• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hab den Tipp von lumixman umgesetzt und hier die ersten Ergebnisse. Klick!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die Fotoschule kann ich auch nur empfehlen. Für Neulinge eine lohnende Investition.
Anbei auch mal "mein" Mond. Ist jetzt etwa eine Woche alt.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo

Zum Thema Mond habe ich auch no was :)


F 5.6
1/30
ISO400
HDR Modus



F 6.3
1/160
ISO 80



F 8
1/80
ISO 80


Grüsse
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Eine Aufnahme des vollen Mondes hat sich bis heute für mich noch nicht ergeben aber ich glaube fast, dass der Mond im Teilschatten interesanter aussieht, weil dann die Krater besser zu sehen sind.
Bild 1 von neptunx gefällt mir auch sehr gut. Schöne Stimmung.
Bei meiner Mondaufnahme (meine erste übrigens) war ich überrascht, wie weit man die Belichtungszeit runter schrauben muss, um keine überbelichteten Bilder zu bekommen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

danke euch

ja Bild 1 ist wirklich cool geworden, habe bisher den Mond noch nie mit dem HDR Modus aufgenommen! Aber es zogen in dem Moment eben ein paar Wolken vorbei und das sah sehr genial aus!

Aber wenn ich die Wolken richtig belichtet hatte, war der Mond nur eine extrem helle weisse Scheibe! Und sobald ich den Mond korrekt belichtet hatte, sah man von den Wolken nichts mehr!

Nur mit dem HDR Modus konnte ich ein wenig der Stimmung auf das Bild bringen!

grüsse
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Noch mal zur Qualität der Bilder.. Ich habe gerade mal 2 Abzüge in 30x45 in Hochglanz machen lassen (einmal ein Bild vom Send, einmal Makro Orchidee) und auf der Größe ist die Quali bestechend, wie ich finde. Die Bilder könnte ich mir einrahmen :) :top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Noch mal zur Qualität der Bilder.. Ich habe gerade mal 2 Abzüge in 30x45 in Hochglanz machen lassen (einmal ein Bild vom Send, einmal Makro Orchidee) und auf der Größe ist die Quali bestechend, wie ich finde. Die Bilder könnte ich mir einrahmen :) :top:

Ja, das ist kein Thema. Ich hab mal eine 120*90cm Leinwand drucken lassen, die sah auch gut aus. Nur bei höherem ISO ists nicht mehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Servus !

Ich probiers nochmal, da ich bisher keine befriedigende Antwort bekommen habe.

Kurz vor meinem 5-wöchigen USA-Urlaub habe ich mir noch "schnell" eine FZ-38 gekauft.

Ich komme nicht so recht klar, welches Aufnahmeformat ich nutzen/auswählen soll.

Ich will hinterher nichts nachbearbeiten etc., lediglich die aufgenommenen Videosequenzen zu einem Stück zusammenbasteln und diese dann über den Fernseher (Kamera angeschlossen) oder über einen DVD-Player anschaun.

Was das Aufnahmeformat angeht, so habe ich ja die Möglichkeiten die Videos im Format AVCHD-Lite oder Motion JPEG aufzunehmen.
Bei AVCHD (hat anscheinend ein wesentlich besseres Komprimierungsverfahren) kann ich länger aufnehmen wie bei Motion JPEG.
Spielt erstmal keine Rolle, denn Speicher sind vorhanden und auch nicht mehr so teuer.

Abgespielt wird das dann später mal am Notebook oder TV-Gerät.
Und jetzt kommt´s: ich habe noch ein älteres Röhren-Gerät von Loewe, 102 cm Diagonale (hat damals richtig Kohle gekostet) und solange dieses Gerät funktioniert kommt auch nichts neues ins Haus. Wenn der Loewe dann mal den Geist aufgibt, dann wird auch was "gescheites" gekauft, also groß, HDTV etc. was halt dann zu diesem Zeitpunkt "Stand der Technik ist".

Wer kann mir nen Tipp geben, in welchem der beiden Aufnahmeformate ich die Videos aufnehmen soll um
a) für "später (mit modernerem TV-Gerät) gewappnet zu sein und
b) keine Probleme beim Abspielen im DVD-Gerät (nicht das dieses dann das AVCHD-Format nicht kennt) und
c) auch beim zusammenfügen nicht irgend eine komplizierte und teure Software nötig ist ?

Vielen Dank
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Bin nicht der große Videoexperte, versuche aber trotzdem eine ev. ergänzungsbedürftige Antwort.

a) Zum Röhrengerät paßt 4:3 beser, zum Flachbildfernseher 16:9.

b) M. W. kann kein DVD-Spieler das AVCHD-Format lesen. Am PC kenne ich nur 2 Programme, die es abspielen: Windows- und VLC-Mediaplayer.

c) Für mich reicht die einfache Schnittfunktion von 'Magix Fotos auf CD und DVD 9' aus. Dieses und ähnliche Programme sind nicht allzu aufwendig in der Bedienung und erlauben eine Ausgabe in unzähliegen Formaten, auch als Standard-DVD. Ich zeige seit Jahren meine Urlaubsbilder und Videoclips nur mehr als 'Fotoshows' mit Hintergrundmusik und finde sie im Vergleich zum nackten Fotomaterial um Klassen attraktiver.
Vielleicht wäre auch für Dich ein solches Programm eine Überlegung wert?

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Eventuell würde es helfen, wenn du schreibst, wie deine Hardware aussieht.
Verwendest du Windows oder Linux? Auf dem Mac verwende ich zum Schneiden iMovie 09. Klappt wunderbar und auch der Import von AVCHD geht sehr geschmeidig. Unter Windows gibt es glaube ich von Hause aus den Moviemaker, aber da kenne ich mich nicht aus.
Viel Spaß im Urlaub!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Heute hab ich dann auch mal Lehrgeld bezahlt. Ich wollte ein Feuerwerk fotografieren und hab vergessen die Bildanzeige auszuschalten. Während des Feuerwerks wars dann zu spät dafür.:mad:

Einige Bilder sind trotzdem nicht so übel geworden. Wer mal schauen mag: Klick!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

ich weiß, euch hängt das Thema zum Hals raus. Aber ich habe doch noch 1-2 Fragen zur Garantie der UK-Modelle:

Vorab: Ich habe bei eg-el........com eine FZ38 EG-K bestellt. Auf der der Lieferung beigelegten Rechnung steht ebenfalls EG-K. Geliefert wurde jedoch die UK-Variante EB-K. Eine internationale Garantiekarte/-heft ist dabei, jedoch unausgefüllt. Die europäische Garantiekarte (ist das die Gelbe?) ist nicht dabei. Trotzt com-Adresse ist es ein deutsches Versandhaus mit Sitz in Deutschland.

Da die Kamera bezahlt ist und fehlerfrei. Bei meiner alten Canon A610 hatte ich einigen Trouble wegen Pixelfehlern, Linsenverunreinigung und damit verbundenen Tausch. Auch die Geld-zurück-warte-Variante bis ich eine andere FZ38 woanders bestellen kann, finde ich nicht wirklich toll. Daher möchte ich an sich auf eine Rückgabe der Kamera verzichten, zumal ich auch bei einem anderen Versandhaus wieder das gleiche Problem haben könnte (EG-K bestellt...EB-K geliefert).

Daher meine Fragen, die nach dem lesen des Threads noch offen sind:

a) Kann ich vom Händler eine ausgefüllte europäische Garantiekarte anfordern für meine Kamera? Ist das die weiter vorne im Thread besprochene gelbe Garantiekarte?

b) Oder kann/soll ich die internationale Garantiekarte zum Händler schicken zum ausfüllen lassen?

c) Hat es für mich irgendwelche Nachteile im Garantiefall, wenn ich zwar die UK-Variante habe, aber dann ja nachweislich von einem Händler in Deutschland bezogen? Damit meine ich die Garantie über den Hersteller Panasonic. Und natürlich wenn die Kamera bei Panasonic dann registriert ist.

d) Macht Panasonic unter den Vorraussetzungen von "c)" Probleme bei der Registierung nach deutschen 24-Monate-Garantiebestimmungen statt nach den 12-Monate-UK-Garantiebestimmungen?

Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass mein erster Post hier im Forum gleich um diese Thematik geht. Aber auch nach lesen des Threads bin ich nicht wirklich schlauer geworden zu den oben genannten Fragen.

viele Grüße
Marcel
P.S. Ärgerlich, wenn die ersten Erfahrungen mit der neuen Kamera gleich um solche Sachen geht. :( Zumal ich das Gebahren des Händler schon sehr zwielichtig finde. Nett ausgedrückt. Ansonsten macht die Cam mir momentan sehr viel Spaß, vorallem auch die Makros meiner kleinen Haustiere (Ameisen) :)


edit: vorläufig gelöst! Anruf bei Panasonic brachte: Der Händler muss die europäische Garantiekarte ausfüllen. Die ist als Heftchen bei der Cam dabei. Dann gewährt Panasonic die gleiche 24 Monats-Garantie wie bei den EG-K (deutschen) Modellen auch bei den EB-K.
MfG
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo allerseits,

Ich habe mir gerade die FZ38 bei comtech bestellt.
http://is.gd/at344
Es scheint sich um die UK (oder EU) Version zu handeln. Wie sieht es da mit dem Netzteil aus ? Brauch ich da noch einen Adapter, oder ist der mit im Lieferumfang ?

Lagerfeld
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Der Preis ist ja heiß! Ich habe mir vor einiger Zeit auch die FZ 38 geholt. Ebenfalls UK-Ausführung, Netzteil paßte aber. Bedienungsanleitung als pdf? Hatte ich auch, ist aber Mist. eine deutsche BDA gibts für 11 EUR beim schaltungsdienst.de (eine auf BDAs spez. Druckerei in Berlin.
Die 11 EUR hast Du locker über!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Danke für die Infos.
Das mit der BDA ist ja toll. Werde sie wohl da bestellen. Aber erst mal sehen wie die Kamera so ist.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

mir ist es zu bleed die fotos zu verkleinern deswegen hier nur meine thumbnails in groß=) aber ich denke man sieht das wesentliche, zur info, die fotos sind keine crops und wurden mit 9 mp geschossen und weisen im original eine hammermäßige schärfe auf..

mit stativ geschossen.. natürlich (feuer..) alle fotos unbearbeitet....

a5e07a73860e3d74d1889928b3d21c7f.jpg
017266b63d73fc1878c41cd1e609c085.jpg
80488b890d6e959832439db00cce5595.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten