AW: Der Lumix FZ38 - Thread
vielen dank für die info! was mich interessieren würde wäre z.b. ob man auch z.b. auch so ein benutzen kann:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1056489_-speedlite-430ex-ii-canon.html
verstehe ich es richtig, das ein slave blitz darauf reagiert das sobald man mit der eigenen kamera ein foto mit blitz schießt das sobald der interne blitz auslöst dann der slave blitz reagiert?
Hallo,
ein Slave Blitz kann meiner Meinung nach immer nur ein Kompromiss sein - muss deswegen aber nicht zwangsläufig ein schlechter Kompromiss sein. Ich selber nutze an der FZ38 den Slave Blitz von Metz und denke, dass diese Kombination eigentlich gut funktioniert. Es ist halt erforderlich einige Probeaufnahmen zu machen und die Blitzleistung manuel zu regulieren.
Der Blitz gehört mit einer Leitzahl von 28 nicht wirklich zu den richtigen Lichtbringern aber für mittlere Räume (z.B. Familienfeiern mit ~ 40 Personen) reicht er aus. Auf Vorblitze z.B. gegen den Rotaugeneffekt reagiert der Blitz nicht.
Schön an den Slave Blitzen ist einfach, dass Sie an jeder beliebigen Stelle im Raum positioniert werden können, ggf. eben auch zwei, drei ...... usw.
Hier ein Bild der Kombination
Gruß
Jörg
vielen dank für die info! was mich interessieren würde wäre z.b. ob man auch z.b. auch so ein benutzen kann:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1056489_-speedlite-430ex-ii-canon.html
verstehe ich es richtig, das ein slave blitz darauf reagiert das sobald man mit der eigenen kamera ein foto mit blitz schießt das sobald der interne blitz auslöst dann der slave blitz reagiert?