• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Erst im Thread suchen und dann fragen, das Thema ist zigfach gefragt und fast alles dazu gesagt. Man muss nicht alles wieder erneut fragen *grrrr*

Alles klar, danke !!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hey, ich habe eine FZ38 aus GB und damit habe als Menüsprache ausschliesslich Englisch und Spanisch. Kann ich irgendwie die Deutsche Menüsprache nachinstallieren? Vielen Dank für die Auskunft.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

...wenn man die Preissuchmaschinen mit Geduld durchsucht und einen Glückstreffer hat...
bekommt man die EG-K Version für 239,00 Euro !:top:;)
Das ist wohl die Entschädigung dafür, daß meine erste FZ-38 ein Montagsmodell war und zurück ging.:grumble:

ne FZ38 für 239 EUR. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen. Ich habe auch sehr viel gesucht, aber so ein Preis ist mir nicht unter gekommen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

ne FZ38 für 239 EUR. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen. Ich habe auch sehr viel gesucht, aber so ein Preis ist mir nicht unter gekommen.


Sieht eher nach nem Tippfehler aus.

339oder 329 Euro meinte er bestimmt !!

Hat schon jemand bei Am++on gekauft ??
Würde mir sie gern dort bestellen.Aber die können mir nicht sagen ob es ein Import oder Deutsches Gerät ist. Würde gern das Deutsche Gerät haben !!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hey, ich habe eine FZ38 aus GB und damit habe als Menüsprache ausschliesslich Englisch und Spanisch. Kann ich irgendwie die Deutsche Menüsprache nachinstallieren? Vielen Dank für die Auskunft.

Ich glaube da ist ein Englischkurs einfacher:D.
Noch nie gehört, dass man eine Sprache nachinstallieren kann.

Aber Spaß beiseite, das kann fast nicht sein, warum denn gerade Spanisch?
Bist Du sicher das es eine GB Version ist?
Nicht vielleicht Südamerika? Dann fehlt aber wahrscheinlich auch die PAL-Wiedergabe....

LG,

Hotte
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Auch hier bei den Kompakten gilt:

Beiträge zu Bezugsquellen, Händlern, Dienstleistern und Angeboten sind zurzeit nicht zulässig.


Ob dabei ein Händler genannt wir oder nicht, ist übrigens irrelevant.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielleicht wäre noch jemand so nett und würd mir kurz den Unterschied zwischen einem Import und Deutschen Modell sagen, wenn ich das in der Suchmaske eingebe finde ich einfach nichts.

Hat die kamera dann eine deutsche Menüführung ?
Der Stecker ist dann nicht für´s deutsche Stromnetz geeicht, aber den liefern die meisten Anbieter ja gleich mit.
Wäre echt nett, wenn mir das nochmal jemand kurz sagen würde.
Danke.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielleicht wäre noch jemand so nett und würd mir kurz den Unterschied zwischen einem Import und Deutschen Modell sagen, wenn ich das in der Suchmaske eingebe finde ich einfach nichts.

Hat die kamera dann eine deutsche Menüführung ?
Der Stecker ist dann nicht für´s deutsche Stromnetz geeicht, aber den liefern die meisten Anbieter ja gleich mit.
Wäre echt nett, wenn mir das nochmal jemand kurz sagen würde.
Danke.


Hier hast Du mal eine Antwort von Panasonic, auf meine Anfrage vom Februar 2009 betr. einer FZ28(!)

Seitens Pa.....ic Deutschland lautet die komplette

Anmerk. Mod. Kassad: Korrespondenz unterliegt Urheberrecht und darf nur mit Zustimmung des Verfassers veröffentlicht werden

Reicht das??


LG,

Hotte

PS: Ansonsten kannst Du Pa.....ic ja selbst anschreiben und nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi,

ja cool, vielen dank, also hat man keinen nachteil, wenn das mit der Garantie vernünftig geregelt ist !!

Danke schön.

Gruß Dennis
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread


Beiträge zu Bezugsquellen, Händlern, Dienstleistern und Angeboten sind zurzeit nicht zulässig.


Ob dabei ein Händler genannt wir oder nicht, ist übrigens irrelevant.

Und vier Beiträge weiter kommt wieder so ein Beitrag, den ich löschen musste.
Langsam verliere ich die Geduld.

Seitens Pa.....ic Deutschland lautet die komplette

Anmerk. Mod. Kassad: Korrespondenz unterliegt Urheberrecht und darf nur mit Zustimmung des Verfassers veröffentlicht werden

Reicht das??


PS: Ansonsten kannst Du Pa.....ic ja selbst anschreiben und nachfragen.

Das war zu viel. Eine E-Mail oder ein Brief unterliegt Urheberrecht. Bitte sowas nur veröffentlichen, wenn Ihr die Erlaubnis habt.

Leute es geht hier um Abmahnungen und einstweilige Verfügungen und nicht darum, dass wir Euch was vorschreiben wollen. Bitte beachtet unsere Regeln.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hey, ich habe eine FZ38 aus GB und damit habe als Menüsprache ausschliesslich Englisch und Spanisch. Kann ich irgendwie die Deutsche Menüsprache nachinstallieren? Vielen Dank für die Auskunft.

Hallo Rocky,

wie die Sprachen bei Olympus und Fujifilm nachinstalliert werden, weiß ich, aber bei Panasonic??? Vielleicht ist das gar nicht möglich?

Gruß Phoenix66
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Und vier Beiträge weiter kommt wieder so ein Beitrag, den ich löschen musste.
Langsam verliere ich die Geduld.


Das war zu viel. Eine E-Mail oder ein Brief unterliegt Urheberrecht. Bitte sowas nur veröffentlichen, wenn Ihr die Erlaubnis habt.

Leute es geht hier um Abmahnungen und einstweilige Verfügungen und nicht darum, dass wir Euch was vorschreiben wollen. Bitte beachtet unsere Regeln.

Vielleicht sollte ich mal 'ne Woche oder zwei hier im Unterforum aktiv mitmoderieren. Dann wird allerdings nicht nur gelöscht, sondern mit Sicherheit auch beurlaubt.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

So meistert die FZ38 Langzeitbelichtungen:top:

Hallo liebe Mitglieder,
Da es ja hier im Forum u.a. auch um die Qualität der Kamera geht (was für viele auch eine Kaufentscheidung sein sollte) sind hier mal einige Bilder vom "Festival of Lights" in Berlin, die ich vorhin gemacht habe. Alfons Schuhbeck würde bestimmt sagen: "Da kannst net meckern" :)

Aufgenommen mit: Stativ, Selbstauslöser, A-Modus, Stabi OFF, ISO 80 fest, 11-Feld Messung.

Grüsse aus Berlin
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,
ich bin seit 7. Oktober stolzer Besitzer der 38. Gegenüber der FZ8 ist das schon ein echter Quantensprung. Habe auch einige Tage gebraucht um mich mit allen neuen Funktionen vertraut zu machen.
War heute unterwegs um den Makro Modus zu testen. Was meint ihr zur Qualität :D (SCN Blume, out of Cam, nur verkleinert)??
Grüsse aus Berlin

Ich finde da hast du eher einen Rückschritt gemacht die FZ8 hatte durchgehend 2,8-3,3 bei 12x. Der Sucher hatte noch tolle 0,44 Zoll bei 207.000 Bildpunkten, jetzt quetschen sich 5MP mehr auf dem selben CCD.

Wenn ich die Bildqualität meiner FZ28 mit der, meiner alten FZ8 vergleiche könnte ich eigentlich nur die FZ28 mit voller Wucht an die Wand klatschen.

Deine Bilder finde ich matschig und unscharf! Der einzige Fortschritt ist die Videoqualität der FZ38 inkl. der besseren Tonqualität gegenüber der FZ28 verbunden mit der gleichen Option im Video zoomen zu können, das konnte die FZ18 nicht!

Hey, ich habe eine FZ38 aus GB und damit habe als Menüsprache ausschliesslich Englisch und Spanisch. Kann ich irgendwie die Deutsche Menüsprache nachinstallieren? Vielen Dank für die Auskunft.

Was für ein Code steht auf dem Aufkleber am Karton?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde da hast du eher einen Rückschritt gemacht die FZ8 hatte durchgehend 2,8-3,3 bei 12x. Der Sucher hatte noch tolle 0,44 Zoll bei 207.000 Bildpunkten, jetzt quetschen sich 5MP mehr auf dem selben CCD.

Wenn ich die Bildqualität meiner FZ28 mit der, meiner alten FZ8 vergleiche könnte ich eigentlich nur die FZ28 mit voller Wucht an die Wand klatschen.

echt, das ist himmelschreiender Blödsinn !!! Dann klatsche sie doch an die Wand. Das ist so richtig dummes Gequatsche! Du hast schlichtweg keine Ahnung zum Fotografieren. Wahrscheinlich fotografierst Du nur mit ISO 400 oder im undeckelten Esel-Modus. Die FZ28 war ein echter Quantensprung zu der völlig mißlungenen FZ8. Damit ist es die FZ38 auch, wenngleich sie zur FZ28 nicht die große Veränderung - abgesehen Video - darstellt.
Aber die FZ8 kann keiner der beiden Kameras das Wasser auch nur an die Kniekehle gießen.
Das Einzige, was ich an der FZ28 und der FZ38 zu bemängeln habe, ist der fehlende Blitzschuh. Das ist der größte Mangel der beiden Kameras.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde da hast du eher einen Rückschritt gemacht die FZ8 hatte durchgehend 2,8-3,3 bei 12x. Der Sucher hatte noch tolle 0,44 Zoll bei 207.000 Bildpunkten, jetzt quetschen sich 5MP mehr auf dem selben CCD.

Wenn ich die Bildqualität meiner FZ28 mit der, meiner alten FZ8 vergleiche könnte ich eigentlich nur die FZ28 mit voller Wucht an die Wand klatschen.

Deine Bilder finde ich matschig und unscharf! Der einzige Fortschritt ist die Videoqualität der FZ38 inkl. der besseren Tonqualität gegenüber der FZ28 verbunden mit der gleichen Option im Video zoomen zu können, das konnte die FZ18 nicht!



Was für ein Code steht auf dem Aufkleber am Karton?


Hi Matzepower, was du schreibst stimmt nicht wirklich,
der Sucher der FZ8 hatte nur 180.000 Bildbunkte und der CCD war mit 2,5 Zoll auch kleiner.
Das die Makros matschig sind kann ich auch nicht recht nachvollziehen, eine gewisse Unscharfe ist ja da gewollt (beim Pilzbild: Lamellen scharf, Stilende unscharf). Ahnung scheinst du nicht viel zu haben.
LG
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

echt, das ist himmelschreiender Blödsinn !!! Dann klatsche sie doch an die Wand. Das ist so richtig dummes Gequatsche! Du hast schlichtweg keine Ahnung zum Fotografieren. Wahrscheinlich fotografierst Du nur mit ISO 400 oder im undeckelten Esel-Modus.
Dass sich manche Leute mit dem Tonfall hier nicht zurück halten können, obwohl jetzt auf den letzten Seiten klar geworden ist, dass dieser Thread moderiert wird, leuchtet mir nicht ein.
Leute, legt es echt nicht drauf an, dass scorpio hier aufräumt. Glaubt mir, danach erkennt Ihr das Kompaktforum nicht wieder. :mad:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Dass sich manche Leute mit dem Tonfall hier nicht zurück halten können, obwohl jetzt auf den letzten Seiten klar geworden ist, dass dieser Thread moderiert wird, leuchtet mir nicht ein.
Leute, legt es echt nicht drauf an, dass scorpio hier aufräumt. Glaubt mir, danach erkennt Ihr das Kompaktforum nicht wieder. :mad:

Was ist ein Esel-Modus ?
Das ist die vollautomatische Einstellung, nicht P, sondern iA, daher Esel-Modus - bei Olympus heißt sowas OMA-Modus
Was ist ein ungedeckelter Esel-Modus ?
In der Regel kann man bei Panasonic die oberste Grenze der ISO festlegen, die die Kamera auch im Esel-Modus nicht überschreiten darf, in der Regel sind das ISO 400. Legt man da nichts fest, steigt die Kamera voll in die Eisen und produziert echt schlechtes Bilder.

Was ist nun daran falsch, wenn man auf eine solch unsachliche Kraftmeierei antwortet, die obendrein noch völlig falsch ist ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo, gibts denn Erfahrungen mit der Obergrenze ISO 400? Ich kenne den iA Modus von meiner HD-Cam. Da macht er sich eigentlich ganz gut.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

die Bilder, die ich von der FZ28 und der FZ38 kenne, gemacht mit maximal ISO400 waren zwar leicht verrauscht, aber immernoch besser als seinerzeit die Bilder der FZ30 oder FZ50 bei gleichen ISO-Werten, die ja beide noch mit der Venus-Engine III arbeiteten. Macht man die ausbelichteten Papier-Bilder dann in Größen, wie sie in Fotoalben üblich sind, dann ist das mit dem Rauschen absolut nicht so heiß, wie hier immer getan wird. Mein Bruder hat sich die FZ28 gekauft und dessen Bilder in seinen Alben (maximal auf 13x18cm) sind exzellent. Wenn wir uns die Bilder über den Fernseher ansehen, dann sieht man schon welche Bilder mit hohen ISO-Werten und welche nicht gemacht wurden, aber auch das ist relativ. Es ist ja immernoch die Möglichkeit bei der FZ28 und der FZ38 RAW-Dateien zu benutzen und hier kann man mit rawtherapee (z.B., weil es kostenlos downloadbar ist) schon nach kurzer Zeit des Erlernens, das Entrauschen und die Bildung von Artefakten sehr fein abgestimmt vornehmen. Man muss sich nur ernsthaft damit beschäftigen und nicht auf diejenigen hören, die ihre Kameras kraftvoll an die Wand schmeißen würden oder die immer wieder erklären, was für Mist die eine oder andere Software wäre. Solange andere damit sehr gute Bilder machen und man selbst nicht, macht man selbst was falsch. Das Problem ist selten die Kamera, sondern der der dahinter steht und durch den Sucher sieht.
Wer z.B. nur JPEGs macht und die internen Bearbeitungsfunktionen der Kamera nicht etwas herunter setzt, der wird auf Deine Frage u.U. antworten, dass ISO400 schon viel zu viel ist und das das Ergebnis viel zu verrauscht wäre. Der , der die internen Funktionen auf Standart oder gar LOW setzt und im Nachhinein mehr nachbearbeitet und selbst reguliert, der antwortet Dir, dass ISO400 noch machbar ist. Der aber, der konsequent RAWs nutzt, wird Dir sagen, dass ISO400 kein Problem ist und im Ernstfall sogar noch mehr zu machen geht.

Ich nutze noch immer die FZ50 und die Vlux und arbeite mit RAW-Dateien. solange Panasonic keine neue Brigde mit einem größerem Sensor, einer höheren Engine und vor allem mit einem Blitzschuh herausbringt, wird das auch so bleiben. Hätten die FZ28 oder die FZ38 einen externen Blitzschuh gehabt, wären sie meine Kaufoption gewesen.

Bis ISO200 lasse ich den sogenannten "Esel-Modus" (nochmal, damit es nicht wieder Ärger gibt: iA=intelligente Automatik!) "machen", mehr aber nicht. D.h. jedoch nicht, dass ich unter bestimmten Bedingungen auch ISO400 zulasse, wenn es nicht anders geht. Aber dafür hat man dann ja gute Bildbearbeitungen.

Ich würde ISO400 nicht unbedingt "benutzen wollen" und iA auf ISO200 deckeln, aber o dramatisch wie hier einige Könner tun, ist es auch nicht, ISO400 zu benutzen, wenn es denn erforderlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten