Ansonsten ist die Bildqualität im Vergleich zur G5 erwartungsgemäß wegen dem gleichen Sensor kaum besser. Minimal schärfer und die Farben für meinen Geschmack minimal stärker. Was mir gut gefällt ist dass die jpg Fraben bezüglich Hauttönenj jetzt minimal wärmer sind. Da gab es mal Vorgängermodelle, ich glaube es war die G3, wo die jpg Hauttöne fürchterlich grünstichig / kalt waren.
Oh, da muss ich dir widersprechen. Ich hatte 2 G3's parallel im Einsatz, später eine G5 und nun eine GH3 sowie eine GF3 und 2 GM1 parallel.
Der Sensor der G3 ist der alte 16MP-Sensor mit sehr eingeschränkter Dynamik. Die G5 hat den Sensor der zweiten Generation mit höherer Dynamik. Leider in den Schatten, nicht in den Lichtern. Die aktuellen 16MP Sony-(GH3, E-M10, ...) und Panasonic-(GH4, GX7, ...) Sensoren sind erheblich besser als das was eine G3 oder eine G5 produziert hat. Ich würde schon von einem sehr großen Sprung und nicht von Kleinigkeiten sprechen, die sich sehr deutlich in meiner Praxis auswirken.
Das merkt man natürlich nicht großartig, wenn man nur die OOC-JPEGs ohne Anpassung der Gradiationskurve verwendet - hier steht sowieso nur ein kleiner Ausschnitt der Sensorleistung zur Verfügung.
Nutzt man aber das Feature (die neuen Modelle können das sogar in der Kamera) oder geht man über RAW, sind die Unterschiede gravierend.
So sieht eine G5 beim Bearbeiten der Lichter & Schatten gegen eine GH3 aus:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12634270&postcount=73
Auch Messtechnisch sind die Unterschiede sehr deutlich:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-versus-Panasonic-Lumix-DMC-G3___1118_816_701
Die G80 oder ein 16MP Sony-Sensor hat eine volle Blendenstufe mehr Dynamik.
Rein von den JPEGs (ich bin nur RAW-only) haben mir aber weder die JPEGs der G3 (ganz schlimm, Aquarellbildung), noch die der G5 (lila Farbstich) gefallen. Die aktuellen Modelle sind aus meiner Sicht erheblich besser was die Farben betrifft.
Bei Sony Kameras gehen die Gesichtstöne sehr stark in Richtung rot warmweiss.
Eigentlich sind die Sony's für ihre kühleren Farben bekannt und zeigen eine deutliche Tendenz Richtung Blau. Auf keinen Fall warm.
Warm sind die Oly's und die aktuellen Canons. Sony betont Blau, Panasonic eher grün.
Korrekt ist keine Kamera. Jede hat ihre eigene Charakteristik. Was besser aussieht ist Geschmackssache und hängt stark vom Motiv ab. Aufgrund der Motivabhängigkeit stelle ich mir die Farben über RAW so ein wie sie mir gefallen und insb. wie sie zum Motiv passen. Es gibt ja kein "Korrekt", da für die Farbwahrnehmung nicht technische Eigenschaften eine sehr große Rolle spielen. Keine Kamera kann daher immer "richtige" (oder besser "passende") Farben liefern und nur der Mensch, der das Motiv anhand von Dingen wie dem Farbgedächnis, der Kultur, Empfindungen vor Ort und anderen schwer greifbaren Einflussfaktoren interpretiert kann die "passenden Farben" festlegen. Daher versuche ich mich unabhängig von der Farbcharakteristik der Kamera zu machen.