• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Yup. Alles maximal.

Probiere wirklich mal Raw, um Fehler der Kamera auszuschließen...
Gute Nacht
 
Hast du nur das 45-175 benutzt? Das ist Bildqualitativ gesehen nämlich eine ziemlich R***-Linse im Vergleich zu dem, was du sonst so verwendest... Meins hat inzwischen den Weg zu anderen, weniger scharf sehenden Besitzern gefunden, weil ich mit den Ergebnissen echt nicht glücklich war...

Der erste Test mit der GH4 von dir war doch glaube auch mit dem 75er, da sollte man erwarten, dass die Bilder anders aussehen...

Und gerade im Vergleich auch zum 50-200, dass du sonst so gewöhnt bist, ist das 45-175 ein sandgestrahltes Einmachglas... zumindest meins war es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, werd' ich wohl mal machen müssen.

Danke für die Unterstützung.

Dir auch 'ne gute Nacht.

Vielleicht wäre es auch eine Option RAW + JPEG zu schießen. Dann kannst du per RAW Processing die Bilder anschließend in der Kamera entwickeln - das sollte helfen die für dich optimalen Einstellungen zu finden. Zwar etwas mühsam aber wohl der einzige Weg zu den richtigen Einstellungen zu kommen.

Wenn du die gefunden hast brauchst du das RAW nur noch als Reserve für den Fall der Fälle.
 
Hast du nur das 45-175 benutzt? Das ist Bildqualitativ gesehen nämlich eine ziemlich R***-Linse im Vergleich zu dem, was du sonst so verwendest... Meins hat inzwischen den Weg zu anderen, weniger scharf sehenden Besitzern gefunden, weil ich mit den Ergebnissen echt nicht glücklich war...

Der erste Test mit der GH4 von dir war doch glaube auch mit dem 75er, da sollte man erwarten, dass die Bilder anders aussehen...

Und gerade im Vergleich auch zum 50-200, dass du sonst so gewöhnt bist, ist das 45-175 ein sandgestrahltes Einmachglas... zumindest meins war es...

Yep, es war das 45-175. Und dass ich nicht die Qualität des 50-200 SWD oder des 75 1.8 bekommen werde, war mir schon klar. Aber mit dem 75 1.8 war der C-AF nicht schnell genug für die Windhunde, mit dem 75-300 ebenfalls nicht (obwohl die FPS-Rate schön hoch blieb) - und mit dem 100-300 soll ja die FPS-Rate extrem einbrechen. Doch dass das 45-175 soooo schlecht ist, mag ich noch nicht glauben. Das würde ja bedeuten, dass ich eine Kamera mit einem schnellen C-AF und einer schön hohen Bildrate habe, aber es kein Objektiv gibt, mit dem ich dieses Potenzial auf der Hunderennbahn ausnutzen kann. Und genau dafür habe ich die GH4 ja gekauft. Also wenn das tatsächlich so sein sollte, kann ich mir stattdessen auch gleich die V3 mit dem 1 Nikkor 70-300 kaufen. Da müsste ich auch mit einer mäßigen Bildqualität leben, hätte dafür aber sogar 20 FPS mit C-AF.
Ich möchte das nicht.

Vielleicht wäre es auch eine Option RAW + JPEG zu schießen. Dann kannst du per RAW Processing die Bilder anschließend in der Kamera entwickeln - das sollte helfen die für dich optimalen Einstellungen zu finden. Zwar etwas mühsam aber wohl der einzige Weg zu den richtigen Einstellungen zu kommen.

Wenn du die gefunden hast brauchst du das RAW nur noch als Reserve für den Fall der Fälle.
Dankre für den Vorschlag. Ja, vermutlich ist das der Weg, den ich gehen muss.
 
Yep, es war das 45-175. Und dass ich nicht die Qualität des 50-200 SWD oder des 75 1.8 bekommen werde, war mir schon klar. Aber mit dem 75 1.8 war der C-AF nicht schnell genug für die Windhunde.....

Nicht schnell genug? Kann ich gar nicht glauben.
P1170247-75mm.jpg
Leih dir, trotz der Gerüchte, mal das 100-300mm.
Ich komme damit auf ca. 3-4 B/s im AF-C mit der GH4 und der E-M1.
Das genügt völlig.
Gruß
 
Nicht schnell genug? Kann ich gar nicht glauben.
Anhang anzeigen 3072304
Doch doch. Mal schauen, ob ich die zwei Serien finde, die ich geschossen habe, bevor ich's wieder abgenommen habe.
Leih dir, trotz der Gerüchte, mal das 100-300mm.
Ich komme damit auf ca. 3-4 B/s im AF-C mit der GH4 und der E-M1.
Das genügt völlig.
Gruß
Yep. Sollte ich wohl mal tun.
Hoffe, der Fotohändler meines Vertrauens kann schnell genug eins ranschaffen.


Beispiel 100-300mm Serie an der GH4, Burst:Low :
Keine Faulheit sondern bin grad im Arbeitsstress. Wie viele Bilder sind's denn im Low-Modus? Drei oder vier?
 
Das könnte die richtige Spur sein !

Naja, aber was haben den JPEG Artefakte mit dem Objektiv zu tun? Sind ja auch nicht alle Bilder vom Don verwaschen. Das 45-175mm kommt zwar optisch nicht an ein 50-200mm oder 100-300mm ran, aber es ist doch durchaus brauchbar. Und es ist einfach rasend schnell sowohl in FPS als auch in der Nachführung. Das hier z.B. hab ich auch mit dem 45-175mm geschossen:


Catch it if you can by Lufthummel, on Flickr

Beim 100-300mm gibt es zwei Nachteile:

a) Framerate sinkt
b) es fokussiert langsamer als das 14-140 & 45-175, und bei Brennweiten > 250mm fängt das Pumpen an. Bei meinen Hundebildern hatte ich damit schon zu kämpfen. Aber nicht falsch verstehen - der AF ist immer noch richtig flott an der GH4.

Dafür ist es natürlich von der BQ besser...
 
Ich muss das alles noch mal eruieren. Blöd ist, dass nächste Woche wqeder in Hildesheim noch in Hannover training ist, ich also im Zeitfenster gar nicht die Zeit habe, dass 100-300 mit Windunden zu testen. *grrr*
Das mit den Einstellungen gingen ja auch ohne, aber fürs Objektiv brauche ich die Burschen.

Hatte mich ja auch gefreut, dass die GH4 mit dem 75-300 so schön durchrattert, nur war die Ausbeute leider bescheiden.
 
Naja, aber was haben den JPEG Artefakte mit dem Objektiv zu tun?
Eben. Was man im Bild deutlich erkennen kann, das sind JPEG-Artefakte. Irgendwelche qualitätsmindernden Einflüsse des Objektivs kann man zumindest anhand dieser Bilder nicht erkennen.

Deshalb würde ich erst mal mit dem selben Objektiv die Bilder mit Raw wiederholen. Als nervensparenden Konverter würde ich auch mal DXO probieren (kostenfreie Testversion), der kommt mit seinen Presets eingefleischten JPEG-Nutzern sehr entgegen und erlaubt das schnelle Durchprobieren von Einstellungen.

Bei der Fehlersuche mehr als einen Parameter zur Zeit zu ändern führt nur zur Verwirrung.
 
@DON:

Was mch in dem Zusammenhang auch interessiert ist Deine Sicht zu den Bildergebnissen per se - nicht nur in Bezug auf Schärfe bzw Autofokus bei rennenden Hunden.

Konkreter: "Gefühlte" Bildqualität im Vergleich zu Deinen Oly´s? :)
 
Das würde ja bedeuten, dass ich eine Kamera mit einem schnellen C-AF und einer schön hohen Bildrate habe, aber es kein Objektiv gibt, mit dem ich dieses Potenzial auf der Hunderennbahn ausnutzen kann. Und genau dafür habe ich die GH4 ja gekauft.

Das scheint leider im Moment genau so zu sein. Ich wüsste jetzt nicht, mit welchem Objektiv die GH4 an eine E-M1 mit 50-200 SWD rankommt, vergleichbarer Brennweitenbereich natürlich vorausgesetzt. Mit dem 12-35 und dem 35-100 funktioniert die GH4 perfekt, bei mehr Tele sehe ich aber Probleme. Jetzt bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bei meinen Hunden mit dem 35-100 sehr gut bedient bin, mehr Tele brauch ich da eher selten. Wenn es dann doch mal mehr Brennweite sein muss packe ich noch die E-M1 und das 50-200 SWD ein. Die perfekt Lösung sieht natürlich anders aus. Ich hoffe ja, dass Panasonic noch ein schnelles Tele im Bereich um 200mm bringt, oder Olympus schafft es das Focusfeld dauerhaft anzuzeigen und die Dunkelphasen zu reduzieren.

@Don. Hast Du evtl. den elektr. Verschluss benutzt?

VG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Was man im Bild deutlich erkennen kann, das sind JPEG-Artefakte. Irgendwelche qualitätsmindernden Einflüsse des Objektivs kann man zumindest anhand dieser Bilder nicht erkennen.

Deshalb würde ich erst mal mit dem selben Objektiv die Bilder mit Raw wiederholen. Als nervensparenden Konverter würde ich auch mal DXO probieren (kostenfreie Testversion), der kommt mit seinen Presets eingefleischten JPEG-Nutzern sehr entgegen und erlaubt das schnelle Durchprobieren von Einstellungen.

Bei der Fehlersuche mehr als einen Parameter zur Zeit zu ändern führt nur zur Verwirrung.
Mach ich. Hat ja anders auch keinen Wert.

@DON:

Was mch in dem Zusammenhang auch interessiert ist Deine Sicht zu den Bildergebnissen per se - nicht nur in Bezug auf Schärfe bzw Autofokus bei rennenden Hunden.

Konkreter: "Gefühlte" Bildqualität im Vergleich zu Deinen Oly´s? :)

Bei dem ersten Test im Frühjahr war ich der Ansicht: da muss ich noch ein bisschen Drehen, dann passt das.
Bei den Bildern vom Wochenende war ich gar nicht glücklich.
Bei den ersten Bildern am Freitag hatte ich trotz NR -5 und Schärfe plus 2 arg wenig Details, und mit den Einstellungen von Gerd inklusive intelligente Auflösung und intelligente Dynamik an war's eher noch schlimmer. Aber da es für Beides auch noch diverse Untereinstellungen gibt, muss ich halt erstmal schauen.
Auf jeden Fall war bei den Hunden auf den Köpfen eigentlich immer nur eine glatte Fläche zu sehen, wo ich mit meinen Olys noch feine Fellstruktur habe.
Aber wie gesagt, das gilt nur für mich als JPEG-Shooter. Und entweder ich krieg die JPEG-Engine meinen Vorstellungen rentsprechend eingestellt, oder sie ist halt nichts für mich.
Doch selbst, falls das der Fall sein sollte, bin ich überzeugt davon, dass die RAW-Fotografen - und das sollte ja die überwiegende Mehrheit hier im Forum sein - mit der GH4 genauso gute Bilder schießen können wie mit den aktuellen Olys. Allein das brutal schnelle Zugreifen des AF ist einfach der Hammer.

Für mich allerdings wäre eine RAW-Pflicht ein absoluter Deal-Breaker. Das tu ich mir nicht an.

Bin grad busy, kann aber nachher nochmal ein paar Bilder zeigen.
 
Für mich allerdings wäre eine RAW-Pflicht ein absoluter Deal-Breaker. Das tu ich mir nicht an.
Bin grad busy, kann aber nachher nochmal ein paar Bilder zeigen.

Danke fürs Feedback, Don / Und ja: unter der Prämisse gibt´s eine klare Erwartungshaltung...- kann ich gut nachvollziehen.

Mich würde interessieren, wie Bilder des Nocticron mit der GH4 aussehen.... vllt könnten wir das mal arrangieren... (ich die Linse, du die GH-4?) ;)
 
Das scheint leider im Moment genau so zu sein. Ich wüsste jetzt nicht, mit welchem Objektiv die GH4 an eine E-M1 mit 50-200 SWD rankommt, vergleichbarer Brennweitenbereich natürlich vorausgesetzt. Mit dem 12-35 und dem 35-100 funktioniert die GH4 perfekt, bei mehr Tele sehe ich aber Probleme. Jetzt bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bei meinen Hunden mit dem 35-100 sehr gut bedient bin, mehr Tele brauch ich da eher selten. Wenn es dann doch mal mehr Brennweite sein muss packe ich noch die E-M1 und das 50-200 SWD ein. Die perfekt Lösung sieht natürlich anders aus. Ich hoffe ja, dass Panasonic noch ein schnelles Tele im Bereich um 200mm bringt, oder Olympus schafft es das Focusfeld dauerhaft anzuzeigen und die Dunkelphasen zu reduzieren.
Letzteres wäre natürlich perfekt. Aber meine Hunde sind halt auch nicht sooo schnell, dass ich es nicht schafen würde, die auch ohne unsivchtbares AF-Feld halbwegs im Fokus zu halten. Bei den Windhunden aber - vor allem, wenn die zu mehreren auf der Bahn sind und auch noch hin und her zicken, kannst Du das vergessen. Leider. Das war der Grund für die GH4.
Also aufgeben will ich noch nicht - vielleicht liegt's ja doch an meinen Einstellungen - aber gefrustet bin ich schon. Na, mal schauen, ob ich das noch hinbkomme.

@Don. Hast Du evtl. den elektr. Verschluss benutzt?

VG Jörg
Yo, einmal kurz. Aber da Du auf der Rennbahn ja zwangsweise am Rand liegst und dann doch ein wenig mitziehen musst, kannst Du das vergessen, weil die Innenbande total verzerrt wird. Geht also auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten