• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo ihr lieben,
könnt ihr mir villeicht weiter helfen? (Bestimmt ;) )
Da ich sehr gerne Makroaufnahmen mache habe ich hier im Forum mal rumgeforscht und den Hinweis mit der Nahlinse gefunden. Meine Frage ist nun, kann ich den folgenden Adapter und die Linse kombinieren? Und ist die Linse von annehmbarer Qualität? Habe nämlich noch eine gefunden, die allerdings 50 Euro mehr kostet (was wahrscheinlich auch am Namen liegt..)

hier mal der Adapter:
http://www.amazon.de/Adaptertubus-V...HG58/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1286660086&sr=8-5

und die Nahlinse:
http://www.amazon.de/Hama-76955-Nah...YV9R/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1286366196&sr=8-1

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Achja, bei der Produktbeschreibung vom Adapter ist nicht die FZ38 aufgezählt, soweit ich das aber nachgelesen hab müsste er doch passen..?!

LG

edit: Ich hoffe ich darf die Links hier einfach so posten??
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Moin, moin...
Also der Adapter geht in Ordnung.
Was die Hama Nahlinse betrifft bin ich eher skeptisch ob die was taugt.

Ich habe für mich eine ideale Lösung für Makroaufnahmen gefunden.
Nämlich einen Raynox DCR-150 Acromaten den ich direkt über einen Stepdownring 46<43 auf das Filtergewinde meiner FZ38 schrauben kann.
Den Adapter kann man sich also sparen.
Vom Stepdownring habe ich allerdings in einer Schlosserei den etwas zu großen Anfassring abdrehen lassen.
Jetzt habe ich also einen Raynox mit 46mm Feingewinde. Das hat mich 5 Euro für die Kaffeekasse gekostet.
Zusätzlich habe ich mir noch eine Gummifaltblende 49mm zugelegt damit auch Flares bei Gegen- oder Streiflicht ausgeschlossen werden.
Alles in allem habe ich also ca. 80 Euro gezahlt.
Die Bildqualität ist für eine so kostengünstige Lösung sensationell. :top:

Gruß Jens :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Moin Binärius,
würdest Du vielleicht etwas zu Bestell-Nr. und Lieferant verraten?
Das Thema interessiert mich sehr. Falls OT gerne als PM.

Besten Dank!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ja also...

Den Raynox DCR-150 gibt es z.B >HIER<

Den Stepdownring gibt es z.B. >HIER<
stepdown.jpg

edit: auf keinen Fall den Stepdownring "unbearbeitet" verwenden! Das Objektiv könnte dann verklemmen!!!

Die Faltlichtblende gibt es z.B >HIER<

Mehr Infos zum Raynox gibt es >HIER<

Und viele schöne Beispielbilder gibt es >HIER<

Den bei Raynox empfohlenen Adaptertubus und den mitgelieferten Klemmanschluss benötigt man bei Verwendung des Stepdown-Rings dann nicht.

Gruß Jens :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Super! Vielen Dank!
Das Abdrehen des Rings sollte in unserer Werkstatt kein Problem sein.
Solche Tipps und Hinweise sind Gold wert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo,

Hallo ihr lieben,
könnt ihr mir villeicht weiter helfen? (Bestimmt ;) )
Da ich sehr gerne Makroaufnahmen mache habe ich hier im Forum mal rumgeforscht und den Hinweis mit der Nahlinse gefunden. Meine Frage ist nun, kann ich den folgenden Adapter und die Linse kombinieren? Und ist die Linse von annehmbarer Qualität? Habe nämlich noch eine gefunden, die allerdings 50 Euro mehr kostet (was wahrscheinlich auch am Namen liegt..)

hier mal der Adapter:
http://www.amazon.de/Adaptertubus-V...HG58/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1286660086&sr=8-5

und die Nahlinse:
http://www.amazon.de/Hama-76955-Nah...YV9R/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1286366196&sr=8-1

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Achja, bei der Produktbeschreibung vom Adapter ist nicht die FZ38 aufgezählt, soweit ich das aber nachgelesen hab müsste er doch passen..?!

LG

edit: Ich hoffe ich darf die Links hier einfach so posten??


Ich hatte mir für meine Minolta (Baujahr 2003) das gleiche Nahlinsenset in der 52mm Version gekauft. Um es an der FZ38 weiter zuverwenden besorgte ich mir einen Soligor Tubus der laut Produktbeschreibung für die FZ38 geeignet war. Auch wenn es bessere Nahlinsen gibt war ich doch mit den Bildern, welche ich damit gemacht habe zufrieden. Irgendwo hier im FZ38-Thread sind auch Fisch-Fotos eingestellt welche mit der NL +1 oder +2 aufgenommen wurden. Bei der Beurteilung der BQ vergiss bitte nicht dass Guppies sehr kleine Fische (ca 2-3 cm) sind und sehr unruhig und beweglich. Bei anderen Makroaufnahmen wirst Du nicht solch erschwerte Bedingungen vorfinden, wie bei der Aquarienfotografie.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

So, jetzt hab ich ein bißchen rumgespielt mit der neuen FZ38 ... ist ja Wahnsinn, was man alles einstellen kann, das erreicht ja fast das Niveau meiner SLRs ...

Hab nach einem "Einstellungs-Thread" für die FZ38 gesucht, dürfte es aber im Gegensatz zu anderen Kameras hier nicht geben ... in diesem Thread gibts ein paar Tipps dazu, dennoch meine Bitte an die heute ja viel erfahreneren FZ38-User:

Könnt ihr vielleicht nochmal zusammenfassen, mit welchen Einstellungen ihr die beste Bildqualität erreicht habt?

Danke!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Könnt ihr vielleicht nochmal zusammenfassen, mit welchen Einstellungen ihr die beste Bildqualität erreicht habt?

Hallo Freddie,
ich versuche hier mal kurz das Wichtigste zu nennen.
auf keinen Fall den iA-Modus!
Ich verwende P / A /oder M... S bringt nicht so viel, da der Blendenbereich doch durch den kleinen Sensor recht eingeschränkt ist.
Den anderen Spielkram kann man sich als Erfahrener, wie Du ja nun mal auch einer bist, absolut schenken.
Ich habe die ISO auf max. 200 beschränkt. Schalte dann nur im Notfall über das Quickmenue mal höher,
z.B. wenn die Aliens tatsächlich mal landen sollten und sonst nichts mehr gehen würde.

Die FZ38 neigt dazu überzubelichten.
Daher stelle ich die Kamera standardmäßig auf -2/3 EV.

Und dann noch:
Kontrast-1
Schärfe+1
Rauschreduzierung-2
Farbsättigung-1

edit: wenn es irgend geht nehme ich gerne RAW u. JPG um nachher alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung zu haben.

So... mit diesen Einstellungen habe ich die allerbesten Erfahrungen gemacht und bin äußerst zufrieden.
Andere mögen da natürlich anderer Meinung sein.

Gruß Jens :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ35 bzw. FZ38

Kann man mit der FZ38 eigentlich auch völlig lautlos fotografieren, z.B. im Museum oder in der Kirche?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

ich versuche hier mal kurz das Wichtigste zu nennen.....
Danke für die Tipps! Hab übers Wochenende bißchen getestet und bin soweit zufrieden. Nur im starken Telebereich, > 400mm, werden die Fotos schon sehr weich, da hab ich mir vielleicht etwas zu viel erwartet. Bin jetzt in der Arbeit, am Abend stell ich ein paar Bilder rein um eure Meinung zu hören und vielleicht nochn paar Verbesserungsvorschläge ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Nur im starken Telebereich, > 400mm, werden die Fotos schon sehr weich, da hab ich mir vielleicht etwas zu viel erwartet.

Ja das stimmt schon... aber alles in allem ist die BQ des Objektivs in dieser Klasse schon bemerkenswert.
Am "langen Ende" kann man die Aufnahmen aber noch mit der EBV sehr gut etwas aufbrezeln. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Vielleicht könnte man mal so eine Zusammenfassung der Einstellungen für die jeweiligen Bedingungen machen, z.B.

Sportfotografie im Aussenbereich:

-Modus M oder S
-Verschlusszeit je nach Lichtverhältnisse zwischen 1/400 bis 1/2000
-ISO möglichst klein halten, ebenfalls je nach Lichtverhältnisse
-Blendenzahl klein halten (F2.8 oder F3.2)
-Stabilisator aus



Wie findet Ihr die Idee? Oder gab es so etwas schon?

Gruß Ville
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also ich versuche nicht unter 640er Verschlusszeit zu gehen. Da gehe ich lieber ne Isostufe höher und lasse es mehr rauschen, als beim Fußball z.B. einen verwischten Ball zu haben :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Wie findet Ihr die Idee? Oder gab es so etwas schon?

Gruß Ville

Also ich bin ja ein absoluter Anfänger, deswegen finde ich die Idee klasse :top:

Die Tipps hier haben mir schon wahnsinnig geholfen. Am Anfang hab ich meine Aufnahmen im iA-Modus gemacht und war doch etwas enttäuscht. Aber mit den Empfehlungen hie, bin ich absolut happy mit der Kamera :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also ich versuche nicht unter 640er Verschlusszeit zu gehen. Da gehe ich lieber ne Isostufe höher und lasse es mehr rauschen, als beim Fußball z.B. einen verwischten Ball zu haben :)

Das ist natürlich richtig, aber in der Dämmerung oder unter Flutlicht kann man nicht höher als 1/400 gehen, bei ISO 800. Noch höhere ISO vermeiden, denn da ist das Bildrauschen zu groß.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Wow, in was für Stadien treibst Du Dich rum, wo man mit Iso 800 bei Flutlicht noch Bilder machen kann? Bei Flutlicht bleibt meine Kompakte @ Home. Da kann ich nichts mit reißen, aber schön zu lesen, dass das was werden könnte. Habe meine fz 38 noch nicht getestet :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich habe mir heute meine FZ38 bestellt - ist auch heute schon auf den Weg gegangen - Paketnummer habe ich schon.

Jetzt kann ich es kaum erwarten! Sobald sie da ist werde ich ein paar Bilder hier hineinstellen.

Die FZ38 habe ich mir als Ergänzung zu meiner EOS 400 D mit Sigma 17-70 und zur FS30-Immerdabeikamera gekauft. In vielen Situationen ist die DSLR zu schwer und unhandlich und die "kleine" zu unflexibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten