an meiner GM1 in Verbindung mit dem Lupensucher Verwendung finden. Der lässt sich einfach durch keinen EVF ersetzen... :top
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 100-300 besitze ich auch, es wird wohl aber weiterhin an meiner GM1 in Verbindung mit dem Lupensucher Verwendung finden. Der lässt sich einfach durch keinen EVF ersetzen... :top

Also ich würde sagen, DAS führt die GM5 ein wenig ad absurdum... :D
Aber gut jedem das seine.

Zum 12-32
Na klar ist das kein Nocticron aber für diese Kompaktheit liefert es. Und das ist es doch worum es bei diesem Objektiv geht. Wenn ich mehr will, nehme ich meine E-M1 mit 12-40/2.8 mit. Doch das will ich abends im Restaurant oder in der Kneipe nicht.
 
Also ich würde sagen, DAS führt die GM5 ein wenig ad absurdum... :D
Aber gut jedem das seine.

Schön, dass du so tolle Lateinkenntnisse hast... :top: , aber das sehe ich ganz und gar nicht so.
Wenn ich so ein 100-400 an z.B. eine GH4 hänge - was für dich wohl mehr Sinn ergäbe - dann hätte ich genau so einen "Klopper" vor den Augen. Nehme ich dann aber das Objektiv vom Gehäuse ab und mache ein kleineres drauf, bleibt die GH4 trotzdem noch ein "Klopper", mit der GM habe ich aber eine ultrakompakte Kamera, die ich in die Jackentasche stecken kann. Das kann der GH Besitzer nur dann, wenn er sich zusätzlich noch eine Kompakte für die Jackentasche kauft! :p

Also, was ist absurd daran, wenn mir ein Gehäuse beide Welten eröffnet... ?.:D
 
Aber GM5 / GM1 mit GH4 zu vergleichen ist etwas weltfremd. :o
Wenn ich Videos machen wollte würde die GH 4 da Sinn machen, die hat ganz andere Möglichkeiten.
Die GM5 ist eine tolle kleine immerdabei- Kamera, die eine sehr gute Bildqualität bietet. Und eben einen Sucher hat. Zum Fotografieren. Video ist da eine Option, mehr nicht.
 
Das 100-300 besitze ich auch, es wird wohl aber weiterhin an meiner GM1 in Verbindung mit dem Lupensucher Verwendung finden. Der lässt sich einfach durch keinen EVF ersetzen... :top

Bild auf Wunsch entfernt..

Mal ermsthaft...Das sprengt jegliche Rahmen...;-)

Da kann ich ja, Gewicht beiseite, mit meiner 6D losziehen. Mit nem Sniper auch ok und die Bildqualität ist dann zumindest weit überlegen...und ich liebe die kleineren Kameras (siehe Sigmatur..)
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., ihr wollt es nicht kapieren... .

Was soll's, ich bin hier raus! Was macht es da noch einen Sinn, in einem GM5 Thread über die vielfältigen Möglichkeiten dieser Kamera zu berichten, wenn dann doch nur wieder alles mies gemacht wird... typisch deutsch, typisch dieses Forum!
 
O.K., ihr wollt es nicht kapieren... .

Was soll's, ich bin hier raus! Was macht es da noch einen Sinn, in einem GM5 Thread über die vielfältigen Möglichkeiten dieser Kamera zu berichten, wenn dann doch nur wieder alles mies gemacht wird... typisch deutsch, typisch dieses Forum!

Jetzt sei mal nicht so. Jedem Tierchen sein Pläsirchen.
Aber trotz allem darf man doch die Wahl in Frage stellen, da sie nun mal nicht typisch für eine GM1/GM5 ist.
Wenn ICH grosses Besteck haben möchte, nehme ICH meine E-M1 plus 40-150 oder 150er samt Konverter mit. ICH -und ich glaube die meisten anderen auch- haben sich die GM5 aber eher als Zweitkamera als kleines Besteck gekauft.
 
O.K., ihr wollt es nicht kapieren... .

Die GM5 ist eine kleine Kamera zum Fotografieren, was Du da bastelst ist interressant, aber wirkt irgendwie wie eine Persiflage.
Mag sein dass es DIR Spass macht, aber das muss ja nicht für jeden gelten. ;)
 
Verwende das 100-300 mm gerne für Astro an der GM1 (Stativ) oder in besonderen Situationen mit EV >ISO 3200.

Die GM1/GM5 ist die einzige MFT ohne Verschlusserschütterungen und ohne ISO Beschränkung mit EV.

GH4 ist für die Aktionsfotografie/Video ideal mit dem 100-300 mm und hat im Bereich:
AF-C Serie (schnellster Sucher/Display, bester AF-C, 4k, 60P,....) Vorteile gegenüber allen anderen aktuellen MFTs. Auch ein Einhandbetrieb ist möglich mit 100-300 mm.

Klar kann man das 100-300 mm an der GM1/GM5 verwenden. Sucher/Display ist immer stabilisiert, AF-C Serie ist stabilisiert, 50 P ist stabilisiert ohne Software!

Gerade bei langen Brennweiten ist ein OIS ideal. Einige Anwender können sich nicht vorstellen, dass man mit OIS auch mit 1/50 Sek. im AF-C Serien-Modus und 300 mm ausgezeichnete Ergebnisse erzielen kann, Freihand mit GM1/5.
 
Auch wenn es überall so gepriesen wird, kam das 12-32 für mich nie in Betracht, weshalb ich es gleich nach dem Kauf des Kits weitergegeben habe.
Mein Immerdrauf ist das Panasonic 14/2.5 . Das, zusammen mit den Olympus 45/1.8 , einem Samyang 7,5mm Fisheye und den beiden Konvertern C-180 und DMW-GWC1 passt locker in eine kleine Tasche die kleiner als so manche Damenhandtasche ist... :D

Das 14/2.5 ist aber von der BQ schlechter als ein gutes 12-32!?
Bringen die f2.5 soviel?
Ich finde von der Haptik wären das 12-32, 35-100/45-150 und 9-18 perfekt für die GM5.
Wer die Lx100 noch hat, postet doch mal Vergleichsbilder, wie es ausschaut ist die GM5 mit 12-32 der Lx100 überlegen. Sagt zB Mingthein in seinem Blog und wenn ich mir die Bilder bei depreview so ansehe vermisse ich auch etwas die Schärfe bei der LX.
 
Meine LX 100 liegt knapp hinter dem 12-35 mm und vor dem 12-32. Fotografiere nur in RAW.
Mit Streulichtblende steigert sich das Ergebnis der LX100 nochmals.

Auch ist die LX100 der GM1 im AF Bereich, gesamtheitlich gesehen, voraus. Hat die GM5 in der AF-C Geschwindigkeit bzw. der Anzahl der möglichen Serienaufnahmen bis zum Speicher lag, gegenüber der GM1, zugelegt? Die LX100 schafft da immerhin 30 RAWs und etwa 6 Bilder Sek. im AF-C mit Live Bild, das weniger verdunkelt als an GM1.

Das 14-140 II empfinde ich an GM1/GM5 ebenfalls sehr interessant.
 
Ja, das 14-140 ist ja auch nicht so schwer, immer noch leichter als eine Fz1000 zusammen.

Es gibt auch Leute hier die sehen zwischen 12-35 und 32 keinen Unterschied, hängt vom Einzelfall ab.
30 Bilder in 6s u.ä. Wär für mich ein Overkill, hab ich noch nie gebraucht, mir reichen wenn dann kleine Serien wie 3 p.s. über max. 3-4s.
 
Ich habe ja noch von der GM1 das 12-32 behalten und mir die GM5 im Set mit dem schnuckeligen 15er Leica und dem 35-100 gekauft. Zusammen mit dem Oly 9-18 ergibt sich ein Mini mFT-Paket das seinesgleichen sucht.
Das 12-32 hatte ich auch behalten (von der Oly E-PM2); aber lieber noch nutze ich das Panaleica. Ich mochte schon das 25-er sehr (zu groß an der GM5); das 15 ist wirklich sehr gut - und sehr passend für die GM5. Tele brauch ich persönlich nicht, und wenn, habe ich noch ein Hauptsystem. ;)

Meine LX 100 liegt knapp hinter dem 12-35 mm und vor dem 12-32. Fotografiere nur in RAW.
Mit Streulichtblende steigert sich das Ergebnis der LX100 nochmals.

Auch ist die LX100 der GM1 im AF Bereich, gesamtheitlich gesehen, voraus.

Ein Familienmitglied hat die LX100 und ist sehr zufrieden damit. Die Leistung des Objektivs soll aber gegenüber der Festbrennweite (Panaleica 15) deutlich abfallen. Was auch klar ist. Der Vorteil der GM5 liegt halt im Objektivwechsel; allerdings gibt es im "Pancake"-Segment nicht so eine riesige Auswahl. ;) - Der Nachteil der GM5 ist der kleinere Sucher. Hat mich bisher aber nicht gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Landschaftsaufnahmen unterscheiden sich Objektive oft deutlicher (wie wird der gesamte Schärfentiefebereich dargestellt) als im nahen Bereich.

Das 12-35 mm spielt in einer anderen Liga , als das 12-32 mm, gesamtheitlich betrachtet.
 
Gerade bei Landschaftsaufnahmen hat mich das 12-32er sehr überrascht. An der GM1 (und nur an dieser, bzw. ab einer Kamera ohne Verschlussimpuls) ist es unglaublich scharf. Teilweise besser als mein selektiertes 14-45er.
Insofern ist das 12-32er eines meiner neuen Lieblingsobjektive. Nur mit Streulicht muss man etwas aufpassen.

Das 100-300er habe ich seit dem Kauf der FZ1000 nicht mehr angefasst. Und die FZ1000 lässt sich prima mit einer GM kombinieren, wenn an der GM z.B. das Zuiko 9-18 oder eine lichtstarke Festbrennweite sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten