AW: Hand auf`s Herz..wie gut ist die FZ50?
Super Posting!
Bin auch gerade am Überlegen, ob ich mir sowas zulege.
FZ30 werden rel. viele gebraucht angeboten, das wäre einen Versuch wert.
Wie reihst du die FZ28 hier ein?
Die hätte halt für mich noch den Vorteil von HD-Video.
Gruß
Rainer
Die FZ28 die ich wenige Minuten zum Vergleich hatte, weil jemand ein 2.9x Tele bei mir abholte hatte schlechtere Bilder abgeliefert wie die FZ50. Somit auch FZ30.
HD-Video, kleiner und WW sind Vorteile.
Wippe statt Zoomring, schlechtere Bildqualität, kein Schwenkdisplay sehe ich als ausschlußkriterien für mich.
Ich hatte 18 Monate lang die V-Lux1 (= identisch mit FZ50) im Einsatz. Ich war von der Kamera begeistert (als anspruchsvolle Immerdabei-Kamera und besonders bei Makros mit Elpro3 Nahlinsenvorsatz).
Weil mir aber der Weitwinkelbereich unterhalb 35mm fehlte und mich das Rauschen bei ungünstigem Licht störte, habe ich sie verkauft und mir eine Oly 510 mit etlichen Leica Festbrennweiten und ZuikoDigitalobjektiven zugelegt.
Mein Fazit: Die FZ50 ist robust und flexibel (und immer noch zu empfehlen). Ihr "Nachfolger" (aus meiner Sicht!) ist die G1, die alle Vorzüge der FZ50 beibehalten und weiterentwickelt hat: größerer Sensor, größerer Klappmonitor und größerer elektronischer Sucher, und zwei Zoomobjektive die den Bereich 24mm bis 300mm abdecken.
(Ich habe mir die G1 bislang aber nicht gekauft, weil das wiederum einen kompletten Systemwechsel bedeuten würde - Stabi im Gehäuse ist bei "alten" Festbrennweiten schon ein Vorteil).
Die Elpro 1-3 sind nicht schlecht aber auch nicht bis zum Rand scharf, da gibts deutlich besseres und dazu noch eher billiger zu erwischen.
WW gibts ein absolut sensationelles 28mm oft um 10€ und 24-25mm um 30-50€ bei ebay.
Rauschen in seltenen extrem Fällen, Bilder bei Kerzenlicht, da nehme ich die F30 die ich sowieso als kleine immerdabei Kamera habe. Zumal die mit einer Auslöseverzögerung von 0,01 Sekunden mir vorfocussiert in Verbindung mit meinen Makroobjektiven absolut sensationelle Insekten Makros frei Hand gestattet, so bis etwa aufgelöste Facetten Augen.
Makro kann die FZ noch besser nur nicht mit der Auslöseverzögerung.
Da ich viel unterwegs bin, werde ich daher niemals mehr einen Koffer Wechselobjektive mit mir herum schleppen. Oft reduziere ich es auf dem Rad auf die Fuji F30 weil mir die FZ schon zu groß ist.
Ich sehe es von der professionellen Seite aus und die geht so.
Wenn ich es nicht schaffe mit der FZ in die weltweit besten Galerien zu kommen dann schaffe ich das auch nicht mit einer DSLR mit 6x9 Sensor und 50MP.
Dafür hängen aber Bilder von Edward Steichen mit 20er Jahre Technik in Galerien. Ebenso Bilder mit Holga Kameras gemacht. Einfach mal googeln.
Jetzt frage ich mich was da falsch läuft mit der "modernen" Technik.
Die Bilder von modernen Digicams sind bereits schon alle klinisch tot.
Toter wie tot geht wie bekannt nicht.
Wir machen heute alle nur noch technische Aufnahmen.
Heute kann jeder und geht es nur noch darum technisch perfekte Aufnahmen machen. Kein Rauschen, keine Unschärfe, noch eben den perfekten Bildausschnitt per EBV und vielleicht noch etwas gepfuscht.
Perfektere, tote, Bilder gehen gar nicht.
Was heute an Kunst übrig bleibt reduziert sich doch nur noch darauf "den Blick" für ein Motiv zu haben.
Früher hatte man noch die Chance auf minimum 10 Bildfehler aller Art die Leben in ein Bild bringen. Das identische Bild 2x hintereinander zu machen war schon Glücksache. Analoge Bilder leben.
Nach dem WW, Tele bis über 1.500mm und Makro extrem mit Auflösungen von unter 1µm für mich in der Entwicklung für die FZ und F erfolgreich abgeschlossen ist, ist mein neues Ziel eine Digicam auf wenigstens nur Holga Niveau zu drücken.
Dazu benötigt es ein Holga Objektv, adaptiert an eine DSLR wegen dem Vollformat Sensor für´s Bokeh, 3MP würden da schon völlig ausreichen.
Dazu ein weiteres Bauteil zwischen Sensor und Objektiv das Lichtsituationsabhängig per Sensor oder und manuel die Filmkörnigkeit und dazu das Rauschen erzeugt. Letzteres ginge alledings auch per EBV
Ich sage vorraus, das wird ein neuer Trend.
Grüße
Mike