• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Panasonic FZ50 noch aktuell?

Wenn ich die Bildverarbeitung meiner FZ50 mit der meiner kürzlich erworbenen TZ3 vergleiche, dann muß ich sagen, daß sie im Hinblick auf JPEGs doch schon eine veraltete Kamera. Beim Raw-Format kann sie aber unverändert ihre optische Überlegenheit ausspielen und mit 10 MP auf dem relativ großen 1/1.8" Sensor hat sie für heutige Verhältnisse ziemlich große Pixel. Sie liegt auch viel besser in der Hand als die kleinen Ultrazooms. Zusammen mit dem guten Bildstabi ergibt das eine hohe Sicherheit gegen verwackeln.

Ich bin froh, daß ich die FZ50 besitze und werde sie auch nicht verkaufen.
 
AW: Panasonic FZ50 noch aktuell?

Da ich mittlerweile fast nur noch RAW fotografiere und keine FZ50 mehr habe mal eine Frage:
Die FZ18 hat im RAW-Format ganz extreme CAs, die man nur ganz schwer rausrechnen kann. Im JPEG Format sind sie kameraintern gut unter Kontrolle.

Ich hatte damals mit der FZ50 nie Probleme mit CAs. Allerdings hab ich immer nur JPEG geknipst.
Wie sieht es bei der FZ50 nun im RAW Format aus mit CAs?
Wie groß ist der Auflösungsvorteil bei RAW gegenüber JPEG?

Danke schonmal im voraus.
 
AW: Panasonic FZ50 noch aktuell?

Wie groß ist der Auflösungsvorteil bei RAW gegenüber JPEG?

Hier ist ein Vergleich zur Auflösung in JPG und RAW mit verschiedenen RAW-Konvertern. Das ist aber schon Hardcore-Pixelpeeping:

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz50/page9.asp
 
Bilder mit der FZ50 i.d.R. überbeluchtet

Habe mir vor zwei Tagen eine FZ50 zugelegt.
Was mich massiv stört.
Die Bilder sind zu 80 absolut überbelichtet.
Habe viele gestern einfach im Automatikmodus geschossen und bin erschüttert.

und

zweitens.. die Farbwiedergabe ist grausam. Alles scheint so milchig die Farben nicht getreu. Von dem gematsch im Crop wollen wir erst gar nicht reden.

Ab und zu gelingt einem + EBV doch ein schönes Foto.
Das 1 -3 . Foto
als Beispiel für Überbeleuchtung und falsche Farbwiedergabe. Blumen waren tief lila
das 4 und 5. was gut gelungen ist. (Auch EBV) (Hund und See) Zumindest gefällt es mir.

Vielleicht habt ihr mir paar tips was ich anderes bei der cam einstellen soll./kann. Ansonsten kriegt Sie der Händler nächste Woche wieder.

Danke
Grüsse
 
AW: Bilder mit der FZ50 i.d.R. überbeluchtet

Ich hab' mir jetzt nur mal die ersten beiden Bilder angesehen. Die wurden mit Spotmessung und manueller Belichtungseinstellung gemacht. Also keine Automatik, die würde übrigens Matrixmessung benutzen. Ein kleiner Tipp: Spotmessung ist nicht unbedingt optimal, wenn man Wiesen fotografiert. Und Blumenwiesen mit kleinen hellen Blüten-Hotspots kann man gut ein bisschen unterbelichten, das gilt übrigens für jede Kamera. Vielleicht wäre ein gutes Fotobuch was für Dich, z.B. die FZ50-Fotoschule von Frank Späth.

Mit der FZ50 kann man hervorragende Bilder machen, wenn man sie richtig bedient. Viel Spaß beim Lernen, Du hast sie ja noch ganz neu und bist noch ganz am Anfang der Lernkurve.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der FZ50 i.d.R. überbeluchtet

Spotmessung ist, wie schon erwähnt, nur für spezielle Fälle sinnvoll. Gegen die Tendenz zur Überbelichtung hilft die Belichtungskorrektur (z.B. -1/3), komfortabel über eines der Einstellräder wählbar. Für bessere Details die Schärfe auf High und Rauschunterdrückung auf Standard setzen.
 
FZ50 Front-/Backfocus

ich werde mir in nächster Zeit eine FZ50 zulegen. Meine Frage: können diese Bridgekameras auch einen Front-/Backfocus haben?
 
AW: FZ50 Front-/Backfocus

Naja, als nicht Fachexperte/Kameraingenieur kann ich natürlich keine 100% Antwort geben. Aber vom Prinzip her sind Kompakte vermutlich nicht anfällig für Fehlfokus, da der Fokus mittels des Bildsensors bestimmt wird, der auch das Bild macht!
Bei Spiegelreflexen ist es ja anders. Dort sitzen die AF-Sensoren im Kameraboden und messen, während der Spiegel unten ist. Hierzu wird ein Teil des Lichtes umgelenkt. Wenn der Fokus sitzt und ausgelöst wird, klappt der Spiegel hoch und das Licht fällt auf den Sensor. Sprich hier müssen die AF-Sensoren im Kamera-Boden auf den Sensor justiert werden und das ist prinzipiell fehleranfälliger.
Ist aber eine Laientheorie.
 
AW: FZ50 Front-/Backfocus

Habe das Vorgängermodell FZ30. Die Schärfe kann man im MF- Modus per Lupenfunktion sehr fein und genau einstellen. Läßt man sich Zeit, passt auch die Schärfe.

Die Sensorgröße ist bei der FZ50 viel kleiner als bei einer DSLR. Kleinere Sensoren haben eine größere Schärfentiefe, dass dadurch die Trefferquote ohnehin größer ist.
 
Panasonic FZ50 > Öl im Objektiv(?!) (Linsen-Seperation?)

Hat das schonmal jemand gehabt?
Es schillert in den schönsten Farben und verläuft langsam aber sicher übers Frontglas des Objetivs. Von innen!
Hat als ganz kleiner Fleck angefangen und ist jetzt schon ein beachtlicher Ölteppich. Zuerst sah es so aus wie wenn am Rand einer Glasfläche so ne Muschel ausbricht. Dann konnte man sehen das es sich fortpflanzt...
Auswirkungen auf die Aufnahmen hat es bisher, bzw. soweit ich das auf die schnelle sehen konnten noch nicht.

Ausgerechnet im Urlaub passiert sowas.....Ärgerlicher mist!
Hat jemand Erfahrungen mit der Dauer von Reperaturen bei Panasonic?
Besser direkt an ein Servicecenter einsenden oder lieber zum Händler damit?

Bin für Tips dankbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ50 > Öl im Objektiv(?!)

Ich werde das Teil erstmal direkt nach Panasonic bzw. einem Servicepartner schicken.

So siehts übrigens aus....:
 
AW: Panasonic FZ50 > Öl im Objektiv(?!)

Sieht ja ekelhaft aus.
Grundsätzlich ist ja erstmal der Händler in der Pflicht.
Aber wenn Du z.B. im Versand gekauft hast, würde ich sie auch lieber selbst direkt zu Panasonic schicken. Über den Händler dauert das dann nur unnötig lange.
 
Panasonic FZ50 Fernauslöser

Hallöchen zusammen

Kann mir jemand sagen warum mein Fernauslöser nicht funktioniert den ich heute bekommen habe ( ADIDT M1C4L kompatiebel mit der fz50)!!!??

oder muss ich da vorher noch was einstellen.


gruß blinky
 
AW: Panasonic FZ50 noch aktuell?

eine frage bitte zur serienbildfunktion :

im internet habe ich gelesen das sie nur 1-2 fps schafft max. 5 fotos.
das finde ich ein bischen schwach.......

sie kann auch endlosfotos machen bis der speicher voll ist.
wieviel fps sekunde schafft sie da ?
bzw. ist es möglich wenn man man mit den megapixel runtergeht das sie mehr fotos pro sekunde schafft ?

danke tom
 
Panasonic Lumix DMC FZ50

Hallo Forumsfreunde/innen,
sind stolze Lumix FZ 50 Nutzer da, die sich gerne
austauschen. Hier im Forum? Oder ausserhalb per email?
Oder auch bei einem Stammtisch - München Umgebung?
Danke und Servus
Richard :top::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten