Ohne Farbstreifen bei Gegen-/ oder Seitenlicht, ohne Lags beim schnellen Schwenken, etc.
Das das sehr gut sein soll haben Erst-Tester bereits bestätigt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ohne Farbstreifen bei Gegen-/ oder Seitenlicht, ohne Lags beim schnellen Schwenken, etc.
... das hochwertige 7-14er (der preis ist nicht zu hoch) macht an einer e410 wenig sinn. die erst im november erhältliche g1 sieht auf den bildern sehr wertig aus.
Das Tokina 12-24mm ist ein Crop-Objektiv und hat eine effektive Brennweite von 18-32mm an den Nikons und an den Canons ist es noch weniger weitwinklig. Das Zuiko 7-14/4 hat hingegen eine effektive Brennweite von 14-28mm und spielt somit in einer viel weitwinkligeren Liga zusammen mit dem teuereren Vollformat Nikon 14-24/2.8, das allerdings am Vollformat-Rand mehr Probleme als das Olympus-Objektiv am FT-Sensor hat.Das 7-14 ist trotzdem sehr teuer, das nicht schlechtere Toki 12-24 kostet die Hälfte! Mit Preisen über 500-600€ werden sich gerad viele Spass-Knipser schwer tun.
Also die Plastikhülle mag durchaus von guter Qualität sein, aber die jap. Bilder die nicht vom Hersteller sind zeigen eher eine Anmutung wie bei der 450D oder A200. Solider Plastiklook, aber eben plastik.
Unter "wertig" verstehe ich Gehäuse wie das einer 50D oder D300. Oder selbst das der D90.
d***p. du hast sie wohl schon "virtuell" in der hand gehalten![]()
naja, ob das ein verkaufserfolg wird????
zum preis hat sich panasonic aber noch nicht geäussert.
ja. das bild ist sehr aussagekräftig.
d***p. du hast sie wohl schon "virtuell" in der hand gehalten![]()
im übrigen liegt ein schweres gehäuse besser in der hand. die sigma dp1 zb. ist viel zu leicht.
Colorfoto;3729343 Das kommt darauf an was man sucht. Eine schwere DSLR habe ich schrieb:... nach den dp1 aufnahmen (ein bild ist im forum) mag ich keine kompakte mit kleinem sensor mehr benutzen. die aussage ist aber nicht allgemeingültig, da ich ausschliesslich mit weitwinkel und manuell fotografiere. die lx3 und ricoh gx200 habe ich vor ort getestet. die fotos aus der G1 sollten über den ergebnisse der olympus e420-520 liegen. eine G1 wäre für dich und andere dslr nutzer aber keine gute zweitkamera.
Dann verstehst Du warum ich mich über diese Reaktion etwas gewundert habe...
Das kommt darauf an was man sucht. Eine schwere DSLR habe ich, ich würde eine zweite kleine als LX3/G9/G10-Alternative suchen, nicht größer als eine FZ28.
Von daher gefielen mir die kleinen Mini-DSLR-Fakes ganz gut.
Manche der Diskussionsbeiträge verstehe ich nicht. Ich gewinne den Eindruck, dass manche hier ein Edelstahlgehäuse erwarten, das aber nichts wiegen darf und dergleichen widersprüchliche Eigenschaften mehr.
Wir alle hätten ja ach so gern die eierlegende Wollmilchsau. Wenn jemand von Euch weiß, wo man die 200 g Kompaktkamera aus Edelstahl mit starkem Blitz, Bildstabilisator, optischem Sucher, 20fachem Zoom (25-500 mm) und durchgehender Blende 2 mit Kleinbildformat-Sensor und 12 MP für 500 Euro bekommt, möge er/sie mit bitte eine private Nachricht schicken (aber bitte nur, wenn das Stativgewinde aus Metall ist).![]()
Wenn es ein entsprechend verkleinertes Supperzoom geben sollte, sähe das schon anders aus. Dann wäre das ein echte Aufstieg für alle Besitzer von Panasonc FZxx & Co.
Gibt's doch bald: es ist doch schon ein 14-140 Superzoom angekündigt, das entspricht einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28-280. Kleiner kann man so was bei einem so großen Sensor nicht mehr machen. Der Sensor der G1 hat ja eben DSLR-Ausmaße und die vierfache Fläche von anderen Bridgekamera-Sensoren.
Und wer es wirklich spürbar kleiner haben will, der kann ja zur FZ18 oder FZ28 greifen. Da ist der Sensor eben kleiner, und die Kamera auch.
Man kann eben die Gesetze der Physik nicht außer Kraft setzen.![]()