• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ja - gibt es eine Menge "AVCHD Lite"-Beispielvideos auf Youtube.

Dieses ist am imposantesten; unter anderem ein Kriterium, warum ich mich für die FZ38 entschieden:


- Stereo-Sound
- Bild und excelente Qualität des Videos bei vollem Zoom und Dunkelheit
- "AVCHD Lite" (Dateiendung *.mts) Format zusätzlich zu mov ; ist besser komprimiertes Format mit mehr Unterstützung bei vielen Stremaing Clients und DVD-Playern, usw...
 
Vergleich zwischen , DSC V1 , DSC HX1 , G10 , FZ-38

so hab mir mal die Sony endlich geholt und ich glaube immer wieder dass ich immer solche Montags Modelle erwische oder die Kamera kann nicht im geringsten das was meine 6 Jahre alte DSC V-1 konnte.

HX-1


V-1


hab sie zuerst auf der Fahrt nachhause ausprobiert und ich dachte ich bilde es mir nur ein , dass die Bilder so rauschen bei iso125 auf dem kleinen Display, aber als ich zuhause das ganze aufgenommen habe , sahen die noch schlimmer aus als auf dem kleinen Display.



so hab meine g10 erhalten und das sind Welten zwischen den beiden, Bilder sind schon mal wirklich sehenswert.Ohne grosses rumprobieren auf 80ISO und ein wenig unschärfe und sieh einer an.Morgen oder am Samstag sollte meine FZ-38 kommen , einer von denen kommt mit auf die Reise , die andere geht auf die Reise zurück zum Händler. Für die G10 spricht vor allem die Grösse.für die FZ-38 HD Video.Obwohl für mich ehe die Qualität zählt.Werde unbedingt berichten.
 
AW: Vergleich zwischen , DSC V1 , DSC HX1 , G10 , FZ-38


so hab meine g10 erhalten und das sind Welten zwischen den beiden, Bilder sind schon mal wirklich sehenswert.Ohne grosses rumprobieren auf 80ISO und ein wenig unschärfe und sieh einer an.Morgen oder am Samstag sollte meine FZ-38 kommen , einer von denen kommt mit auf die Reise , die andere geht auf die Reise zurück zum Händler. Für die G10 spricht vor allem die Grösse.für die FZ-38 HD Video.Obwohl für mich ehe die Qualität zählt.Werde unbedingt berichten.

Hallo,

also, sind den die beiden Cams überhaupt vergleichbar? Die G10 ist doch völlig anders konzipiert als die FZ38! Der Vergleich hinkt..... meiner Meinung nach!

Die G10 hat einen Brennweitenbereich von 28 - 140 mm, äquivalent zum Kleinbild. Die FZ38 ist eine Superzoom mit einer Brennweite bis 486 mm. Naturgemäß gibt es da erhebliche Unterschiede und wahrscheinlich auch unterschiedliche Zielgruppen.

Welche Kriterien sind für dich bei der Auswahl der Cam ausschlaggebend?

Ich denke, Paarungen wie FZ38 - SX20 und G10 - LX3 sind doch eher sinnvoll.
Was willst Du mit der Kamera machen?

Gruß
Jörg
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

zoom interessiert mich nur zweitrangig, mir ist pure Qualiätä wichtig.
fz38 und hx1 sind vom Aufbau her gleich (vermute ich mal einfach) und sind nicht mir der g10 direkt zu vergleichen , das stimmt , aber wenn du einfach 3 Fotos machst mit diesen 3 Kameras, hx1 rauscht extrem , g10 macht das ganze schon viel besser , fz38 kann ich noch nicht sagen. Ob da jetzt 50x zoom oder HD Video dabei sind , ist für mich nur zusatz features , Qualität zählt. sollte nur Meinung zu den Kameras wiedergeben. Hab einen Ersatz für meine alten versunkenen DSC V1 gesucht, ich hoffe ich konnte ein wenig meine Ziele erläutern.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

zoom interessiert mich nur zweitrangig, mir ist pure Qualiätä wichtig.
fz38 und hx1 sind vom Aufbau her gleich (vermute ich mal einfach) und sind nicht mir der g10 direkt zu vergleichen , das stimmt , aber wenn du einfach 3 Fotos machst mit diesen 3 Kameras, hx1 rauscht extrem , g10 macht das ganze schon viel besser , fz38 kann ich noch nicht sagen. Ob da jetzt 50x zoom oder HD Video dabei sind , ist für mich nur zusatz features , Qualität zählt. sollte nur Meinung zu den Kameras wiedergeben. Hab einen Ersatz für meine alten versunkenen DSC V1 gesucht, ich hoffe ich konnte ein wenig meine Ziele erläutern.

Vielleicht wär die DP1 - oder die DP2 dann was für dich ???
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

na gut so ganz manuell würde ich auch nicht haben wollen. ich meine meine Frau muss damit ja uch klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Könnte mir einer der Profis mal erklären was bei der FZ38 "I.Belichtung" ist und was dieser Punkt bewirkt?
Das kann man bei den Einstellungen auf Off ,Medium,Standard und High stellen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das heisst intelligente Belichtung und weist darauf hin, dass die Kamera selbst ausrechnet, wie diese sein soll. Da aber auch die größte errechnete "Intelligenz" nicht wirklich alles berücksichtigen kann, gibt man mit den 3 Stufen einen "Gesamthelligkeitsrahmen" vor.
Im Grunde ändert man da nicht wirklich vorher, sondern während des Fotografierens, sobald man merkt, die Bilder werden zu hell oder zu dunkel.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das heisst intelligente Belichtung und weist darauf hin, dass die Kamera selbst ausrechnet, wie diese sein soll. Da aber auch die größte errechnete "Intelligenz" nicht wirklich alles berücksichtigen kann, gibt man mit den 3 Stufen einen "Gesamthelligkeitsrahmen" vor.
Im Grunde ändert man da nicht wirklich vorher, sondern während des Fotografierens, sobald man merkt, die Bilder werden zu hell oder zu dunkel.


da kommt drauf an welcher Verteter von welcher Kaste in Japan das programmiert hat. War es einer von denen, die auf schnelle Verschlußzeit optimiert haben, stimmt das. Aber die FZ50 z.B. muß von einem Lichtfetischisten der langsameren Fraktion programmiert worden zu sein. Die Kamera will zwar richtige Belichtung um jeden Preis, trotzdem wird immer mit hohen Blenden gearbeitet und so zieht quasi die Zeit hinterher, bis zum Verwackeln. Ich hatte bis jetzt vier verschiedene Lumix und bei jeder war das anders. Bei der FZ20 gabe es diesen iA-Modus noch nicht, aber den Vollautomatik-Modus, der war offensichtlich auf kurze Verschlußzeiten optimiert. Bei der FZ30 ging es dann genau anders herum, da versuchte die Kamera immer die Blendenöffnung klein zu halten, ebenso wie die FZ50.

Bei schönem Wetter ok, da gibt es nichts Besseres, zumal man damit auch im RAW-Format fotografieren kann. Bei Städtereisen o.ä. ist das ideal - Hauptsache aber die Sonne scheint. Wenn die Belichtungszeit unter !/100sek sinkt, kommt da viel Verwackeltes raus.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

I.Belichtung bedeutet das die dunkleren bildteile aufgehellt werden(bei starken hellen und dunkelen bildteilen,z.b.-himmel und wald) und das ist in drei stufen einstellbar!! dadurch erhöht sich minimal die iso.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Laut Manual:

Kontrast und Belichtung werden automatisch angepasst, wenn ein großer Helligkeitsunterschied zwischen Hintergrund und Motiv besteht, um das Bild so erscheinen zu Lassen, wie Sie es mit eigenen Augen sehen.

Selbst wenn die EMPFINDLICHK. auf IS080 / IS0100 eingestellt ist, kann die EMPFINDLICHK unter Umständen höher als IS080 / IS0100 gesetzt werden, falls bei der Aufnahme die Option [I.BELICHTUNG] aktiviert ist.

Je nach den Bedingungen kann der gewünschte Ausgleichseffekt unter Umständen nicht erreicht werden.

Die Option steht fest auf 0FF, wenn QUALITAT auf [RAW] oder [RAW+JPEG] gestellt ist.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Mal eine allgemeine Frage. Wie reinigt man die Linse wenn mal Staub draufkommt? Oder bringt man dann die Cam in einen Fotoladen?
Würde eigentlich ungern da mit irgendwas drauf rumwischen...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Weicher Pinsel und wenn es um Fettflecken geht (Fingerabdrücke), dann anschliessend mit einem weichen Lappen (Brillenputztuch) oder einem speziellen Linsentuch reinigen. Druckluft geht auch, da gibt es extra kleine Blasebälger.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Sollte man sich denn irgendeine Art von Schutzfolie anschaffen für die Linse?

Wenn du die Quali ruinieren willt, ja! :-) Mal im Ernst, eine Folie auf der Linse (!!!) ist so ziemlich das unklügste, was man machen kann...

EDIT: Beachte mal die Diskussionen, in denen bereits ein negativer Effekt von speziellen UV-Filtern vor der Linse besprochen werden!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Karlemann - nimm nen hochwertigen UV-Filter z.B. von B+W dann hast Du keinen Qualitätsverlust! Aber Finger weg von billigen UV-Filtern - da hat TheFotographer recht.
Zum reinigen kann ich den LensPen nur empfehlen, dann hast Du nen Pinsel für Staub und eine Seite für Fingerabdrücke
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Super Danke, der Pen hört sich echt gut an...
Wenn ich erstmal ein Brillenputztuch nehme, kann ich damit irgendwas an der Linse oder am Display kaputt machen ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

oh man da komme ich ja genau richtig^^

will mir die fz38 evtl auch holen wollte aber mal fragen was die leute hier so an slave blitzen empfehlen können bzw wa sgibt es da so gutes , da die fz38 ja leider keinerlei blitzeinschub besitzt, was man wie ich finde 0 nachvollziehen kann^^
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

oh man da komme ich ja genau richtig^^

will mir die fz38 evtl auch holen wollte aber mal fragen was die leute hier so an slave blitzen empfehlen können bzw wa sgibt es da so gutes , da die fz38 ja leider keinerlei blitzeinschub besitzt, was man wie ich finde 0 nachvollziehen kann^^

Hallo,

ein Slave Blitz kann meiner Meinung nach immer nur ein Kompromiss sein - muss deswegen aber nicht zwangsläufig ein schlechter Kompromiss sein. Ich selber nutze an der FZ38 den Slave Blitz von Metz und denke, dass diese Kombination eigentlich gut funktioniert. Es ist halt erforderlich einige Probeaufnahmen zu machen und die Blitzleistung manuel zu regulieren.

Der Blitz gehört mit einer Leitzahl von 28 nicht wirklich zu den richtigen Lichtbringern aber für mittlere Räume (z.B. Familienfeiern mit ~ 40 Personen) reicht er aus. Auf Vorblitze z.B. gegen den Rotaugeneffekt reagiert der Blitz nicht.

Schön an den Slave Blitzen ist einfach, dass Sie an jeder beliebigen Stelle im Raum positioniert werden können, ggf. eben auch zwei, drei ...... usw.

Hier ein Bild der Kombination

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten