AW: Panasonic G1
na, wo sind die ganzen G1 user?
ich hab mich in letzter zeit ziemlich viel mit RAW-konvertierung beschäftigt. sehr vielversprechend ist der neue demosaicing algorithmus
DCB von jacek Góźdź, der ihn die lezten monate entwickelt hat.
der algorithmus ist deshalb besonders, weil er bei G1-RAWs sehr schöne kanten erzeugt. raw therapee ist vor allem bei diagonalen leider anfällig auf treppenartefakte, teilweise reissen auch einzelne pixel aus. DCB ist beinahe artefaktfrei was dies betrifft, aber er schafft es nicht ganz so viele details wie HPHD in raw therapee zu extrahieren, vor allem bei horizontalen und vertikalen linien.
DCB lässt sich auch sehr gut extrem nachschärfen, ohne dass irgendwelche fehler sichtbar werden. noch ist DCB in keinen raw-konverter integriert. angeblich soll es jedoch in raw therapee beim nächsten release reinkommen.
die folgenden beispiele wurden alle mit DCB entwickelt. leider verlieren die bilder durch die nötige objektiventzerrung so wie etwaiges geraderichten vieles von ihrer detailschärfe, genauso enlarven sie optische schwächen des kit-objektivs im bereich zwischen 20-40mm. am schärfsten ist es offenbar bei vollem weitwinkel und vollem zoom.
zu welcher detailschärfe die G1 fähig ist, zeigt dieses bild glaub ich ganz gut. es wurde weder entzerrt noch irgendwie gedreht und stellt pixel 1:1 dar. auch hier sieht man wieder wie flau das kit-objektiv zu den rändern hin wird. in den kamera-jpegs fällt das gar nicht so auf. eine richtig scharfe fixbrennweite gehört endlich mal her. wo bleibt das langersehnte pancake?

obwohl mich würde es nicht wundern, wenn panasonic dafür dann auch gut 1000 euro verlangen wird
ps. hier übrigens noch ein vergleich, der die unterschiede zu anderen algorithmen ganz gut zeigt (WPG ist ein ganz neuer algorithmus, der gerade für perfect raw entwickelt wird). alle crops wurden genau gleich nachgeschärft
