• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

Panasonic G1 Portraits

Mit Lichtformern und Studiotechnik lassen sich leicht gute Portraits machen, im Hausgebrauch aber zeigt sich eher was die Kamera so bringt.
Ich war recht beeindruckt, was die G1 auf einer Feier für schöne Bilder gezaubert hat.
Hatte allerdings das Canon EX 430 (Blitzgerät) auf die G1 gepackt.
Bisschen in SW konvertiert und mit nem Glow Effekt oder aber in Farbe.


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Hallo,

wie verträgt sich der 430 EX mit der G1? Ich verwende den auch und überlege ernsthaft, mir die G1 zuzulegen. Werden alle Funktionen unterstützt, oder wäre es ratsamer, sich einen Panasonic-Blitz (z.B. FL360) zuzulegen?
 
AW: Panasonic G1

...wie verträgt sich der 430 EX mit der G1? Ich verwende den auch und überlege ernsthaft, mir die G1 zuzulegen. Werden alle Funktionen unterstützt, oder wäre es ratsamer, sich einen Panasonic-Blitz (z.B. FL360) zuzulegen?
Grundsätzlich werden alle spezifischen Funktionen immer nur innerhalb des gleichen Systems unterstützt (bei allen Firmen). Den 430 EX könntest du wohl nur manuell betreiben. Panasonic und Olympus haben aber ein gemeinsames, kompatibles System.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

So isses - das 430 EX läuft im M Modus aber das ist kein Prob. geht sowas von leicht:)
Nutze das ETTL sowieso kaum - Bevormundung ist nicht so mein Ding
Der G1 Blitz ist doof, da kein indirektes Blitzen möglich und wenn du ein 430 eh schon hast ...
 
AW: Panasonic G1

Winterlandschaft im Erzgebirge :).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Heute meine Besucherrinnen mit in die Stadt genommen und nebenbei ein Paar Bilder gemacht - die G1 macht immernoch viel Spass :D
Nix professonelles... mit lightroom presets entwickelt - deshalb bisschen "Grain" leider auch Bewegungsunschärfe.
Viel ISO 400 und 800...













 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

na, wo sind die ganzen G1 user?

ich hab mich in letzter zeit ziemlich viel mit RAW-konvertierung beschäftigt. sehr vielversprechend ist der neue demosaicing algorithmus DCB von jacek Góźdź, der ihn die lezten monate entwickelt hat.
der algorithmus ist deshalb besonders, weil er bei G1-RAWs sehr schöne kanten erzeugt. raw therapee ist vor allem bei diagonalen leider anfällig auf treppenartefakte, teilweise reissen auch einzelne pixel aus. DCB ist beinahe artefaktfrei was dies betrifft, aber er schafft es nicht ganz so viele details wie HPHD in raw therapee zu extrahieren, vor allem bei horizontalen und vertikalen linien.
DCB lässt sich auch sehr gut extrem nachschärfen, ohne dass irgendwelche fehler sichtbar werden. noch ist DCB in keinen raw-konverter integriert. angeblich soll es jedoch in raw therapee beim nächsten release reinkommen.

die folgenden beispiele wurden alle mit DCB entwickelt. leider verlieren die bilder durch die nötige objektiventzerrung so wie etwaiges geraderichten vieles von ihrer detailschärfe, genauso enlarven sie optische schwächen des kit-objektivs im bereich zwischen 20-40mm. am schärfsten ist es offenbar bei vollem weitwinkel und vollem zoom.







zu welcher detailschärfe die G1 fähig ist, zeigt dieses bild glaub ich ganz gut. es wurde weder entzerrt noch irgendwie gedreht und stellt pixel 1:1 dar. auch hier sieht man wieder wie flau das kit-objektiv zu den rändern hin wird. in den kamera-jpegs fällt das gar nicht so auf. eine richtig scharfe fixbrennweite gehört endlich mal her. wo bleibt das langersehnte pancake? :confused:
obwohl mich würde es nicht wundern, wenn panasonic dafür dann auch gut 1000 euro verlangen wird :evil:



ps. hier übrigens noch ein vergleich, der die unterschiede zu anderen algorithmen ganz gut zeigt (WPG ist ein ganz neuer algorithmus, der gerade für perfect raw entwickelt wird). alle crops wurden genau gleich nachgeschärft
 
AW: Panasonic G1

So, hier nun mal wieder ein paar Beispielbilder.

Die Makros wurden mit der Marumi Achromat 3 gemacht.

Die Bilder wurden mit IrfanView verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
AW: Panasonic G1

zu welcher detailschärfe die G1 fähig ist, zeigt dieses bild glaub ich ganz gut. es wurde weder entzerrt noch irgendwie gedreht und stellt pixel 1:1 dar. auch hier sieht man wieder wie flau das kit-objektiv zu den rändern hin wird. in den kamera-jpegs fällt das gar nicht so auf. eine richtig scharfe fixbrennweite gehört endlich mal her. wo bleibt das langersehnte pancake? :confused:
obwohl mich würde es nicht wundern, wenn panasonic dafür dann auch gut 1000 euro verlangen wird :evil:

ps. hier übrigens noch ein vergleich, der die unterschiede zu anderen algorithmen ganz gut zeigt (WPG ist ein ganz neuer algorithmus, der gerade für perfect raw entwickelt wird). alle crops wurden genau gleich nachgeschärft

Mit welchem Konverter bzw. Algorithmus wurde das Dächer-von-Wien-Bild entwickelt? Das wirkt sehr überzeugend, was die Detaischärfe angeht. :top:

Bei dem Vierervergleich gefällt mir das von C1 eigentlich am besten.
 
AW: Panasonic G1

Mit welchem Konverter bzw. Algorithmus wurde das Dächer-von-Wien-Bild entwickelt? Das wirkt sehr überzeugend, was die Detaischärfe angeht. :top:
alle diese beispiele wurden mit DCB entwickelt und danach in raw therapee mit RL deconvolution nachgeschärft.
ich bin voller zuversicht, dass DCB endlich die qualität liefert, die ich mir von der G1 erwartet habe.

Bei dem Vierervergleich gefällt mir das von C1 eigentlich am besten.
ja C1 ist wirklich nicht schlecht. das demosaicing ist ziemlich sophisticated. aber die G1 wird offiziell leider nicht unterstützt und wird es wohl auch nie sein. man muss die G1 RAWs patchen, um C1 vorzugaukeln, es handle sich um eine leica.
ausserdem ist die objektiventzerrung in C1 nicht so gut. man sieht deutlich an welchen stellen "gezogen" wurde. wirklich gute ergebnisse hab ich bisher nur bei vollem zoom gehabt, da hier ja nicht entzerrt werden muss.
 
AW: Panasonic G1

Hallo Leute -
als schon recht alter Hobby-Fotograf bedanke ich mich für Eure hier gezeigen Mühen, die Leistungsgrenzen der Ausrüstung auszuloten.
Aber vergesst nicht, dass der Spaß am Fotoergebnis das Wichtigste ist. Ich habe gestern aus Bequemlichkeit statt meiner Nikon D200 wieder nur die G1 mit dem 14-45 umgehängt und mich an einem herrlichen Frühlingstag hinaus begeben. Eines der Ergebnisse hänge ich mal hier dran (stark verkleinert und verlustbehaftet, aber das Original ist allemal als vorübergehender Bildschirmhintergrund ausreichend), um es mit Euch zu teilen - nicht unter dem Gesichtspunkt des Qualitätstests, sondern nur unter dem der Freude daran, eine Erinnerung festhalten zu können.
 
AW: Panasonic G1

als kontrast zu den schönen motiven von mir wieder ein paar "testbilder" :D. wie schon zuvor alle mit DCB entwickelt.
wie man sieht auch nicht ganz artefaktfrei, aber auf jeden fall besser als alle mir bekannten algorithmen.
wenn man es nicht ganz so extrem scharf will, fallen dann auch die artefakte nicht auf. ich muss noch einen kompromiss finden bei der schärfung, damit es einerseits schön detailreich ist, andererseits die fehler nicht zu sehr betont werden, aber gerade bei solchen motiven sieht man etwaige artefakte sofort.



 
AW: Panasonic G1

@Oluv
Kann es sein, dass du die falsche Version hochgeladen hast? Die beiden Beispiele sind ja Mosaikrendering vom Feinsten.
 
AW: Panasonic G1

@Oluv
Kann es sein, dass du die falsche Version hochgeladen hast? Die beiden Beispiele sind ja Mosaikrendering vom Feinsten.
hmm... ich sitze hier im Büro und der Monitor ist mehr für Buchhaltungskram, aber Mosaik usw. sehe ich hier nicht? :eek:

Vielleicht zeigst Du mal an einem Bildausschnitt (einkringeln vielleicht), was ich nicht sehe?
 
AW: Panasonic G1

norbert hat schon recht in gewisser weise. ganz perfekt sind die ergebnisse nicht. aber ich habe durch die starke schärfung auch die fehler mitverstärkt. trotzdem finde ich, dass DCB mit den G1 RAWs sehr gut zurechtkommt. bei silkypix würde bei solchen motiven nur matsch rauskommen. da liegen halt die grenzen von einem bayer-sensor. viel schärfer bekommt man es nicht hin, ohne dass das bild auseinanderfällt. beim zweiten bild kommen leider zusätzlich die fehler des objektivs mit ins spiel. bei 25mm ist das objektiv offenbar am schwächsten.
 
AW: Panasonic G1

norbert hat schon recht in gewisser weise. ganz perfekt sind die ergebnisse nicht....
darum geht’s glaub ich nicht.

NorbertM schrieb ja "vom Feinsten", dann vermute ich mal, da ist etwas Exorbitantes, klar Erkennbares.

Da ich es nicht "klar" erkenne, würde ich mich über eine Sehhilfe freuen.
 
AW: Panasonic G1

Bin kein Freund von Pixelpeeping, aber hier geht es ja um die Detailschärfe und da muß man schon mal vergrößern um es zu verdeutlichen.

Die Bilder wirken sehr detailreich, aber bei genauem Hinsehen, ensteht die Wirkung nicht durch Details, sondern durch Bildfehler. Vielleicht hat Oluv aber auch nur die Einstellungen "verdreht", ich habe nämlich schon sehr gute Beispiele mit DCB gesehen.

Anhang anzeigen 823041
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten