• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

So, werde mich vermutlich für folgende Filter entscheiden:

Graufilter: Panasonic DMW LND 46 E ca. 30€
Polfilter: B+W Polfilter zirk. 46mm Käsemann MRC ca. 60€

Mit den Filtern kannst Du nichts falsch machen.
Die 15€ für die Chrome-Variante kannst Du dir sparen.
Da siehst Du keinen Unterschied.
Denke mal noch über einen Raynox DCR-150 nach. :rolleyes:
Der erweitert die Möglichkeiten der Kamera um ein Vielfaches,
und das für verhältnismäßig wenig Geld.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Benötige ich eigentlich Adapter für die Filter oder lassen die sich gleich ins Gewinde von dem Aufsetzring an der Kamera schrauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Nein da brauchst Du keine Adapter...
Wenn da auf der Panasonicseite von einem Adapter gesprochen wird, betrifft das ein anderes Kameramodell.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

hallo ich hab mal ne vielleicht dumme Frage....kann mir jemand sagen was bei dieser Kamera der RAW Modus ist? Es wird davon so oft geschrieben und ich weiß nicht was das ist! Kenn mich noch nicht so gut aus, aber das muss ich nun ändern denn ich hab gerade eine FZ38 gekauft ;-) Würde mich freuen wenn mir jemand aufschluss geben kann, dankeschön lg Tina
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo Tina!
Also im RAW-Modus speichert die Kamera die Daten so ab wie sie direkt vom Sensor kommen.
Der Vorteil ist, dass man später mehr Möglichkeiten hat seine Aufnahmen zu optimieren.
Der Nachteil ist, dass man jede Aufnahme mit der auf der CD befindlichen Software (Silkypix) erst mal "entwickeln" muss.
Im JPEG-Modus erledigt die Kamera die "Entwicklung" für dich. Und das macht sie auch sehr gut.
Wenn Du Anfängerin bist würde ich mich zunächst mit der Kamera vertraut machen und JPEG wählen.
Später kannst Du dich dann immer noch mit dem RAW-Format beschäftigen.

Edit: aber es schadet ja auch nicht schon mal >DAS< zu lesen...

Gruß Jens :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich hab mir zum Fest die Raynox 150 mit dem Pana-Adapterring gegönnt und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten schlichtweg begeistert. Im Modus "M", MF geht es richtig gut. Auch in der Blendenautomatik: Sehr gut. Ich hab anfangs vergessen im Menü den Konverter einzustellen und hab halt nix fokussiert bekommen. Ein paar erste brauchbare Ergebnisse: Klick!

OT: Wünsche allen hier einen guten Rutsch!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38 / FZ35

Ich war gestern auf dem Sinners Day Festival in Hasselt in Belgien . Professionelle Kameras durften nicht hinein , das stand in den Eintrittsbedingungen , ich wurde kontrolliert und mein Schnuckelchen FZ38 durfte rein !

Ein Festival tagsüber in der dunklen Halle , mit Musik mit wenig Licht ! Wave Punk usw. , wollte mal die Kamera testen ! Hier mal ein paar Beispiele , die Bilder sind verkleinert fürs Hochladen , nur ein Bild von Marc Almond habe ich unscharf maskiert in ACDsee ! Der Rest ist jpeg aus Kamera !

Ich finde für diese Zoombereiche und das wenig vorhandene Licht gar nicht so schlecht !

mfg thoorsten

Hallo thoorsten, darf ich fragen welche Einstellung du gewählt hast für deine Bilder in der Halle! Ich habe mir die Kamera auch gerade gekauft und möchte sie gerne auch für Konzerte nutzen! Nur bin ich noch nicht genau im Bilde über die vielen Einstellungen die man bei der FZ38 vornehemen kann! Es können so viele Einstellungen gewählt werden das ich momentan noch keinen Überblick habe! Würde mich über deine Hilfe sehr freuen! Ach ja und hast du die HD Video Funktion auch getestet? Wenn ja wie war da deine beste Einstellung!
Lieben Dank, Tina :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo Tina,

die erste Hilfe sollte für dich das Handbuch sein.:top: Wenn du dann noch Fragen hast, dann her damit.

Gruß Martin
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo Martin!
Tja mit dem Handbuch das ist schon richtig, da hab ich auch schon recht viel gelesen! Aber eine Antwort auf die beste Einstellung für Konzerte also meistens dunkle Hallen habe ich da leider nicht finden können! Um auf meine Frage zurück zu kommen! :-)) Also würde ich mich immer noch über eure Hilfe oder eure Tipps für die beste Einstellung bei den Bildern und bei der Hd Funktion freuen! Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus, würde mich feuen!! lg Tina
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

.... die beste Einstellung für Konzerte also meistens dunkle Hallen habe ich da leider nicht finden können!
Grundlagen: Blitz aus + Offenblende + Zeit den Bewegung der Musiker angepasst bzw. ISO so hoch wie nötig, das man nicht verwackelt und die meisten Bewegungsunschärfen vermeidet, und die ISO so niedrig wie möglich um dem eigenem Qualitätsmasstab noch zu erreichen bzw. nicht im Rauschen bzw. NR zu ersaufen.
Nochwas: AF/AE würde ich auf Highspeed und kleinsten Punkt einstellen. Genauers kann dir sicher ein FZ38-User sagen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also... was Rudi da gepostet hat ist natürlich richtig.

Ich würde so vorgehen:

Modus "A"
Blende ganz offen
Weißabgleich automatisch
Kein Blitz!
ISO fest auf 400

Das "Rauschen" kann man dann später mit einer Software noch prima minimieren.
Aber natürlich ist die Beleuchtung auf jeder Bühne anders...
Diese Angaben sind daher auch nur eine grobe Richtlinie.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Vielen Dank Rudi und Binärius für eure Tipps!! Das sind doch schon mal ein paar Anhaltpunkte für mich!! Klasse!! :-))):top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Moin zusammen,

Habe diese Kamera nun seit einer guten Woche und konnte schon sämtliche Situationen durchspielen. Mir ist klar, dass ich den Blitz nicht so häufig verwenden werde aber dennoch stört mich die Tatsache, dass dieser ziemlich schawach ist. Sogar eine Ixus leuchtet deutlich mehr aus. Falls das jemand bestätigen, negieren oder einen Tipp geben könnte, wäre ich dankbar.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Alle Situationen in einer Woche?
Ich habe die Cam schon über ein Jahr und finde immer noch wieder was Neues. :rolleyes:
Für so einen eingebauten Miniblitz ist der eigentlich gar nicht schlecht.
Wer öfter mal was mit Blitzlicht machen will sollte sich aber noch einen Slave-Blitz zulegen.
Ich nutze den Kleinen eh nur zum Aufhellen bei Tageslicht.
Von daher reicht er mir...

Edit: hier mal ein Beispiel... ist übrigens meine Lieblingsenkeltochter... :D

femke.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Wow das Bild ist echt klasse, wenn ich sowas mal auch schon hinbekäme mit der Kamera, aber da hast du wirklich recht Binärius! Die Kamera richtig kennen zu lernen das dauert schon seine Zeit! Ich hab mir heute das passende Buch dazu bestellt:LUMIX SUPERZOOM FOTOSCHULE FZ38 - TZ7/6 - ZX1
Ich hoffe das wird mich weiterbringen! :-))
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Wenn man die Möglichkeiten der FZ38 voll ausreitzt,
dann steckt in ihr ungeheuer viel Potenzial.
Und genau... @TTinchen... Übung macht den Meister.
Klappt leider nicht immer alles gleich auf Anhieb. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo an alle hier!
Mein erster Post in diesem Forum!

Hab mir die FZ 38 letzte Woche bei Warehouse Deals bestellt für 250 Euro!
Das Ding müsste somit B-Ware sein, die schonmal zurückgeschickt wurde!
Sieht definitiv aus wie neu!

Nun hab ich mal ne Frage: Wenn bei euch beim Einschalten das Objektiv in die Ausgangsstellung fährt, gibt es da bei euch so ein leicht knisterndes Geräusch? schlecht zu beschreiben! Hatte vorher ne FZ8, und da hörte sich das etwas anders an!

So an sich funktioniert die Cam ja wunderbar und macht wirklich schöne Fotos!

Möchte die Kamera auch mit einer Display-Folie ausstatten, könnt ihr mir viell eine empfehlen?



Wünsche noch nen schönen Abend!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@ mw373

Habs gerade mal ausprobiert. Also direkt zu Beginn des Ausfahrens könnte man das Geräusch vielleicht als knisternd beschreiben. Klingt aber nicht chaotisch knisternd, sondern eher rhythmisch knisternd, wie ein Plastikgetriebe halt, das hochfährt... ist wirklich schlecht zu beschreiben. Nimm doch ein Soundfile auf und stell es irgendwo rein!

Viel Spaß mit dem Ding!

Roland
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Danke für die schnelle Antwort!

Nein klingt nicht allzuschlimm, ich denke fast dass das normal ist!

Mal sehen viell nehm ichs mal mit Micro auf und lade es irgendwo hoch :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten