• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Habe nun den AF Modus der Kamera entdeckt. Nun meine Fage, ist es sinnvoll mit AF bewegliche Aufnahmen zu machen, oder ist die FZ38 zu langsam dafür.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Es klappt eigentlich recht gut, ich habe stets den Autofocus eingeschaltet.
Hier habe ich z.B. kleine Sportflugzeuge beim Starten und Landen gefilmt, nur ganz selten und nur,
wenn das Flugzeug schon arg klein, also weit weg war, dann hat sich auch mal kurz der Focus verloren.

Lies dir auch die Infos in dem FZ38-Video-Thread durch, dort findest du viele Tips.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

wie sieht es mit Bildern aus, wie agiert der AF Modus dort am besten.

Ich möchte eigentlich Sportaufnahmen machen mit dem Autofokus.
Sind solche Bilder mit der Kamera überhaupt möglich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Dafür würde ich die Einstellungen auf Highspeedfocus und AF-Verfolgung stellen.
Außerdem gibt es noch das Szene-Programm 'Sport'

Ich hab aber noch keine Erfahrungen mit solchen Motiven.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das Piepsen beim Vorfokussieren, also beim halbdurchgedrückten Auslöser, abzustellen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das Piepsen beim Vorfokussieren, also beim halbdurchgedrückten Auslöser, abzustellen?

Hallo,

im SETUP-Menü (das mit dem Schraubenschlüsselsymbol) gibt es auf der ersten Seite das Untermenü "Piepton", darin gibt es den Menüpunkt "AUSL.-LAUTST." (=Auslöserlautstärke). Dort kannst Du den Ton für den Auslöser abstellen, damit ist auch der Fokussierpiep abgestellt.

Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

wie sieht es mit Bildern aus, wie agiert der AF Modus dort am besten.

Ich möchte eigentlich Sportaufnahmen machen mit dem Autofokus.
Sind solche Bilder mit der Kamera überhaupt möglich.

Die FZ38 hat einen sehr schnellen AF - für eine Superzommkamera!

Ein Bild wie das von Dir verlinkte entsteht aber sicher nicht mit ihrem Nachführ-AF, da ist sie bei so einer Geschwindigkeit und so knappem Ausschnitt mit Sicherheit deutlich überfordert. Das schaffen vielleicht die Spitzenmodelle aus dem SLR-Segment mit den schnellsten Objektiven...

Ich verwende in so einer Situation, in der die Bewegungsrichtung gut prognistizierbar ist, grundsätzlich die altbewährte Methode der Vorfokussierung.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Danke Markus,
Jetzt ist meine Kamera völlig geräuschlos.
Genau richtig zum Fotografieren in Kirchen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ach nee... so ist das nicht.
Es gibt noch welche zu vernünftigen Preisen... So 300 €.
Wenn nicht suche mal unter FZ35. ;)

Edit: haste recht... unter 350 Doppelmark wohl nicht mehr zu kriegen.

Da freue ich mich doch über meine FZ38, die ich im Februar für € 222,- im Mediamarkt bekommen habe! (Ausstellungsmodell)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hallo :)
Ich bin jetzt auch stolze Besitzerin einer Fz38. Allerdings bin ich absolute Anfängerin.
Folgendes Problem: Mein Onkel fährt Anfang Dezember für 2 Wochen nach Afrika und würde gerne unsere Kamera mitnehmen. Kann er dort die ganze Zeit im intelligente Automatikmodus knipsen und erhält vernünftige (zumindest fürs Familienalbum) Bilder? Oder wäre es besser, er nimmt eine ganz normale Digitalkamera mit?

Lg,
Laurencia
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Genau für diesen Automatikmodus ist Panasonic "berühmt".

Er wird damit auf jeden Fall sehr gute Bilder erreichen, zumindest rein technisch.
Ich empfehle jedem, der mich nach einer geeigneten Vollautomatikkamera fragt grundsätzlich Panasonic.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Quasi kann ich ihm meine Kamera mitgeben und er heult mir nach dem Urlaub nicht die Ohren voll, dass er nochmal nach Kenia muss, weil die Fotos alle nicht gut geworden sind? :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Quasi kann ich ihm meine Kamera mitgeben ...
Ich würde ihm die Kamera sofort geben zum Üben und ausprobieren. Er soll damit in den Wald und auch in den Zoo gehen und dann schauen ob er damit klarkommt. Wenn nicht, dann bist nicht du Schuld.

Imho würde ich jedem anraten sich gut mit seinem Werkzeug auseinander zusetzen und auch unbedingt die Grundlagen zu erlernen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Ja, werde ich machen. Am Wochenende wird er mal in den Zoo fahren und dort ein bisschen rumknipsen. Allerdings sind die Verhältnisse hier ja doch ein wenig anders.

Ich hatte vor, ihm in der P-Automatik schonmal ein paar Einstellungen vorzunehmen, bei denen gute Bilder zu erwarten sind. Was würdet ihr da einstellen? Szenario: ich denke mal Sonne, auf Safari
Wie gesagt, er möchte keine Spitzenfotos. Aber auch keine Bilder, bei denen jeder die Augen verdreht, wenn er stolz Urlaubsbilder vorführt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hallo,


2 Gestern Abend mit der FZ38 und Telekonverter aufgenommene und gecropte 3MPixel Bilder, auf denen Streifen von oben nach unten über dem Mond gleiten. Vielleicht nich ganz scharf aber für mich neu und interessant.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hallo,


2 Gestern Abend mit der FZ38 und Telekonverter aufgenommene und gecropte 3MPixel Bilder, auf denen Streifen von oben nach unten über dem Mond gleiten. Vielleicht nich ganz scharf aber für mich neu und interessant.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius

bist du sicher, daß du keinen neuen "Planeten" entdeckt hast?

vermutet der phoenix66
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hallo,


bist du sicher, daß du keinen neuen "Planeten" entdeckt hast?
vermutet der phoenix66


Ich weiß jetzt nicht wie weit das OT ist.Ich hab es hier gepostet weil die Bilder eben mit der FZ38 gemacht wurden.
Die beiden Bilder sind im Abstand von ca 6 Sekunden gemacht. Beim zweiten Bild ist der Schatten zum Rand des Mondes hin gebogen. Für mich ein Zeichen dass es tatsächlich ein Schatten auf dem Mond ist und nicht davor . Auf den ausgedruckten Bildern kann man sich tatsächlich einbilden, dass es die 2 Flügel eines Satelliten sind.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hallo,

Hallo,

das sind einfach nur Kondensstreifen von Flugzeugen. Kein UFO oder sonstige unerklärliche Ereignisse.

Gruß Martin

Ja das sind Kondensstreifen aber nach dem Gefälle der Kondenstreifen zu urteilen von einem abstürzendem Flugzeug:lol:

Ich habe ja die gleichmäßige Bewegung von rechts oben nach links unten gesehen. Ich vermute einfach das irgendein Erdsatellit zufällig in dem Moment als ich mit meiner FZ38 mit Mondfotos experimentierte seinen Schatten auf den Mond geworfen hat.

Wenn man Foto1 und foto2 beide nebeneinander öffnet und dann nacheinander anklickt kriegt man eine Ahnung davon wie ICH die BEWEGUNG gesehen habe.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten