• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G81

AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

Gibt es bei der G80/G81 bei Nutzung des elektronischen ersten Vorhangs (EFC) irgendwelche bekannten Nachteile (Rolling shutter, geringere Bittiefe) gegenüber der Nutzung des mechanischen Verschlußes?

So wie ich es verstanden habe ist bei 1/2000s (statt bei 1/4000s) Schluss. Es wäre interessant, ob es (ähnlich wie bei der FZ1000 oder GX8) eine "Auto"-Einstellung gibt und die Kamera bis zu 1/2000s automatisch den EFC verwendet, für 1/4000 mech. Verschluss ohne den ersten elektr. Vorhang und bei noch kürzeren Zeiten den E-Shutter. Dann hat man automatisch immer (aus meiner Sicht) den richtigen Verschlusstyp im Einsatz.
 
AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

So wie ich es verstanden habe ist bei 1/2000s (statt bei 1/4000s) Schluss. Es wäre interessant, ob es (ähnlich wie bei der FZ1000 oder GX8) eine "Auto"-Einstellung gibt und die Kamera bis zu 1/2000s automatisch den EFC verwendet, für 1/4000 mech. Verschluss ohne den ersten elektr. Vorhang und bei noch kürzeren Zeiten den E-Shutter. Dann hat man automatisch immer (aus meiner Sicht) den richtigen Verschlusstyp im Einsatz.

Auto gibt es, aber ich glaube der EFC wird davon nicht gewählt.
 
Es gibt eine Einstellung [Auto], aber der Erläuterungstext im Handbuch ist nicht wirklich erhellend: "Der Auslösertyp wird je nach Aufnahmebedingungen und Verschlusszeit automatisch gewechselt."
 
AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

Auto gibt es, aber ich glaube der EFC wird davon nicht gewählt.

Ah, ok... das wäre schade. Alternativ kann man aber sicherlich den Verschlusstyp auf eine der Funktionstasten legen, oder? Das habe ich z.B. bei der GH3 so eingestellt um zwischen E-Shutter und Mech.-Verschluss wechseln zu können.
Wenn man auf diese Weise bei der G81 die drei unterschiedlichen Methoden durchschalten kann, wäre das auch eine gute Lösung.
 
AW: EFC bei Panasonic Lumix G81

Ah, ok... das wäre schade. Alternativ kann man aber sicherlich den Verschlusstyp auf eine der Funktionstasten legen, oder? Das habe ich z.B. bei der GH3 so eingestellt um zwischen E-Shutter und Mech.-Verschluss wechseln zu können.
Wenn man auf diese Weise bei der G81 die drei unterschiedlichen Methoden durchschalten kann, wäre das auch eine gute Lösung.

Ja, klar das geht nach wie vor. Allerdings braucht man den EFC eigentlich nicht, den Unterschied kann man auch kaum hören, der normale Verschluss ist schon so leise. Ich denke der ist viell. schonmal für eine kommende GH5 mit in die Firmware gewandert...
 
Ich hab die G80 jetzt mal mit dem 300mm f4 bei unterschiedlichen Verschlussarten AUF DEM STATIV getestet.

Der Unterschied ist AUF DEM STATIV wirklich nur minimal sichtbar. Potenziert sich dann aber doch in freier Wildbahn, so dass man bei langen Brennweiten doch besser den EV nehmen sollte.

Obwohl der MV wirklich ein Traum ist - auch vom Sound her. Für mich der derzeit beste Verschluss von allen mFT Kameras, die ich besitze (E-M1; E-M5ii; GX8; G80; GM5).
 
Ich sehe hinsichtlich Shuttershock keinerlei Unterschiede zwischen MV, EV und EFCS. Getestet mit 300 mm freihand!

Der Verschluss ist der absolute Wahsinn. Die erste mfT-Kamere, die mit dem MV völlig frei von ShSh ist. Ein Traum!

Die Oly E-M1 kann gehen. War nur zu verwenden mit EV.
 
Kurz zur Kamera!

Ein Traum! Habe sie ausgiebig gegen die E-M1 von Oly verglichen. Dass die nun 3 Jahre auf dem Buckel hat, merkt man deutlich. Die Pana ist in allen Bereichen der Oly deutlich überlegen: AF-Genauigkeit und Schnelligkeit, Bedienung, Ergonomie (liegt noch besser in der Hand).

Der Prozessor ist deutlich schneller als der der E-M1. Die E-M1 schläft fast ein, wenn man 5 Bilder in Serie macht und sie gleich wiedergeben will. Bei Pana funktioniert das ohne Verzögerung. Pfeilschnell. Über 40 RAWS in Folge möglich..

Das Touch-Feld lässt sich locker flockig mit dem Finger verschieben, bei Oly stockt es (Prozessor veraltet?).

Sehe keinen einzigen Grund bei der E-M1 zu bleiben.

FAZIT: Endlich eine MFT KAmera, die mit dem MV voll funktionsfähig ist und damit alle Möglichkeiten bietet. Danke Panasonic!
 
...Das Touch-Feld lässt sich locker flockig mit dem Finger verschieben, bei Oly stockt es (Prozessor veraltet?)...

Nee hat nichts mit dem Prozessor zu tun - die Funktion gibt es bei der E-M1 nicht. Gibts erst seit der Pen-F und demnächst mit E-M1 MKII.

Das ist für mich auch derzeit das grösste Hindernis bei der E-M1. Wenn es schnell gehen muss sind die Kreuztatsten einfach zu langsam und die AF Felder mit den Drehrädern zu verschieben lern ich nie - immer verschiebe ich das Feld in die falsche Richtung.

Allerdings muss man auch zugeben, dass beim Touch-AF meiner G80, GX8 und GM5 leider oft die Nase mit im Spiel ist. ABER das habe ich mit dem Finger immer noch schneller wieder korrigiert als mit den Kreuzwippen an der E-M1 überhaupt das AF Feld zu verstellen.
 
Nee hat nichts mit dem Prozessor zu tun - die Funktion gibt es bei der E-M1 nicht. Gibts erst seit der Pen-F und demnächst mit E-M1 MKII.

Das ist für mich auch derzeit das grösste Hindernis bei der E-M1. Wenn es schnell gehen muss sind die Kreuztatsten einfach zu langsam und die AF Felder mit den Drehrädern zu verschieben lern ich nie - immer verschiebe ich das Feld in die falsche Richtung.

Allerdings muss man auch zugeben, dass beim Touch-AF meiner G80, GX8 und GM5 leider oft die Nase mit im Spiel ist. ABER das habe ich mit dem Finger immer noch schneller wieder korrigiert als mit den Kreuzwippen an der E-M1 überhaupt das AF Feld zu verstellen.

Natürlich kann ich bei der E-M1 den Fokuspunkt mit dem Finger setzen. Das stockt (hakt), wenn ich das Feld verschieben will. Bei Pana läuft das flüssig wie der Mauszeiger am PC.

Du meinst wahrscheinlich AF verschieben während man durch den Sucher guckt. Das nutze ich eh nie.
 
ACHTUNG!

Der EV bei der G81 hat nur 10 bit, während die Bilder mit MV 12 bit haben (gilt für RAW). Wenn ich Schatten hochziehe, deutlich zu erkennen.

Bei der Oly E-M1 gibt es zwischen MV und EV keinerlei Unterschied hinsichtlich RAW-Potenzial (beide 12 bit).

Bei schwierigen Belichtungssituationen also bei der G81 auf den EV verzichten. Ich nutze ihn gar nicht mehr, da nicht mehr notwendig. Bei allen früheren MFT Kameras war der EV unverzichtbar.
 
Natürlich kann ich bei der E-M1 den Fokuspunkt mit dem Finger setzen. Das stockt (hakt), wenn ich das Feld verschieben will. Bei Pana läuft das flüssig wie der Mauszeiger am PC.

Du meinst wahrscheinlich AF verschieben während man durch den Sucher guckt. Das nutze ich eh nie.

Yepp das meinte ich. Sorry falsch verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann ich bei der E-M1 den Fokuspunkt mit dem Finger setzen. Das stockt (hakt), wenn ich das Feld verschieben will. Bei Pana läuft das flüssig wie der Mauszeiger am PC.

Du meinst wahrscheinlich AF verschieben während man durch den Sucher guckt. Das nutze ich eh nie.

Das hat nicht-mal bei der PL-5 "gestockt" von daher, bist du es 0815nemo?
 
Ist der Stabi wirklich so laut und störend beim filmen ?
Sind einige negative Bewertungen beim großen Fluss aufgetaucht.
 
ACHTUNG!

Der EV bei der G81 hat nur 10 bit, während die Bilder mit MV 12 bit haben (gilt für RAW). Wenn ich Schatten hochziehe, deutlich zu erkennen.

Bei der Oly E-M1 gibt es zwischen MV und EV keinerlei Unterschied hinsichtlich RAW-Potenzial (beide 12 bit).

Bei schwierigen Belichtungssituationen also bei der G81 auf den EV verzichten. Ich nutze ihn gar nicht mehr, da nicht mehr notwendig. Bei allen früheren MFT Kameras war der EV unverzichtbar.

Nicht ganz. Der EV hat 12 Bit, aber die unteren 127 Helligkeitsstufen werden mit reduzierter Genauigkeit abgespeichert. Die Lichter dagegen mit voller Präzision (anders als bei bisherigen Kameras).

Dafür wird der Sensor mit 27fps ausgelesen.

Zitat aus gelöschtem Beitrag + Antwort entfernt

Ich hab die G80 jetzt mal mit dem 300mm f4 bei unterschiedlichen Verschlussarten AUF DEM STATIV getestet.

Der Unterschied ist AUF DEM STATIV wirklich nur minimal sichtbar. Potenziert sich dann aber doch in freier Wildbahn, so dass man bei langen Brennweiten doch besser den EV nehmen sollte.

Obwohl der MV wirklich ein Traum ist - auch vom Sound her. Für mich der derzeit beste Verschluss von allen mFT Kameras, die ich besitze (E-M1; E-M5ii; GX8; G80; GM5).

Interessant, dann scheint das 300/4 ja extrem anfällig zu sein. Ich habe zum ersten mal selbst mit meinem sehr ShSh empfindlichen 45-175 keinerlei Unterschied zwischen EV und MV.
Du kannst aber auch den EFC verwenden (statt EV), der geht bei Pana sogar bis 1/2000s.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist der Stabi wirklich so laut und störend beim filmen ?
Sind einige negative Bewertungen beim großen Fluss aufgetaucht.

Der Stabi ist so laut wie der der E-M1, wenn man den Verschluss halb durchdrückt (der Sucher Stabi aktiviert wird).

Es ist schon relativ laut. Wie es sich beim Filmen auswirkt, kann ich nicht sagen, da ich generell nicht filme.
 
Nicht ganz. Der EV hat 12 Bit, aber die unteren 127 Helligkeitsstufen werden mit reduzierter Genauigkeit abgespeichert. Die Lichter dagegen mit voller Präzision (anders als bei bisherigen Kameras).

Dafür wird der Sensor mit 27fps ausgelesen.



Ja.



Interessant, dann scheint das 300/4 ja extrem anfällig zu sein. Ich habe zum ersten mal selbst mit meinem sehr ShSh empfindlichen 45-175 keinerlei Unterschied zwischen EV und MV.
Du kannst aber auch den EFC verwenden (statt EV), der geht bei Pana sogar bis 1/2000s.

Ich habe keinerlei shsh Probleme mit Oly 75-300, Pana 100-300, Oly 45 und Oly 12-40 Pro.

Mit all diesen Objektiven hatte ich massive Probleme mit shsh ua an der e-m5 1 und 2, E-m10 1 und 2, Pana Gx7 und gx8, Oly E-M1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten