• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GM5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
...ein Oly 25mm 1.8 mit dem hauptsächlichen Zweck Portraits auch mit geringerem Abstand schiessen zu können

...und last but not least das zukünftige Oly 7-14mm 2.8 für Architektur/Landschaften auf Reisen.

Also die GM5 mit dem neuen Oly 7-14, ist ungefähr so wie mein Foto von eben mit dem Biest. Da würde ich doch eher zum Lumix 7-14/4 greifen. Zumal die potentiellen Flares bei Lumix Kameras "herausgerechnet" werden - im Gegensatz zu Olys. Aber vorneweg - ja ich gehe davon aus, dass auch das Oly 7-14 zu Flares tendieren wird - bei f2.8 allemal. Aber wer weiß...

Angehängt mal ein quick&dirty Größenvergleich (7-14 + 15). Selbst das Lumix 7-14 ist schon recht gross an der GM5. Mal dir dann mal ein 7-14/2.8 aus...

Das Handling wird mit einer E-M10 natürlich besser sein. Der Sucher größer, die Griffergonomie grosszügiger etc.

Aber da beißt die Maus keinen Faden ab - das kann keiner für dich entscheiden. Nimm die GM5 ausgiebig in die Hand. NICHT nur 1x angrabbeln und dann sagen TOLL. Versuche sie mal "länger" in der Hand zu begreifen und vielleicht auch öfter mit zeitlichem Abstand. Diese Kleine hat eine enorme Faszination aber kann mit der Zeit auch zu fummelig werden. Viel hängt natürlich von deiner Handgrösse und auch von deinen Griffgewohnheiten mit beiden Händen ab.

Ich hab auf jeden Fall endlich das ideale kleine Besteck inkl. Sucher gefunden. Das hat mir bei der GM1 wirklich gefehlt.

Ach ja und eine heiße Empfehlung ist das Set mit dem 15/1,7...falls du mit der Brennweite etwas anfangen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke Dir gstar2002 für Deine Antwort.
Ja - biestig. Das 7-14 2.8 ist für mich das Wichtigste und auch ob des Preises und seiner Größe das am ehesten verzichtbarste Objektiv zugleich. Wer kennt das nicht.. man steht insbesondere auf Reisen in einer engen Strasse und hat einen mordsmäßigen Prachtbau vor sich oder fotografiert innerhalb einer Kirche etc. - in diesen Fällen möchte ich eigentlich keine Kompromisse eingehen. Andererseits wäre dieses Objektiv, wie bei mir, in seinem Einsatzzweck hauptsächlich auf Reisen limitiert, ansonsten eher nicht meine alltägliche Brennweite - ob es mir das Wert sein kann? Das Handling ist mir echt wichtig... also wo um Himmels Willen gibt's die gm5 in Hamburg zu begrapschen?
Das 15/1.7 ist ,denke ich, nicht meins - aber das wird spätestens das Kit mir aufzeigen können.
Danke Dir für Deine Tips.
 
Das 15er gefällt mir sehr gut, habe such schon immer gerne mit der GR (28mm) gearbeitet. Also meine kleine Reisekombi wäre:

GM5 Doppelkit (12-32 + 35-100) dazu oly 9mm Lenscap und das 15er Pana
 
wenn man nur genau einen body will sollte man sich schon sehr genau überlegen wofür der alles herhalten muss, und dann die prioritäten festlegen

die gm5 hat schonmal keinen eingebauten blitz, also muß ggf. noch das beutelchen mit dem aufsteckblitz ins täschchen

dazu das pancake zoom 12-32 und das kleine 35-100, die passen auch in 'ne (männer-)jackentasche, selbst angesetzt auf der cam

das ist eine "immerdabei" kombo, besonders für den sommer oder den urlaub, z.zt. ist das licht hierzulande aber eher knapp, ich habe da gerne noch die eine oder andere lichtstarke festbrennweite dabei

dann wird es aber eng in der jackentasche, so eine gm1 oder gm5 mit dem scharfen oly 75/1.8 oder gar dem nocticron (pana leica 42.5/1.2) liegt noch gut in der hand, ist beim verstauen aber schon etwas sperrig

deutlich flexibler ist man da z.b. mit dem pana leica 15/1.7 oder dem pana 20/1.7, die sind meine bevorzugten linsen für die kleinen cams, für portraits aus kurzer distanz solltest du aber vielleicht auch mal über das oly 17/1.8 nachdenken, das 20er ist mir da schon manchmal etwas zu lang

die oly festbrennweiten 12/2.0, 25/1.8, und 45/1.8 passen bestimmt auch prima zu der kleinen cam

wenn du noch größere linsen mitnehmen möchtest, dann relativieren sich die platzvorteile der kleinen cam sofort drastisch - ein 7-14 ruft geradezu nach einer fototasche oder einem rucksack, da ist die größe der cam schon fast sekundär

für die "ausgewachsenen" objektive ist für mich eine cam mit handgriff wie die pana gh4 oder die oly e-m1 deutlich besser im handling, aber das ist dann auch keine "immerdabei" kombo mehr, sondern eher eine touristen-safari-fototermin-sache

die gm5 (oder gm1) ist also eher was für diejenigen, die sich öfters sagen "mist, wenn ich meine cam jetzt dabei haben würde, dann hätte ich jetzt ein tolles foto machen können"
da konkurriert sie übrigens mit bridgecams, wie z.b. der pana fz1000, die sind zwar bzgl. brennweitenbereich meist besser aufgestellt, aber auch voluminöser
 
Hallo marak,

habe gestern bei Saturn in Norderstedt (beim Heroldcenter) die GM5 begrabbelt. Und mit der LX100 verglichen. Im Vergleich mutet der GM5 Sucher schon sehr spärlich an. Auch die 49 (!) Fokuspunkte der LX haben es mir angetan. Allerdings ist die LX 100 schon ein größerer Brocken verglichen mit der LX7 und der GM5...

Was die BQ angeht bin ich von der GM überzeugt, nutze ja zur Zeit die GM1. Werde mir mal in Ruhe die Vergleiche der Profis ansehen. Man hört ja, dass die GM5 den Sensor der GX7 spendiert bekam...gilt das auch für die GM1?

Könnte sein, dass ich mich dann für "Immerdabei" vom Objektivdilemma schlechthin löse und bei 24-75 nur auf die LX setze. An der GH3 würde ich dann weiterhin die längeren Sachen und das 7-14 betreiben...
Grüße & gutes Licht
Jan
 
Ja - biestig. Das 7-14 2.8 ist für mich das Wichtigste und auch ob des Preises und seiner Größe das am ehesten verzichtbarste Objektiv zugleich. Wer kennt das nicht.. man steht insbesondere auf Reisen in einer engen Strasse und hat einen mordsmäßigen Prachtbau vor sich oder fotografiert innerhalb einer Kirche etc. - in diesen Fällen möchte ich eigentlich keine Kompromisse eingehen. Andererseits wäre dieses Objektiv, wie bei mir, in seinem Einsatzzweck hauptsächlich auf Reisen limitiert, ansonsten eher nicht meine alltägliche Brennweite...

Geht mir ähnlich, ich nutze das kleinere 7-14/f4 an der GM und M10. Mit der GM harmoniert es prima, sehr gut korrigiert wer JPGs vorzieht.
Bilder s.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12569396&postcount=41

Eine immer-dabei ist für mich aber selbst die kleinere GM1 mit dem 12-32 nicht, dazu habe ich es gerne noch etwas kleiner und nehme eine Sony RX.
Das ergänzt sich auch prima im Urlaub wenn das 7-14 oder 45-150, beide relativ leicht mit max. 300g auf einer GM oder M10 sind, die RX deckt dann die Mitte ab.

Ich persönlich würde mir das 7-14/2.8 nicht holen, zu schwere Linsen machen einfach keinen Spaß an einem 200g Body.
Ich habe auch eine X-e2 (350g) und die finde ich mit dem 500g schweren 18-135 oder 10-24 haptisch auch nicht mehr angenehm. Im Studio egal, aber im Urlaub hab ich lieber Linsen die leichter sind.

Aber das wird jeder für sich entscheiden, mehr als mahnen kann man nicht ;)

Zur Frage GM oder M10:
Ich persönlich finde die ooc Bilder der GM bei Tag farblich und kontrastseitig etwas ansprechender als die der M10, bei weniger Licht und >ISO800 kippt es zugunsten der M10 weil sie mehr Details hält und körniger wird wo die GM plättet. Selbst mit RAW bleibt ein Vorteil, s. Systemvergleiche.
 
Wow - danke an alle bis hierhin für die zahlreichen Tipps.

@Stinger: Das 15er wäre mir zu lang. Ein 7-14 soll es dann schon sein. Das 9er Fisheye mit f8 ist mir wiederum zu lichtschwach. Eine lichtstarke Festbrennweite zwischen 7-9 und kein Fisheye wäre auch nicht verkehrt, wenn es das gäbe.

@finnan haddie: Ja die Taschenfrage insbesondere im Urlaub ist so eine Sache für sich. Ich möchte volumenmäßig nicht über Hüfttasche gehen. Eine gm5 oder em10 hinge bei mir also an der Hüfte. Wenn das 7-14 dann kommen würde, müsste ich mich wohl nach einem kleinen Toploader umsehen.

@Christian_HH: Ja die Sony RX hatte ich auch im Fokus - ist mir dann aber auch zu kurz. Ich mag halt WW's oder gar UWW's ganz so wie auf Deinen Bildern schön zu sehen ist - Danke. Statt der Sony RX zusätzlich würde/möchte ich dann lieber in ein schönes Objektiv in der Mitte investieren oder aber beim Kit bleiben. Wie schwer das neue 7-14 werden wird ist, meine ich, noch nicht bekannt - sicherlich schwerer als das f4 aber ja auch nicht soviel größer. Die Xe 2 hatte ich auch schon im Auge ob des schönen Objektivs beginnend mit 15er Brennweite an KB. Mir ist dann die größere Objektivauswahl bei Pana/Oly sympatischer - macht es aber in der Entscheidung auch nicht leichter.

@Strandgut: Gleiches gilt für die lx100... zu lang am unteren Ende. Wenn ich kein WW/UWW bräuchte wäre 'ne non-ICL eh angesagt. Norderstedt...hmm...ganz am anderen Ende - aber danke für den Tipp.
 
Was die BQ angeht bin ich von der GM überzeugt, nutze ja zur Zeit die GM1. Werde mir mal in Ruhe die Vergleiche der Profis ansehen. Man hört ja, dass die GM5 den Sensor der GX7 spendiert bekam...gilt das auch für die GM1?

Ja, auch die GM1 hat angeblich den Sensor der GX7, soll sogar noch etwas besser abgestimmt sein. Habe es vermutlich bei DPreview gelesen (weiß aber den Ort nicht mehr genau).

Das lenkt mich (ebenfalls als Besitzer einer GM1) zu der Frage: Was hindert Panasonic eigentlich daran, den GH4-Sensor mal in ein kleineres Gehäuse einzubauen? Dass sie es nicht gleichzeitig mit Erscheinen der GH4 gemacht haben, kann man aus Marketing-Gründen ja nachvollziehen. Aber vielleicht holen sie das noch nach - und wann? Dieser Gesichtspunkt ist es nämlich, der aus meiner Sicht für GM1-Besitzer dem Erwerb einer GM5 am meisten entgegensteht, da man sensorseitig keine Verbesserung erwarten kann.
 
der unterschied in der bildqualität zwischen gh4 und gm5 liegt bei zirka einer halben blende - in der praxis entscheidet hier also die eingesetzte linse und nicht der sensor über das resultat

vielleicht sind die sensoren sogar gleich bzw. gleichwertig, ein so geringer unterschied kann durchaus allein durch den eingesezten bildprozessor bedingt sein, und der dürfte in der gh4 deutlicher stärker am akku nuckeln dürfen als in den kleineren gehäusen
 
Ich habe meine GM5 vor ungefähr 2Wochen gekauft und sofort diese Cashback Sache gemacht.
Bis heute war aber noch kein Geld da... mal kurz bei Panasonic angerufen und erfahren, dass es 5-6 Wochen (!) dauert, bis man sein Geld bekommt... .
Auch wenn es mir nicht unter den Nägeln brennt, so finde ich das schon ziemlich dreist! :mad:
 
Ich finde die Ansprüche mancher Leute auch ziemlich dreist. :D

Da bekommt man Geld zurück und beschwert sich dass es 5 Wochen dauern kann.
O tempora o mores....
 
Auch wenn es mir nicht unter den Nägeln brennt, so finde ich das schon ziemlich dreist! :mad:

Jetzt mal ruhig... das ist bei allen, wirklich allen Cashback Aktionen quer über alle Firmen und Märkte der Fall. Von Philips kriegst die 50 EUR für den Rasierer auch erst nach etwa 5 Wochen zurück... z.B.

Warum?

Du schickst den ganzen Krempel mal ein (Formular, Kartonabschnitt - wie auch immer). Das landet dann irgendwo in DE, wird vielleicht nach Polen/Rumänien weitergeschickt. Dort sitzen Mitarbeiter, die 10h am Tag solche Anträge prüfen und dann freigeben. Eine Woche kann das schon dauern, denn erfahrungsgemäß kommen da Tausende Anträge.

Anschließend kommt das zurück in das jeweilige Land und wird in den Zahlungslauf eingekippt. Daß dieser Zahlungslauf monatlich und nicht jeden Tag stattfindet, ist meiner Meinung nach verständlich.

Somit bist du bei Deinen "bis zu" 5-6 Wochen.


Immerhin gibt es jetzt einige Hersteller (Fuji), die ein Cashback an der Kassa machen. Damit sparen sich die Kunden (und der Hersteller) die ganze Abwicklung.
 
Ich finde die Ansprüche mancher Leute auch ziemlich dreist. :D

Da bekommt man Geld zurück und beschwert sich dass es 5 Wochen dauern kann.
O tempora o mores....

Na hör' mal, was soll das denn jetzt... :confused:

Du wartest also gerne wochenlang auf dein Geld? Was würdest du sagen, wenn dir dein Arbeitgeber das Gehalt erst Wochen später überweist... ?
Nichts für ungut, aber wenn ich meine Finanzamt Rechnungen oder den Strom, usw. zu spät bezahle, hagelt es Mahnungen!

Zu den anderen, "vernünftigen" Antworten: Das ist das erste mal, dass ich an so einer Aktion teilnehme, deshalb war mir nicht bewusst, dass das so üblich ist.
Den Rabatt direkt über den Händler abzuwickeln, wäre in jedem Fall besser, spart allen Seiten einen Haufen Arbeit. :top:
 
Was würdest du sagen, wenn dir dein Arbeitgeber das Gehalt erst Wochen später überweist... ?
Ähm, später als was?

Für Dein Gehalt wird Dir ein genauer Auszahlungszeitpunkt angegeben. Der wird dann eingehalten.

Und hier? Ist es genau so.
Denn es heisst klipp und klar:
"Bei korrekter, vollständiger Angabe ... erhalten Sie die Summe in Form einer Überweisung innerhalb einer Bearbeitungszeit von 42 Werktagen ausgezahlt."
(http://www.panasonic.com/de/consume...tionen/lumix-g-dslm/lumixg-mein-geschenk.html)

Siehst Du. Auch hier erhält man den versprochenen Betrag allerspätestens zum versprochenen Termin. Also nichts mit "zu spät" oder ähnlichem.
Man merke: zuerst lesen, dann reklamieren...



Den Rabatt direkt über den Händler abzuwickeln, wäre in jedem Fall besser, spart allen Seiten einen Haufen Arbeit. :top:
Ja, vor allem den Händlern. ;)
Alleine die Abwicklung Händler/Hersteller würde dann wahrscheinlich wieder mehr kosten als der Rabatt beträgt. Vor allem wenn man die Abwicklung im Internet mit all den Retouren anschaut.
 
Woran liegt das, deiner Meinung nach?

Naja, kuck Dir hier die Themen und Diskussionen mal an. In der Regel kann man nur zwei Seiten lang über ein Thema sinnvoll diskutieren (wenn überhaupt). Danach kommen die Erbsenzähler, Pixelpeeper, Forentrolls und wir gleiten ab in populärwissenschaftliche Auseinandersetzungen, die mit dem Thread eigentlich nichts zu tun haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten