• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Lumix FZ50 (Nootbook/TV)

ich glaub wenn man die mülleimertaste ein paar sekunden drückt gibt es eine livevorschau uaf tv via kabelverbindung. kann auch sein das es eine andere taste war aber das habe ich mal gelesen,
 
IR-Filter für Panasonic FZ50

Hallo,
mir gefallen viele IR-Aufnahmen. Nun möchte ich es auch probieren. Hier ein paar Beispiele, was einen Effekt ich haben will:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14231965

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2862741

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14094714


usw...
Nun meine Fragen:
1. Ist es möglich, mit meiner FZ50 solche Bilder zu machen?
-Also es geht mir um den Effekt. Das ich solche "scharfen" Bilder nicht machen kann, das ist mir schon klar.
2. Was für einen IR-Filter würdet ihr empfehlen? Da es gibt ja verschiedene Zahlen 730,830? Es gibt ja von billig (20 Euro bis an die 200 Euro)
3. Wann eignen sich IR-Filter am besten? Mir gefallen immer die "kontrastreichen" Wolken.
4. Was muss ich an der Kamera einstellen?

Hoffe jemand kann mir helfen :)

Lucas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IR-Filter für Panasonic FZ50

Hallo Lucas!

Zunächst mal musst du klären, ob deine Kamera überhaupt IR-fähig ist. Ich befürchte, daran könnte es schon scheitern. Wenn nicht, ist es fast unmöglich, solche Fotos zu machen (ich glaube, man braucht eine unglaublich lange Belichtungszeit, um überhaupt etwas zu erkennen..und das wird dann möglicherweise stark verrauscht sein). Um zu prüfen, ob die FZ50 das kann, solltest du dir mal eine Fernbedienung nehmen und einen Knopf drücken. Dabei machst du ein Foto des kleinen "Lämpchens" vorne an der Fernbedienung. Wenn du auf dem Foto ein mittelschwaches rötliches Leuchten siehst, hast du Glück...

Ich würde dann ggf. einen IR720 empfehlen. Filter mit höheren Zahlen haben nicht so schöne Effekte auf die Farben, finde ich, weil die das sichtbare Licht fast komplett schlucken. Wenn du nur S/W-Fotos machen willst, geht das aer wohl auch.

IR-Landschaftsfotos kommen wohl bei blauem Himmel und ein paar Wolken ganz gut. ;)
 
AW: IR-Filter für Panasonic FZ50

Jo, sieht gut aus! Ich denke, das geht.

Solche Fotos kann man mit einem IR720 machen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5488926&postcount=121

Mit einem IR950 wird es schon etwas "langweilig" finde ich, weil die Farben fehlen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5451024&postcount=155

Um dies Farben wie im ersten Link zu erhalten, brauchst du aber ein Fotoprogramm bei dem du den blauen und den roten Farbkanal vertauschen kannst - weiß nicht, ob es auch anders geht. Ansonsten werden die Fotos halt rötlich. Da du aber S/W-Fotografie bevorzugst, wäre vielleicht auch ein IR8xx oder IR9xx für dich geeignet. Ich würde aber beachten, dass dann die Belichtungszeit auch so lang wird, dass du auf jeden Fall ein Stativ brauchst und evtl. auch unschöne Nebeneffekte einer Langzeitbelichtung entstehen können - bin mir aber nicht sicher, ob das ins Gewicht fällt, also ob der FZ50-Sensor dafür sehr anfällig ist...?
 
Panasonic Lumix DMC FZ50

Ist die Panasonic Fz 50 noch zeitgemäß ?

Warum kauft man sich heute noch eine Panasonic Fz 50 ?
Ich habe jahrelang mit DSLR fotografiert und bin es Leid im Urlaub Tonnen an Kameragepäck mit zu schleppen, zudem mochte meine Frau mit DSLR nicht fotografieren
Da sie ihr zu schwer war. Die Entscheidung mir eine Fz50 für den Urlaub zu kaufen wurde eigentlich vom Preis gesteuert. Sie ist gebraucht ein Schnapper, besonders weil sie Testsieger war und eine Brennweite von 35-420mm abdeckt.

Haptik:
Ich bin wirklich erstaunt. Größe und Handling wie eine DSLR. Die Kombination aus den tiefen Griff und der wertigen Verarbeitung sorgen dafür das man die Kamera perfekt in der Hand hält. Das Gewicht ist genau richtig. Der Zoomring läuft genau richtig, sehr präzises zoomen. Einige wichtige Optionen sind leider im Menü versteckt.

Autofokus und Geschwindigkeit:
Der Autofokus ist schnell, nicht so schnell wie eine DSLR, aber schneller als 90 % der anderen Kameras. Es gibt noch eine Highspeedfunktion bei der nur 3 Felder genutzt werden und den Af nochmals beschleunigen, allerdings erst ab ca. 1,20 m. Ich schätze es vergehen ca. 0,5 Sek. Dann ist das Bild im Kasten, dabei ist es egal ob Telebereich oder Weitwinkel. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei ca. 2 Bildern/Sek. Wobei nach 3 Bildern Schluss ist und sich die Kamera dann ca. 3 Sek Zeit lässt bis man sie wieder benutzen kann. Etwas Negativ ist der RAW Modus. 1 Bild und dann ca. 4 Sek Pause bis man wieder ein Bild machen kann. Eigentlich nicht schlecht wenn man berücksichtigt das ein Bild 20 MB groß ist.

Jetzt das wichtigste Bildqualität:
Wie schon oft gelesen rauscht sie stärker. Gut was will man ? Bis Iso 400 ist die Bildqualität gut, ich rede nicht von Crop`s ! die lassen wir mal weg, besser ist das. Bilder bis DinA4 sind super, durchaus DSLR Niveau. Darüber greift die Kamera interne Entrauschung sichtbar ein und spült die Bilder weich und matschig. Iso 800 sollten später nachbearbeitet werden. Iso 1600 geht, allerdings nur als RAW Bild alles andere macht keinen Sinn. Ich empfehle an dieser Stelle übrigens die Rauschminderung im Menü auf Minimal zu stellen, da sonst selbst Bilder mit Iso 800 zu matschig werden. Das Objektiv gehört zu einem der Besten was der Markt birgt, es braucht nicht abgeblendet werden, d.h. die Schärfe und Kontrast nehmen nicht mehr zu durchs abblenden. Es gibt keine sichtbare Verzeichnung oder Vignetierung. Die Bilder sind selbst in den Bildecken scharf. Da könnte sich so mancher Hersteller ein Beispiel dran nehmen.Die Belichtung ist gut wobei ich empfehle den Blitz und die Belichtungskorrektur etwas nach unten zu korrigieren, da die Qualität wesentlich besser wird. Ein interessantes Feature hat die Fz 50 noch versteckt. „SMART“zoom ist das Stichwort. Stellt man die Kamera auf nur z.B.5 Mil. Pixel kann der Zoombereich erweitert werden, in einer Qualität die man mit Hilfe eines Bildausschnittes nicht hin bekommt. Die Kamera macht einen Bildausschnitt vom 10mil. Pixel Bild in der Größe der eingestellten Pixel bevor die Kamera eigene Elektronik das Bild weiterverarbeitet. Man hat dann eigentlich ein 17x Zoom ohne die typische Verschlechterung durch das Digitalzoom. Die Belichtung liegt meistens sehr nah dran, wobei im Automodus und Sonne oder Schatten die Bilder sehr kühl wirken. Ich persönliche lasse die Kamera auf „Sonne“ stehen. Sehr gute Bild Ergebnisse bekommt man mit einem externen Blitz. Die Kamera verfügt über einen vollwertigen Blitzschuh und kann den Blitz mittels TTL steuern. Dieses Feature setzt allerdings einen Olympus oder Panasonic Blitz voraus. Die Wirkung des Bildstabilisators ist nicht zu verachten. Bei 35 mm schaffe ich 1/15 Sek. und im Telebereich bei 420mm 1/60 sek.

Bildschirm/Sucher:
Nun gut, der Brüller sind beide nicht. Der Klappdisplay ist schön aber gibt die gemachten Bilder nur schlecht wieder (unscharf,zu hell), ist halt etwas älter. Erschwerend kommt dazu das man ihn bei einfallender Sonne nicht mehr ablesen kann. Größter Vorteil ist das arbeiten aus ungewöhnlichen Positionen.Der Bildschirm im Sucher ist "groten"schlecht hat allerdings den Vorteil das er bei jedem Lichtverhältnis funktioniert. Als DSLR Benutzer nutze ich ihn meistens.

Drucken:
Im Urlaub habe ich für die Postkartenerstellung meinen kleinen Canon Selphy Drucker beigehabt. Der direkte Druck von der Kamera am Drucker erfolgt absolut Problemlos. Es empfiehlt sich aber die Helligkeit des Displays der Kamera auf minimal zu stellen um einen ungefähren Blick dafür zu bekommen wie das Bild ausgegeben wird.

Mein Fazit:
Die Panasonic FZ 50 ist kein Spielzeug sondern ein ernsthaftes Werkzeug. Sie macht knackscharfe Bilder und ist selbst für den Kreativen sehr gut geeignet. Das erschwerte Freistellen von Personen aufgrund des kleinen Sensors kann wunderbar durch „mehr“ Tele weggemacht werden. Ich persönlich wünsche mir ein komplettes abstellen der Funktion der Entrauschung und einen schnelleren Raw modus. Meine erste Frage kann ich mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten.
Ob man bei der Konkurenz besseres findet sei mal dahingestellt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

ich halte meiner noch älteren fz30 auch die treue.ergänzt die lx3 perfekt nach oben.
tele brauch ich eh nur bei licht da reicht mir die qualität hin.
mit raw sieht sie nicht schlechter aus als die lx3 auch bei iso 400. der vielbeschworene sensorvorteil liegt doch nur in der jpegengine neuerer cams.
alles andere ist schmarrn.
dann viel spaß mit dem gerät
 
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Dem "Klassiker" kann ich nur zustimmen, wir fotografieren recht viel im Urlaub und ich beneide dabei oft meine Frau,
die mit der FZ50 Ergebnisse erzielt, die ich manchmal mit der SLR nicht hinkriege und dafür noch 2-3 Objektive mit mir rumschleppe:(.

Sollte es einen Nachfolger geben, wünsch ich mir:

1. mehr WW, 35 mm ist nicht so richtig spannend. Lieber wären mir 28-300mm (ja, nur 300mm, dafür aber Leica-knackig würden mir tatsächlich reichen).
2. bessere Bildqualität mit dem eingebauten Blitz. Man muß stark unterbelichten und die Farben sind auch nicht so toll.
Mit externem Blitz (Metz 48) schon wesentlich besser, aber immer noch nicht perfekt.
3. zwei Blendenstufen mehr Kontrastumfang

Die FZ50 ist für mich eine der besten Bridges auch noch in 2010. :top::top::top:
 
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Die FZ50 ist für mich eine der besten Bridges auch noch in 2010. :top::top::top:

Der Meinung bin ich auch ,obwohl ich die Fujifilm S100FS habe, kann ich mich nicht von der FZ50 trennen.

Bei schnellen Sachen sitzt der Autofokus besser als bei der S100FS und der Bildstabilisator ist auch besser !

Nur bei Iso 800 / 1600 ist die S100FS der FZ50 meilenweit überlegen !


v.G. Karlheinz :)
 
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Hallo zusammen,

Ich bin seit kurzem in diesem super Forum unterwegs und fleißig am Foto-Wissen aufsaugen. Ich habe eine Bitte an die FZ50 Kenner.
Ich habe auch eine seit einigen Jahren und recht zufrieden damit (bis auf das Rauschen bei wenig Licht). Da ich aber nicht die Kenntnisse/Lust/Zeit habe für jedes Photo manuelle Einstellungen vorzunehmen (meine Frau noch weniger...und sie macht die meisten Fotos), würde ich Euch gerne nach 3 Einstellungen fragen, die ich z.B. in Custom einstellen kann um für die meisten Situationen das passende Setup zu haben. Was mich interessieren würde:
1. Viel Licht drausen für Menschen/Tiere/Landschaften mit Zoom
2. Wenig Licht drausen/innen für Partys und meine kleine Tochter (sehr schnell auf den Beinen) ohne Zoom und ohne Blitz
3. Noch weniger Licht innen (wenn Punkt 2. nicht funktioniert) für Partys/Tochter ohne Zoom und ohne/mit Blitz

Ich denke mit den drei Einstellungen wäre ich gut bedient. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Anmerkung: Die Fotos werden auf dem Laptop/Plasma angeguckt, mal ein Photobuch in max. A4 zusammengestellt und ganz selten ausgedruckt. Ich hab keine Geduld sie zu bearbeiten (höchstens mal grob mit Windows Live Fotogalerie, der Photoshop bleibt meistens zu). Deswegen nehme ich auch nur 5MP und keine RAW, reicht vollkommen.

Vielen Dank im Voraus,
Bucho
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

1. Viel Licht drausen für Menschen/Tiere/Landschaften mit Zoom

ISO100 oder Auto-ISO (geht nur bis max. ISO200).

2. Wenig Licht drausen/innen für Partys und meine kleine Tochter (sehr schnell auf den Beinen) ohne Zoom und ohne Blitz

Beides kann man nicht unbedingt über einen Kamm scheeren. Wenn unvorhersehbare Bewegung ins Spiel kommt (bei deiner Tochter) und du auch mit erhöhtem Rauschen leben kannst, wäre I-ISO eine Möglichkeit. Damit wird die Empfindlichkeit für eine kurzere Verschlusszeit bei erkannter Motivbewegung automatisch erhöht.

3. Noch weniger Licht innen (wenn Punkt 2. nicht funktioniert) für Partys/Tochter ohne Zoom und ohne/mit Blitz

Max. ISO400, da die FZ50 darüberhinaus doch relativ matischig wird. Da würde ich dann persönlich lieber Blitzen!

Den AF würde ich in allen Fällen auf das mittlere AF-Feld reduzieren, da ein Verschwenken bei der hohen Schärfentiefe unproblematisch ist.

Deswegen nehme ich auch nur 5MP und keine RAW, reicht vollkommen.

Das verstehe ich nicht! 5 MP sind eine Auflösung und RAW ist ein Dateiformat. Wieso nutzt du nicht wenigstens die volle Auflösung in JPG? Mit der Reduzierung der Auflösung in der Kamera schaffst du dir nur Nachteile, ausser dass du mehr Bilder auf eine Speicherkarte bekommst. Das sollte aber heute doch kein Thema sein?!
 
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Folgende Einstellungen für Low Light waren bei mir ganz gut.

Iso400
Modus M
Weitwinkel
1/15 sek.
Offene blende
 
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Vielen Dank schon mal, ich werd die Tipps gleich mal bei dem heutigen Low Light in der Wohnung ausprobieren und poste später die Ergebnisse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten