AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker
Hallo Freunde,
ist vielleicht OT, aber ich trau mich doch mal:
nachdem ich die Kamera schon des öfteren über den grünen Klee gelobt habe, gibt es doch eine Lichtsituation,
die mir immer wieder große Probleme bereitet, bzw. schlechte Ergebnisse bringt: Sonnenuntergang.
Ich habe versch. Einstellungen ausprobiert, habe aber den Eindruck, daß die Ergebnisse mehr vom Zufall abhängen,
was ja wohl nicht sein kann.

So frisst mir die Sonne meistens so lange aus, bis ich so stark unterbelichte, daß die Landschaft total abgesoffen ist.
Ich schätze mal den Kontrastumfang der FZ50 auf 8-9 Blendenstufen, bei Sonnenuntergängen scheint er mir eher bei 4-5 zu liegen.
Ob der Weißabgleich auf auto steht, oder ich was anderes einstelle, hilft auch nicht so recht weiter,
auch aus RAW bekomme ich keine ansprechenden Ergebnisse.
Wie macht Ihr das, um möglichst naturgetreue Sonnenuntergänge einzufangen?
Vielen Dank schon mal.
Hallo Freunde,
ist vielleicht OT, aber ich trau mich doch mal:
nachdem ich die Kamera schon des öfteren über den grünen Klee gelobt habe, gibt es doch eine Lichtsituation,
die mir immer wieder große Probleme bereitet, bzw. schlechte Ergebnisse bringt: Sonnenuntergang.
Ich habe versch. Einstellungen ausprobiert, habe aber den Eindruck, daß die Ergebnisse mehr vom Zufall abhängen,
was ja wohl nicht sein kann.



So frisst mir die Sonne meistens so lange aus, bis ich so stark unterbelichte, daß die Landschaft total abgesoffen ist.
Ich schätze mal den Kontrastumfang der FZ50 auf 8-9 Blendenstufen, bei Sonnenuntergängen scheint er mir eher bei 4-5 zu liegen.
Ob der Weißabgleich auf auto steht, oder ich was anderes einstelle, hilft auch nicht so recht weiter,
auch aus RAW bekomme ich keine ansprechenden Ergebnisse.
Wie macht Ihr das, um möglichst naturgetreue Sonnenuntergänge einzufangen?
Vielen Dank schon mal.