Hallo,



mal was zum Lesen als kleinen Denkanstoß
nachdem ich mir bei DP jetzt mal die RAWs der G85,GX8,GX80, E-M1 und Pen-F ausgiebig angesehen habe:
Welchen Unterschied macht es denn im realen Bild?
Der Unterschied bei DP ist immer kleiner als eine Blende. Kann man ja leicht testen. Die 16MP Sensoren zeigen einen anderen Bildausschnitt, als die 20 MP Sensoren, unter Anderem deshalb sieht man auch einen Unterschied im Rauschen.
Die 20MP Sensoren sind ja neuere Generation, die rauschen für mich trotz der selben Sensorfläche bei gleich gewähltem Bildausschnitt etwas mehr als die 16MP, aber völlig unbedeutend.
In Wiki ganz gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen Bildrauschen wird auch durch die Pixelgröße sowie den Pixelabstand des Bildsensors beeinflusst. Da sind wir in der Physik, da kann man nichts machen. Je mehr Dioden auf einer Fläche, desto kleiner sind sie, desto mehr Rauschen. Dunkelrauschen hängt auch noch von der Qualität des Auslöseverstärkers und der Dunkelströme der Dioden ab.
Fazit: bessere Fertigungsverfahren führen zu Dioden mit weniger Dunkelstrom

Nummer 1. Ein besserer Auslöseverstärker führt zu weniger Ausleserauschen

Nummer 2.
Die G81 kann fast nicht besser sein als die anderen Kameras, weil ich nicht glaube, dass man in wenigen Monaten eine bessere Fertigung nur für einen Sensor auf die Beine stellt und gleichzeitig schnell noch eine neue Version von Ausleseverstärkern nur für die Kamera auf den Weg bringt. Ich meine mich zu erinnern, dass Sony neben dem neuen 20MP auch ein oder 2 16MP Sensoren auf den Weg gebracht hat. Macht ja auch Sinn.
Mein persönliches Fazit: bessere Bilder sind wegen der immer besser werdenden Verarbeitung der Informationen (Software!) möglich, bei den Sensoren selbst scheinen wir seit geraumer Zeit auf einem so hohen Level zu sein, dass es wohl ganz neue Ideen braucht. Bis dahin werden RAW Dateien vergewaltigt und abgeändert, um dem Kunden eine deutliche, überdimensionale must have Verbesserung zu suggerieren.
Der beste Grund für eine neue Kamera ist doch immer noch das bessere Bild, das sie machen kann. Themen wie AF und Geschwindigkeit sind ja auch bald ausgereizt, da hat sich in den letzten Jahren schon viel getan.
Wer sich über Rauschen bei ISO 6400 bei MFT beschwert: leg doch mal eine Leica Q bei DP in den ISO 6400 Vergleich. Größerer Sensor, größere Pixel, weniger Rauschen. Gründe rein physikalisch zu erklären und nachvollziehbar.
Wer beim Rauschen von RAW bei MFT in einer neuen Kamerageneration derzeit auf eine Blende Verbesserung hofft, der sollte nach Hogwarts gehen. Die können das alles völllich rauschfrei
So, jetzt ist es dunkel und ich mache ein paar Fotos mit meiner rauschenden GX8, weil ich immer noch keine Vollformat rumtragen möchte und mir die Bilder sehr gefallen. Bessere Qualität geht immer. Hätte ich Vollformat, dann müsste ich alsbald auf Mittelformat umsteigen, hatte ich das, dann wäre nach einem Jahr Großformat dran, und dann


Viele Grüße
Rainer