Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf keinen Fall den B+W Polfilter verwenden! Der ist zwar qualitativ ein richtig Guter aber es passiert mit ihm genau was Du befürchtest...
Also nimm am Besten den original Panasonic, der ist sehr hochwertig.
Und Hände weg von Billigfiltern! Das gute Objetiv der FZ38 hat es verdient.
Gruß Jens![]()
Hallo zusammen,
ich habe mal eine generelle Frage zum Abspielen der Videos.
Wenn ich die (als mov-Datei gespeicherten) Videos der FZ38 anschauen will, versuche ich es derzeit entweder über den WMP oder ein Programm namens Splash Lite.
Zweiteres spielt die Videos durchgehend ab, aber der Ton ruckelt sehr stark (springt).
Windows Media Player spielt knapp das halbe Video gut, dann ist plötzlich der Ton weg.
Wie schaut ihr die Videos auf dem PC an? Habt ihr einen Tipp für einen Player, der sowohl die AVCHD (mts-Dateien) als auch die mov-Dateien problemlos spielt? Oder muss ich mir für Windows irgend eine Ergänzung runterladen?
VG Jan
Hallo zusammen,
ich habe mal eine generelle Frage zum Abspielen der Videos.
Wenn ich die (als mov-Datei gespeicherten) Videos der FZ38 anschauen will, versuche ich es derzeit entweder über den WMP oder ein Programm namens Splash Lite.
Zweiteres spielt die Videos durchgehend ab, aber der Ton ruckelt sehr stark (springt).
Windows Media Player spielt knapp das halbe Video gut, dann ist plötzlich der Ton weg.
Wie schaut ihr die Videos auf dem PC an? Habt ihr einen Tipp für einen Player, der sowohl die AVCHD (mts-Dateien) als auch die mov-Dateien problemlos spielt? Oder muss ich mir für Windows irgend eine Ergänzung runterladen?
VG Jan
Ich habe den Raynox 150 und auch den 250. Mit dem 150er kann man, ruhige Hände vorausgesetzt, noch mit der Hand fotografieren, bei dem 250 benötigst du auf alle Fälle ein Stativ. Den La3 Tubus benötigst du dafür unbedingt, die Raynox werden dann an den Tubus geklemmt.
Geklemmt? Ja auch ich war erst skeptisch ob das wirklich hält und stabil ist... Aber es funktioniert wirklich und auch sehr gut. Ich würde mit dem 150er anfangen und je nach Bedarf und Interesse den 250er später dazu kaufen.
Dazu hätte ich noch eine Frage an die FZ38/Raynox-Besitzer:
Ist es auch möglich auf den Adapterring LA3 zu verzichten? So wie ich das bisher gelesen habe, kann man ja auch den Schnappmechanismus abmontieren und hat dann die Vergrößerungslinse mit 43mm Filterdurchmesser.
Kann ich dann mit einem Stepdown-Ring von 46 auf 43 die Raynox direkt am FZ38-Objektiv befestigen? Ist das bereits zu schwer für das Objetkiv oder hat es Ausiwrkungen auf die Bildqualität?
Kann ich dann mit einem Stepdown-Ring von 46 auf 43 die Raynox direkt am FZ38-Objektiv befestigen? Ist das bereits zu schwer für das Objetkiv oder hat es Ausiwrkungen auf die Bildqualität?
Welche Einstellungen hast du denn dafür benutzt, die Bilder sind der Hammer?Vietnam: Lotusblüte etc.
beide Freihand und unbearbeitet
http://3.bp.blogspot.com/_RzgLMuNMyzU/TCmoYLWL8SI/AAAAAAAAAMg/CqMBaKAUabI/s1600/P1030207.JPG
http://3.bp.blogspot.com/_RzgLMuNMyzU/TCmpAnWVHKI/AAAAAAAAAMw/8jn-1cX4ImI/s1600/P1030177.JPG
Ist die beigefügte Software immer noch der selbe nutzlose Schrott, der der FZ 28 beilag?
gelb: f/3,2 1/320s iso200 bweite:5mmWelche Einstellungen hast du denn dafür benutzt, die Bilder sind der Hammer?
gelb: f/3,2 1/320s iso200 bweite:5mm
lotus: f/3,7 1/500s iso200 bwweite:33mm