• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G81

AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

Gibt es bei der G80/G81 bei Nutzung des elektronischen ersten Vorhangs (EFC) irgendwelche bekannten Nachteile (Rolling shutter, geringere Bittiefe) gegenüber der Nutzung des mechanischen Verschlußes?

JA! Man kann bloß bis 1/2000 s belichten. Ich sehe keinen Grund den EFC zu verwenden? Für welche Zwecke soll dieser Modus "gut" sein?
 
AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

...ich sehe keinen Grund den EFC zu verwenden? Für welche Zwecke soll dieser Modus "gut" sein?

diese Frage stell ich mir auch.
Angeblich ist bei der G81 das ShSh-Problem (mit dem MV) so gut wie gelöst. (so ganz kann ich es nicht glauben)
Demzufolge hat für mich der EV keine Existenzberechtigung mehr.
Hat der EV doch so einige Nachteile (RollingSh, weniger Bittiefe, Blitz etc) welche der MV eben nicht hat.

Könnte von unseren "Experten" hier, einer das mal aufklären?
 
Ein Vorteil ist sicher der minimierte Verschleiß am Verschluss.
Wobei das Thema Auslösungen eh überbewertet ist.
Außerdem ist der EV geräuschlos, was für Street, Kinder, Tiere etc. gut sein kann.

Ich bin benutze eigentlich immer EV oder Auto, da die Nachteile auch nicht so wesentlich sind, dass sie im Normalfall auch nur kleinste Auswirkungen haben.
 
AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

diese Frage stell ich mir auch.
Angeblich ist bei der G81 das ShSh-Problem (mit dem MV) so gut wie gelöst. (so ganz kann ich es nicht glauben)
Demzufolge hat für mich der EV keine Existenzberechtigung mehr.
Hat der EV doch so einige Nachteile (RollingSh, weniger Bittiefe, Blitz etc) welche der MV eben nicht hat.

Könnte von unseren "Experten" hier, einer das mal aufklären?

Es geht ja nicht um den EV (den braucht man nach wie vor wenn man kürzer 1/4000s belichten will, macht die Kamera glücklicherweise automatisch wenn aktiviert). Die urspr. Frage war warum die Kamera einen EFC hat (der bis 1/2000s funktioniert), den die GX85 nicht hatte.
Ich denke der ist einfach aufgrund der neueren Firmware, vermutlich im Zsh. mit dem Erscheinen einer GH5 reingewandert, da diese mglw. wieder einen konventionellen Verschluss haben wird um damit auch kürzer 1/4000s belichten zu können (um den "Pro" Charakter damit zu unterstreichen).
 
AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

Angeblich ist bei der G81 das ShSh-Problem (mit dem MV) so gut wie gelöst. (so ganz kann ich es nicht glauben)
Nimm die Kamera mal in die Hand, stell im Modus M eine halbe Sekunde Belichtungszeit ein und löse abwechselnd mit mechanischem Verschluss und EFC aus. Du wirst beim mechanischen Verschluss immer noch eine - wenn auch sehr geringe - Erschütterung in den Fingern spüren können, beim EFC erst am Ende der Belichtung.

Wenn man bei der Belichtung kritische Zeiten verwenden und gleichzeitig jedes Risiko verschlussbedingter Verwacklungen ausschließen will, dann ist der EFC die beste Wahl.
 
Ja, wie schon Cameralabs geurteilt hat: Die 20 MP der GX8 sind pures Marketing. Marginal mehr Aufloesung gegen marginal hoeheres Rauschen, aber im Fotoladen sieht das Schild mit 20MP neben der APS-C Kamera mit 24MP einfach besser aus als 16MP :cool:

Soweit ich das bislang verstanden habe, liegt zwar das Rauschen auf Pixel-Ebene in etwa auf dem Level des vorherigen 16 MP Sensors, auflösungsbereinigt (Downscaling aus 20 MP) sollte sich aber eine leichte Verbesserung ergeben.
 
Soweit ich das bislang verstanden habe, liegt zwar das Rauschen auf Pixel-Ebene in etwa auf dem Level des vorherigen 16 MP Sensors, auflösungsbereinigt (Downscaling aus 20 MP) sollte sich aber eine leichte Verbesserung ergeben.

Dazu kann ich nur sagen G81 und E-M1 II ins Imaging Resource Comparometer ziehen und vergleichen (besonders bei ISO 3200+).
 
Bei mehr als dem doppelten Preis für den Body, sollten gewisse Unterschiede sein. Ich glaube nicht, dass jemand der überlegt eine G 81 zu kaufen, mal eben auf eine E-M 1 II um schwenkt.

bei mir andersrum.

Komme aus dem Olympuslager und habe nur sehr gute Erfahrungen mit dessen Kundendienst gemacht. Wollte deswegen bei Olympus bleiben und die M1 MK2 kaufen. Ist ein geiles Teil. Aber der Preis ... also mal ehrlich ... die Begründung dazu: weil man wg der Smartphonekonkurenz nicht mehr so viel Geld mit solchen Kameras machen kann ... also nö ... da bin aich auf die G81 umgeschwenkt.

Den o.g. Vergleich habe ich auch gesehen, ich finde die Bildqualität der G81 nicht (viel) schlechter.

Schon gar nicht wenn ich 1200 € sparen kann :-)
 
Dazu kann ich nur sagen G81 und E-M1 II ins Imaging Resource Comparometer ziehen und vergleichen (besonders bei ISO 3200+).
Das sagt über die Leistungsfähigkeit der Sensoren überhaupt nichts aus.
These images are JPEGs straight from the camera

dpreview erlaubt den Vergleich von Raw-Dateien. Da ist es im Vergleich von G81 zu Pen-F (auch mit 20 Megapixel Sensor) so, wie tpmjg geschrieben hat, es gibt eine kleine Verbesserung. Warum man auf die verzichtet hat ist mir unklar.

Da beide Kameras keine optischen Tiefpassfilter und damit keinen Bedarf an Nachschärfung haben und die Raw-Dateien mit gleichen Einstellungen konvertiert wurden, sind die Bilder von dpreview deutlich aussagefähiger als JPEGs mit Einstellungen, die nicht vergleichbar sind.
 
Das sagt über die Leistungsfähigkeit der Sensoren überhaupt nichts aus.

Schon klar, aber bisher wars immer so das die überlegene Oly Jpeg Engine vorallem bei High ISO besser war, daher die Überraschung.

Andreas H schrieb:
dpreview erlaubt den Vergleich von Raw-Dateien. Da ist es im Vergleich von G81 zu Pen-F (auch mit 20 Megapixel Sensor) so, wie tpmjg geschrieben hat, es gibt eine kleine Verbesserung. Warum man auf die verzichtet hat ist mir unklar.

RAWs gibts auch bei IR. Und DPR entwickelt die RAWs bei beiden Kameras auch mit den Default Einstellungen, das ist jetzt auch nicht unbedingt optimal.
Wobei man die RAWs aus der PEN-F (und E-M1II) mit Vorsicht geniessen sollte. Die Rauscht nämlich weniger als die GX8 bei höheren ISOs obwohls der gleiche Sensor ist und von der E-M1 II weiss man dass diese widerrum genauso rauscht wie die PEN-F.
Und Olympus hat jetzt bei der E-M1II bekannt gegeben dass RAW NR angewendet wird...


Ich sehe allerdings auch beim DPR Studio comparison Tool keinen wirklichen Unterschied zwischne G81 und PEN-F. Beide sind aber besser wie die GX8 (z.B. bei ISO 6400) was das Dunkelrauschen betrifft.
(allerdings stimmt was mit den Belichtungszeiten nicht, die G81 wurde mit 1/1250 belichtet, die PEN-F mit 1/2500s, also entweder hatte die viel mehr Licht oder es ist was schief gelaufen).

Edit: Vergleicht man aber ISO 6400 in RAW und der "dunklen Szene" dann sind beide mit 1/20s belichtet, und z.B. der grüne Bereich links unten sieht bei der G81 deutlich besser aus als bei der PEN-F wo das grün sehr ausgeblichen wirkt und ins blau abdriftet. Überhaupt sind dort die Farben bei der G81 deutlich satter (vorallem Rot), was wiederum für NR im RAW sprechen würde, aber das sollte man mal getrennt untersuchen. Könnte aber auch sein dass die PEN-F da unterbelichtet hat (bei den Spielkarten unten links ist das schon sehr offensichtlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt über die Leistungsfähigkeit der Sensoren überhaupt nichts aus.


dpreview erlaubt den Vergleich von Raw-Dateien. Da ist es im Vergleich von G81 zu Pen-F (auch mit 20 Megapixel Sensor) so, wie tpmjg geschrieben hat, es gibt eine kleine Verbesserung. Warum man auf die verzichtet hat ist mir unklar.

Da beide Kameras keine optischen Tiefpassfilter und damit keinen Bedarf an Nachschärfung haben und die Raw-Dateien mit gleichen Einstellungen konvertiert wurden, sind die Bilder von dpreview deutlich aussagefähiger als JPEGs mit Einstellungen, die nicht vergleichbar sind.

hallo,
das stimmt nicht!
auch Imaging-Resource bietet den Vergleich mit RAW.

einfach richtig guggen!

http://www.imaging-resource.com/PRODS/olympus-e-m1-ii/olympus-e-m1-iiA7.HTM


PS: da find ich zB auch schon Studio-Aufnahmen mit der EM-1 II, die bei dpreview noch nicht existieren.
 
Hallo,
:grumble::grumble::grumble: mal was zum Lesen als kleinen Denkanstoß
nachdem ich mir bei DP jetzt mal die RAWs der G85,GX8,GX80, E-M1 und Pen-F ausgiebig angesehen habe:

Welchen Unterschied macht es denn im realen Bild?
Der Unterschied bei DP ist immer kleiner als eine Blende. Kann man ja leicht testen. Die 16MP Sensoren zeigen einen anderen Bildausschnitt, als die 20 MP Sensoren, unter Anderem deshalb sieht man auch einen Unterschied im Rauschen.
Die 20MP Sensoren sind ja neuere Generation, die rauschen für mich trotz der selben Sensorfläche bei gleich gewähltem Bildausschnitt etwas mehr als die 16MP, aber völlig unbedeutend.
In Wiki ganz gut erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen Bildrauschen wird auch durch die Pixelgröße sowie den Pixelabstand des Bildsensors beeinflusst. Da sind wir in der Physik, da kann man nichts machen. Je mehr Dioden auf einer Fläche, desto kleiner sind sie, desto mehr Rauschen. Dunkelrauschen hängt auch noch von der Qualität des Auslöseverstärkers und der Dunkelströme der Dioden ab.
Fazit: bessere Fertigungsverfahren führen zu Dioden mit weniger Dunkelstrom :top: Nummer 1. Ein besserer Auslöseverstärker führt zu weniger Ausleserauschen :top: Nummer 2.

Die G81 kann fast nicht besser sein als die anderen Kameras, weil ich nicht glaube, dass man in wenigen Monaten eine bessere Fertigung nur für einen Sensor auf die Beine stellt und gleichzeitig schnell noch eine neue Version von Ausleseverstärkern nur für die Kamera auf den Weg bringt. Ich meine mich zu erinnern, dass Sony neben dem neuen 20MP auch ein oder 2 16MP Sensoren auf den Weg gebracht hat. Macht ja auch Sinn.

Mein persönliches Fazit: bessere Bilder sind wegen der immer besser werdenden Verarbeitung der Informationen (Software!) möglich, bei den Sensoren selbst scheinen wir seit geraumer Zeit auf einem so hohen Level zu sein, dass es wohl ganz neue Ideen braucht. Bis dahin werden RAW Dateien vergewaltigt und abgeändert, um dem Kunden eine deutliche, überdimensionale must have Verbesserung zu suggerieren.:ugly:

Der beste Grund für eine neue Kamera ist doch immer noch das bessere Bild, das sie machen kann. Themen wie AF und Geschwindigkeit sind ja auch bald ausgereizt, da hat sich in den letzten Jahren schon viel getan.

Wer sich über Rauschen bei ISO 6400 bei MFT beschwert: leg doch mal eine Leica Q bei DP in den ISO 6400 Vergleich. Größerer Sensor, größere Pixel, weniger Rauschen. Gründe rein physikalisch zu erklären und nachvollziehbar.

Wer beim Rauschen von RAW bei MFT in einer neuen Kamerageneration derzeit auf eine Blende Verbesserung hofft, der sollte nach Hogwarts gehen. Die können das alles völllich rauschfrei :evil:

So, jetzt ist es dunkel und ich mache ein paar Fotos mit meiner rauschenden GX8, weil ich immer noch keine Vollformat rumtragen möchte und mir die Bilder sehr gefallen. Bessere Qualität geht immer. Hätte ich Vollformat, dann müsste ich alsbald auf Mittelformat umsteigen, hatte ich das, dann wäre nach einem Jahr Großformat dran, und dann :confused::confused::confused:

Viele Grüße

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G81 kann fast nicht besser sein als die anderen Kameras, weil ich nicht glaube, dass man in wenigen Monaten eine bessere Fertigung nur für einen Sensor auf die Beine stellt und gleichzeitig schnell noch eine neue Version von Ausleseverstärkern nur für die Kamera auf den Weg bringt. Ich meine mich zu erinnern, dass Sony neben dem neuen 20MP auch ein oder 2 16MP Sensoren auf den Weg gebracht hat. Macht ja auch Sinn.

Naja, der Sensor ist zumindest etwas "anders" als in der GX85, denn er wird schneller (mit 27FPS) und mit 12 statt 10 bit ausgelesen (auch wenn die 12 bit mit EV trotzdem eine reduzierte Genauigkeit in den Schatten haben). Irgendwas haben sie also gedreht.

Warum er jetzt sichtbar weniger Dunkelrauschen als die GX8 hat kann ich auch nicht beantworten, ist mir aber auch ohne DPR Studio Vergleich schon aufgefallen als ich die RAWs mit meiner GX8 verglichen hatte.
 
Ein stärkeres Rauschen des 20 Megapixel Sensors kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wobei ich nur Raw vergleiche. Bei dpreview muss man noch berücksichtigen, dass die Ausgabegrößen nicht angepasst sind. Gleicht man die an, ergibt sich beim neueren Sensor ein feineres und damit unauffälligeres Rauschen bei hohen ISO.

Das sehe ich nicht nur bei den Vergleichsbildern von dpreview, sondern auch im Vergleich Pen-F zu E-M5.

Für mich war der alte Sensor der Hauptgrund, nicht die G81 zu kaufen. Ich nutze Kameras in der Regel mindestens vier Jahre lang. Da will ich mir einfach jetzt nicht mehr einen Sensor antun, dessen Konstruktion schon fast 5 Jahre alt ist.
 
Naja, der Sensor ist zumindest etwas "anders" als in der GX85, denn er wird schneller (mit 27FPS) und mit 12 statt 10 bit ausgelesen (auch wenn die 12 bit mit EV trotzdem eine reduzierte Genauigkeit in den Schatten haben). Irgendwas haben sie also gedreht.

Warum er jetzt sichtbar weniger Dunkelrauschen als die GX8 hat kann ich auch nicht beantworten, ist mir aber auch ohne DPR Studio Vergleich schon aufgefallen als ich die RAWs mit meiner GX8 verglichen hatte.

Klar geht mit jeder Kamerageneration was, weniger Dunkelrauschen ist auch klar, weil 16MP statt 20 auf gleicher Sensorfläche. Eventuell sogar noch bessere Algorithmen, also doch an der Software gedreht :D. Schneller auslösen=Rechenleistung=nachgelagerter Chip. Begrüße ich, finde ich gut :top:
Nicht falsch verstehen, ich finde die G81 und auch die GX80 geile Kameras, die haben schon einiges besser gemacht als die GX8. Jedoch finde ich persönlich den echten Fortschritt im Gesamtpaket, nicht unbedingt in der Bildqualität. Der Stabi ist schon eine Klasse für sich :top:
Man sollte sich aber nicht nur an einer Bildqualität aufhängen, die im Vergleich zu den anderen Innovationen zumindest meiner Ansicht nach marginal ist.

Soll aber keinen vom Kauf abhalten, je besser die Bilder, desto lieber bin ich im Bilderthread :lol: Ich mache fast nur Street und Kind, deshalb gibt's von mir so wenig. Wenn ich auf anderen Gebieten mal besser bin, dass spam ich den Bilderthread damit voll, wartet nur :evil:

Viele Grüße
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten