• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH4 - Problem Felldarstellung/laufender Hund

DonParrot

Themenersteller
So, zum Fotografieren bin ich zwar noch nicht gekommen, habe aber noch eon paar Bilder sichten können.

Erstes Fazit: Am Samstag, auf der Sandbahn, ist die Kamera deutlich besser klargekommen als am Sonntag auf der Grasbahn. Dennoch bin ich grundsätzlich nicht mit dem Detailerhalt zufrieden - was sich aber vermutlich durch Justierungen an der JPEG-Engine korrgieren lässt (he said hopefully).

Was mir deutlich mehr Sorgen macht, sind die merkwürdigen 'Aussetzer' wie im folgenden Bild (kein Crop, genauso aufgenommen).

Cremefarbener Asfghane 1.0 mit Markierung.JPG

Während das Bild insgesamt ganz ordentlich aussieht (okay, den Rücken finde ich nicht so prickelnd, aber gut...) seht ihr, dass in den markierten Bereichen aus mir völlig unerfindlichen Gründen plötzlich nur noch Matsch zu sehen ist. Wie kann das sein? Ich verstehe das einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix GH4

Hm... Der linke Fuß steht auf dem Boden. Und vorne am Beim, dierekt unter der oberen Linie, sind ja auch noch Details zu erkennen. Das dürfte meiner Ansicht nach eigentlich nicht der Grund sein. Aber ich bin für alle Vorschläge offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix GH4

Schaut Euch mal das über dem Bein herunterhängende Fell an, bitte. Das ist oben noch schärfer, und unten wird's verwaschen. Das MUSS doch was Anderes sein, oder?
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Schaut Euch mal das über dem Bein herunterhängende Fell an, bitte. Das ist oben noch schärfer, und unten wird's verwaschen. Das MUSS doch was Anderes sein, oder?

Bewegung ist immer wieder so ein Thema. Von der Kinetik des Hundes ausgehend wird der dort die Spannung und den Bewegungsablauf initiiert haben. Ich bin geneigt, mich auf Bewegungsunschärfe festzulegen. :)
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Okay. Blöd, dass diese Woche kein Training ist. Die sind alle zum Rennen nach Gelsenkirchen. Aber das ist mir dann doch etwas zu weit für 'nen Test. Muss ich wohl nochmal nachverhandeln.
Aber da die Cam eh' einen Defekt hat - sschaltet gelegentlich mitten in einer Serie für ein paar Bilder den C-AF aus - geht da vielleicht noch was.
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Gleiches Bild, 100-Prozent-Crop der Vorderpfoten. Bewegungsunschärfe nicht möglich, da selbes Glied.
Sind die Detail-Unterschiede da auch normal? (Linke Pfote vorn zu hinten)

Cremefarbener Afghane Ausschnitt.JPG
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Bewegung ist immer wieder so ein Thema. Von der Kinetik des Hundes ausgehend wird der dort die Spannung und den Bewegungsablauf initiiert haben. Ich bin geneigt, mich auf Bewegungsunschärfe festzulegen. :)

Ich hab zwar gerade nur meinen Mini-Laptop Schirm verfügbar, aber ich würde mich auch auf Bewegungsunschärfe festlegen. Schau mal auf die Pfoten meines fliegenden Hirschs, da wird es auch schon unscharf (EV, 1/800, Pana 100-300). Und da war er bei weitem nicht so schnell unterwegs wie der cremefarbene Afghane. Aber ich finde die Bilder etwas flau, liegt das an meinem Monitor?


Flying Hirsch :-) by Lufthummel, on Flickr
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Ich hab zwar gerade nur meinen Mini-Laptop Schirm verfügbar, aber ich würde mich auch auf Bewegungsunschärfe festlegen. Schau mal auf die Pfoten meines fliegenden Hirschs, da wird es auch schon unscharf (EV, 1/800, Pana 100-300). Und da war er bei weitem nicht so schnell unterwegs wie der cremefarbene Afghane. Aber ich finde die Bilder etwas flau, liegt das an meinem Monitor?

Naja, die Bilder sind mit 1/1600 geschossen, und die Afghanen gehören zu den langsameren Windhunden. Whippets oder Greyhounds sind da eine ganz andere Hausnummer. Aber 1/2000 dürfe bei gutem Licht sicher auch noch drin sein.

Und was die Flauheit betrifft... Die Bilder sind jetzt nicht auf gutes Aussehen optimiert und ich muss erst noch die für meine Vorstellungen optimalen JPEG-Einstellungen herausarbeiten. Das wird schon noch - falls es noch was wird mit mir und der GH4.
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Kann das sein, dass Pana die Kiste noch nicht wirklich im Griff hat mit den ganzen Komponenten ?

Gibt es irgendwo ( International / Übersee ) in den englischsprachigen Foren einige Störfaktoren, die dort auch diskutiert werden, kennt sich da wer etwas aus ?
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Bewegung ist immer wieder so ein Thema. Von der Kinetik des Hundes ausgehend wird der dort die Spannung und den Bewegungsablauf initiiert haben. Ich bin geneigt, mich auf Bewegungsunschärfe festzulegen. :)

Ich eher nicht bei 1/1600. Wenn es das 75-300 ist, war das Offenblende.
Der Afghane streckt sich ganz schön. Mir sieht das wie Schärfeverlauf aus.
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Vergiss nicht, dass Kopf und Füße ja zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgenommen sind - dazwischen liegt die Ablaufzeit des Schlitzverschlusses. Theoretisch wäre also ein Mikroverwackler (oder eine Diskontinuität beim Mitziehen) möglich, von dem nur einzelne Bildteile betroffen sind. Wäre zwar seltsam, aber nicht völlig auszuschliessen.

Noch ne Idee: Wenn du mitgezogen hast, stehen die Hinterbeinchen auf dem Boden fest, während sich der Rest des Hundes mehr oder minder syncron zur Kamera bewegt. Könnte die Unschärfe auch erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix GH4

Ich eher nicht bei 1/1600. Wenn es das 75-300 ist, war das Offenblende.
Der Afghane streckt sich ganz schön. Mir sieht das wie Schärfeverlauf aus.

Yep Gerhard, war das 75-300.

Aber für Schärfeverlauf erscheint mir das zu ungleichmäßig. Und ich kenne das so auch von keiner meiner Olys.
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Ich eher nicht bei 1/1600. Wenn es das 75-300 ist, war das Offenblende.
Der Afghane streckt sich ganz schön. Mir sieht das wie Schärfeverlauf aus.

So, hab' heute mal mit anderen Einstellungen geschossen (Natural, NR -5, S 0, Sättigung + 1, ansonsten auch alles 0, Auto-Dynamik und Auto-Auflösung auf Standard). Sind jetzt zwar sehr fahl die Bilder (drum quick & dirty bearbeiítet), aber mit den Details sieht's schon besser aus - wenn auch noch lange nicht perfekt. Ich hab' also Hoffnung.
Wer RAWs haben möchte - Jederzeit gerne.

Missy 1.0 JPEG.JPG

Missy JPEG 1.1.JPG

Missy JPEG 1.2.JPG
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Anbei mein Versuch mit Lightroom 5.6. Ich habe dazu meim Standard-Preset benutzt, welches eigentlich auf die E-M1 abgestimmt ist. Daher kann es sein, dass die Farben nicht hundertprozentig passen.

Nachdem ich mir die von Dir eingestellten Ergebnisse mal etwas genauer angesehen habe, glaube ich nun auch, dass Du in der Kamera zu stark schärfst und bei Dir dann manche Bereiche im Bild vermatscht werden. Denn im ersten Augenblick habe ich mir beim Vergleich der Bilder gedacht, dass meine Ergebnisse aus Lightroom nicht so scharf sind, wie Deine JPG OCC. Wenn man genauer hinsieht, dann sieht man aber dass die RAW-Engine "feiner" schärft als die JPG-Engine. Zumindest bei allen meinen Oly-Kameras erreiche ich mit Lightroom deutlich schärfere und detailreichere Bilder als mit jeglicher JPG-Einstellung.




Viele Grüße

Michael
 
AW: Panasonic Lumix GH4

Anbei mein Versuch mit Lightroom 5.6. Ich habe dazu meim Standard-Preset benutzt, welches eigentlich auf die E-M1 abgestimmt ist. Daher kann es sein, dass die Farben nicht hundertprozentig passen....
Hallo Michael, besten Dank für Deine Mühe. Ich finden den Unterschied enorm und er bestätigt auch meine Meinung über die interne JPG-Aufbereitung bei Panasonic...

Abgesehen von den Detailverlusten, die meiner Vermutung nach von der internen NR verursacht werden, finde ich die meisten "Pana"-Bilder einfach zu hart... Die Oly-JPGs finde ich da deutlich gefälliger und harmonischer... Vielleicht lässt sich das bei der GH4 ja noch durch entsprechende Einstellungen korrigieren (Don scheint ja da auf dem richtigen Weg zu sein.. :) ), ansonsten bliebe einem nur der von Dir gezeigte Weg über RAW, wozu ich aber ehrlich gesagt meist keine Zeit und auch keine Lust habe.. :o

Gruß Peter
 
AW: Panasonic Lumix GH4

..... ansonsten bliebe einem nur der von Dir gezeigte Weg über RAW, wozu ich aber ehrlich gesagt meist keine Zeit und auch keine Lust habe.. :o

Gruß Peter
Dieses von "RAW-Gegnern" gerne und oft vorgebrachte Argument kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wenn man tatsächlich jedes Bild einzeln bearbeitet, dann mag das tatsächlich viel Aufwand sein.

Ich bin auch kein Freund von viel am Computer sitzen und mache es mir relativ einfach. Ich habe mir einmalig für jede meiner Kameras ein für die allermeisten Situationen passendes "Preset" gebastelt.

Damit muss ich die Bilder nur importieren in diese werden mittels Stapelentwicklung ohne weiteres Zutun entwickelt. Pro Bild dauert das bei meinem Rechner ca. 8 Sekunden.

Wenn ich nach einem Urlaub mal 800 Bilder zum entwickeln habe, dann lasse ich die Kiste halt einfach ein Stündchen vor sich hinwerkeln. Ich muss ja nicht dabei sitzen :)

Bei wirklich ganz besonderen Bildern mache ich mittlerweile auch tatsächlich eine einzelne Bearbeitung. Aber in weit über 90 % der Fälle erreiche ich mit meiner Methode ein meiner Meinung nach besseres Ergebnis als jede JPG-Engine. Und zwar die der Olys mit eingeschlossen :)

Und mal ehrlich: die meisten von uns (mich eingeschlossen) sitzen viele Stunden im Jahr an der Kiste und lesen oder schreiben im Forum. Wo ist das Problem, wenn man währenddessen im Hintergrund ein paar Bilder entwickeln lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix GH4

Ich denke auch, Zeit und Lust ist heute kein Argument mehr. Ein Preset in Lightroom für die GH4, dann SD Karte einstecken, auf importieren klicken und einen Kaffee holen. Schwups sind alle Bilder fertig. Und man hat noch unglaubliches Potential in der Hinterhand die Bilder bei Bedarf noch weiter zu optimieren und zwar genau dort, wo die JPGs bereits am Ende sind.

Meine GH4 ist auch bald da :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten