• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Danke wieder was gelernt. BTW bringt eigenlich ein Televorsatz was oder bei der Kammer lieber in den Makrobreich gehen(Linsen od. Vorsatz) und für die Tele-Geschichte voll auf die EOS 5d setzen? THX Mike
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hi Mike,

Du kannst die FZ38 natürlich für Makro und Tele sehr gut benutzen. Hast Du denn den ISO-Wert begrenzt? Im IA-Modus hat die Kamera die Tendenz den ISO-Wert relativ hoch zu setzen - dann kommt es leicht zum Rauschen. Ich habe den ISO auf max. 200 begrenzt und bin mit den Bildern sehr zufrieden.
 
AW: Frage zur Lumix DMC FZ38

Hi, bin seit August Besitzer einer FZ38 und bin Anfähnger im Fotobereich. Mir fällt im Vergleich zu meiner DigiCam Kodak v803 bzw. Konica 5d auf, das die Lumix ganzschön "Pixelt" bzw. rauscht. Ich habe mal ein Bild gemacht wo man das erkennt. Gibt es Möglichkeiten in der Einstellung das zu ändern? Danke für die Hilfe Mike.

Hmm, also nach meinen Erfahrungen liegt das schon (etwas) unter der üblichen Qualität. Auch wenns kein Digitalzoom ist - der iA-Modus kann bei wenig Licht (noch dazu minus 4/3 Belichtungskorrektur) mit seinen diversen automatischen "Verbesserungen" wie Schattenaufhellung auch einiges anrichten ... außerdem dürfte eine leichte Bewegungsunschärfe mit dabei sein, was kein Wunder ist bei fast 500mm und 1/125 und sich bewegendem Objekt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@Joho bist du mit der LC55 zufrieden, ist es besser mehrere Linsen zuhaben oder die Vosatzlinse DCR-250 von Raynox zunehmen?

@Freddie Kammera stand auf P , iBelichtung aus und EV -2/3
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Deine Einstellungen klingen eigentlich alle ganz vernünftig.

Ich bin mit der LC55 sehr zufrieden. Ich habe aber keinen direkten Vergleich zu den Raynox-Linsen. Im meiner Signatur findest Du ein Video mit der LC55.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hab mir das Vid mal angesehn und kann nur sagen Hammer. Was machst du anders als ich um so tolle Bilder zubekommen? An der Linse allein wird es wohl nicht liegen oder? Was hast du noch für Equipment wenn man fragen darf? Werde mir noch einen Hoya HMC Graufilter NDX8 zulegen, da ich viel mit Wasser machen will. Was kannst du(ihr) mir noch empfehlen, da ich nächstes Jahr nach Finnland will und Massen an Pix schießen werde(hoffe auch ein paar bessere als bis jezt). Danke für die Geduld und eure Unterstützung Mike

is aber nicht gerade ein Schnäppschen mit ca.75€+20€für den Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also gegen den LC55 ist sicher nichts einzuwenden.
Ich habe mich aber dann doch für den Raynox DCR-150 entschieden.
Der Raynox DCR-250 ging mir mit seinen 8 Dioptrien schon etwas zu weit.
Ich bin absolut begeistert was der Raynox in Verbindung mit der FZ38 an BQ raus haut.
>HIER< hatte ich schon mal beschrieben wie ich da vorgegeangen bin. Post #2294 - #2296.
Man spart sich auch den Adapter (Tubus).
Ich bin für alles dankbar, was ich nicht mitnehmen muss.
Das war auch der Grund weshalb ich mich für eine "Bridge" entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Bin halt auch am überlegen ob ich mir die LC55 oder aber die Raynox DCR-250 hole? Die Bilder sehen von der Qualität her gleichwertig aus aber welche ist besser für die FZ38 geeignet? Die LC55 braucht ja einen extra Adapter und die Raynox hat den Adapter onboard ist das besser oder geht durch den Adaptertubus Quallität verlohren?

Ps. Bei interesse kann ich noch ein Paar aufnahmen uppen. Gruß Mike
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

oder geht durch den Adaptertubus Quallität verlohren?
Nein verloren geht da an BQ nichts.
Aber ich verwende den Raynox DCR-150 auch nicht an der mitgelieferten Klemmhalterung,
mit der bräuchte man den Adaptertubus nämlich auch.
Ich verwende einen Stepdown-Ring, da braucht man dann weder Tubus noch Klemmhalterung.
Das ist einfach praktischer.

Edit: der LC55 und der DCR-250 sind zwei paar ganz verschiedene Schuhe,
die Brechkraft (Dioptrien) ist sehr unterschiedlich.
Wie schon gepostet, habe ich mich deshalb für den DCR-150 entschieden.
Der deckt dann alles von der Größe einer Scheckkarte bis zum Portrait einer Biene ab.
Ich bin sehr glücklich damit.
Den DCR-250 kann man sich später auch noch zulegen.
Ein paar Leute kombinieren die beiden sogar noch, das gibt dann auch immer noch fantastische Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hi, das mit der Verwacklung kann gut sein da ich leider kein Stativ zur Hand hatte. Aber die Belichtung stand auf -2/3 warum es nicht so in der Exif steht - keine Ahnung. Werde mit den "neuen Erkenntnissen" noch ein Paar Bilder machen, da ich aber noch Schein habe dauert das noch etwas. Hab mir auf Grund der Hammer-Bilder von Joho das LC55 geschossen. Muss der Adaptertubus unbedingt sein oder kann ich auch einen Step-Up Ring 46mm auf 55mm nehmen? Gruß Mike
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Siehst Du... habe ich doch den richtigen Riecher gehabt...
Und tschüss...

Sorry für OT hier... aber geht nicht anders... :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Moin, moin,

zum Akku kann ich nix beitragen, sorry...

Aber vielleicht könnte mir jemand sagen, ob das normal ist, daß beim Aufschrauben eines Filters sich am Objektiv der FZ38 schon der Ring mit dem Gewinde mitdreht? Der Abschluß mit der Objektivbeschriftung und die Frontlinse sind fest, zum Glück, aber dieser 5 mm breite Ring mit dem Gewinde dreht sich etwas, wie gesagt... bin irritiert... ist das normal?

Danke und Grüße,

Roland
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@dr_megavolt
das ist ganz normal, es hat den Sinn beim aufschrauben der Filter etc. das optische System nicht dauernd zu belasten.
Und man könnte auch Verlauffilter in die gewünschte Position bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten