• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ist ja eigentlich das übliche Thema! Die FZ38 wird nie in allen Situationen Bilder machen wie eine Spiegelreflex sonst würde niemand mehr eine Spiegelreflex kaufen! Das Problem ist der Chip, dieser bekommt nunmal weniger Lichteinfall als eine Spiegelreflex und dies verursacht bei einer kurzen Verschlusszeit die "dunklen Bilder", dies mit einer höheren ISO zahl auszugleichen ist auch nicht optimal, da es auf die Bildqualität geht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ist ja eigentlich das übliche Thema! Die FZ38 wird nie in allen Situationen Bilder machen wie eine Spiegelreflex sonst würde niemand mehr eine Spiegelreflex kaufen! Das Problem ist der Chip, dieser bekommt nunmal weniger Lichteinfall als eine Spiegelreflex und dies verursacht bei einer kurzen Verschlusszeit die "dunklen Bilder", dies mit einer höheren ISO zahl auszugleichen ist auch nicht optimal, da es auf die Bildqualität geht.

Naja, ganz so ist es nicht.

Die FZ38 bekommt bei kurzen Verschlusszeiten sogar mehr Licht als eine Spiegelreflex, weil ihr Objektiv deutlich lichtstärker ist die Standardobjektive der SLR. Man müsste schon weit über 1000 Euro ausgeben, um ein annähernd so lichtstarkes SLR-Objektiv zu kaufen, und das hätte dann bei weitem nicht die Brennweite der FZ38.

Dass die FZ38 nicht die BQ einer SLR erreicht liegt an der Pixeldichte auf dem viel kleineren Chip. Die Pixel liegen so eng nebeneinander, dass die elektrischen Ladungen sich gegenseitig stören, und zwar umsomehr, als die ISO erhöht werden (was nichts anderes ist als eine Signalverstärkung = noch mehr Störung).

Bei gutem Licht und Beschränkung auf 80 ISO ist der Unterschied in der BQ kaum mehr zu merken, und die FZ38 ist deutlich kleiner, billiger und hat mehr Brennweite als jede SLR.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich habe derzeit neben der E-PL1 mit dem Pana-Pancake, dem Kitobjektiv und dem Lumix 45-200 noch eine FZ2 von 2004 mit 2MP.

Ehrlich gesagt, ich habe mich schon vor dem Kauf der PEN mit dem Gedanken getragen, eine FZ38 zu kaufen und möchte die Kamera irgendwie immer noch haben.

Irgendwie habe ich seit je her das Gefühl, daß das "meine" Kamera ist, aber macht so etwas überhaupt Sinn neben der PEN in obgenannter Ausstattung?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Respekt, Freddie666, für Deine Worte! Ich glaube zwar, daß Dich die Fangroup aus der DSLR-Gegengrade am liebsten mit Millionen "Gegenbeweisphotos der 800er ISO-Klasse" platt machen würde:lol:, aber, um wieder dem Ernst hier Rechnung zu tragen:

die FZ38 ist eine Spitzenkamera für das Preis/Leistungs/Gewichtsverhältnis. Und durch die manuellen Einstellmöglichkeiten kann man schon viel erreichen, ohne einen Caddy mit Equipment neben sich herziehen zu müssen - es sei denn, man bevorzugt später Pikselpiepn eher als ein gemütliches Betrachten von gelungen Photos;).

@prati: hast Du kein Geschäft Deines Vertrauens, wo sie mal für kleines Geld am WE haben kannst (wird Dir dann bei Kauf z.B. angerechnet, oder so)?

@DausBo: ja, die Frage wollt ich sonst auch stellen . . . denn dann könnte man weitersehen, woran es eventuell liegen könnte (sofern eine Ferndiagnose überhaupt möglich ist).
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Respekt, Freddie666, für Deine Worte! Ich glaube zwar, daß Dich die Fangroup aus der DSLR-Gegengrade am liebsten mit Millionen "Gegenbeweisphotos der 800er ISO-Klasse" platt machen würde:lol:,

hmm, zur DSLR-Fangroup gehör ich ja auch, wie man an der Signatur sieht, werd mich nicht selbst plattmachen ;) ... bei 800 ISO ist eine DSLR natürlich konkurrenzlos.

Ich halte nichts von den Kategoriekämpfen - jede hat ihre Berechtigungen, wenn mich das Gewicht nicht stört, nehm ich die DSLR, öfter aber die FZ38, wenn ich HDR will, die Casio und wenns regnet die wasserdichte Sony ;)

aber mir ist schon klar, dass nicht jeder ein halbes Dutzend Kameras haben will oder kann, und wenn eine reicht, dann ist die FZ38 ein hervorragender Kompromiss aus allen Welten ....

Ich habe derzeit neben der E-PL1 mit dem Pana-Pancake, dem Kitobjektiv und dem Lumix 45-200 noch eine FZ2 von 2004 mit 2MP.

Ehrlich gesagt, ich habe mich schon vor dem Kauf der PEN mit dem Gedanken getragen, eine FZ38 zu kaufen und möchte die Kamera irgendwie immer noch haben.

Irgendwie habe ich seit je her das Gefühl, daß das "meine" Kamera ist, aber macht so etwas überhaupt Sinn neben der PEN in obgenannter Ausstattung?

Interessant, bevor ich letzten Herbst die FZ38 nahm, war ich auch nahe dran eine Pen zu kaufen, und zwar mit dem 14-150mm, also so eine Art Pen-Superzoom. Ausschlaggebend war dann, dass das Oly 14-150 nicht nur gute Kritiken hatte (in einem Vergleich wurde die BQ der FZ38 sogar besser bewertet bei niedrigen ISO), die FZ38 deutlich leichter und kompakter ist, mehr Tele bei besserer Lichtstärke bietet und ein Drittel kostet ...

Aber jetzt gibts bald die E-PL2, und vielleicht stößt die auch noch zu meiner Sammlung, wer weiß ... so eine lichtstarke kompakte Kombi wie Pen + Pancake fehlt da noch ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Interessant, bevor ich letzten Herbst die FZ38 nahm, war ich auch nahe dran eine Pen zu kaufen, und zwar mit dem 14-150mm, also so eine Art Pen-Superzoom. Ausschlaggebend war dann, dass das Oly 14-150 nicht nur gute Kritiken hatte (in einem Vergleich wurde die BQ der FZ38 sogar besser bewertet bei niedrigen ISO), die FZ38 deutlich leichter und kompakter ist, mehr Tele bei besserer Lichtstärke bietet und ein Drittel kostet ...

Interessant...auch ich dachte (und denke noch immer) daran, die PEN in erster Linie mit dem Kitobjektiv, vor allem aber mit dem Pancake in erster Linie für AL-Aufnahmen zu verwenden, und die - ohnehin meist bei gutem Licht statt findenden - Aufnahmen mit hoher Telebrennweite der FZ38 zu überlassen...denn eines muß ich schon sagen, die FZ2 kann ich nach Einbruch der Dämmerung getrost einpacken / zu Hause lassen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich habe eine Frage wegen dem Objektiv. Diese Kamera hat ja so eine komische Beschreibung:

LEICA - DC VARIO-ELMARIT 1:2.8-4.4/4.8-86.4 ASPH.

Was bedeutet das, vor allem die Zahlen?

Und kurz noch, auch wenn das nicht hierher gehört, was bedeutet das: EF-S 18-55mm 3.5–5.6?? Sind diese Zahlen die Blende? Und was ist EF-S??
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

LEICA - DC VARIO-ELMARIT = Werbung (Das Teil ist nicht in D gebaut)
1:2.8 = größtmögliche Blendenöffnung im Weitwinkel
-4.4 = größtmögliche Blendenöffnung im Tele
/4.8 = echte Brennweite des Weitwinkels
-86.4 = echte Brennweite des Tele
ASPH. = Asphärische Linse

EF-S
= Canon EF-S-Objektivanschluss
18-55mm = echte Brennweite des Objektivs
3.5 = größtmögliche Blendenöffnung im Weitwinkel
5.6 = größtmögliche Blendenöffnung im Tele

Sollten dir die Sachen noch nichts sagen, dann Tante Google und Wikipedia helfen gerne weiter und zur Not auch das Forum. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

... (Das Teil ist nicht in D gebaut) ...
Das stimmt!
Aber... sie sind auf Basis der anspruchsvollen Normen der Leica Camera AG gefertigt,
sonst dürften sie den Namen "Leica" nicht tragen.
Und das bürgt dann schon für eine gehobene Qualität.
Also das kann man dann jetzt nicht einfach nur als Werbung abtun.

Edit: sorry für den Doppelten hier... mein Läppi spinnt z.Zt. Bitte löschen. :o
Edit rud: doppelten Beitrag gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ja... auch das stimmt natürlich.
Das Wort Werbung ist halt so negativ behaftet. ;)
Hier wird mit einem echten "Pfund" geworben und das ist legetim.
Wenn das denn immer so wäre...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin hier als dummer Frager da zu stehen... Seit ca. einem halben Jahr bin ich Besitzer einer FZ38, Handbuch wurde gelesen ;) Vieles getestet, denn die Kamera braucht nun mal Einarbeitung.
Mein einziges Problem: Nachtaufnahmen. Im Anhang ein Foto geschossen mit meiner Taschenknipse auf Nachtautomatik. Ich habe schon versucht anhand der Exif-Daten die FZ entsprechend zu konfigurieren, doch die Ergebnisse entsprechen nicht den Erwartungen. Die Zeichnung des Himmels und der Lichter sind nicht so kontrastreich, die Stimmung im allgemeinen kommt nicht rüber.
Vielleicht kann mir einer der Experten nur einen kurzen Tip für die Einstellungen geben. Vielen Dank!

Und Glück Auf!
vom Steiger
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Keine Automatik verwenden.
Die Nachtautomatik duerfte den iso-Wert anheben - was der BQ schadet.
Nimm erst mal "Tv" und setze den iso-Wert auf den minimalen Wert.

Ob der P - Modus ausreichned lange Belichtungszeiten bietet - da bin ich mir nicht sicher.

Stell die Belichtungszeit dann so lange ein, wie du es brauchst
Bei den laengeren Belichtungszeiten brauchst du dann natuerlich ein Stativ.

Mit dem was dabei herauskommt, kannst du vielleicht schon etwas mehr anfangen.

Falls nicht, koennte folgendes Sinn machen :
Sehr geringen Iso - Wert einstellen.
Dann eine Belichtungsreihe 0ev,+2eV,-2eV aufnehmen und die Bilder mit einem passenden Programm zu einem HDR - Bild verrechnen.
Auch hierbei : Lange Belichtungszeiten und Stativ.

HDR's sind zwar bei vielen Leuten verpoent, aber sie duerften am ehesten die Moeglichkeit bieten, mit dieser Kamera gute Nachtfotos zu machen.

Gutes Gelingen/viel Glueck !

Gruss,
Christoph


Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin hier als dummer Frager da zu stehen... Seit ca. einem halben Jahr bin ich Besitzer einer FZ38, Handbuch wurde gelesen ;) Vieles getestet, denn die Kamera braucht nun mal Einarbeitung.
Mein einziges Problem: Nachtaufnahmen. Im Anhang ein Foto geschossen mit meiner Taschenknipse auf Nachtautomatik. Ich habe schon versucht anhand der Exif-Daten die FZ entsprechend zu konfigurieren, doch die Ergebnisse entsprechen nicht den Erwartungen. Die Zeichnung des Himmels und der Lichter sind nicht so kontrastreich, die Stimmung im allgemeinen kommt nicht rüber.
Vielleicht kann mir einer der Experten nur einen kurzen Tip für die Einstellungen geben. Vielen Dank!

Und Glück Auf!
vom Steiger
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Danke für die Tips, Christoph.

Ich werde bei geeigneten Motiven wieder eine Versuchsreihe starten.
Denn die Erkenntnis das eine einfache Kamera bessere Ergebnisse liefert als die FZ will ich so nicht akzeptieren. ;)
In Sachen HDR habe ich auch noch einigen Experimentierbedarf. Meine Versuche, manuell mit Photoshop, liefen gehörig schief. Automatismen auf dem Gebiet beschränken sich bei mir auf "LuminanceHDR", aber die Ergebnisse damit kann man in die Tonne drücken.

Beste Grüße
vom Pat
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Welche einfache Kamera liefert denn bessere Ergebnisse als die FZ ?
Für eine Kamera mit einem kleinen Sensor finde ich die FZ38 eigentlich ganz passabel.
Ich selber verwende die FZ38 aber kaum bei schlechtem Licht.


Was HDR angeht... ich verwende da Photomatix und bin eigentlich recht zufrieden.
Die grösste Gefahr ist, das der HDR - Charakter derartig überbetont wird, das es unnatürlich wirkt.

Viel Glück auf jeden fall bei deinen Versuchen und lass uns sehen, was dabei heraus kommt :-)

Gruss,
Christoph



Danke für die Tips, Christoph.

Ich werde bei geeigneten Motiven wieder eine Versuchsreihe starten.
Denn die Erkenntnis das eine einfache Kamera bessere Ergebnisse liefert als die FZ will ich so nicht akzeptieren. ;)
In Sachen HDR habe ich auch noch einigen Experimentierbedarf. Meine Versuche, manuell mit Photoshop, liefen gehörig schief. Automatismen auf dem Gebiet beschränken sich bei mir auf "LuminanceHDR", aber die Ergebnisse damit kann man in die Tonne drücken.

Beste Grüße
vom Pat
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also ich habe keine Probleme bei Nachtaufnahmen. Wenns geht nehm ich das Stativ mit und ansonsten kannst du aus der Hand bis zu 1/4s Belichtungszeit hochgehen ohne zu verwackeln.
Beispielsweise dieses Bild: https://picasaweb.google.com/T.Bonfert/Architecture#5569615460823089250 habe ich aus der Hand gemacht. Finde das rauscht jetzt nicht uebermaessig.
Also grundsaetzlich lieber versuchen laenger zu belichten als mit ISO hochzugehen....

Viele Gruesse,
koala
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten