• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G81

Hab heute mal bei -14°C ein paar BIFs probiert bevor meine Finger jegliches Gefühl verloren hatten, der CAF hat sich trotz sehr unruhigem Hintergrund wirklich sehr gut geschlagen, trotz DFD losem Olympus Objektiv und bescheidenen Lichtverhältnissen bei diesem Wetter:

https://www.flickr.com/photos/146465188@N03/
 
Hab heute mal bei -14°C ein paar BIFs probiert bevor meine Finger jegliches Gefühl verloren hatten, der CAF hat sich trotz sehr unruhigem Hintergrund wirklich sehr gut geschlagen, trotz DFD losem Olympus Objektiv und bescheidenen Lichtverhältnissen bei diesem Wetter:

https://www.flickr.com/photos/146465188@N03/

Da war kein bild auch nur ein hauch schwer für einen halbwegs aktuellen af. ;)
Das schafft sogar eine alte PL-5
Die EBV ist auch komplett daneben, praxis ist halt doch was anderes als theorie.......
 
Grundsätzlich finde ich es immer lobenswert, wenn einige den Mut haben, hier Bilder zur Illustration einzustellen und immer sehr schade, wenn diese dann auch noch kritisiert werden müssen.
In diesem Falle jedoch ist es m.E. wichtig zu sagen, das (trotz der offensichtlich schwierigen Lichtverhältnisse) die Ergebnisse weder im Bereich des AF noch im Bereich der BQ wirklich was über die Qualitäten der G81 aussagen können.
 
Da war kein bild auch nur ein hauch schwer für einen halbwegs aktuellen af. ;)
Das schafft sogar eine alte PL-5
Die EBV ist auch komplett daneben, praxis ist halt doch was anderes als theorie.......

Das sind alles Crops, und bei 300mm und diesen Lichtverhältnissen schafft da eine E-PL5 kein einziges halbwegs scharfes Foto, von einer CAF Serie wie dieser ganz zu schweigen (aber du kannst gerne eine entsprechende Serie damit verlinken, bin gespannt!)

Die Bilder erheben auch keinen Anspruch auf künstlerische Qualitäten, es ging hier rein darum den CAF zu demonstrieren, vor einem sehr schwierigen, unruhigem Hintergrund, mit einer suboptimalen Linse. Und es sind auch keine Möven die mal eben ruhig dahinsegeln, mit maximalem Kontrast vor blauem Himmel, wie sie ja immer gerne in anderen Threads als beweis für überlegene AF Performance gezeigt werden.
(aber das sollte jemand der sich mit BIF und den jeweiligen Vögeln auskennt erkennen, was hier wohl beides nicht der Fall ist...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das eher schwer zu beurteilen, da ein paar Portionen zu viel EBV (Schärfe).

Stimmt habs gerade gesehen, wurde leider doppelt geschärft (Silkypix bietet beim entwickeln immer nochmals an eine Unsharp mask drüber zu legen, war vom letzten mal noch aktiviert, aber hier sind mal die entspr. JPEGs OOC als Crops auf Forengrösse). Der Kontrast ändert sich weil der Vogel vom helleren Bereich in einen schattigeren geflogen ist, was man auch an der ISO und der Änderung im AWB sieht (die Kamera versucht die Verschlusszeit hoch zu halten, trotz A).

(es ist auch etwas Bewegungsunschärfe bei zwei Bildern mit drin was der relativ niedrigen Verschlusszeit geschuldet ist, war keine Zeit für weitere Settings an der Kamera)

Benutzt wurde CAF mit Release Prio und Custom Feld (Rautenförmig, 5x5) und Serienbild M mit 6,5FPS, wens interessiert. Ich wollte explizit testen wie sich die Objekterkennung hier schlägt, war schon etwas überraschend dass der relativ grosse AF Bereich auf den Vogel als Ziel gesprungen ist und auch geblieben ist, obwohl es sich auch gut den Hintergrund hätte aussuchen können.

Was sich allerdings auch gezeigt hat ist dass das 75-300 II eine reine schönwetter Linse ist, so gut sie auch an der G81 funktioniert trotz fehlendem DFD AF. Etwas mehr Lichtstärke wäre schon sehr hilfreich in so einem Fall. Das 100-300 wäre hier hoffnungslos überfordert gewesen, bin mal gespannt ob der zweite Aufguss besser wird...



Und hier noch die Schönwettervariante von gestern im 100% Crop, leider auch recht weit weg allerdings hatte der normalerweise äusserst scheue Vogel einen schönen Bogen gefolgen, was zu einer Serie von 23 Bildern führte (bei ähnlichen Temperaturen, aber dafür F7.1 bei 1/2000s):

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Crops, und bei 300mm und diesen Lichtverhältnissen schafft da eine E-PL5 kein einziges halbwegs scharfes Foto, von einer CAF Serie wie dieser ganz zu schweigen (aber du kannst gerne eine entsprechende Serie damit verlinken, bin gespannt!)

[/I]

Der af jeder mFT kamera seit der G3 kann das, da ist es völlig egal ob das 300mm sind oder was auch immer, das ist einfach nur eine frage ob der fotograf das motiv am af punkt behält ;)

Wenn dein vogel auf dich zugekommen wäre oder wenigstens im 45grad winkel auf dich zu, wäre das etwas wo der af arbeiten muss und damit ein indikator.
Wenn du bisher bei solchen bildern keinen erfolg hattest liegt das definitiv nicht an der kamera sondern an mangelnder praxis.
PS. ja die G81 kann das sicher gut(die FZ1000 mit ähnlich guten af kann es ja auch), nur deine bilder sind definitiv kein indikator dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der af jeder mFT kamera seit der G3 kann das, da ist es völlig egal ob das 300mm sind oder was auch immer, das ist einfach nur eine frage ob der fotograf das motiv am af punkt behält ;)

Dir ist offenbar nicht ganz klar wie gross bzw gering die Schärfentiefe bei diesem Abstand bei 600mm KB ist (ungefähr so groß wie der Vogel), und wie schnell sich diese ändert (mit S-AF ist da nichts zu holen, ausser ein einzelner Schnappschuss), weil der Vogel eben nicht genau parallel, sondern in einem schrägen Winkel weg fliegt
(kleiner Tip: Die Bilder sind alle auf etwa die gleiche Grösse gecroppt).
Bei SAF dürfte sich absolut gar nichts ändern um so eine Serie hinzubekommen, das ist in der Praxis nicht möglich.

Aber bitte nochmals, du kannst deine Behauptungen gerne mit Bildern belegen, ansonsten ist das nichts weiter als getrolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet Ihr Euer Kindergarten-Gezanke und den Wettbewerb um die Krone des besten BIF- und Actionfotografen weiterhin per PN durchführen? Danke.
 
Könntet Ihr Euer Kindergarten-Gezanke und den Wettbewerb um die Krone des besten BIF- und Actionfotografen weiterhin per PN durchführen? Danke.
Ich schließe mich der Bitte an.

Warum das in jedem Thread wieder neu geschrieben werden muss, ist mir unklar. Wenn es aber so sein muss: Für weitere persönliche Angriffe gibt es jetzt Karten. Bitte bleibt doch auf der Sachebene.

Edit: 2 Beiträge entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage.

Gibt es hier jemanden, der von einer GH4 zu einer G81 gewechselt ist und den Wechsel nicht bereut hat?

Ich denke ja darüber nach, meine GH4 gegen die G81 auszutauschen, weil letztere etwas leichter ist und über einen IBIS verfügt. Auch der EVF der G81 hat ja gegenüber dem der GH4 etwas zugelegt.

Gruß,

Thorsten
 
Kurze Frage.

Gibt es hier jemanden, der von einer GH4 zu einer G81 gewechselt ist und den Wechsel nicht bereut hat?

Ich denke ja darüber nach, meine GH4 gegen die G81 auszutauschen, weil letztere etwas leichter ist und über einen IBIS verfügt. Auch der EVF der G81 hat ja gegenüber dem der GH4 etwas zugelegt.

Gruß,

Thorsten

GH4->GX8->G81 und nicht bereut bisher, wobei ich den klappbaren Sucher schon manchmal vermisse :)
 
Kurze Frage.

Gibt es hier jemanden, der von einer GH4 zu einer G81 gewechselt ist und den Wechsel nicht bereut hat?

Ich denke ja darüber nach, meine GH4 gegen die G81 auszutauschen, weil letztere etwas leichter ist und über einen IBIS verfügt. Auch der EVF der G81 hat ja gegenüber dem der GH4 etwas zugelegt.

Gruß,

Thorsten

ich habe auch den Wechsel vollzogen und bin sehr zufrieden.:top:
 
Danke, das macht es mir leichter, mich von dem Gedanken, mir eine GH5 zulegen zu wollen, zu verabschieden. Letztere ist mir dann doch einfach zu schwer geworden.

Gruß,

Thorsten
 
Danke, das macht es mir leichter, mich von dem Gedanken, mir eine GH5 zulegen zu wollen, zu verabschieden. Letztere ist mir dann doch einfach zu schwer geworden.

Gruß,

Thorsten

Ich sehe auch das Problem bez. Preis. Nicht weil sie es nicht wert wäre, aber 2.000.- für einen Body, der in 3 Jahren schon wieder veraltet ist, ist mir einfach zu heftig.
 
aber 2.000.- für einen Body, der in 3 Jahren schon wieder veraltet ist.

Merkwürdige Einstellung - kaufst du dir dann auch kein Auto? Weil da ist der Wertverlust nach 3 Jahren idR. deutlich höher als 2000€...

Die GH5 ist ne (Semi-) Profi-Videokamera und den Preis sicherlich wert - vor allem wenn man damit Geld verdient. Genauso wie die anderen Profikameras alá Canon 5D, Sony 7RII, Nikon 810 etc. Abgesehen davon ist eine GH5 in 3 Jahren sicherlich noch einiges wert - die GH4 werden ja jetzt auch nicht einfach verschenkt.

Die G81 ist schnucklig und ich habe sie mir auch gegönnt, aber von GH4 hätte ich nicht gewechselt. Der Body der GH4 gefällt mir besser und die BQ ist fast identisch - schade, dass Panasonic nicht schon den 20MP Sensor bei der G81 verbaut hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten