• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix FZ38

Poste bitte Beispiele!

Zur 'Grundeinstellung': Gäbe es eine optimale Universaleinstellung, könnten sich die Hersteller auf diese beschränken.

LG Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

... was die FZ38 alles so drauf hat :top:

Hallo, habe mal einige Beispielbilder zusammengestellt was die Kamera in der Sport-Fotografie so leisten kann, wie hier bei der ILA in Berlin.
Einstellungen: "Aussen Sport", 8 MP (wegen 22-fach EZ-Zoom), Sucher benutzt, Bilder in der Kamera teilweise vergrössernd zugeschnitten.

Grüsse aus Berlin
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Auf keinen Fall den B+W Polfilter verwenden! Der ist zwar qualitativ ein richtig Guter aber es passiert mit ihm genau was Du befürchtest...
Also nimm am Besten den original Panasonic, der ist sehr hochwertig.
Und Hände weg von Billigfiltern! Das gute Objetiv der FZ38 hat es verdient.

Gruß Jens :)

Ok, vielen Dank für die Info. also werd ich wohl ein paar Euro mehr investieren. Was ich so gehört habe soll so ein Polfilter wirklich einiges mehr (zumindest in bestimmten Situationen) aus den Bildern machen

THX
Chris
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@vampirella - Erwarte keine Wunderdinge von einem Polfilter.
Er dient dazu Spiegelungen auf Glas oder auch lackierten Flächen zu entfernen oder zumindest zu reduzieren. Auch wirkt ein blauer Himmel deutlich intensiver.
Aber er schluckt auch Licht und sollte schon deshalb nur gezielt eingesetzt werden. Aber die Anschaffung lohnt sich wirklich.

Gruß Jens :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Mich würden zu dem Polfilter mal Beispiele interessieren. Hat jemand den Filter und könnte evtl. mal das selbe Motiv mit und ohne Filter aufnehmen und einstellen?
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Mit welchem Programm schneidet ihr die Musik? SUche ein Programm, welches mit den AVCHD .mts Files klar kommt und mit dem ich untergelegte Musik beilegen kann, die ich dann stufenweise leiser werden lassen kann.

Früher habe ich das alles schön mit dem Movie Maker von Windows gemacht nur jetzt habe ich Windows 7 und der Nachfolger aus dem Live Paket ist da zu nichts zu gebrauchen leider :(

Danke!!
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo zusammen,

ich habe mal eine generelle Frage zum Abspielen der Videos.
Wenn ich die (als mov-Datei gespeicherten) Videos der FZ38 anschauen will, versuche ich es derzeit entweder über den WMP oder ein Programm namens Splash Lite.
Zweiteres spielt die Videos durchgehend ab, aber der Ton ruckelt sehr stark (springt).
Windows Media Player spielt knapp das halbe Video gut, dann ist plötzlich der Ton weg.

Wie schaut ihr die Videos auf dem PC an? Habt ihr einen Tipp für einen Player, der sowohl die AVCHD (mts-Dateien) als auch die mov-Dateien problemlos spielt? Oder muss ich mir für Windows irgend eine Ergänzung runterladen?

VG Jan
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Wie kann man einstellen das nach Löschen der Speicherkarte der Zähler automatisch wieder auf 0 gestellt wird ? Ich muss den Zähler immer wieder von Hand zurück stellen.
Auch der Ordner in dem die Bilder auf der Kamera gespeichert werden hat nach dem Löschen immer eine neue Nummer. Kann man das auch abstellen, das man also immer die Ordner 101 hat ?
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo zusammen,

ich habe mal eine generelle Frage zum Abspielen der Videos.
Wenn ich die (als mov-Datei gespeicherten) Videos der FZ38 anschauen will, versuche ich es derzeit entweder über den WMP oder ein Programm namens Splash Lite.
Zweiteres spielt die Videos durchgehend ab, aber der Ton ruckelt sehr stark (springt).
Windows Media Player spielt knapp das halbe Video gut, dann ist plötzlich der Ton weg.

Wie schaut ihr die Videos auf dem PC an? Habt ihr einen Tipp für einen Player, der sowohl die AVCHD (mts-Dateien) als auch die mov-Dateien problemlos spielt? Oder muss ich mir für Windows irgend eine Ergänzung runterladen?

VG Jan

Zum Abspielen eignet sich Quicktime. Unter OS X habe ich keine Probleme damit.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@ s_77 - >HIER< sind ein paar Beispiele zur Anwendung des Polfilters...
Sind zwar nicht von der FZ38 aber das ist ja wurscht.
Ich hoffe das ist hier jetzt nicht OT.

Gruß Jens :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo zusammen,

ich habe mal eine generelle Frage zum Abspielen der Videos.
Wenn ich die (als mov-Datei gespeicherten) Videos der FZ38 anschauen will, versuche ich es derzeit entweder über den WMP oder ein Programm namens Splash Lite.
Zweiteres spielt die Videos durchgehend ab, aber der Ton ruckelt sehr stark (springt).
Windows Media Player spielt knapp das halbe Video gut, dann ist plötzlich der Ton weg.

Wie schaut ihr die Videos auf dem PC an? Habt ihr einen Tipp für einen Player, der sowohl die AVCHD (mts-Dateien) als auch die mov-Dateien problemlos spielt? Oder muss ich mir für Windows irgend eine Ergänzung runterladen?

VG Jan

ich empfehle dir den kostenlosen VLC-Player. Einfach mal "Tante Google" fragen. Der WMP kommt mit MOV-Dateien nicht zurecht.

Gruß phoenix66
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Ich habe den Raynox 150 und auch den 250. Mit dem 150er kann man, ruhige Hände vorausgesetzt, noch mit der Hand fotografieren, bei dem 250 benötigst du auf alle Fälle ein Stativ. Den La3 Tubus benötigst du dafür unbedingt, die Raynox werden dann an den Tubus geklemmt.

Geklemmt? Ja auch ich war erst skeptisch ob das wirklich hält und stabil ist... Aber es funktioniert wirklich und auch sehr gut. Ich würde mit dem 150er anfangen und je nach Bedarf und Interesse den 250er später dazu kaufen.


Dazu hätte ich noch eine Frage an die FZ38/Raynox-Besitzer:

Ist es auch möglich auf den Adapterring LA3 zu verzichten? So wie ich das bisher gelesen habe, kann man ja auch den Schnappmechanismus abmontieren und hat dann die Vergrößerungslinse mit 43mm Filterdurchmesser.
Kann ich dann mit einem Stepdown-Ring von 46 auf 43 die Raynox direkt am FZ38-Objektiv befestigen? Ist das bereits zu schwer für das Objetkiv oder hat es Ausiwrkungen auf die Bildqualität?
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Dazu hätte ich noch eine Frage an die FZ38/Raynox-Besitzer:

Ist es auch möglich auf den Adapterring LA3 zu verzichten? So wie ich das bisher gelesen habe, kann man ja auch den Schnappmechanismus abmontieren und hat dann die Vergrößerungslinse mit 43mm Filterdurchmesser.
Kann ich dann mit einem Stepdown-Ring von 46 auf 43 die Raynox direkt am FZ38-Objektiv befestigen? Ist das bereits zu schwer für das Objetkiv oder hat es Ausiwrkungen auf die Bildqualität?

Müßte prinzipiell auch funktionieren.

Zu bedenken ist aber ein mögliches Verklemmen eines (vielleicht zu großen) Adapterringes beim (versehentlichem) Ausschalten der Kamera. Da ich mit der FZ38 direkt nicht mit Adapterringen arbeite kann ich dazu nichts sagen, fiel mir aber so auf die Schnelle ein.

Ich glaube in der Bucht gibt es auch LA3 Nachbauten für wenig Geld. Mein Vater hat für eine andere Kamera diverse Adapterringe und auch einen LA4 Nachbau preiswert aus Taiwan, China und HK gekauft und keinerlei Probleme damit. Ist halt nur etwas Metall, da kann man nicht soo viel verkehrt machen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Da ich meine FZ28 geschrottet habe :grumble: musste ich mir kurzfristig eine FZ38 anschaffen:D Nun liegt sie hier und ich frage mich:
Ist die beigefügte Software immer noch der selbe nutzlose Schrott, der der FZ 28 beilag? Oder gibt es irgendetwas, was ihr tatsächlich benutzt und das sinnvoll ist, wenn man schon Picasa, Faststone Image Viewer und Windows Live Movie Maker nutzt?
BTW: Vom WLMM gibt es eine neue Version. Werde sie gleich mal antesten.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Ist die beigefügte Software immer noch der selbe nutzlose Schrott, der der FZ 28 beilag?

Mir ging es so wie Dir (FZ28 > FZ38) - allerdings habe ich weder bei der FZ28 noch bei der FZ38 jemals das Bedürfnis verspürt, die mitgelieferte Software zu installieren.

Gruß
Itaker
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@FZ28 - Das Silkypix ist recht gut. Da arbeite ich gerne mit.
Der Rest der Software ist allerdings Schrott.

Gruß Jens :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten