• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G9

Wenn man bedenkt wie lange Olympus die alte E-M1 aktuell über die Jahre durch Firmware aktualisiert hat, dass kenne ich von keinem Hersteller und im Frühjahr kommt sogar nochmals ein Update.

Bei Panasonic wird teilweise sogar abkassiert, was ich so gehört habe.
Witzige Einstellung... :D
Also ich kaufe ein Gut (Kamera, Auto, Fernseher, Sofa...) wegen der Eigenschaften, die es zum Zeitpunkt des Kaufes hat. Wenn ich darauf spekulieren müßte, was ein Hersteller vielleicht nachträglich einbaut,
dann würde ich mir immer das Gerät kaufen, das am einfachsten zu erweitern wäre. Was für'n Blödsinn...:ugly:
Ein Firmware-Update ist aus meiner Sicht primär dafür gedacht, dass FEHLER ausgemerzt werden können, die bei Auslieferung nicht erkannt/behoben waren und um Inkompatibilitäten neuer Geräte abzustellen. Dass es ggf. hier und da ein neues Feature gibt, ist ein Bonus.

OMHO
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders. Ja, ich kaufe eine Kamera mit deren Eigenschaften, so wie sie ist.
Aktuell überlege ich E-M1 MKII oder G9 zu kaufen, da lassen mich meine Erfahrungen zur E-M1 tendieren nach den Erfahrungen der E-M1 MKI. Die Kamera ist über 3 Jahre mit fast allen neuen Features der anderen neuen Kameras nachgerüstet worden per Firmware-Update. Fokusstacking Live Composite, Live Bulb, Elektronischer Verschluss!! zudem wurde der AF verbessert, nicht nur Fehler ausgebügelt. Nur High Res ging wohl nicht.
Da ist Olympus die Option, auch die nächsten Jahre auf wenig neue Features verzichten zu müssen, weil das Top Modell nachgerüstet wurde, auch um den Status als (teures) Top-Modell zu halten. Das rechtfertigt unter diesen Umständen auch viel eher den in der Tat hohen Preis.
 
Witzige Einstellung... :D
Also ich kaufe ein Gut (Kamera, Auto, Fernseher, Sofa...) wegen der Eigenschaften, die es zum Zeitpunkt des Kaufes hat. Wenn ich darauf spekulieren müßte, was ein Hersteller vielleicht nachträglich einbaut,
dann würde ich mir immer das Gerät kaufen, das am einfachsten zu erweitern wäre. Was für'n Blödsinn...:ugly:
Ein Firmware-Update ist aus meiner Sicht primär dafür gedacht, dass FEHLER ausgemerzt werden können, die bei Auslieferung nicht erkannt/behoben waren und um Inkompatibilitäten neuer Geräte abzustellen. Dass es ggf. hier und da ein neues Feature gibt, ist ein Bonus.

OMHO

Witzig ist eher deine Antwort, weil du anscheinend es falsch verstanden hast und gleich angesprungen bist.
Die Aussage von p.ch-l verstehe ich so, dass er nur darauf hingewiesen hat, wie lange Olympus die alte E-M1 aktuell über die Jahre auf den aktuellen Stand hielt.
Das machen die wenigsten und schieben gleich ein neues Modell vor, die ein paar Neuigkeiten drin hat.
Wer noch eine alte M1 hat, kannst getrost abwarten, weil die immer noch Klasse ist.
Meine Meinung, bevor wieder einer die Worte umdreht.
 
Und bei der Mark II warten die Besitzer jetzt wie lange auf ein kleines AF-Feld und einen konsistenteren C-AF?

Wobei das hier eigentlich auch wiederum OT ist. Die EM1 Mark I war/ist in der Tat durch Firmware-Updates enorm aufgewertet worden. Ob das weiterhin beim Nachfolgemodell so sein wird, weiß auch keiner...zudem es bei anderen Olympus-Modellen nicht unbedingt der Fall war/ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders. Ja, ich kaufe eine Kamera mit deren Eigenschaften, so wie sie ist.
Aktuell überlege ich E-M1 MKII oder G9 zu kaufen, da lassen mich meine Erfahrungen zur E-M1 tendieren nach den Erfahrungen der E-M1 MKI. Die Kamera ist über 3 Jahre mit fast allen neuen Features der anderen neuen Kameras nachgerüstet worden per Firmware-Update. Fokusstacking Live Composite, Live Bulb, Elektronischer Verschluss!! zudem wurde der AF verbessert, nicht nur Fehler ausgebügelt. Nur High Res ging wohl nicht.
Da ist Olympus die Option, auch die nächsten Jahre auf wenig neue Features verzichten zu müssen, weil das Top Modell nachgerüstet wurde, auch um den Status als (teures) Top-Modell zu halten. Das rechtfertigt unter diesen Umständen auch viel eher den in der Tat hohen Preis.

Das ist alles richtig und auch alles toll (ich hatte ja auch das Glück die E-M1 durch Firmware aufgewertet bekommen zu haben). Aber dennoch habe ich die E-M1 gekauft, weil sie so, wie sie ursprünglich war, für mich genau gepaßt hat.
Ich möchte hier lediglich anmerken, dass für mich eine Option auf evtl. zukünftige firmwarebasierte Feature-Updates kein Kaufgrund ist, sondern dass die Merkmale der G9, so wie sie jetzt sind, der Kaufgrund ist. Das kann ja der Eine oder Andere auch anders sehen--ist aber mMn OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fachhändler meinte, er hätte die Oly EM-1 II der G9 vorgezogen, weil er die Oly-Firmware-Politik schätzen gelernt hat. Die von Panasonic wäre wohl nicht so dolle... Kann das jemand bestätigen oder entkräften? Firmware-Updates können ja schon spannend sein.

Stimmt schon, bei Panasonic gibts weniger Firmware updates, was aber auch daran liegt dass diese im Gegensatz zu den Olys weniger verbuggt und deutlich ausgereifter ist, während sie bei Oly quasi beim Kunden reift (allerdings auch nicht immer in die richtige Richtung wie zahlreiche verkorkste Updates beweisen welche neue Bugs mit sich brachten).
 
Stimmt schon, bei Panasonic gibts weniger Firmware updates, was aber auch daran liegt dass diese im Gegensatz zu den Olys weniger verbuggt und deutlich ausgereifter ist, während sie bei Oly quasi beim Kunden reift (allerdings auch nicht immer in die richtige Richtung wie zahlreiche verkorkste Updates beweisen welche neue Bugs mit sich brachten).

Jaja...
 
Stimmt schon, bei Panasonic gibts weniger Firmware updates, was aber auch daran liegt dass diese im Gegensatz zu den Olys weniger verbuggt und deutlich ausgereifter ist, während sie bei Oly quasi beim Kunden reift (allerdings auch nicht immer in die richtige Richtung wie zahlreiche verkorkste Updates beweisen welche neue Bugs mit sich brachten).
Jaja...
 
Stimmt schon, bei Panasonic gibts weniger Firmware updates, was aber auch daran liegt dass diese im Gegensatz zu den Olys weniger verbuggt und deutlich ausgereifter ist, während sie bei Oly quasi beim Kunden reift (allerdings auch nicht immer in die richtige Richtung wie zahlreiche verkorkste Updates beweisen welche neue Bugs mit sich brachten).
Jaja...
 
Die sogenannten bzw. diffamierten "Olympus-Aktivisten" beteiligen sich an der Diskussion und haben ggf. eine abweichende Meinung, die sie zum Ausdruck bringen.
Der Kollege Clownfisch, um nur ein Beispiel zu nennen, tut dies regelmäßig auch in entsprechenden Olympus-Threads.
 
Muss eigentlich auch dieser Thread wieder von Olympus-Aktivisten gekapert werden? :rolleyes:

Dieser Thread interessiert mich sehr, weil G9 und 100-400 im Frühjahr/Sommer für mich schon so gut wie feststehen. Das heißt aber nicht, dass ich nun plötzlich von gewissen Leuten verbreitete Unwahrheiten - ob aus Unkenntnis oder mutwillig - über Olympus plötzlich einfach so stehenlasse.
 
Ich schaue in diesen Thread rein, um neues über die G9 zu erfahren. Wenn ich dann dreimal denselben blödsinnigen Beitrag "Jaja" lesen muss, dann NERVT DAS!
 
Das hier ist ein Ankündigungs-Speku-Thread. Wohl kaum der richtige Ort um Neues zu 'erfahren'.
Und dieses 'Jaja' hatte ja seine Gründe.

Selbstverständlich ist das hier der Ort, um Neues zu erfahren. Dass DU solche Threads nur zur Selbstdarstellung benutzt, habe ich schon mitbekommen.
Der Olympus-Kram hat hier nichts zu suchen. Leute wie du haben bei mir (und anderen geht es auch so) eine regelrechte Olympus-Aversion entstehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Olympus-Kram hat hier nichts zu suchen. Leute wie du haben bei mir (und anderen geht es auch so) eine regelrechte Olympus-Aversion entstehen lassen.
Sag das nicht mir:
Stimmt schon, bei Panasonic gibts weniger Firmware updates, was aber auch daran liegt dass diese im Gegensatz zu den Olys weniger verbuggt und deutlich ausgereifter ist, während sie bei Oly quasi beim Kunden reift (allerdings auch nicht immer in die richtige Richtung wie zahlreiche verkorkste Updates beweisen welche neue Bugs mit sich brachten).
 
Bitte unterlasst diese ständigen persönlichen Angriffe und bleibt beim Thema. Es geht hier ausschließlich um die Lumix G9. Künftige Beiträge die sich nicht damit befassen werden kommentarlos entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Panasonic, die den Phasen Af hat ?
Wäre toll, dann könnte man die alten FT Linsen auch verwenden.
Bei der M1 funktioniert das richtig gut.
 
Gibt es eine Panasonic, die den Phasen Af hat ?
Wäre toll, dann könnte man die alten FT Linsen auch verwenden.
Bei der M1 funktioniert das richtig gut.

Nein, gibt es nicht. Panasonic geht mit dem DFD-AF einen anderen, meiner Ansicht nach zukunftsträchtigeren Weg. Dass die FT-User dabei über die Klinge springen mussten, hat man halt in Kauf genommen. Waren bei Pana ja nicht allzu viele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten