• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

Die G1 ist ja auch eine "Königin der Nacht" - und ich habe sehr viel Spass damit gehabt - jetzt möchte ich meine talentierte Frau damit motivieren - ich wundere mich über manche die eine G1 oder GF1 kaufen und dann nach 3 Wochen wieder verkaufen.... ich hab das Teil ins Herz geschlossen.
Und weil das hier der Bilderthread ist.... noch was aus meiner Nagoya / Frankfurt Skyline Serie...





 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Ich weiß - ein doofer Vergleich aber ich wollte nur nochmal auf die Qualitäten einer D700 hinweisen - (...)
Sorry, wenn ich hier mal wieder ganz spontan meinen Senf dazu gebe. Ich persönlich finde dieses Bild unter Berücksichtigung der 4-fachen Sensorfläche und vergleichsweise riesigen Pixeln eher ernüchternd. Das kann ich als gutes Beispiel nicht akzeptieren. Bedenke, vierfache Sensorfläche! Aus diesem Grund stelle ich jetzt gleich mal eine vergleichbares 800 ISO-Bild (wegen 1/4 Fläche 2 ISO-Stufen drunter, aber mit Stabi bei WW) in den E-30-Beispielbilderthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

die pentaxe übertreiben alle bei den iso-werten.

Das wäre natürlich eine Erklärung für die überzeugenden ISO1600 und ISO3200 Bilder der P-X.

Ich habe mal die Studiobilder auf dpreview der P-X mit denen der GH1 verglichen. ISO 6400 der K-X entspricht in etwas ISO 1600 der GH1. Schaut man sich die Studioaufnahme auf http://www.imaging-resource.com/ an sieht am wie gut die Details bei der K-X im Vergleich zu allen anderen Kameras (GH1, D300s, D700) erhalten werden. Am weißen Kragen der Dame sieht man bei der K-X noch Strukturen wo man diese bei allen anderen nur noch erahnen kann. Selbst die 7D mit Ihren 18MP kann keinen Vorteil aus Ihrem Sensor ziehen, die Strukturierung am Kragen ist einfach weg.

Die neueren Nikon Kameras (D300s, D700) überzeugen mich überhaupt nicht mehr in Bezug auf das Rauschverhalten.
 
AW: Panasonic G1

Interessantes Motiv für RAW-Spielereien! In der von Dir hier eingestellten Form finde ich es aber etwas dunkel und bereits überschärft. Kannst Du das RAW mal auf irgendeinem Filehoster (Rapidshare o.ä.) hochladen? Ich würde mich auch gerne mal dran versuchen.

Ich hatte absichtlich überschärft (Regler bis zum Anschlag), um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wie ihn z.B. topaz adjust durch Anhebung der Details erreicht. Ist nicht ganz gelungen :) Formatfüllend auf widescreen wirkt's allerdings etwas besser als in der Verkleinerung.

Danke noch für den rapidshare Tipp!

http://rapidshare.com/files/329144923/P1020897.RW2
 
AW: Panasonic G1

Hab auch nochmal gespielt

Der Weißabgleich liegt irgendwie daneben
Verschiedene Konverter - verschiedene Einstellungen
Capture One


Lightroom

So sieht das bei "normaler"Entwicklung aus.
Du wolltest es aber sicher extra dramatischer oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Ja schon, etwas dramatischer wär nicht schlecht :)

Die capture one Version gefällt mir am Besten (Schärfe/Details) und kommt auch farblich der Realität am nächsten.

Rapidshare geht leider derzeit nicht.
 
AW: Panasonic G1

die pentaxe übertreiben alle bei den iso-werten. iso3200 bei denen entspricht ziemlich genau 1600 bei den panasonics, da relativiert sich der unterschied sehr schnell. außerdem sind die pentaxe auch keine high-iso könige. so schlecht ist mFT wirklich nicht, wie es hier oft behauptet wird.

In irgendeinem neueren GF1 Review stand was davon dass ISO1600 bei VF etwa ISO400 bei mFT entspricht, aufgrund der Sensorgrösse. Das würde natürlich sehr viel relativieren.
 
AW: Panasonic G1

Rapidshare geht leider derzeit nicht.
Darum bleibe ich gern im Forum Frankie und versuche mal eine Version mit CS4, Silkypix liegt mir nicht. ;)

Ist etwas Handarbeit aber nicht unreparabel. :)

Die Crop´s sind von links oben, rechts oben und von der Mitte.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Hier mal zwei Interpretationen von mir.

1. Versuch "realitätsnah" (ohne es jedoch selbst gesehen zu haben...):


2. Versuch "dramatisch":


Beide Bearbeitungen mit PhotoShop CS4 RAW. Mit SilkyPix habe ich keine so recht befriedigenden Ergebnisse erzielt, was aber nicht grundsätzlich gegen SilkyPix spricht. Es gab bei mir auch schon andere Bilder, die mit SP besser gelangen, als mit dem PS RAW Processor.
 
AW: Panasonic G1

Das Letzte hier finde ich super gemacht, mit Silkypix ist die Zeichnung im Himmel so nicht möglich (jedenfalls bekomme ich sie nicht hin).

Andreas, das sieht sehr sauber aus, von CA's sehe ich nichts obwohl das ein kritisches Motiv ist.

Norbert u. Bill, euers gefällt mir auch. Welcher Konverter ist das, Bill?

Nachdem das mitgelieferte Silkypix SE bei mir endlich stabil läuft, bleibe ich vorerst dabei. Entrauschen über noiseware oder neatimage, der Rest mit Fixfoto 3.0, das passt. Die Woche war ich schon drauf und dran, entweder Silkypix 4.0 oder DxO zu ordern, hab dann aber festgestellt, das SP 4.0 zu meinem SE kaum Fortschritte bringt und DxO meine Panasonics nicht unterstützt (jedenfalls in der Testversion). Und 200-300 Euronen für einen RAW Konverter sind mir ehrlich gesagt zuviel. Gibts vielleicht sonst noch was Empfehlenswertes in der "gemäßigten" Preisklasse so bis 150.-?
 
AW: Panasonic G1

Frankie, ich habe Lightroom benutzt. Mit Silkypix habe ich das leider auch nicht hinbekommen.
 
AW: Panasonic G1

Mit Silkypix habe ich das leider auch nicht hinbekommen.
Dann zieh Dir mal in etwa so eine Gradationskurve wie im Anhang. ;)

Nur den Crop finde ich dann nicht besonders schön. :(
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Stimmt, das sieht gut aus. Aber bei dem Motiv mach eine Verkleinerung auf Forengröße keinen Sinn.
 
AW: Panasonic G1

Die Zeichnung im Himmel rechts oben geht bei SP auch mit der Gradationkurve und vollem Lichter herstellen nicht, Andreas. Sieht wirklich gut aus!
 
AW: Panasonic G1

Aber bei dem Motiv mach eine Verkleinerung auf Forengröße keinen Sinn.
Für spezielle Stellen kann man auch einen Crop erstellen. ;)

Ist mir speziell jedenfalls 100x lieber, wie ein Link auf diese bunten Werbeseiten,
kann ja zum Glück jeder nach belieben machen. :)


@ FrankieGTH: Ich hatte ja schon geschrieben, ich komme mit der Software eh nicht klar. ;)
 
AW: Panasonic G1

Die Zeichnung im Himmel rechts oben geht bei SP auch mit der Gradationkurve und vollem Lichter herstellen nicht...

Mir ist es mit SilkyPix leider auch nicht gelungen. Bei diesem (recht schwierigem) Motiv konnte ich mit dem Photoshop RAW Processor Plugin ebenfalls die besseren Gestaltungsmöglichkeiten ausmachen. Leider erscheint es mir aber auch nicht als die eierlegende Wollmilchsau, da ich schon andere Fotos hatte, bei denen ich im Endeffekt mit SilkyPix das zufriedenstellendere Ergebnis erzielte. Abgesehen davon kommt man damit wohl mit den wenigsten Klicks ans Ziel, wenn man nicht allzu viel Zeit mit dem Schieben von Reglern verbringt.

...200-300 Euronen für einen RAW Konverter sind mir ehrlich gesagt zuviel. Gibts vielleicht sonst noch was Empfehlenswertes in der "gemäßigten" Preisklasse so bis 150.-?

Andere RAW-Bearbeiter habe zumindest ich bisher nicht getestet. Es gibt aber vollkommen legale Möglichkeiten, zu vergünstigten Konditionen an die Adobe Suite samt Photoshop und RAW Plugin zu kommen, ebenso wie es diese auch für Lightroom gibt. Du solltest auf jeden Fall mal einen Blick auf die LR3 beta werfen, die noch bis April kostenlos getestet werden kann. Je nach Vergünstigung könntest Du damit in etwa in den von Dir präferierten Bereich kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Danke für die Tipps! Ich beschäftige mich gerade etwas mit dcraw, das in Fixfoto enthalten ist. Das Highlight recovery macht dort einen sehr guten Eindruck (damit geht auch sowas wie oben) und auch sonst geht Vieles, ist allerdings auf den ersten Blick umständlich zu bedienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten