• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich würde zunächst die jpg Ausgabe durch Einstellen der Bildparameter nach meinem Geschmack verändern und z.B. die intelligente Belichtung, die bei meiner FZ 28 ein Anheben der ISO's und Matsch in dunklen Bildteilen produziert, ausschalten. Generell würde ich sowieso möglichst im niedrigsten ISO Wert aufnehmen. Gib mal nicht gleich auf, ich habe auch ein bisschen gebraucht, um meine FZ28 auf ein mir passendes Niveau einzustellen.

Also sollte man der Qualität wegen die i.belichtung auf off stellen?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also sollte man der Qualität wegen die i.belichtung auf off stellen?

Ja für den Fall, dass du lieber die Fotos selbst bearbeitest und möglichst wenig kamerainterne Prozesse zulassen möchtest.

Heutige Kameramodelle sind auf die "Sucht" abgestimmt, in Schattenbereichen auch das letzte Quäntchen an Dynamik rauszukitzeln. Sprich man hebt dunkle Bereiche an. Hier besteht die Gefahr, dass es Kamerasoftware und/oder Fotograf gerne übertreiben. Die Aufhellung der dunklen Bildbereiche ist meistens mit dem Hervorzaubern von Farbrauschen verbunden. Besonders bei Modellen mit kleineren Sensoren (wie Herbert das schon erwähnt hat) kann dies problematisch werden und trübt den Gesamteindruck eines Fotos.

Da sich in der digitalen Fotowelt meistens alles um Betrachtungen am Monitor, möglichst noch mit vergrößertet Ansicht, dreht, wird diesem Bereich eben sehr viel Bedeutung zugemessen.

Ein gutes Foto, das inhaltlich überzeugt und gedruckt oder ausbelichtet wird, hat es meistens garnicht nötig, sich solchen Diskussionen unterziehen zu lassen.

Viele Fotos, besonders auch die in S/W wirken gerade durch ihre starken Kontraste. Dort wäre es blödsinnig, mit solchen Softwaretricks einzugreifen.

Bei Kameramodellen mit größeren Sensoren und besserer Signalverarbeitung sieht das natürlich anders aus und dann ist speziell der "Rawmodus" eine gute Möglichkeit im Bereich Dynamikumfang einzugreifen.

Wie schon erwähnt sind bei den vielen Superzoommodellen keine Wunderdinge zu erwarten.

Just my 2 cents.

Gruss
Goddy
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich kann Goddy nur zustimmen, sobald man seine Bilder am Monitor kritisch betrachtet oder größere Ausdrucke plant, sollte man zumindest bei den kleinen Bildsensoren diese "Dynamikverbesserung" deaktivieren, die ja nichts anderes macht, als die dunklen Bildteile durch Erhöhung des ISO Wertes aufzuhellen, was zu stärkerem Rauschen führt, das man dann wieder mit stärkerer Rauschunterdrückung bekämpft. Selbst bei meiner LX3 mit ihrem 1/1.7er Chip lasse ich die "intelligente Belichtung" aus. Sinn macht eine solche Schaltung meiner Meinung nach erst bei größeren Sensoren mit besserem Rauschverhalten.

Letztendlich muss das aber jeder für sich selbst wissen, wenn du keine negativen Auswirkungen feststellst, dann gibt es auch keinen Handlungsbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Kann ich mit der FZ-38 auch gute Schwarz-Weiß Fotos machen?

Das kann ich nicht beurteilen, da ich deine fotografischen Fähigkeiten nicht kenne.

Aber wie auch immer. Die Kamera hat sicherlich einen SW-Modus.

Ich rate dir aber, die Umwandlung in ein SW-Bild immer im Nachheinein am PC zu machen. Dort hast du die Möglichkeit, die Umsetzung der Farben in Grautöne zu steuern und dir steht zusätzlich das farbige Originalbild zur Verfügung.

Teure Software muß (zumindest am Anfang) nicht sein.

Picasa von Google (kostenlos) bietet dazu eine sehr gute Funktion, bei der man die verschiedenen Varianten der Umsetzung in Echtzeit prüfen kann.

(Berabeitungsmodus --> Effekte --> gefiltertes SW)

Du wirst staunen, wie unterschiedlich die Ergebnisse sein können.

Zu den anderen Fragen kann ich nichts beitragen, Eine Tasche würde ich immer vor Ort kaufen, um zu sehen, wie die Kamera + Zubehör untergebracht werden kann.

Gruß

Rainer
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das kann ich nicht beurteilen, da ich deine fotografischen Fähigkeiten nicht kenne.

Aber wie auch immer. Die Kamera hat sicherlich einen SW-Modus.

Ich rate dir aber, die Umwandlung in ein SW-Bild immer im Nachheinein am PC zu machen. Dort hast du die Möglichkeit, die Umsetzung der Farben in Grautöne zu steuern und dir steht zusätzlich das farbige Originalbild zur Verfügung.

Teure Software muß (zumindest am Anfang) nicht sein.

Picasa von Google (kostenlos) bietet dazu eine sehr gute Funktion, bei der man die verschiedenen Varianten der Umsetzung in Echtzeit prüfen kann.

(Berabeitungsmodus --> Effekte --> gefiltertes SW)

Du wirst staunen, wie unterschiedlich die Ergebnisse sein können.

Zu den anderen Fragen kann ich nichts beitragen, Eine Tasche würde ich immer vor Ort kaufen, um zu sehen, wie die Kamera + Zubehör untergebracht werden kann.

Gruß

Rainer

Vielen Dank für deine Antwort!:top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi

Was meint Ihr zu den Bildern?












Was mir bei den Video Aufnahmen aufgefallen ist, man hört ganz leicht im hintergrund den Motor vom Zoomobjektiv! Beim zoomen versteht sich :D
Ist das normal?

Gruss
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

zur Videobearbeitung: nachdem ich den K-Lite Codec Pack ([B]http://codecguide.com/about_kl.htm[/B]) installiert habe, kann ich unter Vista Home Premium die AVCHD-Videos (.MTS) direkt im Windows Media Player laufenlassen und mit dem Windows Movie Maker bearbeiten/schneiden/nach .wmv konvertieren/auf DVD brennen, und das für 0€(!).

Grüße,
Markus

Hallo Markus,
welchen hast Du genommen dafür: Basic, Standard, Full oder Mega ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe auch mal ein paar Fragen.
Ich besitze seit 2 Jahren die FZ18 und habe in diesem Zeitraum ca. 30.000 Aufnahmen damit gemacht. Mittlerweile bin ich aber immer häufiger genervt vom Rauschen der Kamera. Dachte erst das es mit der Zeit stärker geworden ist aber beim durchschauen älterer Aufnahmen ist mir dann aufgefallenen das ich wohl nur kritischer geworden bin.

Nun würde ich gerne Wissen wie der Unterschied ist zwischen FZ18 und 38. Vielleicht gibt es hier ja jemanden der beide Kameras besessen hat oder besitzt.
Besonderes würde ich gerne etwas über die Unterschiede / Verbesserungen in folgenden Bereichen wissen:

Rauschen (bei der FZ18 ist alles über ISO 100 m.M. nach unbrauchbar;ist das Rauschen der FZ38 trotz 4 MP mehr tatsächlich geringer)
Geschwindigkeit (Unterschiede bei Fokussierung und Serienbildern)
Sucher EVF (Benutze ich bei der FZ18 fast nur;ist der an der 38 auch zu gebrauchen?)

Alle anderen Dinge die die 38 vielleicht hat sind in meinen Augen Spielerei und für mich kein Kriterium.
Filmen in hoher Qualität und dabei zoomen ist aber nicht schlecht.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

habe die FZ 38 seit 4 Wochen. Mit den Bildern bin ich sehr zufrieden, man muß sich mit den ISO bescheiden, bei guten Bedingungen gelingen Klasse Bilder.

Ich habe auch einen 1.6 Telekonverter dazu (Vorsatz u. Adapterring). Damit habe ich so meine Probleme. Na ja, bei der Brennweite vielleicht kein Wunder.

Auch eine Nahlinse nenne ich mein eigen: Klasse. Läßt sich besser handeln als meine Nikon D 90 mit Makro-Objektiv.

Geärgert habe ich mich darüber, daß keine vollständige Bedienungsanleitung als Buch dabei ist, bei der Funktionsvielfalt! Habe schon dutzende Seiten von der CD-Rom ausgedruckt, gefällt mir aber nicht.
Heute habe ich die Lösung gefunden: Anruf bei der Deutschland-Zentrale in Hamburg. Dort bekam ich die Telefonnummer des Schaltungsdienstes in Berlin (darf ich hier wohl nicht aufführen?!). In Berlin ein gedrucktes Handbuch bestellt (11 EUR), das geht in 2-3 Tagen raus. Das ist es mir allemal wert! Die Berliner drucken Handbücher für div. Hersteller.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

habe die FZ 38 seit 4 Wochen. Mit den Bildern bin ich sehr zufrieden, man muß sich mit den ISO bescheiden, bei guten Bedingungen gelingen Klasse Bilder.

Ich habe auch einen 1.6 Telekonverter dazu (Vorsatz u. Adapterring). Damit habe ich so meine Probleme. Na ja, bei der Brennweite vielleicht kein Wunder.
Das Thema Telekonverter interessiert mich auch seit dem ich die Mondfotos gesehen habe. Welchen hast Du und welche Probleme?
Auch eine Nahlinse nenne ich mein eigen: Klasse. Läßt sich besser handeln als meine Nikon D 90 mit Makro-Objektiv.

Geärgert habe ich mich darüber, daß keine vollständige Bedienungsanleitung als Buch dabei ist, bei der Funktionsvielfalt! Habe schon dutzende Seiten von der CD-Rom ausgedruckt, gefällt mir aber nicht.
Heute habe ich die Lösung gefunden: Anruf bei der Deutschland-Zentrale in Hamburg. Dort bekam ich die Telefonnummer des Schaltungsdienstes in Berlin (darf ich hier wohl nicht aufführen?!). In Berlin ein gedrucktes Handbuch bestellt (11 EUR), das geht in 2-3 Tagen raus. Das ist es mir allemal wert! Die Berliner drucken Handbücher für div. Hersteller.

Kurz gegoogelt: http://www.schaltungsdienst.de/anleitungen.html

Viele Grüße

Martin
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Martin,

auf Google hätte ich selbst kommen müssen!

Als Tele-Vorsatz habe ich ein Soligor 1,6xCD DHG Digital. Das ergibt gesamt 780 mm Brennweite, die sind schon etwas schwierig zu händeln. Ich habe damit Wasservögel fotografiert. Kamera auf beanbag aufgelegt. Bei großen Entfernungen fehlt mir der Kontrast und chromatische Aberationen sind auch ziemlich stark sichtbar.

Ich habe den Vorsatz mehr oder weniger aus Neugier genommen, ob sowas für 120 EUR funktioniert. Tut es, wahrscheinlich erwarte ich zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Martin,

auf Google hätte ich selbst kommen müssen!

Als Tele-Vorsatz habe ich ein Soligor 1,6xCD DHG Digital. Das ergibt gesamt 780 mm Brennwieite, die sind schon etwas schwierig zu händeln.
Wegen der Verwackelungsgefahr oder gibts noch andere Handlingprobleme?
Ich habe damit Wasservögel fotografiert. Kamera auf beanbag aufgelegt.
Als "Anfänger" hab ich das mit der Beanbag als Auflage noch garnicht gehört :rolleyes: Aber so vom Bauchgefühl dürfte das ja gut funktionieren (evtl. mit Selbstauslöser). Hattest Du den OIS aus oder? Das lese ich hier oft bei Verwendung mit einem Stativ. Wirkt sich der OIS dann eher negativ aus, wenn die Cam sehr stabil/ruhig steht? Dann wäre der OIS quasi nur für Fotos aus der Hand sinnvoll?
Bei großen Entfernungen fehlt mir der Kontrast und chromatische Aberationen sind auch ziemlich stark sichtbar.
Da würde mich ja echt mal ein Bild in hoher Auflösung oder ein Crop interessieren:angel:
Ich habe den Vorsatz auch mehr oder weniger aus Neugier genommen, ob sowas für 120 EUR funktioniert. Tut es, wahrscheinlich erwarte ich zuviel.
Preislich halte ich das für angemessen im Vergleich zum Kamerapreis. Mehr würde ich für so ein Zubehör jetzt auch nicht ausgeben wollen...

Viele Grüße

Martin
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,
ich beabsichtige auch die FZ 38 zu kaufen und möchte meine 12 Monate alte FZ 28 verkaufen. Da das Gerät 24 Monate Garantie hat und erst die Hälfte verstrichen ist, ging ich davon aus, dass der Zweiterwerber die restliche Garantie nutzen kann. In den Garantiebedingungen steht allerdings, dass die kostenlose Fehlerbeseitigung nur für den Ersterwerber gilt und nicht übertragbar sei. Mir geht es vor allen Dingen darum, dass ich bei dem Verkauf der alten FZ 28 nicht angeben darf, dass noch Restgarantie besteht. Oder aber im Garantiefall müsste über mich abgewickelt werden, was ich aber eigentlich nicht möchte. Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß

Klaus
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

So, habe soeben als Newbee wie man so schön sagt meine erste Digitalkamera FZ38 im Internet bestellt. Freu mich schon riesig darauf. Sollte am Freitag bei mir eintreffen, jedenfalls hoffe ich das, damit ich am weekend schon mal bisschen ausprobieren kann. Werde anschließend natürlich berichten, wie es einem Anfänger so in den ersten Stunden mit der fülle an Funktionen geht. :) Die "besseren" Bilder werde ich dann mal Online stellen sofern ich am Wochenende bereits im Stande bin gute Bilder zu schießen. Hoffe manchen Neuling dann einen Einblick bzw. Entscheidung zum Kauf - oder eben auch nicht - geben zu können. Zur Erstausstattung gehören unter anderem 2x 8GB Transcend SDHC Karten, eine (Tasche) Lowepro Apex 100, und ein Kartenleser der Firma Digisol. Ein großes Stativ schenkte mir ein Freund. Wie gesagt da ich vorher absolut noch keine Digitalkamera besaß, ist es für den ein oder anderen sicher interessant. Grundbegriffe sind klar, aber zwischen Theorie und Praxis... naja man wird sehen :top:

Zum Anschaffungszeitpunkt ist zu sagen, dass ich sowieso für meinen Urlaub im Dezember (Silvester in Dubai) eine Digitalkamera mitnehmen wollte. So ist noch genug Zeit sich mit den Grundfunktionen vertraut zu machen. Ansonsten hätte ich noch bis Weihnachten gewartet. :cool:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Martin,

die Verwacklungsgefahr bei 780 mm m. Telekonverter ist trotz OIS sehr groß. Da man die ISO nicht über 400 hochdrehen soll/kann, kommt man nicht auf die eigentlich erforderliche Belichtungszeit von 1/800stel.

Auch die Fokussierung ist auf dem nicht sehr hoch auflösenden Display schon schwierig. Junge Leute mit guten Augen haben es da leichter als ich.

Um den Beanbag zu benutzen bedarf es einer Unterlage. Dort, wo ich die Vögel aufgenommen habe, ist eine Beobachtungshütte des Nabu mit Fensterbänken. Das ist natürlich ideal.

Mit Selbstauslöser geht nicht, dauert zu lange. OIS ist immer an.

Zum Bild einstellen bin ich zu bequem.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Bonisto: Danke für die Infos... Ich werde mir vieleicht auch ein 1,6 oder gleich 2,0 Tele kaufen. Evtl. zu Weihnachten. Die nicht so tolle Bildqualität kann ich mir schon vorstellen, aber ich glaub allein das rumexperimentieren macht sicher Spaß und der Mond und die Sterne hauen nicht so schnell ab, wie die Enten :D Ich werde es auf alle fälle auch mal mit Selbstauslöser versuchen, da man glaub ich beim "Abdrücken" deutlich wackelt (vor allem bei der Brennweite :rolleyes:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten