• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Hallo Freunde,
ist vielleicht OT, aber ich trau mich doch mal:

nachdem ich die Kamera schon des öfteren über den grünen Klee gelobt habe, gibt es doch eine Lichtsituation,
die mir immer wieder große Probleme bereitet, bzw. schlechte Ergebnisse bringt: Sonnenuntergang.
Ich habe versch. Einstellungen ausprobiert, habe aber den Eindruck, daß die Ergebnisse mehr vom Zufall abhängen,
was ja wohl nicht sein kann.:confused::mad::confused:
So frisst mir die Sonne meistens so lange aus, bis ich so stark unterbelichte, daß die Landschaft total abgesoffen ist.
Ich schätze mal den Kontrastumfang der FZ50 auf 8-9 Blendenstufen, bei Sonnenuntergängen scheint er mir eher bei 4-5 zu liegen.
Ob der Weißabgleich auf auto steht, oder ich was anderes einstelle, hilft auch nicht so recht weiter,
auch aus RAW bekomme ich keine ansprechenden Ergebnisse.

Wie macht Ihr das, um möglichst naturgetreue Sonnenuntergänge einzufangen?
Vielen Dank schon mal.
 
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Also, ich hab mir jetzt mit der Hilfe Eurer Tipps als Custom für Low Light/Innen (mein Punkt 2/3) folgende Einstellungen gespeichert:

Modus: M

WB: Auto (ok, oder soll ich etwas anderes einstellen, da eh nur Innen fotografiert wird?)

ISO: 400 (heißt das, die Kamera sucht sich den passenden Wert bis max. 400 aus, oder ist 400 immer drin? Vielleicht würde mal auch ISO 200 reichen? Ist I-ISO keine Option, oder schaltet die Kamera schnell zu hohen Werten bei denen sie dann rauscht?)

Helligkeitsmessung: Mehrfach

AF-Messung: 1-Feld-Messung (schnell)

Bildregulierung: alles auf normal, Rauschmind. auf low

So, und beim fotografieren lasse ich die Blende auf (F2.8 im Weitwinkel) und stelle die Zeit so ein, dass die "Hilfe für manuelle Belichtungseinstellung" auf 0 ist und gleichzeitig noch einigermaßen flott verschließt. Und wenn das auch nichts bringt, dann schalte ich den Blitz dazu. Was meint Ihr dazu? Sonst noch etwas einstellen?


Beim leichteren Schönwetterfotografieren (mein Punkt 1.) habe ich Folgendes anders eingestellt als oben:

Modus S
ISO: 100

Beim fotografieren kann ich dann die Verschlußzeit variieren, je nachdem wie schnell sich das Motiv bewegt. Ok so?

Gehts vielleicht auch etwas einfacher...ich muss doch einiges immer verstellen/einstellen.....und unter Umständen ist der Moment bis dann schon verpasst...

PS: Welche Nachteile verschaffe ich mir denn mit 5MP EZ, wenn ich eh keine Poster ausdrucke? Ich kann jedenfalls auf meinen Bildschirmen keine Unterschiede erkennen.
 
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

... für Low Light/Innen (mein Punkt 2/3) folgende Einstellungen gespeichert:

Modus: M

Das hat doch mit dem Custom Mode nichts zu tun, sondern wird übers Wahlrad ausgewählt. M solltest du nur wissen, welche Zeit-/Blendenkombination für die individuelle Situation gut geeignet ist. Fürs point ans shoot würde ich da eher die Blendenvorwahl (A) nutzen und mit offener Blende fotografieren. Die FZ50 hat ein relativ gutes Objektiv auch bei Offenblende, so dass das kein Problem ist und du damit die Belichtungszeit relativ kurz halten kannst.

WB: Auto (ok, oder soll ich etwas anderes einstellen, da eh nur Innen fotografiert wird?)

Den Weißabgleich habe ich bei der FZ50 nie angerührt und er hat unter gängigen Bedingungen immer stimmige Ergebnisse geliefert. Ein anderer Weißabgleich (manuell oder ein Preset) macht für mich nur Sinn, wenn die Lichtverhältnisse schwer sind oder du künstlich eine Verschiebung des Weißabgleichs erzeugen möchtest. Dafür nutze ich persönlich dann aber lieber RAW und mache das in der Bildbearbeitung.

ISO: 400 (heißt das, die Kamera sucht sich den passenden Wert bis max. 400 aus, oder ist 400 immer drin?

ISO400 ist ISO400, d. h. der Wert ist fest eingestellt. Wenn die Kamera die Empfindlichkeit wählen soll, musst du Auto-ISO oder I-ISO benutzen. Bei Auto-ISO wählt die Kamera jedoch nur zwischen ISO100 und ISO200.

Vielleicht würde mal auch ISO 200 reichen?

Das hängt von den Lichtverhältnissen ab. Bevor du dir Custom-Modes anlegst (ich selber habe das nie gebraucht und benötigt), solltest du erstmal die Grundlagen der Fotografie durcharbeiten. Das ist nicht böse gemeint, sondern eher hilfreich bei der Sache, dass du überhaupt erstmal weißt was du da einstellst und die Zusammenhänge erkennst.

Ist I-ISO keine Option, oder schaltet die Kamera schnell zu hohen Werten bei denen sie dann rauscht?)

I-ISO funktioniert erstmal wie Auto-ISO. Zusätzlich wird jedoch bei einer Motivbewegung blitzschnell und automatisch eine höhere Empfindlichkeit gewählt, damit die Kamera eine kürzere Belichtungszeit wählen kann und es damit nicht zu einer Bewegungsunschärfe kommt. Da du im M-Modus die Zeit aber vorgibst, macht I-ISO keinen Sinn.

AF-Messung: 1-Feld-Messung (schnell)

Bei Action ist die Einstellung "schnell" sicher hilfreich, wobei ich sie für normale, ruhige Motive immer im normalen Modus gelassen habe.

Bildregulierung: alles auf normal, Rauschmind. auf low

Gute Einstellung für gute Bilder ooc. Wenn du die Fotos nachbearbeiten möchtest, kannst du alle Einstellungen auf low stellen.

So, und beim fotografieren lasse ich die Blende auf (F2.8 im Weitwinkel) und stelle die Zeit so ein, dass die "Hilfe für manuelle Belichtungseinstellung" auf 0 ist und gleichzeitig noch einigermaßen flott verschließt.

Blende auf ist bei der FZ50 bei wenig Licht kein Problem. Bei heller Umgebung (z. B. Sonnenschein) hast du dadurch aber keinen Vorteil und die Belichtungszeit ist u. U. nicht mehr kürzer wählbar, so dass das Bild überbelichtet ist. Du musst dann zwingend abblenden (sofern die Empfindlichkeit nicht mehr reduzierbar ist oder du Filter zur Verfügung hast).

Gehts vielleicht auch etwas einfacher...ich muss doch einiges immer verstellen/einstellen.....und unter Umständen ist der Moment bis dann schon verpasst...

Die Custom-Modes sind dazu gedacht, eine schnelle Voreinstellung für bestimmte Situationen und nicht für allgemeine Situationen zur Verfügung zu haben. Du kannst damit nur ganz gezielte Wünsche abdecken aber keine Voreinstellung für irgendwelche allgemeinen Situationen schaffen.

PS: Welche Nachteile verschaffe ich mir denn mit 5MP EZ, wenn ich eh keine Poster ausdrucke? Ich kann jedenfalls auf meinen Bildschirmen keine Unterschiede erkennen.

Das ist eigentlich selbsterklärend! Statt 10, stehen dir nur 5 MP Auflösung zur Verfügung. Du bist daher beschränkt, wenn du mal einen größeren Print machen möchtest (und weißt du das immer schon vor dem Auslösen für was du das Bild verwendest?). Weiterhin kannst du bei voller Auflösung auch besser Bildausschnitte machen ohne zu viele Details zu verlieren.

Wenn du mit EBV überhaupt nichts am Hut hast und du nur knipst und nur kleine Prints machst, kannst du gerne bei den 5 MP bleiben. Allerdings frage ich mich dann schon, wieso du mit einer FZ50 arbeitest und worin für dich das Problem begründet liegt mit der vollen Auflösung zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ 50 noch immer ein guter Klassiker

Die Zeit die ich angegeben habe war nur ein ca. Wert. Ich schaue auf den Belichtungsbalken und stelle einen Wert zwischen -1 und Null ein. Die Lichtstimmung wird dort gut eingefangen. Den Blitz könnte man runtergeregelt benutzen um Bewegungen von Personen im Vordergrund einzufrieren. Natürlih ist es sinnvoll wenn möglich den Iso Wert so weit wie möglich herunter zu schrauben, wegen des Rauschens. Meine Einstellungen sind nur ein ca. Wert. Der feinschliff muss vor Ort gemacht werden.Bei der reinen Blendenvorwahl kann es sein das die Kamera Zeiten wählt, die nicht mehr von Hand zu halten sind. Besser etwas unterbelichtet als verwackelt.
 
AW: Lumix FZ 50 User

Hallo Leute

Ich bin schon etwas länger hier drin jedoch nur ein Stummer mitleser.

Ich heiße Zbyszek aber da der Vorname so becknackt ist, habe ich ein Spitznamen (Zibi) und bin 30 Jahre Alt, bin Verheiratet und habe 2 Kinder.

Jetzt zu meinem Problem.

Ich muß als Hausafgabe ein Bild bzw 4 Bilder von 4 Eiern machen.Alle Eier sollen auf dem Bild sein, nur: 1 Bild ein Ei scharf, zweites Bild 2 Eier scharf usw. Ich bekomme das nicht hin und bin schon am verzweilfeln und komme da nicht weiter. Ein Ei bekomme ich hin aber weiter geht nix bei mir.
$ Eier ist ja keine Kunst.

Hat da jemand ein Tip


Bitte,bitte
 
AW: Lumix FZ 50 User

Hallo Leute

Ich bin schon etwas länger hier drin jedoch nur ein Stummer mitleser.

Ich heiße Zbyszek aber da der Vorname so becknackt ist, habe ich ein Spitznamen (Zibi) und bin 30 Jahre Alt, bin Verheiratet und habe 2 Kinder.

Jetzt zu meinem Problem.

Ich muß als Hausafgabe ein Bild bzw 4 Bilder von 4 Eiern machen.Alle Eier sollen auf dem Bild sein, nur: 1 Bild ein Ei scharf, zweites Bild 2 Eier scharf usw. Ich bekomme das nicht hin und bin schon am verzweilfeln und komme da nicht weiter. Ein Ei bekomme ich hin aber weiter geht nix bei mir.
4 Eier ist ja keine Kunst.

Hat da jemand ein Tip


Bitte,bitte

Sollte jemand ein Tip haben wäre ich sehr dankbar. Ich gehe mal in die Natur und nehme die 4 Eier mit. Versuch was draussen zu reißen
Ich bin kurz davor die Cam weg zuwerfen.Ich komm einfach nicht weiter:(
 
AW: Lumix FZ 50 User

Die Eier sollten natürlich so angeordnet werden, daß der Abstand zum Objektiv möglichst klein ist. Dann natürlich möglichst stark abblenden, um die Schärfentiefe zu maximieren.
Eine FZ50 hab ich auch. Leider hat meine mittlerweile etwas Dreck auf dem Sensor angesammelt:

Man sieht das aber nur bei sehr wenigen Bildern. Insgesamt die beste Kamera, die ich je hatte. Wenn es denn nur eine Neuauflage mit dem Sensor der LX5 und verbesserten Bedienungskomfort gäbe.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Da hier mal wieder Altertümer ausgegraben werden, habe ich mir mal die Arbeit gemacht die hoffentlich interessantesten Threads zur FZ50 zu sammeln und in einen [Kamera]-Thread zu vereinigen.

Sollte bei Zitat-Verweigerern der Bezug verloren gegangen sein, dann bitte ich um Entschuldigung.
 
AW: Lumix FZ 50 User

Sollte jemand ein Tip haben wäre ich sehr dankbar. Ich gehe mal in die Natur und nehme die 4 Eier mit. Versuch was draussen zu reißen
Ich bin kurz davor die Cam weg zuwerfen.Ich komm einfach nicht weiter:(

hier also auch.
hihi.
:D

positioniere die eier in unterschiedlichen abständen.
wenn sie dicht beiander sind werden alle scharf.
sind sie weiter auseinander und die fokusierst das nähere an werden die hinteren unscharf.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Die neue FZ100 ist ja lächerlich, die ist doch kein nachfolger der FZ50 in meinen Augen.
Den Tip versuch ich gleich aber wie soll ich am besten die Eier plazieren?
Eins neben einander oder von vorn nach hinten oder auch anders rum?
Ich muß eins hinzufügen. Ich habe sonst immer mit der Pautomatik fotografiert und da will ich endlich von weg und alles Manuel zu machen.
Es scheint aber alles nicht so einfach zusein:(
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

ja ich bins.

also. erstmal stellt du die kamera auf A. aber nicht das rote anfänger A.
Da kannst du dann die blende steuern.
F2.8 ist die größte öffnung. damit werden die belichtungszeiten kürzer.
und die tiefenschärfe wird geringer. sprich der vordergrund ist noch scharf, der hintergrund wird schneller unscharf.

F11 ist die kleinste öffnung. da werden die belichtungszeiten länger aber die schärfenausdehnung wird größer.


dann kannst du noch mit dem zoom 2 die schärfetiefe bestimmen.




angenommen du fotografierst ein ei mit 35mm aus 2m entfernung.
dann ist auch der hintergrund scharf.
stellst du die cam auf 420mm und fotografierst das ei aus 2m entfernung siehst du wie der hintergrund unscharf wird.

dann gibt es noch eine methode mit der schärfe zu spielen.
umso näher du an das ei rangehst mit der kamera umso unschärfer wird der hintergrund.
du mußst aber den fokus an der kamera auf macro stellen.
das ist das ding an der seite vom objektiv mit der blume.
stellt du die kamera auf 35mm und bist einen meter vom ei weg wird im hintergrund alles scharf. gehst du auf 5cm ran wird der hintergrund unscharf.
spiel da mal ein wenig mit rum dann sollte sich das dir erschließen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Ist ja unglaublich.
Schön das auch du hier bist. Ich habe mich jetzt erst gemeldet aber dafür lese ich fleisig hier drin ;)

Ich werde es gleich ausprobieren, hoffentlich klapt das. Das bringt mich echt um
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Tja, so viel zum Thema Eier. Sagen wir mal es hat geklapt. Leider scheint mir die nächste Aufgabe etwas kniflieger zu sein.

Ein Wassertropfen der einmal im fall zusehen ist (soll erkennbar sein) und einmal im flug wie dieser verwischt.
Egal wie ich die Kamera einstelle klappt dies nicht. Ich denke mal das bei so einer Aufnahme sollte ich die Zeit ziemlich kurz halten aber egal welche Blende ich auch einstelle wird das Bild Dunkel.Auch bei Zeit-Automatik wie der Blend-Automatik wie auch im M Modus. Alles geht nicht,auch nicht wenn ich ISO höher stelle ändert sich nichts:(
Liegt es etwa an der Kamera oder doch an mir?!:confused:

Weiß Jemand weiter?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

das licht reicht wohl nicht hin um den scharf zu bekommen.
du wirst eher hohe iso nutzen müssen. ich denke höchstens 1/100 sekunde belichtungszeit dürftest du haben besser noch weniger.
nimm am besten den M modus.
dann machst du die blende auf f2.8 und stellst die belichtungszeit so ein das dir die skala eine korrekte belichtung anzeigt.
siehst du dann zu lange zeiten dann stelle die isozahl hoch bis es paßt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

@atoja:
Das mit dem Wassertropfen geht eigentlich nur mit einem externem Blitz:
AF auf manuell.
Die Schärfeebene auf die "Flugbahn" des Tropfens.
Blende manuell auf die des Blitzes einstellen.
Im Raum Licht aus.
Kamera auf "B"
Den Blitz über eine Lichtschranke auslösen....

Mit einer Strboskoplampe kannst du sogar "Mehrfachbelichtungen" vom Weg des Tropfens machen.
Licht am besten von der Seite, und Hintergrund schwarz.
Musst du dir nur noch eine Lichtschranke bauen...... (oder kaufen)
Bei einem Blitz mit Leistungsteiler hast du dann "Belichtungszeiten" von einer 10.000 sec oder kürzer!

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Hallo Wolfram

Ob ich das so hinbekomme wie du es geschildert hast, weiß ich nicht. Den Einzigen Externen Blitz den ich momentan noch habe (gehört mir nicht) ist ein Metz Mecablitz 20BC4. Den habe ich von einem Bekannten der früher mit einer Analogen SLR Praktica Super TL1000 fotografiert hat. Der Blitz ist also auch entsprechend alt wenn um dioe Technik geht.Ob das damit auch möglich ist weiß ich auch nicht.

Blende manuell auf die des Blitzes einstellen.-Wie gaht das?Heist das das der Externe BLitz nicht an der Kamera drauf sein soll?
Kamera auf "B" -Sowas habe ich nicht.

Das mit der Lichtschranke,hmm so begabt bin ich nicht. Ich würde es trotzdem gern versuchen.

Gruß atoja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Hallo atoja,
das mit der Lichtschranke ist auch nicht so einfach und erfordert etwas bastleriches Geschick.
Es geht im Prinzip darum die sehr kurze Leuchtdauer des Blitzes als Belichtungszeit zu nutzen.

Da es Glück, oder zumindest ganz schön Übung bedarf mit dem Auslöser den Zeitpunkt zu erwischen in dem der Tropfen gerade in der Luft ist, kann man den Blitz mit einer Lichtschranke auslösen.
Dann bist du von der Reaktionszeit der Kamera unabhängig.
Dazu reicht eine "billige" Lichtschranke aus dem Elektronikmarkt, z.B. CONRAD-Elektronik.
Ich habe mir damals eine aus einer Fotodiode mit Linse gebaut.
Diese löse den Blitz über ein Synchronkabel als Schalter aus.
Ist, wie gesagt etwas Friemelarbeit.
Vielleicht hast du in deiner Verwandtschaft/ Bekanntschaft jemanden der dir so etwas bauen kann.

Hier mal eine Seite auf der es recht gut beschrieben ist: LINK
Und mal ein "künstlerisches Musterbeispiel" für dich: LINK

Entschuldige, natürlich hat die FZ50 kein "B" Programm.
Kannst aber manuell Zeiten bis 30sec. wählen.
Das reicht wohl.

Unten habe ich dir mal ein paar "Schnellschüsse" eingestellt.
Ohne Lichtschranke, nur auf Verdacht auf den Auslöser gedrückt.
Auf irgend einem Foto wird schon ein Tropfen sein....
(manuell fixiert, mit Aufsteckblitz, seitlich indirekt von oben, um den Hintergrund nicht all zu sehr mit zu beleuchten)
Die ersten zwei Fotos sind mit der FZ50, das dritte mit einer SAMSUNG GX-10 DSLR aufgenommen.
Wären aber lichttechnisch noch sehr verbesserungswürdig.

Sei froh dass du deinen Versuch im digitalen Zeitalter machst.
Ich hatte damals analog, fast zehn Filme verschossen und entwickelt bis ich das Ergebnis sehen konnte...

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Nein das hast du nicht.
Ich habe es auch auf gut Glück versucht und es hat geklapt. Es sah zwar nicht so spektakulär aus, gellungen ist es trotzdem :)

Danke für die wertvollen Tips und entschuldige das ich so spät antworte, ich komme in letzter Zeit zu nichts (beruf)

Gruß atoja
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ50

Hallo forum,
mittlerweile gibt es die FZ150, die einige Schwachstelllen der FZ100 ausgebügelt hat (haben soll). Etwas neidvoll blicke ich auf den 24 fachen Zoom mit 25-600mm Äquivalent, auf 12 Bilder /s, 3" Display, 1920x1080 Auflösung bei Video und einige andere Feinheiten.
Was mich aber nach wie vor and der legendären FZ50 begeistert, ist das feste Objektiv das den Ansatz von Filtern und anderm Äquipment erlaubt. Da hat die 150er nur ein Plastikgewinde (sah im Laden zumindest so aus) und das Objektiv kommt dann beim Zoomen raus und reingewackelt, ist anfällig für Stöße .. etc. Wann läßt sich ferner ein 2cm Makro verwenden, das Licht ist oft genug knapp ...
Mit einer guten Nahlinse oder Super Macro M-250 2G/3E- Vorsatz von Raynox lassen sich fantastische Makros machen, und dabei kommt, weil' s was zum dranschrauben ist, sofort DSLR Feeling auf ...

Wenn Fotohits die 150er getestet hat, bin ich auf die Testfotos gespannt, darauf sie mit anderen zu vergleichen, und vielleicht juckt's mich ja dann doch.
Gruß Jiggalatei
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten