• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Ich habe mir eine FZ1000 geholt und bin mit der Kamera recht happy. Sie teilt den EVF und das fixe Autofokussystem mit der GH4. Ich würde nicht ausschließen, dass auch die JPEG-Engines ähnlich abgestimmt sind.

Ich bin zwar ein RAW-Only Knisper, habe aber trotzdem mal ein paar JPEGs aus Interesse betrachtet. Bei höheren ISOs (~ ab ISO600) matscht die JPEG-Engine recht stark; das RAW ist deutlich detailierter. Das sieht man gerade bei Haaren oder Hautpooren. Allerdings habe ich die Default-Einstellung der Engine nicht angefasst.

Deshalb NR auf mindestens -2. Die FZ1000 hat einen Zentralverschluss + EV. Beides Garanten für Detailerhalt und gestochen scharfe Bilder.

GH4, GM1,GX7:
Fotografiere in der Regel nur in RAW. LR ist bei der Entrauschung ein Detailvernichter. Bei ISO 1600/3200 (max. EV) führt bei.mir kein Weg an einer Doppelverarbeitung (LR ohne Entrauschung>Topaz>LR) vorbei. Oft können die Lichter/Schattenregler 2x verwendet werden, sollte nicht eine selektive Bearbeitung erforderlich sein.
 
...

Das von Don eingesetzte 45-175 ist auch in meinem Besitz. Kommt mit EV an der GH4 nicht an die Geschwindigkeit des 14-140 II oder 12-35 mm heran.
...

Welche Firmware Version hat denn dein 45-175mm? Also meins (mit FW 1.2) ist gefühlt eher etwas fixer aber mindestens gleichwertig in bezug auf C-AF Geschwindigkeit im Vergleich zum 14-140II. Bei den FPS sehe ich keinen Unterschied. Unsere unterschiedliche Wahrnehmung finde ich schon interessant, da würde ich gerne mal der Ursache auf den Grund gehen.

Das 45-175mm zoomt leichtgängiger als das 14-140mm, und bei 4K Action ist das Motorzoom einfach klasse. Deswegen ist es zur Zeit meine bevorzugte Action - "Waffe".
 
Werde Anfang September einen Test durchführen mit den beiden Objektiven. Aktuell ist es an einer GH3 im Urlaub.

Grundsätzlich ist meine Hardware auf dem neusten Softwarestand. Das PZ 14-42 ist noch
schneller als das PZ 45-175, lt. Spezifikation.

PANA gibt an der GH4 das 14-140 II und 12-35 mm als schnellste Objektive an. Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
 
Ich will echt kein Spielverderber sein, aber die Diskussion über die .jpg-Engine und die Entwicklung der Bilder anhand eines speziellen Problems eines Users hat eigentlich nicht mehr allzu viel mit einem allgemeinen Kamera-Body-Thread zu tun. Zur besseren Übersicht wäre es echt super, wenn ihr vielleicht einen Diskussionsthread genau dafür aufmachen könntet - besonders weil es ja so aussieht, als würde sich das noch eine Weile ziehen. Beispielbilder und Problemlösung sind doch wirklich ein eigenes Topic wert. Es ist für mich zwar total interessant mitzuverfolgen, gehört aber in meinen Augen in der dieser Form (5++ Seiten Diskussion darüber) einfach nicht hier rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will echt kein Spielverderber sein, aber die Diskussion über die .jpg-Engine und die Entwicklung der Bilder anhand eines speziellen Problems eines Users hat eigentlich nicht mehr allzu viel mit einem allgemeinen Kamera-Body-Thread zu tun. Zur besseren Übersicht wäre es echt super, wenn ihr vielleicht einen Diskussionsthread genau dafür aufmachen könntet - besonders weil es ja so aussieht, als würde sich das noch eine Weile ziehen. Beispielbilder und Problemlösung sind doch wirklich ein eigenes Topic wert.
Die Diskussion über die Darstellung des Fells bei Don's Hundebildern geht jetzt hier weiter.
 
Ich will echt kein Spielverderber sein, aber die Diskussion über die .jpg-Engine und die Entwicklung der Bilder anhand eines speziellen Problems eines Users hat eigentlich nicht mehr allzu viel mit einem allgemeinen Kamera-Body-Thread zu tun. Zur besseren Übersicht wäre es echt super, wenn ihr vielleicht einen Diskussionsthread genau dafür aufmachen könntet - besonders weil es ja so aussieht, als würde sich das noch eine Weile ziehen. Beispielbilder und Problemlösung sind doch wirklich ein eigenes Topic wert. Es ist für mich zwar total interessant mitzuverfolgen, gehört aber in meinen Augen in der dieser Form (5++ Seiten Diskussion darüber) einfach nicht hier rein.
Hmmm - also ich bin absolut nicht der Ansicht, dass die Frage, ob eine JPEG-Engine leistungsfähig ist oder nicht nur einen einzelnen User - also mich - intetressiert, den vorschlag zur Ausgliederung zur Problem-Analyse und Lösung finde ich aber trotzdem gut.
Dennoch: Eine gute JPEG-Engine sollte in meinen Augen integraler Bestandteil jeder Fotokamera sein.

Die Diskussion über die Darstellung des Fells bei Don's Hundebildern geht jetzt hier weiter.

Danke Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm - also ich bin absolut nicht der Ansicht, dass die Frage, ob eine JPEG-Engine leistungsfähig ist oder nicht nur einen einzelnen User - also mich - intetressiert, den vorschlag zur Ausgliederung zur Problem-Analyse und Lösung finde ich aber trotzdem gut.
Dennoch: Eine gute JPEG-Engine sollte in meinen Augen integraler Bestandteil jeder Fotokamera sein.

Ne ne, es ging mir nicht darum, dass es vielleicht nur dich interessiert. Aber die Lösung deiner speziellen Problematik verlangt meiner Ansicht nach dennoch eine prominentere Ausgliederung auf die wir nach Lösung hier wieder verlinken können und sollten. Es ging mir, zum Verständnis, lediglich um die Trennung vom allgemeinen Kamerathread und solch einer spezifischen, ausgiebigen und zu lösenden Fragestellung. Gewährleistet auch die Übersicht. Ich verlinke die Diskussion morgen aber auf jeden Fall mal hier im ausgangspost. Muss den eh mal wieder aktualisieren.

Dass die engine passen sollte:absolut. Ich denke auch, dass man sich in gewissen Situationen auch darauf verlassen sollte. Nicht jeder hat Lust, zeit, nerven für raw ;-)
 
Ne ne, es ging mir nicht darum, dass es vielleicht nur dich interessiert. Aber die Lösung deiner speziellen Problematik verlangt meiner Ansicht nach dennoch eine prominentere Ausgliederung auf die wir nach Lösung hier wieder verlinken können und sollten. Es ging mir, zum Verständnis, lediglich um die Trennung vom allgemeinen Kamerathread und solch einer spezifischen, ausgiebigen und zu lösenden Fragestellung. Gewährleistet auch die Übersicht. Ich verlinke die Diskussion morgen aber auf jeden Fall mal hier im ausgangspost. Muss den eh mal wieder aktualisieren.

Dass die engine passen sollte:absolut. Ich denke auch, dass man sich in gewissen Situationen auch darauf verlassen sollte. Nicht jeder hat Lust, zeit, nerven für raw ;-)


Alles klar. Danke.
 
Wer des Englischen mächtig ist, hier ist ein gutes Review der GH4, mit Schwerpunkt FOTOGRAFIEREN:

http://www.bestmirrorlesscamerarevi...nic-gh4-review-chapter-one-still-photography/

Interessant finde ich die Tatsache, dass der Tester die Farbgebung der Kamera als zu kalt empfindet. Er verschiebt den AWB in Richtung Rot/Orange und zeigt das in einem Bildverglich.

So unterschiedlich können Geschmäcker sein; nach der Umstellung produziert die Kamera nach meinem Empfinden schreckliche Farben, wie auf den vielen Bildern zu sehen. Ein blauer Himmel ist nicht mehr Blau, die Wiese wird Gelb/Braun, usw. Erinnert mich an meine E-P1 oder XZ-1, die ich extrem ins Kühle korrigieren musste. Jedenfalls finde ich die Aufnahmen von dem Tester farblich sehr daneben (sieht aus wie auf einem alten TFT bei dem die blauen Subpixel bereits müde geworden sind) ;)
 
Und noch 'ne Körperklaus-Frage: Hab' mir aufs Daumenrad die Belichtungskontrolle gelegt und komme da dank der mir eigenen Köperbeherrschung ständig gegen, verstelle also unabsichtlich meine gewählte Einstellung. Was tut Ihr, um das zu vermeiden? Oder passiert Euch das gar nicht.
 
Und noch 'ne Körperklaus-Frage: Hab' mir aufs Daumenrad die Belichtungskontrolle gelegt und komme da dank der mir eigenen Köperbeherrschung ständig gegen, verstelle also unabsichtlich meine gewählte Einstellung. Was tut Ihr, um das zu vermeiden? Oder passiert Euch das gar nicht.

Also ich hab das Problem, dass ich aus Versehen am Daumenrad rumspiele, noch nicht bei mir festgestellt. Dass ich bei der G6, die nun um einiges kleiner ist, ab und an mal mit dem Daumen auf den Disp. Button komme ja - aber bei der GH4 hab ich sowas noch nie beobachtet. Normalerweise sollte das ja auch relativ schwergängig sein. Ist das bei dir nicht so?

Ich hab da aber auch gleich mal ne Frage: Funktionieren an der GH4 die Objektivkorrekturen von Olympuslinsen (bzw. auch andersrum)? Ich hab bislang keine Olylinse gehabt, liebäugel aber z.B. mit dem 45mm 1.8. Wenn ich das richtig verstehe, gibt's bei Lightroom keine Probleme, da die Korrekturdaten in den Objektiven gespeichert sind (egal also ob an Pana oder Oly fotografiert). Wie ist das aber, wenn man jpgs und Videos direkt aus der Kamera zieht? Sind da Vignettierung, Verzeichnung usw. zu sehen oder verarbeiten die auch gegenseitig die Korrekturinfos aus den Objektiven?

Edit: Hab grad gesehen, dass es zu meiner Frage nen Thread gibt in Bezug auf EM10 und Panalinsen. Alles gut also, danke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Problem, dass ich aus Versehen am Daumenrad rumspiele, noch nicht bei mir festgestellt. Dass ich bei der G6, die nun um einiges kleiner ist, ab und an mal mit dem Daumen auf den Disp. Button komme ja - aber bei der GH4 hab ich sowas noch nie beobachtet. Normalerweise sollte das ja auch relativ schwergängig sein. Ist das bei dir nicht so?
Leichtgängig ist das nicht, aber offenbar ist das meiner Grobmotorik regal. *grinst*
Offenbar verdrehe ich das Rad, wenn ich die Kamera an- oder absetze. TsTsTs...
 
die ausgezeichnete Auslesegeschwindigkeit des Sensors eröffnet sehr viele Möglichkeiten. Hier 1:1 Ausschnitte aus einem 4 K Video (1/1000 Sek.), in genauer Abfolge der single frames. Die Einzelbildextrahierung ist mit der Cam nicht gezielt durchzuführen und auch LR sehe ich dafür nicht als maximal an, da eine Einzelbildschaltung, z.B. via Pfeiltaste wie bei TMPGEnc Video Mastering Works 5, fehlt. Objektiv war bei diesem Test das 42,5 mm Nocticron mit 2,2 Telekonverter. Motivabstand ca. 10 mm.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten