• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

also, Landschaftsaufnahmen gelingen mir mit dieser Kamera nicht so wirklich, zu oft stimmen die Farben einfach nicht, hab da noch so meine Probleme mit dem Weißabgleich. Die Motivprogramme (z.B. Landschaft) sind sowieo zum vergessen, war ich noch nie zufrieden damit....

aber für Tierfotografie ist sie das beste was man sich vorstellen kann, für den Rest hab ich ne DP1 :D
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

mit Irfanview verkleinert und anschließend nachgeschärft.

Wenn es jemanden zu scharf ist, einfach nicht hinguggen, das Original ist nicht so scharf, und ich bin zu faul im IrfanView den Schärfegrad einzustellen..:)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also auf meinem Bildschirm ist die Schärfe :top:.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Was für ein Code steht auf dem Aufkleber am Karton?

DMC-FZ35P-K

Ich habe die Kamera zwar aus England, aber nach Rescherche via Google ist dies eine Kamera für den amerikanischen Markt, der Video Output ist auch nur im NTSC-Format möglich.

Kann ich diese Kamera nicht mittels Firmware auf "europäsches" Niveau hiefen?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi,
hab seit heute auch eine FZ38 . Möchte mir noch Ersatz-Akku´s kaufen . Welche kann ich mir kaufen bzw. welche sind gut ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

DMC-FZ35P-K

Ich habe die Kamera zwar aus England, aber nach Rescherche via Google ist dies eine Kamera für den amerikanischen Markt, der Video Output ist auch nur im NTSC-Format möglich.

Kann ich diese Kamera nicht mittels Firmware auf "europäsches" Niveau hiefen?

NEIN!
Schnellst möglich zurücksenden und das Geld wieder einfordern!

Ich hatte das Problem mit meiner ersten FZ28 (FZ28-P). Habe es aber nicht schnell genug bemerkt und dann nur Ärger gehabt. Man hat mir etwas von defekt erzählt, wollte etwas reparieren :ugly:, wo es nichts zu reparieren gab, mußte die Cam Zwei mal einsenden (jedes mal 6 Wochen! warten). Nach langem hin und her und androhung das ganze einem Anwalt zu übergeben und den Verbraucherschutz zu informieren bekam ich dann mein Geld wieder.

Viel Glück!

LG,

hotte
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Schubertp

Wie hast du denn den Zörk an die FZ38 angeschlossen (Adapter o.Ä.)?
Hast du evtl. eigene Beispielfotos vom Zörk?

THX
Chris

Der Zörkvorsatz ist eine vom Ansehen her unspektakuläre aspherische Nahlinsenkombination, die aber optisch alles in den Schatten stellt. Ich habe meinen Zörk MCS/1 direkt ab Fertigung ZÖRK Film- und Fototechnik 80339 München bestellt (Preis ab Werk 386,- Euro), weil sie im Handel so gut wie nie erhältlich ist. Die Händler verkaufen das Teil aufgrund des Preises angeblich nicht. Ich kenne auch bisher nur ein einziges Beispiel, wo dieser Vorsatz fast zwei Jahre lang für 450 Euro im abgeschlossenen Regal lag, ehe einer kam, der wußte was er kaufte - als er ihn kaufte.
Also habe ich direkt bei der Firma bestellt und habe gleich die Kamera FZ50 mit angegeben und die Firma hat mir das Teil auf das Einschraubgewinde 55mm angepaßt und einen Abstandshalter eingesetzt, damit sich die rückseitige Linse des Zörk nicht mit der Frontlinse des Objektiv beim Einschrauben berühren. Der Vorsatz wird also in meinem Falle der FZ50 direkt auf das Objektiv geschraubt.
An die FZ38 ginge dass dann nur mit dem Adapter, auf keinen direkt an das Objektiv, dazu ist der Vorsatz auch zu schwer. Er wiegt 150 Gramm.
Sinnvoll ist die Brennweite von maximal 135 mm bei dem Zoom-Objektiv, zoomt man noch weiter tritt kurz danach ein milchigweißer Fleck in der Bildmitte auf, der aber vom Hersteller Zörk auch als solcher beschrieben wird und technisch bedingt ist. Bei einer Objektivbrennweite von 80mm bildet der Zörkvorsatz bereits im Maßstab 1:1 ab.
Ich muss ehrlich gestehen, dass es sehr schwierig ist, mit einem Nahvorsatz +12 Dioptren zu fotografieren. Das Ding schraubt man nicht einfach an und ballert los. Wesentlich entspannter kann man da mit den drei Minolta-Achromaten arbeiten, wenn man noch keine Affinität zu den Fliegen und Käfern besitzt - aber mit denen kann man solche hervorragenden Aufnahmen wie auf der Insektenmakro-Seite (www.insektenmakros.de) auch nicht erzielen. Mit den Minolta-Achros kommt man schon ab 30cm "zum scharfen Schuß" erreicht aber kaum den Abbildungsmaßstab 1:1. Dagegen muss man mit dem Zörk auf etwa 6 bis 9cm dem Insekt auf die Pelle rücken, um solche Insektenaugen abzubilden, wie sie auf der Insektenmakroseite zu sehen sind. Da liegt bis jetzt auch noch mein Problem. Die Viecher mögen mich nicht. Ich bin also noch zäh am Probieren und Lernen, um aus dem Zörk heraus zu holen, was in ihm steckt. Zwischendurch greife ich dann immer mal wieder zum Minolta-Achromaten "um mich wieder aufzubauen" und dann mit dem Zörk wieder neu augebaut weiter zu machen... :lol:

Gruss
schubertp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi Matzepower, was du schreibst stimmt nicht wirklich,
der Sucher der FZ8 hatte nur 180.000 Bildbunkte und der CCD war mit 2,5 Zoll auch kleiner.
Das die Makros matschig sind kann ich auch nicht recht nachvollziehen, eine gewisse Unscharfe ist ja da gewollt (beim Pilzbild: Lamellen scharf, Stilende unscharf). Ahnung scheinst du nicht viel zu haben.
LG


FZ28 wie FZ38 0.20" Farb-LCD-Sucher
FZ8 0.44" Farb-LCD-Sucher = über das doppelte in der Größe bei 20.000 Pixeln weniger.


echt, das ist himmelschreiender Blödsinn !!! Dann klatsche sie doch an die Wand. Das ist so richtig dummes Gequatsche! Du hast schlichtweg keine Ahnung zum Fotografieren. Wahrscheinlich fotografierst Du nur mit ISO 400 oder im undeckelten Esel-Modus. Die FZ28 war ein echter Quantensprung zu der völlig mißlungenen FZ8. Damit ist es die FZ38 auch, wenngleich sie zur FZ28 nicht die große Veränderung - abgesehen Video - darstellt.
Aber die FZ8 kann keiner der beiden Kameras das Wasser auch nur an die Kniekehle gießen.
Das Einzige, was ich an der FZ28 und der FZ38 zu bemängeln habe, ist der fehlende Blitzschuh. Das ist der größte Mangel der beiden Kameras.

Was bist du denn für ein Opfer? auf diese Niveau lasse ich mich schon gar nicht herab, @ Mods : warum hat der kleine keine Pause bekommen?

DMC-FZ35P-K

Ich habe die Kamera zwar aus England, aber nach Rescherche via Google ist dies eine Kamera für den amerikanischen Markt, der Video Output ist auch nur im NTSC-Format möglich.

Kann ich diese Kamera nicht mittels Firmware auf "europäsches" Niveau hiefen?

Schreib mal eine Anfrage an Panasonic, ich habe früher selbst für Panasonic in Hamburg gearbeitet und konnte über Vitamin "B" einer FZ50 deutsch beibringen. Aber ich glaube die werden das nicht mehr anbieten, der Firmware Flash Vorgang soll bei Lumixen sehr heikel sein.

also, Landschaftsaufnahmen gelingen mir mit dieser Kamera nicht so wirklich, zu oft stimmen die Farben einfach nicht, hab da noch so meine Probleme mit dem Weißabgleich. Die Motivprogramme (z.B. Landschaft) sind sowieo zum vergessen, war ich noch nie zufrieden damit....

aber für Tierfotografie ist sie das beste was man sich vorstellen kann, für den Rest hab ich ne DP1 :D

Das sind sehr schöne und scharfe Aufnahmen, welches Wetter war an dem Tag?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo, ich bin der glückliche Besitzer einer 40D, aber da ich das Objektivwechseln hasse, will ich mir ein 2. Gehäuse hinzuholen. Ich habe von Anfang an eine Bridge bevorzugt;
und hier ist sie:
die PANASONIC FZ-38!
Ich werde sie mir vielleicht schon im Dezember zulegen, aber spätestens im Februar 2010 werde ich sie normalerweise haben!!
Ich bin jetzt schon ganz kribbelig!

Ich habe diesen Thread gelesen (aber nicht alles :cool:) und mir auch auf YouTube unzählige Videos angeschaut.
Ich habe nur noch eine einzige Frage: Kann man eine 4GB bzw. 8GB-Karte von SanDisk bedenkenlos mit der FZ-38 benutzen?
Vielen Dank und schönes Wochenende!:top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo, ich bin der glückliche Besitzer einer 40D, aber da ich das Objektivwechseln hasse, will ich mir ein 2. Gehäuse hinzuholen. Ich habe von Anfang an eine Bridge bevorzugt;
und hier ist sie:
die PANASONIC FZ-38!
Ich werde sie mir vielleicht schon im Dezember zulegen, aber spätestens im Februar 2010 werde ich sie normalerweise haben!!
Ich bin jetzt schon ganz kribbelig!

Ich habe diesen Thread gelesen (aber nicht alles :cool:) und mir auch auf YouTube unzählige Videos angeschaut.
Ich habe nur noch eine einzige Frage: Kann man eine 4GB bzw. 8GB-Karte von SanDisk bedenkenlos mit der FZ-38 benutzen?
Vielen Dank und schönes Wochenende!:top:

Kann man. Ich habe eine 8 GB Scandisk Extreme III. Schön schnell das Teil. Selbst bei RAW.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

So habe jetzt meine neue FZ 35 eine Woche und bin leider gar nicht zufrieden.
Saemtliche Aufnahmen bei Tageslicht und ISO 100 haben bei hundert Prozent Ansicht verdammt viele Artefekte ! Nachtaufnahmen sind spritze ab Verschlusszeit von 1er Sekunde ! Habe im Automatik,P und M Modus alles durchprobiert. Woran kann es liegen???? Was kann ich nur falsch machen???

Danke fuer Eure tips und Ratschlaege!
Gruss as Vietnam
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

So habe jetzt meine neue FZ 35 eine Woche und bin leider gar nicht zufrieden.
Saemtliche Aufnahmen bei Tageslicht und ISO 100 haben bei hundert Prozent Ansicht verdammt viele Artefekte !

Was erwartest du bei einem 1/2,33 Zoll kleinen Chip mit 12,1 MP? Schau dir mal die Bilder vergleichbarer Kameras an, die sind bei 100% Ansicht auch nicht besser. Zaubern kann hier niemand.

Sieh dir die Bilder reduziert auf Monitorauflösung bzw. in der dir genehmen Größe bei Ausdrucken an. Wenn du dann immer noch inakzeptable Mängel feststellst, musst du eben zu größeren Bildsensoren bis hin zu APS-C Größe (DSLR) greifen.

Ich würde zunächst die jpg Ausgabe durch Einstellen der Bildparameter nach meinem Geschmack verändern und z.B. die intelligente Belichtung, die bei meiner FZ 28 ein Anheben der ISO's und Matsch in dunklen Bildteilen produziert, ausschalten. Generell würde ich sowieso möglichst im niedrigsten ISO Wert aufnehmen. Gib mal nicht gleich auf, ich habe auch ein bisschen gebraucht, um meine FZ28 auf ein mir passendes Niveau einzustellen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

An FrankieGTH !

Hallo Frankie, das war ja eine super Antwort, bin gleich mal raus und habe ein paar Fotos gemacht.
Es liegt wirklich an der intelligenten Belichtung ! Habe die auf Off gestellt und muss sagen im vergleich zu vorher viel viel besser! Danke fuer den Tip, waere ich alleine nicht drauf gekommen :-) Wenn was intelligent heist denkt man ja das es was gutes sein muss.

Liebe Gruesse nach Deutschland bin total begeistert !

Brian
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Freut mich, dass ich helfen konnte :)

Viel Spaß noch mit der Kamera, mit ein bisschen Einarbeitung wirst du sicher sehr zufrieden sein.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo, erstmal ein schönes Hallo!!
Ich habe noch ein paar Fragen:
Kann ich mit der FZ-38 auch gute Schwarz-Weiß Fotos machen?
Welche Tasche könnt ihr mir empfehlen?:
Sie soll groß genug sein, um einen Ersatzakku, die Kamera und die Gegenlichtblende separat aufzunehmen.
Danke:top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten