• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Einstellung Bildstabilisator bei Lumix FZ38

Hallo,

habe mir vor kurzem die FZ38 gekauft und brauche gleich mal Hilfe zur Einstellung des Bildstabilisators

Wie stelle ich hier am besten den Bildstabi ein? Es gibt Modus 1 oder Modus 2?
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modis?

Viele Dank für eure Hilfe.:confused:

Modus 2 ist am effektivsten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Mal eine andere Frage: Habt ihr eigentlich diese komische Vorfokussierung (nicht die kontinulierliche) an, bevor man auf den Auslöser drückt?
Ist per Default an, aber ich sehe keinen Vorteil, da die Kamera sowieso schnell genug fokussiert. Habe es ausgeschaltet...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo,

Mal eine andere Frage: Habt ihr eigentlich diese komische Vorfokussierung (nicht die kontinulierliche) an, bevor man auf den Auslöser drückt?
Ist per Default an, aber ich sehe keinen Vorteil, da die Kamera sowieso schnell genug fokussiert. Habe es ausgeschaltet...

Ich hab's in der Regel auch ausgeschaltet.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Petition :: RAW Support :: Aperture :: DMC FZ38

Hallo zusammen,

so gut und weit verbreitet die Kamera ist: Aperture unterstützt das RAW Format der FZ38 nicht! Was mich sehr ärgert, weil Aperture mir einerseits vom look & feel mehr taugt als Adobes Lightroom und auch von der Bedienung her einen ganzen Zacken zügiger und flüssiger läuft.

Habe mich daher auf Apples Aperture-Supportseite ausgelassen. Wenn noch einige mehr ins gleiche Horn blasen, wird es in den kommenden Versionen von Aperture vielleicht doch noch was mit dem RAW-Support für die FZ38. Zumindest ist das meine stille Hoffnung.

Würde mich also freuen, wenn möglichst viele diesbezüglich ein zwei Zeilen an Apple richten. Wer eine kleine Inspiration braucht:

Dear Sirs,

The market launch for the Panasonic DMC FZ38 has been over one year ago and Aperture still doesn't support the RAW format. Although, the camera is widespread in the market.

Therefore, I kindly ask to support the DMC FZ38 with the next Aperture update.

Thanks in advance for your effort.

Best regards,

B.

So long,

B.
 
AW: Einstellung Bildstabilisator bei Lumix FZ38

Bis zur Seite 145 deines Handbuches bist du wohl noch nicht vordrungen? Dort wird alles über den Bildstabi erklärt. :D Wenn du das nicht verstehst, dann stelle die genaue Frage.
Also diese Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt...
Nichts für ungut aber sonderlich eindeutig ist das hier ja nun wirklich nicht.
http://img3.imagebanana.com/img/d28wgql2/stabi.jpg
Wenn ich das richtig verstehe bedeutet MODE1 Stabi immer aktiv wenn Kamera on.
MODE2 Stabi erst aktiv wenn Auslöser leicht gedrückt.
Also effektiver ist dann MODE2 auch nicht.
In AUTO-Stellung, vermute ich, stellt sich der Stabi den Gegebenheiten entsprechend ein.
Also als Extrembeispiele... 27 mm Weitwinkel 1/1000 Sek. Stabi OFF und
bei 486 mm Supertele 1/15 Sek. Stabi ON.
Habe ich das so richtig verstanden??? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einstellung Bildstabilisator bei Lumix FZ38

MODE2 Stabi erst aktiv wenn Auslöser leicht gedrückt.
Also effektiver ist dann MODE2 auch nicht.
In AUTO-Stellung, vermute ich, stellt sich der Stabi den Gegebenheiten entsprechend ein.

Bei Mode 1 ist der Stabi immer aktiv und das Bild auf dem Display erscheint deutlich stabiler als ohne aktivierten Stabi. Nun kann es aber passieren, dass beim Betätigen des Auslösers der aktive Stabi gerade bei seiner maximalen horizontalen oder vertikalen Auslenkung ist. Wenn man in diesem Moment verwackeln würde, kann der Stabi nichts mehr ausrichten und das Bild ist verschwommen.
Bei Mode 2 befindet sich der Stabi beim Betätigen des Auslösers immer in der Grundposition und kann in alle Richtungen maximal stabilisieren. Damit sinkt die Gefahr ein verwackeltes Bild zu erhalten erheblich.
Der Nachteil ist, dass das Bild auf dem Display natürlich nicht stabilisiert ist, da der Stabi ja erst beim Auslösen aktiv wird.
Insofern stelle ich immer auf Mode 2. Ein weiterer positiver Seiteneffekt ist übrigens, dass der Akku ein bischen länger hält, da der Stabi nicht durchgehend arbeiten muss.

Die Einstellung "Auto" ist Banane... wie bei fast allen Automatiken :rolleyes:
 
AW: Einstellung Bildstabilisator bei Lumix FZ38

Also diese Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt...
Nichts für ungut aber sonderlich eindeutig ist das hier ja nun wirklich nicht.
http://img3.imagebanana.com/img/d28wgql2/stabi.jpg
Wenn ich das richtig verstehe bedeutet MODE1 Stabi immer aktiv wenn Kamera on.
MODE2 Stabi erst aktiv wenn Auslöser leicht gedrückt.
Also effektiver ist dann MODE2 auch nicht.
In AUTO-Stellung, vermute ich, stellt sich der Stabi den Gegebenheiten entsprechend ein.
Also als Extrembeispiele... 27 mm Weitwinkel 1/1000 Sek. Stabi OFF und
bei 486 mm Supertele 1/15 Sek. Stabi ON.
Habe ich das so richtig verstanden??? :confused:

genau so verstehe ich das auch:top:

Gruß phoenix66
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread (Ersatzakku, Netzkabel)

Ich benutze eine SanDisk Ultra 16 GB - ohne Probleme - es muss nicht unbedingt eine San Disk Extreme sein. Und ein no name Akku für 4.95 Euro, der bei mir auch problemlos läuft.

Ich hatte mir auch das Ladekabel DMW-AC7 gekauft - musste aber feststellen, dass es nicht zum Laden des Akkus in der Kamera geeignet ist (es kann nur die Batterie bei längerem Betrieb in der Nähe einer Steckdose entlasten).
Gibt es denn ein Kabel, das das Laden in der Cam ermöglicht?

Sicher wurde das bereits hier angesprochen aber lt. einigen Recherchen sollen nur FZ38 mit FW V1.00 beliebige Zubehörakkus akzeptieren - wer ein Update (weiß nicht, welche Version es hierbei gibt) macht, läuft Gefahr, dass der Akku nicht funktioniert.
Eine neue FW soll aber doch sicher mehr bringen als nur diese "Akku-Sperre", oder? Danke für Tipps/Links. :)

Habe meine FZ38 eben erst von der Postbox abgeholt aber bereits beim "Befummeln" musste ich feststellen, dass die Verarbeitung und verwendeten Materialien meiner alten Fuji S8100fd ist vielerlei Hinsicht besser ist - bei der Panasonic ist ja wirklich ALLES aus Hartplastik, selbst der Rahmen des opt. Suchers. :(
In der Hand liegt die Fuji auch besser, die FZ38 ist zu klein für meine Hand und man kann sich auch nur schwer mit einer Hand fix einschalten. Zoomen und Autofocus scheinen auch langsamer zu sein. Hoffentlich entschädigt die BQ (Akku lädt noch), sonst muss die Cam wieder zurück (oder wird weiterverkauft, habe sie selber für 269€ gekauft).

Läuft das Objektiv in große Gefahr eines Schadens wenn man die Cam einschaltet wenn der Deckel noch drauf ist? Bei der Fuji war dieser nur leicht gesteckt und fiel beim Ausfahren des Objektives praktischerweise raus - daher könnte ich am Anfang schonmal vergessen, den Deckel der FZ38 vorher abzunehmen. :o

Ach ja, noch eines: Das Laden des Handbuches bricht immer wieder kurz vor Beendigung ab (Panasonic-HP), gibt es eine alternative Quelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread (Ersatzakku, Netzkabel)

Ach ja, noch eines: Das Laden des Handbuches bricht immer wieder kurz vor Beendigung ab (Panasonic-HP), gibt es eine alternative Quelle?

eine alternative Quelle zum Bezug des Handbuches gibt es nicht, weil nur der Hersteller zur Weitergabe berechtigt ist. Das Herunterladen dauert etwas länger, weil der Adobe Reader noch zur Anzeige aktiviert werden muß.


Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread (Ersatzakku, Netzkabel)

eine alternative Queele zum Bezug des Handbuches gibt es nicht, weil nur der Hersteller zur Weitergabe berechtigt ist. Das Herunterladen dauert etwas länger, weil der Adobe Reader noch zur Anzeige aktiviert werden muß.


Gruß phoenix66
Nach 14,92MB (von 15,05) erscheint eine Fehlermeldung vom PDF: "Es ist ein Datei-E/A-Fehler aufgetreten. Das Zeitlimit für die Verbindung mit der Datei wurde überschritten".
Acrobat zeigt mir alle 219 Seiten an aber das Speichern klappt nicht (das der FZ45 klappt einwandfrei).
Ein neuer Versuch von der Pana-HP wird wie folgt gemeldet: "Unfortunately we haven't been able to process your request. "
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo,

die Bedienungsanleitung ist was den Stabilisator betrifft schon etwas verwirrend.
Auf Seite 102 steht z.B. ,dass im sogenannten Panningmodus (Mitziehen der Kamera bei sich bewegenden Objekten) nur Mode 1 möglich ist und dieser in diesem speziellen Aufnahmemodus nur vertikales Verwackeln ausgleicht, was ja auch logisch ist. Das bedeutet im Normalfall besagt die Einstellung des Stabilisators ob er überhaupt und wann er eingesetzt wird und im speziellen hier beim Panningmodus wie er eingesetzt wird.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread (Ersatzakku, Netzkabel)

Hallo,

Nach 14,92MB (von 15,05) erscheint eine Fehlermeldung vom PDF: "Es ist ein Datei-E/A-Fehler aufgetreten. Das Zeitlimit für die Verbindung mit der Datei wurde überschritten".
Acrobat zeigt mir alle 219 Seiten an aber das Speichern klappt nicht (das der FZ45 klappt einwandfrei).
Ein neuer Versuch von der Pana-HP wird wie folgt gemeldet: "Unfortunately we haven't been able to process your request. "

In Opera z.B. kannst Du in den Einstellungen festlegen, dass PDF's z.B. nicht geöffnet werden, sondern direkt im Downloadordner gespeichert werden. Dieses Verfahren funktioniert bei mir im allgemeinen und besonders beim Download von der Panasonic Webseite besser als die direkte Anzeige im Adobe Reader.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Auf Seite 102 steht z.B. ,dass im sogenannten Panningmodus (Mitziehen der Kamera bei sich bewegenden Objekten) nur Mode 1 möglich ist und dieser in diesem speziellen Aufnahmemodus nur vertikales Verwackeln ausgleicht, was ja auch logisch ist.
MODE1 gleicht, "gefühlt" jedenfalls, horizontal als auch vertikal aus. Irgendeine Aussage im Handbuch stimmt da nicht. "Pannen" sollte man dann eigentlich im Modus OFF. Also das mit dem Stabi habe ich noch nicht abgehakt. Vielleicht wissen ja Andere noch mehr. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo zusammen...

ich wollte mal ein bischen mit RAW herumexperimentieren und frage mich gerade, ob es eine Möglichkeit gibt einfach nur den Weißabgleich via RAW-Entwicklung zu ändern und ansonsten keine Änderungen gegenüber dem Original-JPEG vorzunehmen....?

Bei meiner Olympus PEN ist eine Software dabei, mit der ich beim Entwickeln des RAWs exakt das JPEG bekomme, welches direkt aus der Kamera kommt. Aber ich kann die für die JPEG-Engine notwendigen Kamera-Parameter vor der Entwicklung ändern. Sehr nützlich, wenn der Weißabgleich mal nicht so gut geklappt hat. Das Ergebnis entspricht dann exakt dem JPEG aus der Kamera; halt nur mit z.B. dem geänderten Weißabgleich.

Genau das möchte ich auch bei der FZ38 machen... Einfach den Weißabgleich korrigieren. Leider ist der Output des mitgelieferten Silkypix zunächt völlig anders als das JPEG aus der Kamera. D.h. man muss erst mal lange herumfummeln um quasi das gleiche (sehr gute) Ergebnis wie den Kamera-Output zu erreichen.

Hat mal jemand ausprobiert, ob es möglich ist, den exakten Output der Kamera nachzubilden, so dass nur mit einzelnen Parametern (wie zB. Weißabgleich) korrigiert werden kann, ohne das Bild insgesamt zu beeinflussen?
Vielleicht gibt es auch bestimmte Werte, die man in Silkypix einstellen muss um annähernd das OOC-Ergebnis der Kamera zu erhalten?

P.S. Ich habe auch noch Lightroom 3. Vielleicht gibt es hier bestimmte Settings?

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@Tobias123
Also wenn nur der Weißabgleich der JPG korrigiert werden soll mache ich das in Photoshop. Sollte auch mit dem kostenlosen Gimp gehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@Tobias123
Also wenn nur der Weißabgleich der JPG korrigiert werden soll mache ich das in Photoshop. Sollte auch mit dem kostenlosen Gimp gehen.

Hi...

Joar... so mache ich das üblicherweise auch immer... Nur wollte ich mal sehen, ob das auch ohne Qualitätsverlust via RAW funktioniert. Da es bei Olympus so einfach ist, bin ich überhaupt erst darauf gekommen... :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

P.S. Ich habe auch noch Lightroom 3. Vielleicht gibt es hier bestimmte Settings?

Viele Grüße
Tobias

Dort kannst du doch die Einstellung "Wie Aufnahme" auswählen oder eben einen anderen Modi, wie automatisch, Tageslicht usw..
Du kannst aber auch möglichst viele der Kameraeinstellungen vorwählen (Kontrast, Licht, usw.), dir dann ein Profil anlegen und das als Grundsetup für deine Kamera auswählen. So kannst du dann den WB verändern und sonst nix.

Gruss
Goddy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten