• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G9

Huch, da waren die Namen so ähnlich, dass es mir nicht mal aufgefallen ist, dass es 2 verschiedene sind :D

Aber HighRes Bilder mit normalen Aufnahmen zu vergleichen ist schon unsinnig.
Ich dachte zuerst, die D850 oder die Sony hätten anders funktionierende HighRes Modi.

Aber so ist die Aussage von EPL1_User leider Quark mit Soße.

Da kann ich genau so gut sagen: Wenn du mitm Segelschiff übern Atlantik schipperst, haste gegenüber nem Kreuzfahrtschiff einfach verloren.
Klar, sind beides Schiffe, aber da hörts dann schon auf.
Wenn dann sollte man gleiches mit gleichem vergleichen. Alles andere ist Unsinn.


Das sehe ich etwas anders. Ich würde immer eine 36-46 MP Kleinbildkamera vorziehen wenn ich auf hoch auflösende Aufnahmen aus wäre.

Ich setze mal 2 links hier rein von 2 Aufnahmen mit der G9, einmal im high res Modus mit kürzerer Verschlusszeit als die normale Aufnahme. Und trotzdem ist das Wasser unschärfer bei der high res Aufnahme.

Hoffentlich kassiere ich jetzt keine Punkte.:rolleyes:

mfg
epl1_user

http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-g9/Y-G9-P1000015-HighRes.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-g9/Y-G9-P1000014.HTM
 
Diese KB-Vergleiche sind doch sowas von müßig. MFT kauft, wer keine große und schwere Ausrüstung, insbesondere Tele-Objektive, herumschleppen will. Und wenn dann noch nahezu KB-Bildqualität erreicht wird, ist das doch wunderbar.
 
Das sehe ich etwas anders. Ich würde immer eine 36-46 MP Kleinbildkamera vorziehen wenn ich auf hoch auflösende Aufnahmen aus wäre.
]

Das ist ja wohl Quatsch. Ein Bild auf dem sich alles bewegt sls Beispiel zu nehmen, dass die Technologie, die mit Bewegug naturgemäß nicht zurecht kommt, schlechter ist, dient nicht der Sache.
 
Das sehe ich etwas anders. Ich würde immer eine 36-46 MP Kleinbildkamera vorziehen wenn ich auf hoch auflösende Aufnahmen aus wäre.

Das ist sicher auch dein gutes Recht, und sehen sicherlich die meisten so. Aber wie ich vorher schon versuchte dir zu erklären:
Du kannst NICHT ein HighresBild, welches aus 8 Einzelaufnahmen besteht, mit EINEM Bild einer Kamera vergleichen, die einen 4x so großen Sensor hat.

Jedenfalls dann nicht, wenn Bewegung im Motiv ist. Das ist einfach Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Wenn dann musst du entweder aus beiden Kameras die HighResBilder miteinander vergleichen, oder eben aus beiden Einzelbilder. Und soweit ich weiß, können nicht soviele FF Kameras überhaupt Pixelshift (mir fällt da nur Pentax ein).
 
Und die Sony A7RIII kann Pixelshift mit 4 Bildern, die allerdings auf dem
Computer zusammengesetzt werden müssen
 
Aber HighRes Bilder mit normalen Aufnahmen zu vergleichen ist schon unsinnig.

Das ist richtig. Eine D850 hat im RB-Kanal eine Auflösung von gut 11MPix und ist damit gegenüber Pixelshift-Kameras ein ärmliches Teil- die G9 hat mindestens 20MPix, die K1 36MPix....

Allerdings machen Pana und Oly bei der Implementierung dieses Modus m.E. denselben entscheidenden Fehler: Sie rechnen die Einzelaufnahmen zu einem riesigen Raw zusammen. Bei Pentax und Sony hat man dagegen Zugriff auf die Einzelbilder. Damit ist es durch Bildvergleich nachträglich möglich, Bewegungsartefakte zu erkennen und durch konventionell interpolierte Bereiche zu ersetzen. Das kann selbst dcraw, und RawTherapee zeigt hier fast perfekte Ergebnisse.

Hat man keine Bewegung, kann man die vier Bilder auch direkt gegeneinander verrechnen und spart sich den Konverter mit allen seinen Problemen. Ohne Demosaicing sollte sich die lineare Auflösung um den Faktor 1,3 verbesseren- ein 20MPix-Bild wird dann den gleichen Informationsgehalt haben wie ein interpoliertes 34MPix-Bild.

Man kann nur hoffen, dass Pana und Oly einen Modus mit vier direkt zugänglichen Einzelbidern irgendwann nachreichen- ist hoffentlich doch nur ein Firmwareproblem.
 
...Damit ist es durch Bildvergleich nachträglich möglich, Bewegungsartefakte zu erkennen und durch konventionell interpolierte Bereiche zu ersetzen...
OT: Dies wendet Olympus mit der M1 II bereits intern an.
Heißt - Bereiche mit erkannter Bewegung werden im HighRes-Bild mit einem "normalen" 20MP-Bild "aufgefüllt" bzw. ersetzt.
In aller Regel sind dies auch die Bereiche, in denen dies nicht großartig auffällt - z.B. fließendes Wasser o.ä.
Einen Bericht dazu gibt es bei dpreview im Review der M1 II.
Und die Technologie schreitet weiter voran.
 
Das ist richtig. Eine D850 hat im RB-Kanal eine Auflösung von gut 11MPix und ist damit gegenüber Pixelshift-Kameras ein ärmliches Teil- die G9 hat mindestens 20MPix, die K1 36MPix....

Allerdings machen Pana und Oly bei der Implementierung dieses Modus m.E. denselben entscheidenden Fehler: Sie rechnen die Einzelaufnahmen zu einem riesigen Raw zusammen. Bei Pentax und Sony hat man dagegen Zugriff auf die Einzelbilder. Damit ist es durch Bildvergleich nachträglich möglich, Bewegungsartefakte zu erkennen und durch konventionell interpolierte Bereiche zu ersetzen. Das kann selbst dcraw, und RawTherapee zeigt hier fast perfekte Ergebnisse.

Hat man keine Bewegung, kann man die vier Bilder auch direkt gegeneinander verrechnen und spart sich den Konverter mit allen seinen Problemen. Ohne Demosaicing sollte sich die lineare Auflösung um den Faktor 1,3 verbesseren- ein 20MPix-Bild wird dann den gleichen Informationsgehalt haben wie ein interpoliertes 34MPix-Bild.

Man kann nur hoffen, dass Pana und Oly einen Modus mit vier direkt zugänglichen Einzelbidern irgendwann nachreichen- ist hoffentlich doch nur ein Firmwareproblem.
Bei der G9 gibt's neben dem zusammengefügten auch alle 4 Einzelbilder als RAW...
 
Allerdings machen Pana und Oly bei der Implementierung dieses Modus m.E. denselben entscheidenden Fehler: Sie rechnen die Einzelaufnahmen zu einem riesigen Raw zusammen. Bei Pentax und Sony hat man dagegen Zugriff auf die Einzelbilder.

Man kann nur hoffen, dass Pana und Oly einen Modus mit vier direkt zugänglichen Einzelbidern irgendwann nachreichen- ist hoffentlich doch nur ein Firmwareproblem.

Bei der G9 gibt es auch alle Einzelbilder einzeln, wenn man diese haben möchte. Genau wie du es dir wünscht.
Ist halt einfach ne geile Kamera :D
 
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob das IBIS der G9 funktioniert, wenn man das Olympus 12-100mm 4.0 IS PRO Objektiv verwendet? Soweit ich mich erinnern kann, habe ich das so gelesen, dass die frühere Panasonic Bodies mit IBIS immer nur Linsen IS oder gar keine Stabilisierung bei den Olympus IS Linsen erlaubt haben.
Danke.
Detre
 
Selbstredend funktioniert der IBIS der G9 (und auch der aller anderen Lumix-Kameras, die einen IBIS haben) mit anderen Objektiven.
Die Stabis von Kamera und Objektiv zusammen jedoch nur, wenn es sich um Geräte desselben Herstellers handelt.
 
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob das IBIS der G9 funktioniert, wenn man das Olympus 12-100mm 4.0 IS PRO Objektiv verwendet?

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich das so gelesen, dass die frühere Panasonic Bodies mit IBIS immer nur Linsen IS oder gar keine Stabilisierung bei den Olympus IS Linsen erlaubt haben.
Danke.
Detre
Genau so ist es auch mit der G9. Die Oly Bodys sind da flexibler mit PANA OIS Objektiven als die PANA Bodys mit Oly OIS Objektiven.
 
Genau so ist es auch mit der G9. Die Oly Bodys sind da flexibler mit PANA OIS Objektiven als die PANA Bodys mit Oly OIS Objektiven.


Quelle? Soweit mir bekannt ist, funktioniert der Dual IS von Panasonic nicht mit Olympus. In wenigen Ausnahmen, soll wohl doch der IS-I funktionieren.
Bei der G9 war zu Testzwecken ein OlympusObjektiv drauf (12-100 oder so). Mit dem hat sowohl der interne Stabi als auch der ObjektivStabi funktioniert.
Jedenfalls kam erst eine Stabifehlermeldung, als wir den Stabi am Objektiv ausgeschalten haben. Daher gehe ich davon aus, dass vorher beide funktioniert haben. Ob nun allerdings wirklich beide funktioniert haben, war nirgends ersichtlich - kam halt nur keine Meldung :D
 
OK, das sind schon mal drei unterschiedliche Aussagen. Davon nehme ich mal an, dass wir es noch nicht definitiv wissen.
Ich denke irgendwo bei DPreview Forum habe ich gelesen, dass sobald die Olympus 12-100mm auf die GH5 oder G80/G85 montiert wurde, wurde IBIS automatisch ausgeschaltet.
Es ist klar, dass IBIS in generell geht, sobald eine nicht stabilisierte Linse dran ist. Halt nicht mit der Kombination GH5 oder G80/G85 + Oly 12-100mm. Es wäre schade, wenn Pana mit 6.5 stop IBIS in G9 das weiter so machen würde.
 
Bei der G9 war zu Testzwecken ein OlympusObjektiv drauf (12-100 oder so). Mit dem hat sowohl der interne Stabi als auch der ObjektivStabi funktioniert.
Das ist eindeutig falsch...und teilweise widersprichst Du Dir selbst (oder ich interpretiere das von Dir Geschriebene falsch):
Sync IS gibt's nur mit Olympus Bodies + Olympus Objektiven, Dual IS nur mit Panasonic Bodies mit Panasonic Objektiven.

Das ist jeweils die Bezeichnung beider Hersteller für das Zusammenspiel von Body IS (IBIS) und Objektiv IS (OIS), also wenn beide aktiv sind.

Einen "IS-I" gibt's bei Panasonic und Olympus nicht. Was meinst Du denn damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eindeutig falsch...und teilweise widersprichst Du Dir selbst (oder ich interpretiere das von Dir Geschriebene falsch):
Sync IS gibt's nur mit Olympus Bodies + Olympus Objektiven, Dual IS nur mit Panasonic Bodies mit Panasonic Objektiven.

Einen "IS-I" gibt's bei Panasonic und Olympus nicht. Was meinst Du denn damit?

Na da hab ich mich einfach nicht deutlich genug ausgedrückt :-)
Die Sachen heißen bei beiden anders, klar. Mit IS-I meine ich die erste Version des Dual-IS. Ich war nur zu faul zum schreiben :-)
Und das Oly 12-100 wurde bei der G9 als "Dual IS - I" fähiges Objektiv erkannt. Jedenfalls machte es den Anschein. So als wäre die G9 in der Lage sowohl den internen Stabi zu nutzen, als auch den im Oly Objektiv. Eine Meldung, dass der Stabi vom Objektiv nicht geht, kam erst, als wir diesen am Objektiv ausgeschaltet hatten. Eventuell interpretiere ich dieses Verhalten auch falsch :-)
 
Na da hab ich mich einfach nicht deutlich genug ausgedrückt :-)
Die Sachen heißen bei beiden anders, klar. Mit IS-I meine ich die erste Version des Dual-IS. Ich war nur zu faul zum schreiben :-)
Und das Oly 12-100 wurde bei der G9 als "Dual IS - I" fähiges Objektiv erkannt. Jedenfalls machte es den Anschein. So als wäre die G9 in der Lage sowohl den internen Stabi zu nutzen, als auch den im Oly Objektiv. Eine Meldung, dass der Stabi vom Objektiv nicht geht, kam erst, als wir diesen am Objektiv ausgeschaltet hatten. Eventuell interpretiere ich dieses Verhalten auch falsch :-)

Aber als ihr der Stabilisator von der Linse ausgeschaltet habt, war IBIS immer noch an? Sucher stabilisiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten