• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

ich hab schon sehr stark geschärft, das stimmt, ich habe einfach einzelne pixel betont, und wenn da irgendwelche fehler vorhanden sind, werden diese natürlich auch stärker sichtbar. das war aber auch nicht für 400% ansichten gedacht. das wäre bei 300dpi größer als A0. und für solche ausdrucke würde ich erstens anders schärfen, zweitens anders hochinterpolieren. dann fallen etwaige muster auch nicht mehr so auf.

dass DCB einen leichten mosaik-charakter hat, stimmt auch. raw therapee zb ist im gegensatz dazu mehr pixelhaft, merkt man auch sehr gut am rauschen, das bei DCB eher rechteckige muster zeichnet. dafür schafft es raw therapee nicht diagonale kanten darzustellen, mit der G1 ganz besonders nicht.

wenn ich norberts DCB-ausschnitt mit einem gaussian blur weichzeichne und dann mit einer silkypix entwicklung vergleiche, so zeigt das DCB bild immer noch viel mehr details und hat auch sauberere kanten.

wie gesagt wir sind da aber auf einer pixelpeep-ebene, die postergrößen produzieren würde. ich bin mir sicher dass bis A3 die fehler von DCB kaum sichtbar wären, der gesamteindruck des bildes jedoch um einiges schärfer und detailreicher wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Bin kein Freund von Pixelpeeping, aber hier geht es ja um die Detailschärfe und da muß man schon mal vergrößern um es zu verdeutlichen...
Also, ich glaub Dir nicht!:lol:

Das mit dem Pixelpeeper und dass man vergrößern muss.

Man kann vielleicht, wenn man unbedingt will, aber ein "besonderer Fehler", so drücktest Du Dich ja aus, der nur darzustellen ist wenn man 400% bemüht? Nöö, das muss ich nicht! Dann bleib ich lieber unbedarft und blind.

Aber Danke für die Mühe.
 
AW: Panasonic G1

das folgende bild wurde nun mit einer neuen version von DCB entwickelt, bei der der programmierer das post processing angepasst hat, das dem eigentlichen demosaicing folgt. die bilder sind so von grund auf etwas weicher als bei der alten version, aber sie wirken auch irgendwie natürlicher. ich glaube das ergebnis ist deutlich besser als die vorigen beispiele.
bedenken muss man nur, dass bei einer etwaigen objektiventzerrung (die bei diesen bildern nicht angewendet wurde) die schärfe zusätzlich abnehmen würde.

 
AW: Panasonic G1

Also, ich glaub Dir nicht!:lol:

Das mit dem Pixelpeeper und dass man vergrößern muss.

Nun wenn Oluv behauptet, das er die absolut tolle Pixelschärfe erreicht, dann muss man schon mal genau hinsehen. Und das da feine Mosaicstrukturen über das ganze Bild laufen, sehe ich auch ohne 400%. Es sind halt keine "Feinstdetails" sondern ganz einfach künstliche Strukturen, die den Eindruck von Schärfe vortäuschen. Mehr wollte ich nicht darstellen. Ich behaupte jedenfalls, das die Realität eher den Ergebnissen von Lightroom oder SilkyPix entspricht. Die Welt ist nicht pixelscharf. :cool:

Silkypix:
Anhang anzeigen 824396
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Über den Dächern der Zeil

Um endlich mal meinen teuren Hoya Polfilter zu nutzen......






 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

DCB ist jetzt zum testen offiziell verfügbar für alle interessierten:
http://www.linuxphoto.org/dcb.html

die letzte version von DCB wurde nochmals verbessert was artefakte betrifft. der output ist jedoch deutlich weicher als der von AHD oder HPHD. man muss schon stärker schärfen um vergleichbare ergebnisse zu erhalten.
 
AW: Panasonic G1

olympus FT hat RGGB, panasonic eigentlich nicht, wobei das bei der G1 so eine sache ist. ich krieg immer in einem eck artefakte, der rest vom bild ist jedoch ok.
-f verwende ich ungern, da es teilweise schlechter aussieht. eine bessere lösung ist die green equilibration, wie sie in perfect raw angwendet wird. wird angeblich auch auf olympus-RAWs in raw therapee angewendet, leider ohne wahlmöglichkeit.
 
Alltag vor meiner Türe...

Dank meines lieben Babys ist keine Zeit mehr zu fotografieren...
Nur das, was quasi auf dem Spaziergang mit dem Kinderwagen anzutreffen ist.
Ich habe mal wieder das 45-200 rausgeholt und losgelegt..

----------------------------------------------------------------
SW-Serie
Abwrackprämie




Oster-Ausflug


Apfelmost Schlepper


Vater und Sohn

---------------------------------------------------------------
Color Serie
Saatgut


Heuschnupfen




Schatten


Kumpels


Fahrradwerkstatt


Tankwagenbemalung
 
AW: Panasonic G1

qualinator, sehr schöne bilder. und das ist alles die ausbeute eines kinderwagen-spazierganges? toll!
die fahrradwerkstatt finde ich besonders gelungen! die schwarz-weiss aufnahmen wirken sehr "klassisch", wie hast du eigentlich auf die inline-skater fokussiert?
 
AW: Panasonic G1

ausbeute eines kinderwagen-spazierganges? toll!
Jo - war tatsächlich nur ein 1,5 stündiger Spaziergang im Industriegebiet und Feld / Wald vor meiner Haustüre :D
Hab den zenter AF (rechts großes Rechteck) genommen.
Das Fokussieren ist nicht das Prob. mehr die Auflösung des Objektives bei 400mm:rolleyes:
 
AW: Panasonic G1

Hier mal ne Aufnahme, die ich mit dem Kit-Objektiv (14-45mm) vor ein paar Tagen gemacht habe:



Was mich nachher bei der Bearbeitung am Monitor beeindruckt hat, ist die geniale Auflösung (sieht man nur in der Großversion bei Flickr). Man kann sogar noch gut die Silhouetten von ca. 20 km entfernten Gebäuden ausmachen... (dass der Vordergrund recht stark rauscht, liegt übrigens an der nachträglichen Aufhellung)

Nachdem ich mit der ZD 9-18mm + Adapter jetzt auch ne WW-Lösung für die G1 habe, bin ich jedenfalls hochzufrieden. :top:
 
AW: Panasonic G1

ZD 9-18mm
Von der Kombi kannste ja auch mal ein paar Fotos auf Flickr hochladen :)!!!!!

Eins habe ich schon online gestellt, das ist aber technisch ne Katastrophe, da ich den Vordergrund um mehr als 1 1/3 Blende nachträglich aufgehellt habe, sprich: rauscht wie Sau. ;) Leider war ich an dem Tag zu faul, nen Stativ für ne vernünftige Belichtungsreihe mitzunehmen...

Das Bild ist bei der minimalen Brennweite von 9mm entstanden (Großversion sollte man sich aber, wie gesagt, besser nicht anschauen):



(übrigens ist so eine Aufnahme eigentlich nur mit Klapp-Display möglich, es sei denn, man legt sich auf den Bauch hin ;))

Werde in den nächsten Tagen mal ein paar weitere Fotos online stellen...

Das ZD 9-18mm passt eigentlich sehr gut zur G1, es ist auch mit Adapter noch recht moderat in der Größe (etwas kleiner und leichter als das 45-200mm Objektiv) und fokussiert auch problemlos. Der Fokus selbst ist aber relativ langsam, schätze mal so 2-3 mal langsamer als bei den Kit-Objektiven und auch deutlich lauter. Da ich primär Natur fotografiere und die i.d.R. nicht wegläuft, stört mich das aber nicht. :)

Tolles Motiv! Gut eingefangen :top:

....auch wenn es irgendwie nach noch mehr Weitwinkel schreit... :rolleyes:

Tnx, aber die Brennweite beträgt bei dem Bild sogar 41mm (also Tele-Bereich). Hatte zwar auch obiges WW-Objektiv dabei, aber dann hätte ich zu viel Sachen drauf gehabt, die ich eigentlich nicht drauf haben wollte. ;)
 
AW: Panasonic G1

ZD 9-18mm
Eins habe ich schon online gestellt, das ist aber technisch ne Katastrophe, da ich den Vordergrund um mehr als 1 1/3 Blende nachträglich aufgehellt habe, sprich: rauscht wie Sau. ;) Leider war ich an dem Tag zu faul, nen Stativ für ne vernünftige Belichtungsreihe mitzunehmen...

Meine Empfehlung hier ist ganz klar: Cokin-System mit Grauverlauf zulegen ;).
 
AW: Panasonic G1

sehr schöne motive andy :top:
aber warum es so stark rauscht ist mir nicht ganz klar. 1 1/3 blenden wäre ja gerade mal iso250. das dürfte eigentlich nicht so stark rauschen. ich habe iso800 aufnahmen die glatter sind. es ist aber vermtulich auch das rauschmuster von lightroom, das leider etwas unästhetisch wirkt. mich würde eine unbearbeitete version von einem der bilder interessieren, bzw ein raw davon, um zu sehen ob man da noch etwas rausholen kann.
ich mag lightroom bzw ACR sehr gern für schnelle bearbeitungen, weil man mit ein paar reglern schnell zu guten ergebnissen kommt. doch wenn man sich das dann auf pixelebene ansieht, merkt man schon, dass lightroom ziemlich viel matscht.
 
AW: Panasonic G1

Meine Empfehlung hier ist ganz klar: Cokin-System mit Grauverlauf zulegen ;).

Ja, das wäre eigentlich mal ne gute Investition für Belichtungsreihen-Faulen wie mich. ;)

sehr schöne motive andy :top:
aber warum es so stark rauscht ist mir nicht ganz klar. 1 1/3 blenden wäre ja gerade mal iso250. das dürfte eigentlich nicht so stark rauschen. ich habe iso800 aufnahmen die glatter sind. es ist aber vermtulich auch das rauschmuster von lightroom, das leider etwas unästhetisch wirkt. mich würde eine unbearbeitete version von einem der bilder interessieren, bzw ein raw davon, um zu sehen ob man da noch etwas rausholen kann.
ich mag lightroom bzw ACR sehr gern für schnelle bearbeitungen, weil man mit ein paar reglern schnell zu guten ergebnissen kommt. doch wenn man sich das dann auf pixelebene ansieht, merkt man schon, dass lightroom ziemlich viel matscht.

Ja, stimmt, eigentlich ist das Rauschen komisch, da ich auch bei ISO100 fotografiert habe und der Kontrastumfang zwar groß, aber nicht gigantisch groß ist (schließlich wird der Vodergrund ja vom Sonnenlicht aufgehellt)... Möglicherweise liegt es auch daran, dass ich in Lightroom hier exzessiv mit Aufhelllicht gearbeitet habe (ich glaube, der Regler stand bei 60 oder so). Könnte das das Rauschen verstärken? Werde mir heute Abend noch mal das RAW anschauen und mal schauen, wo es genau herkommt... Danke jedenfalls für den Hinweis!

Andy
 
AW: Panasonic G1

mich würde eine unbearbeitete version von einem der bilder interessieren, bzw ein raw davon, um zu sehen ob man da noch etwas rausholen kann.

Habe jetzt mal die unbearbeite Version (als JPG) hochgeladen:

Original

(größer ging leider nicht)

Wie man sieht, waren es doch mehr als 1 1/3 Blenden im Vordergrund. Habe gerade mal im Lightroom nachgeschaut -- es sind ca. 2 1/3 - 2 2/3 Blenden (kommt auf den Bereich an). Das wäre dann also so ISO640, wo mich das Rauschen dann nicht mehr überrascht...

Was benutzt du (und die anderen) eigentlich so für Entrauschungs-Tools? Die Funktion von Lightroom ist ja sehr beschränkt...
 
AW: Panasonic G1

Hier mal die G1 mit einem via Adapter angeschlossenen Canon FD 50mm Makro + 1:1 Zwischenring, bei Blende 5.6 (glaube ich zumindest).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten