• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

So, ich hab seit gestern Abend den Wechsel von Canons 600D auf die GH4 hinter mir. Erster Eindruck ist absolut genial. Ich werde mal zum Wochenende hin ausgiebig testen - sowohl Film als auch Foto und dann paar Sachen hier reinstellen. Wenn man so nen thread schon eröffnet, dann sollte man auch weiterhin dazu beitragen :-)
 
Hatte mir die GH4 gestern im MM angeschaut, der Sucher ist ausreichend, das wäre jetzt für mich jetzt kein Hinterungsgrund, sie nicht zu kaufen ( über den Sucher der GH3 wurde etwas mehr gemeckert ).
E-M1 und Fuji X-T1 Suchergröße sehe ich aktuell als Ausnahmen, hätte der Panasonic aber auch gut gestanden, Panasonic wollte das ( GH3 ) Gehäuse wohl nicht mehr groß abändern ( Vermutung ). Der Sucher der GH4 gefällt mir aber besser als der meiner ehemaligen Nikon D7000. Ansonsten ist die GH4 ne absolut geile Kiste :top:

Wie sieht es denn mit dem Sucher der GH4 im Vergleich zur GH3 aus? Gibt es da in der Praxis Verbesserungen?
Ist er ähnlich gut wie der in der Fuji X-T1 oder Olympus E-M1?

Gruss,
Bernd
 
Hey zusammen,

leider haben wir hier im Großraum Dresden in den letzten Tagen ein wenig Wetterpech gehabt. Ich hab heute Vormittag mal die eine Sonnenstunde genutzt und hab mich mal an ein paar (leider wirklich wenige) Aufnahmen in nem Kornfeld gemacht. Primär hat mich interessiert, wie sich die Clips vom Detailgrad her schlagen. Es ist eine FullHD Timeline, auf welche die 4K Clips runter skaliert wurden. Hab es im Schnelldurchlauf zusammengeschnippelt inkl. leichter Anpassung von Kontrast und Helligkeit.
Hier der Link zum Testvideo.

Fotos hab ich aufgrund des plötzlich einsetztenden Regens nicht mehr geschafft. :(

Der erste Eindruck hat sich weiter gefestigt. Ich war bis zum Kauf der GH4 absolut kein Freund von elektronischen Suchern. Das hat sich inzwischen komplett geändert. Die Möglichkeit, beim Filmen da durchschauen und alles einstellen zu können ist sehr hilfreich. Ansonsten sind die Funktionen nach kurzer Einarbeitungszeit meiner Meinung nach ziemlich intuitiv. Ich werde mal bei Gelegenheit bisl mehr dazu schreiben. Muss erstmal weiter rumspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo in Frankfurt könnte man denn mal eine ausprobieren? :eek: bin mir nicht sicher ob der Aufstieg von der GH3 lohnt. Hasse das manuelle scharfstellen an der GH3.
 
@Sardinien

Warum steht in den EXIFs deiner Bilder eigentlich GH3 :confused:
Auf jeden Fall gefallen die :top:

Die GH4 RW2 Files werden erst seit wenigen Wochen orig. von LR 5.5unterstützt. Da ich in der Regel nur in RAW fotografiere, musste ich den Editor Umweg GH4>GH3 gehen, um die RW2 Files in LR 5.4 bearbeiten zu können.
 
Hier ein kurzer Testfilm der internen Timelapse-Funktion.
500 Bilder mit 5s Intervall. Aufnahmen in .jpg im 16:9-Format zur internen Umwandlung in einen 4K-Film. Alles direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung hochgeladen. (Die schwarzen Flecken am Himmel sind Vögel ... :P )

Hier geht's zum Filmchen.
 
Sehr interessant. Machen da externe Programme sprich, wenn man es am PC später bearbeitet irgendwas anders?

Naja grundsätzlich hast du am PC die Möglichkeit, die Bilder entsprechend deines Geschmacks zu bearbeiten, bevor du sie zusammensetzt. Du kannst ja (z.B. in Lightroom) die Effekte von einem Bild auf alle Bilder einer Serie anwenden und somit einen ganzen Batzen auf einmal nach Belieben entwickeln. Danach kannst du in dein Schnittprogramm reingehen, jedes Bild auf 1 Frame Länge einstellen und kannst es dann Exportieren wie immer du willst.

Abgesehen vom Bilder Bearbeiten übernimmt die Kamera an dieser Stelle halt den Job des Im- und Exportierens. Du erhälst aus der Kamera direkt ein Video im .mp4-Container, was bei mir knappe 80Mbit/s Datenrate hat - ist ziemlich gut. Wäre jetzt für den Workflow natürlich interessant zu sehen, ob es praktikabler ist, die Einzelbilder zu bearbeiten (z.B. Farbkorrektur) oder einfach das fertige Video nachzubearbeiten...
 
klingt interessant und kann je nach Anspruch auch einen Haufen Nacharbeit sparen wenn die einen die Ergebnisse aus der Cam genügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten