• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

hab auch noch eines aus der G1. fand ich irgendwie lustig sich ein stiegenhaus derart anzueignen:
 
AW: Panasonic G1

Wintertristesse
mit dem 14-45, aus RAW mit Silkypix entwickelt - das weiße "Rauschen" sind Schneeflocken, der Himmel war so zeichnungslos grau :ugly:
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Wintertristesse
...

Gefällt mir gut mit der pastellfarbenen Farbe des Bahnhofsgebäudes im Gegensatz zu dem dunklen Bahnsteigdach und dem Schotterbett.

Jürgen
 
AW: Panasonic G1

Gefällt mir gut ...
Danke :). Ich finde übrigens Silkypix immer brauchbarer für die Kamera, nachdem ich mich etwas reingearbeitet habe. Man darf nur nicht einfach die Standardeinstellungen nehmen. Ich hatte das Bild auch nochmal mit ACR entwickelt (über den Umweg DNG), aber die Silkypixvariante gefiel mir besser.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

Seh ich wie Jürgen, mir gefällts auch. Die Farben passen (auch dank Silkypix) perfekt.

Ich musste auf 4.0 upgraden, weil SE bei mir leider fehlerfrei nicht gelaufen ist. Das hat zwar den Geldbeutel geschmälert, aber nicht den Spaß, den ich mit dem Konverter habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Mit dem Pancake 1,7/20mm. RAW mit Silkypix:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

...Könntest du bitte etwas zu den Entwicklungseinstellungen sagen?
Klar, gerne. Ich muß die aber erst nachgucken heute Abend (hab's nicht hier). Wobei ich sagen muß, daß ich zur Zeit noch wild herumprobiere. Wenn mir ein Bild gelungen erscheint, übertrage ich die Entwicklungseinstellungen auf ähnliche Bilder und mache von da aus weiter. Das geht ja in Silkypix genial einfach und schnell mit der Tastenkombi STRG+C und STRG+V :top:
Gruß, leicanik

Edit: So, hier sind sie. War nichts besonderes, die Kontrastregler sind auf dem Bild zu erkennen, auch die gewählte Farbe und Schärfe. Weißabgleich mit Pipette auf den weißen Teil des Hausboots. Nach Entwicklung noch in CS3 Auto-Tonwert, verkleinert, geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Klasse spufi :top: Sind die mit ganz offener Blende gemacht?
Frankie, gern geschehen.
 
AW: Panasonic G1

Hallo,

ich danke euch beiden für die Rückmeldung.

Sind die mit ganz offener Blende gemacht?
#3 und #4 aus o.a. Beitrag sind bei Offenblende entstanden, beim Rest wurde einmal abgeblendet (f 2.0). Zu erkennen ist das Abblenden im vorigen Beitrag in Bild #1 bspw. an den sechseckigen Zerstreuungs"kreisen".

Ein kleinen Eindruck von der Offenblendleistung habe ich mir mit den Probeaufnahmen im Anhang verschafft. Hier sind die Zerstreuungskreise dann auch nicht mehr eckig. Leider stand die Lichtquelle aus dem ersten Beitrag nicht mehr zur Verfügung. Ich musste blitzen, was der Lichtwirkung der Spitzlichter im HG nicht dienlich ist.

Am Ende gibt's einen 100% Crop ohne Nachbearbeitung, soweit das mit Silkypix möglich ist. Ich hoffe, das bringt was, ich bin kein professioneller Tester ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

...#3 und #4 aus o.a. Beitrag sind bei Offenblende entstanden, beim Rest wurde einmal abgeblendet (f 2.0). ...
Bin auch kein Profitester und auch kein Pixelgucker, aber das Objektiv scheint schärfemäßig echt was drauf zu haben :top:. Das ist ja nicht selbstverständlich, ich habe auch schon die ein oder andere Enttäuschung erlebt, wenn ich alte Objektive, die am Analogfilm gut waren, an eine Digitalkamera gehängt habe - zumindest was die Offenblendleistung betrifft. Wenn man an deinem Minolta unbedingt was kritisieren wollte, wären es höchstens die recht hellen Ränder der Zerstreuungskreise bei Offenblende. Übrigens - das mit dem eckigen Blendenfleck hätte ich mir auch denken können, da hast du recht. Vielen Dank jedenfalls für deine Mühe!
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

Bin auch kein Profitester und auch kein Pixelgucker, aber das Objektiv scheint schärfemäßig echt was drauf zu haben :top:.

Ja ich bin auch sehr zufrieden, zumal mir diese Optik eigentlich "nur" als Portraitlinse dienen sollte. Die Investition von 45,- Euro hat sich doch gelohnt.

Wenn man an deinem Minolta unbedingt was kritisieren wollte, wären es höchstens die recht hellen Ränder der Zerstreuungskreise bei Offenblende.

Das ist mir auch gleich aufgefallen. Wie weit der Blitz dazu beigetragen hat, weiss ich noch nicht. Im ersten Foto aus meinem Ursprungsbeitrag tritt dieser Effekt nicht auf. Da wurde aber auch nicht geblitzt. Ich werde das bei Gelegenheit mal näher untersuchen ...

Ein schönes Wochenende allen Mitlesern
Frank
 
AW: Panasonic G1

Mal wieder eins mit dem Standardzoom bei total trübem Himmel. Film Standard mit NR -2, manueller WA mit der Expodisc, ShiftN, bißchen Kontrast, verkleinert, geschärft. ISO 100, 1/50 f:6,3
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Schön, mal wieder G1 Bilder zu sehen :)

Schnappschüsse von Olga Konon vom deutschen Meister BC Bischmisheim (links) sowie von der deutschen Meisterin Juliane Schenk, EBT Berlin. Filmmodus Standard, Sättigung +1, Schärfe + 2. Nur verkleinert, sonst nichts. Angesichts der hohen ISO's finde ich die BQ recht gut.
 
AW: Panasonic G1

...Angesichts der hohen ISO's finde ich die BQ recht gut.
Stimmt, sieht überraschend gut aus. Ich hab' den Eindruck, meine würde mehr rauschen. Muß wohl mal mehr ausprobieren, bisher habe ich mehr als 800 ISO gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Nur bei Bild 1, was ist da mit dem Gesicht - Bewegungsunschärfe? Der restliche Körper wirkt schärfer.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

SBild 1, was ist da mit dem Gesicht - Bewegungsunschärfe?

Ja kann sein, vielleicht eine kurze Kopfbewegung? Ich hatte bisher maxISO auch immer auf 800, hab mir hier aber gedacht, besser verrauscht und dafür weniger Bewegungsunschärfe. Vielleicht sollte man bzgl. Rauschen nicht zu kritisch sein, quasi als Entschädigung erhält die G1 selbst bei ISO1600 noch eine Menge Details.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten