• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

...hab mir hier aber gedacht, besser verrauscht und dafür weniger Bewegungsunschärfe...
Da hast du recht. Was mich wundert ist, daß obwohl du die Schärfe auf +2 hochgedreht hast, das Rauschen noch so erträglich ist. Wobei man sich solche Bilder dann eben auch nur in der Ganzbildansicht angucken sollte (reicht ja auch).
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

mit dem M-Summicron 50/2,0 bei Offenblende, JPEG DYN (1+2) und STD (3)mit NR -1 oder -2? weiß nicht mehr. Das zweite mit NeatImage entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Hallo,

Ich habe heute auch ein G1 geholt mit 14-45 und 45-200 für 525 euro. Ich glaube das ich hier richtig bin für tips und tricks. Die werde ich brauchen weil ich Anfänger bin. Wollte mir erst ein Canon G11 kaufen aber glaube das diesen Kamera besser ist.

Ich bin noch auf die suche nach anderen foren wo ich Lesen kann.

MFG

Hans
 
AW: Panasonic G1

Hallo Hans,
herzlich willkommen. Da hast du ja einen guten Fang gemacht, wenn der Preis für beides zusammen gilt. Allgemeine Fragen stellst du besser im allgemeinen Unterforum. Hier in diesem Thread gehts direkt um Beispielbilder.
Ich kann dir ansonsten noch das Four-Thirds-Forum empfehlen, nette und hilfsbereite Kollegen und gute Atmosphäre :top:
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

Sieht doch gut aus. Das manuelle Fokussieren sollte bei ruhigen Motiven kein Problem sein, oder? Benutzt du dazu den Sucher?
Beide Bilder sind "halbe Schappschüsse", d.h. die Personen wussten zwar, daß sie fotografiert werden, haben aber nicht still gehalten sondern sich unterhalten. Dabei konnte ich mal wieder feststellen, wie unruhig selbst relativ ruhig wirkende Motive sind. Ständig bewegt man sich etwas vor oder zurück. Früher hatte ich das Schnittbild meiner Nikon F3 oder das Mischbild der M-Leica, das ging manuell sehr schnell. Heute ist die Sucherlupe zwar präziser, aber auch unmständlicher (zweimal Tasten drücken, während der Lupenfunktion kein Überblick mehr über das Gesamtbild). Das ist doch recht gewöhnungsbedürftig. Ich übe daher jetzt, das ohne die Lupe hinzukriegen.
Insgesamt geht das manuelle Fokussieren für mich deutlich besser mit dem Sucher. Ich liebe zwar die "Mittelfomathaltung" mit dem ausgeklappten Display, aber dabei liege ich öfter mal knapp daneben. Das beurteilt man natürlich im Zeitalter der 100%-Guckerei auch kritischer. Wer weiß, wieviele meiner damaligen Fotos einer 100%-Betrachtung Stand gehalten hätten...
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

Danke für deine Einschätzung!

Das allzu kritische Betrachten habe ich mir weitgehend abgewöhnt, das schont Nerven und Geldbeutel :)
 
AW: Panasonic G1

Mit dem 14-45, JPEG Standard BW, verkleinert, minimal nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Vielleicht könnten die Tiefen einen Tick angehoben werden ? (kann aber auch an meinem unkalibrierten Monitor liegen). Für Standard s/w ist das dennoch :top:
 
AW: Panasonic G1

Mal wieder etwas aus der Reihe "Wenn die G1 fremdgeht .." ;)
Bei diesem Tauwetter bleibt es wohl nicht aus, dass hier und da der Schwamm sichtbar wird.
(Stacking mit dem Minolta 50/3.5 Macro)
 
AW: Panasonic G1

Ach ja, das Minolta 58/1.4 verrichtet natürlich auch weiterhin seine Dienste - Bokeh und Freistellungsvermögen an mFT sind so ganz nach meinem Geschmack ... Bilder eines Stadtrundgangs - alles bei Offenblende:
 
AW: Panasonic G1

Ach ja, das Minolta 58/1.4 verrichtet natürlich auch weiterhin seine Dienste - Bokeh und Freistellungsvermögen an mFT sind so ganz nach meinem Geschmack ...
Oh ja, nach meinem auch :top:
Sag mal, man sagt doch den lichtstarken älteren Objektiven nach, daß sie an der mFT-Kamera (bzw. überhaupt an Digitalkameras) bei Offenblende zu Überstahlungen neigen und flaue Bilder produzieren. Ich war diesbezüglich auch schon von einem Tele-Elmarit etwas enttäuscht. Man kann das zwar nachträglich in der EBV teilweise wieder ausgleichen, aber eben nur teilweise. Stellst du das bei deinem 58er auch fest, oder kommen die Bilder bei Offenblende tatsächlich so knackig raus? (Sind das eigentlich JPEGs aus der Kamera oder aus RAW?)
Gruß, leicanik

(und danke für das Lob - aber S/W macht die Kamera tatsächlich fast von alleine :))
 
AW: Panasonic G1

Sag mal, man sagt doch den lichtstarken älteren Objektiven nach, daß sie an der mFT-Kamera (bzw. überhaupt an Digitalkameras) bei Offenblende zu Überstahlungen neigen und flaue Bilder produzieren... Stellst du das bei deinem 58er auch fest, oder kommen die Bilder bei Offenblende tatsächlich so knackig raus?
Die flauen Bilder bei Offenblende kann ich 100% bestätigen. Es liegen bspw. Welten zwischen dem Panasonic 20/1.7 und dem Minolta 58/1.4. Da kann das Altglas einfach nicht mithalten. Bei letzterem muss man per EBV an die Kontrast- und Schärferegler - und das nicht zu sparsam. Da mich das aber nur ca. 10 sec. kostet, stört's nicht. :)
Mit Überstrahlungen hatte ich bisher (noch) nicht zu kämpfen.

(Sind das eigentlich JPEGs aus der Kamera oder aus RAW?)
Aus o.g. Gründen RAW. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich das Gespann probeweise auf jpeg einstellen.

(und danke für das Lob - aber S/W macht die Kamera tatsächlich fast von alleine :))
Ich meinte eigentlich nicht nur die S/W Umsetzung sondern auch den Blick für S/W würdige Motive ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten