Panasonic Lumix DMC FZ50
Ist die Panasonic Fz 50 noch zeitgemäß ?
Warum kauft man sich heute noch eine Panasonic Fz 50 ?
Ich habe jahrelang mit DSLR fotografiert und bin es Leid im Urlaub Tonnen an Kameragepäck mit zu schleppen, zudem mochte meine Frau mit DSLR nicht fotografieren
Da sie ihr zu schwer war. Die Entscheidung mir eine Fz50 für den Urlaub zu kaufen wurde eigentlich vom Preis gesteuert. Sie ist gebraucht ein Schnapper, besonders weil sie Testsieger war und eine Brennweite von 35-420mm abdeckt.
Haptik:
Ich bin wirklich erstaunt. Größe und Handling wie eine DSLR. Die Kombination aus den tiefen Griff und der wertigen Verarbeitung sorgen dafür das man die Kamera perfekt in der Hand hält. Das Gewicht ist genau richtig. Der Zoomring läuft genau richtig, sehr präzises zoomen. Einige wichtige Optionen sind leider im Menü versteckt.
Autofokus und Geschwindigkeit:
Der Autofokus ist schnell, nicht so schnell wie eine DSLR, aber schneller als 90 % der anderen Kameras. Es gibt noch eine Highspeedfunktion bei der nur 3 Felder genutzt werden und den Af nochmals beschleunigen, allerdings erst ab ca. 1,20 m. Ich schätze es vergehen ca. 0,5 Sek. Dann ist das Bild im Kasten, dabei ist es egal ob Telebereich oder Weitwinkel. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei ca. 2 Bildern/Sek. Wobei nach 3 Bildern Schluss ist und sich die Kamera dann ca. 3 Sek Zeit lässt bis man sie wieder benutzen kann. Etwas Negativ ist der RAW Modus. 1 Bild und dann ca. 4 Sek Pause bis man wieder ein Bild machen kann. Eigentlich nicht schlecht wenn man berücksichtigt das ein Bild 20 MB groß ist.
Jetzt das wichtigste Bildqualität:
Wie schon oft gelesen rauscht sie stärker. Gut was will man ? Bis Iso 400 ist die Bildqualität gut, ich rede nicht von Crop`s ! die lassen wir mal weg, besser ist das. Bilder bis DinA4 sind super, durchaus DSLR Niveau. Darüber greift die Kamera interne Entrauschung sichtbar ein und spült die Bilder weich und matschig. Iso 800 sollten später nachbearbeitet werden. Iso 1600 geht, allerdings nur als RAW Bild alles andere macht keinen Sinn. Ich empfehle an dieser Stelle übrigens die Rauschminderung im Menü auf Minimal zu stellen, da sonst selbst Bilder mit Iso 800 zu matschig werden. Das Objektiv gehört zu einem der Besten was der Markt birgt, es braucht nicht abgeblendet werden, d.h. die Schärfe und Kontrast nehmen nicht mehr zu durchs abblenden. Es gibt keine sichtbare Verzeichnung oder Vignetierung. Die Bilder sind selbst in den Bildecken scharf. Da könnte sich so mancher Hersteller ein Beispiel dran nehmen.Die Belichtung ist gut wobei ich empfehle den Blitz und die Belichtungskorrektur etwas nach unten zu korrigieren, da die Qualität wesentlich besser wird. Ein interessantes Feature hat die Fz 50 noch versteckt. „SMART“zoom ist das Stichwort. Stellt man die Kamera auf nur z.B.5 Mil. Pixel kann der Zoombereich erweitert werden, in einer Qualität die man mit Hilfe eines Bildausschnittes nicht hin bekommt. Die Kamera macht einen Bildausschnitt vom 10mil. Pixel Bild in der Größe der eingestellten Pixel bevor die Kamera eigene Elektronik das Bild weiterverarbeitet. Man hat dann eigentlich ein 17x Zoom ohne die typische Verschlechterung durch das Digitalzoom. Die Belichtung liegt meistens sehr nah dran, wobei im Automodus und Sonne oder Schatten die Bilder sehr kühl wirken. Ich persönliche lasse die Kamera auf „Sonne“ stehen. Sehr gute Bild Ergebnisse bekommt man mit einem externen Blitz. Die Kamera verfügt über einen vollwertigen Blitzschuh und kann den Blitz mittels TTL steuern. Dieses Feature setzt allerdings einen Olympus oder Panasonic Blitz voraus. Die Wirkung des Bildstabilisators ist nicht zu verachten. Bei 35 mm schaffe ich 1/15 Sek. und im Telebereich bei 420mm 1/60 sek.
Bildschirm/Sucher:
Nun gut, der Brüller sind beide nicht. Der Klappdisplay ist schön aber gibt die gemachten Bilder nur schlecht wieder (unscharf,zu hell), ist halt etwas älter. Erschwerend kommt dazu das man ihn bei einfallender Sonne nicht mehr ablesen kann. Größter Vorteil ist das arbeiten aus ungewöhnlichen Positionen.Der Bildschirm im Sucher ist "groten"schlecht hat allerdings den Vorteil das er bei jedem Lichtverhältnis funktioniert. Als DSLR Benutzer nutze ich ihn meistens.
Drucken:
Im Urlaub habe ich für die Postkartenerstellung meinen kleinen Canon Selphy Drucker beigehabt. Der direkte Druck von der Kamera am Drucker erfolgt absolut Problemlos. Es empfiehlt sich aber die Helligkeit des Displays der Kamera auf minimal zu stellen um einen ungefähren Blick dafür zu bekommen wie das Bild ausgegeben wird.
Mein Fazit:
Die Panasonic FZ 50 ist kein Spielzeug sondern ein ernsthaftes Werkzeug. Sie macht knackscharfe Bilder und ist selbst für den Kreativen sehr gut geeignet. Das erschwerte Freistellen von Personen aufgrund des kleinen Sensors kann wunderbar durch „mehr“ Tele weggemacht werden. Ich persönlich wünsche mir ein komplettes abstellen der Funktion der Entrauschung und einen schnelleren Raw modus. Meine erste Frage kann ich mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten.
Ob man bei der Konkurenz besseres findet sei mal dahingestellt.
