• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

...Leider gibt es die Kamera jetzt nicht mehr bzw. nur noch Restmodelle zu astronomischen Preisen...
Ach nee... so ist das nicht.
Es gibt noch welche zu vernünftigen Preisen... So 300 €.
Wenn nicht suche mal unter FZ35. ;)

Edit: haste recht... unter 350 Doppelmark wohl nicht mehr zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekonverter an FZ38

Weil im SX30is-Thread über Vergleiche von zwei gleichen realen Brennweiten einmal über Telekonverter und einmal ohne diskutiert wird, stelle ich mal Crops über Versuche der FZ38 mit 480mm mit ohne Konverter hier ein.
Meines Erachtens sind die Auflösungs-Unterschiede im Zentrum gering zu den Rändern hin aber sehr stark.
Aber soll sich jeder selbst mal sein Urteil über Telekonverter an der FZ38 selbst bilden.

Wenn die Fotos schon mit Stativ aufgenommen werden, doch am besten auch mit identischer Blende (Av - Blendenautomatik).
Sonst ist ein objektiver Vergleich der Schärfe nicht möglich.

Ebenfalls ist die identische Brennweite bei allen Aufnahmen wichtig, da sonst die Abbildungsleistung des Objektivs die des Telekonverters beeinflusst.

Also am besten den Ausschnitt ohne montiertem Telekonverter bestimmen und anschließend noch mit Telekonverter überprüfen, ob die Naheinstellgrenze eingehalten wird.


MfG
angerdan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Eine Frage zu einem merkwuerdigen Verschmierungs-Effekt, den ich auf Bildern mit "Meereshintergrund" festgestellt habe (auf allen anderen Bildern tritt das nicht auf!). Das Bild ist ein 100% Crop. Ist mit maximaler Brennweite aufgenommen (505mm statt 486mm laut Exif-Daten, das kommt daher, dass ich das Bildformat von 4:3 auf 3:2 umgestellt habe), die Bildeinstellungen habe ich auf Kontrast -1, Schaerfe 0, Saettigung +1, Rauschminderung -2. Woher kommt dieser Schmiereffekt bei der Segelyacht?

Das zweite Problem betrifft die wechselseitige Abhaengigkeit von Beugungsunschaerfe, Belichtungszeit und Blende: oft habe ich bei gutem Wetter zuviel Licht, um bei offener Blende noch korrekt belichten zu koennen, dann stoesst die Kamera mit 1/1000s an ihre Grenze.
Offene Blende moechte ich aber haben, um Beugungsunschaerfen zu vermeiden. Schliesse ich die Blende z.B. bis auf F6.3, dann kann ich zwar korrekt belichten, handele mir aber Beugungsunschaerfe ein.
Gibts fuer dieses Problem eine Loesung, ausser kuenstlich Licht wegzunehmen, also einen Filter vors Objektiv zu schrauben?
 
Panasonic Lumix FZ38

Das wird die Luftbrechung sein.
Eventuell mit zusätzlichem Luftflimmern, wenn es heiss war.
Brechungsindex – Wikipedia
Luftflimmern – Wikipedia

Die Aufnahme in RAW könnte die durch JPEG-Kompression entstehenden Artefakte als Ursache ausschließen.


Mit einer Verschlußzeit von 1/2000s fällt nur noch die halbe Menge Licht auf den Bildsensor. Laut Datenblatt sollte die FZ38 das schaffen.

Sonst bleibt nur ein Pol- oder Graufilter, um den Lichteinfall zu verringern.

Der Kontrast lässt sich übrigens durch Einsatz einer Streulichtblende erhöhen.
Besonders im Telebereich wäre eine Faltblende oder auf den engen Bildwinkel angepasste GeLi praktisch.


MfG
angerdan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also... solche einen Effekt habe ich bislang nicht beobachten können,
kann ich also nichts dazu sagen.
Was Deine zweite Frage betrifft... Da wirst Du um einen ND8-Filter nicht herumkommen.
In guter Qualität ist da ja auch nichts gegen einzuwenden.
Ohne den ND8 kann ich es mir gar nicht vorstellen, auch weil er bei
Videos Bildstörungen bei höchsten Kontrasten so gut wie eleminiert.

Edit: upppsss... da war "angerdan" schneller.
Die 1/2000s kann die FZ38 nur in Verbindung mit Blende F6.3 - F8, nützt in diesem Fall also nichts. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

Das wird die Luftbrechung sein.
Eventuell mit zusätzlichem Luftflimmern, wenn es heiss war.


MfG
angerdan

Ja, und dazu kommt, dass die Kamera das Flimmern falsch interpretiert, nämlich als Rauschen, und dann versucht, es aus dem Bild rauszurechnen - daher dieser Schmiereffekt, ganz ähnlich wie bei Aufnahmen mit hohen ISO ...
 
Lumix FZ38 - Langzeitaufnahme

Hallo,ich hab da ein Problem & zwar habe ich vergessen und in der Bedienungsanleitung nix gefunden wie man Langzeitaufnahmen (15,30,60sec.) macht bzw. die Kamera dafür einstellt.Bitte helft mir!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich gebe zu bedenken, dass in diesem Motivprogramm die ISO unter Umständen in Bereiche hoch geht, die schon stark rauschen.
Für Langzeitaufnahmen stelle ich auf manuelle Einstellung (also M), wähle ISO 80 und die entsprechende Belichtungszeit.
Das Auslösen geschieht dann am besten mit dem Selbstauslöser (2 Sek.).
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich gebe zu bedenken, dass in diesem Motivprogramm die ISO unter Umständen in Bereiche hoch geht, die schon stark rauschen.
Für Langzeitaufnahmen stelle ich auf manuelle Einstellung (also M), wähle ISO 80 und die entsprechende Belichtungszeit.
Das Auslösen geschieht dann am besten mit dem Selbstauslöser (2 Sek.).

Genau richtig!
Aber auch die Blende nur so weit als nötig schließen.
1. Wegen der zunehmenden Beugungsunschärfe und...
2. Wegen zunehmenden Hotpixels etc.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

@Pandrag
Es macht wirklich Spaß, dein Bilder-Album durchzublättern.
Vor allem die Farben gefallen sehr. Nutzt du Filter bei Landschaftsaufnahmen?
Welche Einstellungen hast du?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

@rud
Ich habe @Panrad eine Frage zu seinen Bildern im Bilder-Thread gestellt.
Warum schiebst du mich nun hierher?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

mit welcher Belichtungszeit und Blende wurde das Mond-Bild aufgenommen?
Auszug aus den Exif:
Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-FZ38
Aufnahmedatum: 2011-08-10 22:05:23 (keine Zeitzone)
Brennweite: 86.4mm (KB-Format entsprechend: 486mm)
Blende: f/4.4
Belichtungszeit: 0.013s (1/80)
ISO: 80
Belichtungsabweichung: -0.66 EV
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Beschäftige dich mal mit Browser-Addons. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

mit welcher Belichtungszeit und Blende wurde das Mond-Bild aufgenommen?
Hallo @markus-p
Wie @rud schon geschrieben hat: steht alles in den Exif-Daten.


Anderes Thema:
Irgendwo hier im Thread hat schon mal jemand berichtet, daß er in einer Ecke des Bildes eines schwarzen Schatten hat. Ich kann mich aber nicht mehr an die Lösung des Problems erinnern.
Weiß jemand, woran das liegt? Kann das evtl. die Sonnenblende sein? Kann man die falsch aufsetzen?
Hier eins der Bilder, es betrifft alle, bei denen ich nicht gezoomt habe. (links oben)


edit:
Ja, es ist die Sonnenblende.
Wenn sie mit einer der beiden längeren Seiten (Tulpe) nicht genau oben ausgerichtet ist, sondern ein Stück zur linken Seite reicht, dann gibt es links oben den schwarzen Fleck auf dem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Da muss man tatsächlich genau darauf achten, wenn man die Gegenlichtblende benutzt.
Es gibt unten an der Kamera und an der Gegenlichtblende eine Markierung, die man "zueinander" stellen muss.
Warum die allerdings so weit auseinander sind ist mir schlichtweg ein Rätsel. :rolleyes:
Das heißt jetzt aber nicht, dass man auf die Gegenlichtblende verzichten sollte.
Man muss halt nur auf die richtige Position achten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Daß die Markierungen an Kamera und Sonnenblende zusammen gehören, darauf wäre ich nie gekommen, denn die sind ja wirklich weit voneinander entfernt.
Ich hab den richtigen Sitz heue 'Pi mal Daumen' geprüft, das hat gereicht.
Auch ein aufmerksamer Blick in die Ecken vom Display zeigen gleich, ob alles ok ist, so geht's auch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Hat jemand einen Tip für einen Windschutz für's Mikrofon?
Gibt es vielleicht ein spezielles Windfell?
Hilft so ein Windfell überhaupt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten