• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G81

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich die letzten Jahre mal einen internen Kamerablitz verwendet habe. Aufhellen funktioniert wunderbar über RAW und sieht aufgrund der fehlenden Lichtpunkte natürlicher aus.
Noch besser geht es beim gezeigten Beispiel mit einem Grauverlauffilter. Das tut der Darstellung des Vordergrunds gut und geht auch mit JPEG.
 
Hallo,

ich benutze die G81 in erster Linie für Video,soweit sogut.

Gelegentlich möchte ich aber auch mit der G81 ein paar Bilder zwischendurch machen,und das in jpeg.
Also bitte nicht wieder anfangen mit raw Gerede.

Meine Frage an die G81 Besitzer die jpeg benutzen.
Findet ihr nicht das die G81 die Hauttöne stark Richtung lila/magenta zieht ?

Habe derzeit eine Canon 80D,A6000 und EM1 hier,aber keine betont die Jpeg Hautfarben bei Portäts so stark Richtung lila/magenta.

Habe schon fleisig an den Einstellungen gedreht,aber bisher keinerlei Besserung.
Fällt das sonst keinem auf ?

Wie gesagt bemerke ich das nur bei Portäts.
 
Habe schon fleisig an den Einstellungen gedreht,aber bisher keinerlei Besserung.
Fällt das sonst keinem auf ?

Wie gesagt bemerke ich das nur bei Portäts.

Hallo,

Ferndiagnose ist immer schwierig,wir wissen ja nicht wie und an welchen Einstellungen du gedreht hast.
 
Ohne Deine Einstellungen und ein Beispiel zu sehen ... hoffnungslos.

Ich habe am Hlg. Abend bei Tageslichtlampe mit der G80 die Fotos unterm Baum gemacht und kann das für meine Einstellungen nicht bestätigen, würde meine Ergebnisse als "leicht kühl" beschreiben.
 
Hallo,

Ferndiagnose ist immer schwierig,wir wissen ja nicht wie und an welchen Einstellungen du gedreht hast.

Bezieht sich natürlich auf Standardeinstellungen.
Wollte damit nur sagen konnte keine Besserung erzielen mit verschiedenen Einstellungen ;)


War aber bei meiner GX80 damals auch so,und denke ist wohl in den jpeg Einstellungen von Panasonic so gewollt.
Nur seltsam das keine der 3 anderen Kameramarken das so darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur seltsam das keine der 3 anderen Kameramarken das so darstellt.

Du hast halt die Wahl zwischen Sonnenbrand (Oly), Wasserleiche (Sony) oder Alien (Panasonic) ;)
Keine Ahnung, wie es bei der G81 ist, aber der WB der G5 hatte doch viele Bilder Richtung lila verschoben. Kann mir gut vorstellen, dass das immer noch so ist, wobei meine GH3 umd GM1 hier deutlich angenehmer abbilden. Aber bei der G5 war's richtig schlimm.

P.S. Hast du auch einen kalibrierten Monitor? Und handelt es sich um ein IPS oder VA Display? Ansonsten kannst du absolut nichts beurteilen. Selbst zwei Monitore der selben Serie können sich farblich stark unterscheiden. Bei TN Panels sollte man eine Beurteilung gleich ganz vergessen. Die sind zum Spielen gedacht oder um Office-Aufgaben im Büro zu erledigen - für Grafikanwendungen nicht zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die G-81 ist -um es auf einen ganz einfachen Nenner zu bringen- in jedweder Beziehung eine excellente Kamera.
Die Farbwiedergabe ist hervorragend, die Detailfülle trotz "nur" 16 MPix extrem gut, die High-ISO-Fähigkeit für die Alltagsfotografie mehr als ausreichend (ich empfinde sie besser als die der GX-8), der AF pfeilschnell und der Stabi einfach eine Wucht.

Zustimmung.

Mehr gute, universelle Kamera fürs Geld geht in der heutigen Zeit, wo andere Exemplare in den Bereich um 2000€ entschwinden, wohl kaum noch.

Nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu teuer, hochleistungsstark = Lumix GX80,
die Kamera, die der G81 (sowie der kommeneden GH5) als "Versuchskaninchen"
gedient bzw. den Weg bereitet hat. Und das PLV der GX80 ist sensationell!

HzG Klaus
 
... was soll die G80 / 81 mit der GH5 gemein haben ? Sensor = Nö , Motherboard mit Leistungs-Elektronic und Engine = eher nicht ... etc. Ach ja - das Bajonett .
 
... was soll die G80 / 81 mit der GH5 gemein haben ? Sensor = Nö , Motherboard mit Leistungs-Elektronic und Engine = eher nicht ... etc. Ach ja - das Bajonett .

Das was die GH5 vom Vorgänger absetzt sind nicht nur die üblichen Steigerungen bezüglich Geschwindigkeit und Videoauflösung, fasst noch wesentlicher scheint die Implementierung der Stabilisatoren und des neuen Shutter. Und hier war die GX80 vergleichsweise revolutionär bzw ist Wegbereiter.
 
@ voy2k - Du kannst über die Feineinstellung des Weissabgleichs jede gewünschte Farbtbetonung erzeugen --> WB-Taste und dann auf der "Farbtafel" in die gewünschte Richtung gehen.
Gruss Robert
 
@ voy2k - Du kannst über die Feineinstellung des Weissabgleichs jede gewünschte Farbtbetonung erzeugen --> WB-Taste und dann auf der "Farbtafel" in die gewünschte Richtung gehen.
Gruss Robert

Genau das geht eben nicht.... Wenn du da irgend etwas drehst, kann man zwar die Gesamtabstimmung der Farbtemperatur verändern, aber um zum Beispiel das Himmelsblau zu verschieben musst Du damit alle anderen Farbtöne mit verschieben. Das Verhältnis der Farben untereinander bleibt damit gleich, sie werden alle verschoben..... Und das sieht dann eben für manchen Geschmack eben nicht gut aus.....
 
Genau das geht eben nicht.... Wenn du da irgend etwas drehst, kann man zwar die Gesamtabstimmung der Farbtemperatur verändern, aber um zum Beispiel das Himmelsblau zu verschieben musst Du damit alle anderen Farbtöne mit verschieben. Das Verhältnis der Farben untereinander bleibt damit gleich, sie werden alle verschoben..... Und das sieht dann eben für manchen Geschmack eben nicht gut aus.....

Genau so ist es
 
Da jede Kamera einen Farbstich produziert (Grundkurs Scott Kelby) sollte man sich von der Farbenwiedergabe der JPEG-Engine lösen wenn man mehr als nur 2-3 Standardmotive fotografieren möchte. Da die positive und negatvie Auswirkungen eines Farbstichs Motivabhängig sind wird die Sache bei großer Motivfielfalt schwierig. Mit den Olys habe habe ich nie (für meinen Geschmack) schöne Farbe am Meer (türkisblaues Wasser + blauer Himmel) dank Rotstich gesehen. Genau so sind die JPEGs meiner RX100 von Personen (Hauttöne) weniger zu empfehlen und die Herbstfarben kommen bei einer Panasonic nicht rüber.
Die Energie zum Ausfechten welche Farben am schönsten sind, sollte man lieber in das Wissen stecken, wie man aus jeder Kamera über Farbprofile die passenden Farben erhält. Oder man bleibt bei seinen eingeschränkten Motivauswahl, bei der es durchaus eine Kamera mit subjektiven Vorteilen geben kann. ;)

P.S. Bei der G5 wurde die Tendenz Richtung Lila allerdings allein durch den AWB verursacht. Nach der Korrektur blieb die Kamera dem dem Pana-typischen Grünstich treu. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11341823&highlight=lila#post11341823
Insofern könnte auch bei der G81 eine Anpassung des WBs die Problemlösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Ich mag halt keine Magentalastigen Himmel....

... und ich keine knallig roten Gesichter und giftgrünes Gras :top:

P.S. Bei der G5 wurde die Tendenz Richtung Lila allerdings allein durch den AWB verursacht. Nach der Korrektur blieb die Kamera dem dem Pana-typischen Grünstich treu. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11341823&highlight=lila#post11341823
Insofern könnte auch bei der G81 eine Anpassung des WBs die Problemlösung sein.

Ich kann sie nur mit der GX8 vergleichen, und da ist die G81 vorallem bei Kunstlich jetzt deutlich besser (neutraler), schon in den Standardeinstellungen. Die GX8 war hier immer etwas zu warm.
 
So,

nachdem die Specs für die GH5 von Panasonic veröffentlicht wurden, tendiere ich doch immer mehr zur G81.

Die GH5 hat zwar eigentlich alles, was ich mir von einer mFT-Kamera wünsche, aber sie ist mir mit 725 Gramm inkl. Akku einfach zu schwer. Das sind 220 Gramm mehr, als die G81. Schließlich war das Gewicht der Hauptgrund für mich zum Wechsel von Canon auf Panasonic. Mir war auf Dauer meine EOS 70D zu schwer. Die GH5 wiegt nun wieder ungefähr so viel, wie die 70D. Zudem hat sie im Unterschied zu meiner GH4 keinen eingebauten Blitz mehr. Und den benutze ich sehr gerne zum Aufhellen bei Gegenlichtaufnahmen.

Video nutze ich nur sporadisch. Daher genügt mir auch da die G81.

Oder ich behalte meine GH4 noch eine Weile und warte auf die G90/G91. In der Hoffnung, dass die bei gleichbleibenden Gewicht auch weiterhin einen eingebauten Blitz hätte, könnte sie dann wohl auch WLAN-AC, das neue Menü der GH5 sowie evtl. einen elektromechansichen Verschluss mit 1/8000 s haben.

Schwierig, schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten