• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ein Slave Blitz kann meiner Meinung nach immer nur ein Kompromiss sein - muss deswegen aber nicht zwangsläufig ein schlechter Kompromiss sein. Ich selber nutze an der FZ38 den Slave Blitz von Metz und denke, dass diese Kombination eigentlich gut funktioniert. Es ist halt erforderlich einige Probeaufnahmen zu machen und die Blitzleistung manuel zu regulieren.

Der Blitz gehört mit einer Leitzahl von 28 nicht wirklich zu den richtigen Lichtbringern aber für mittlere Räume (z.B. Familienfeiern mit ~ 40 Personen) reicht er aus. Auf Vorblitze z.B. gegen den Rotaugeneffekt reagiert der Blitz nicht.

Schön an den Slave Blitzen ist einfach, dass Sie an jeder beliebigen Stelle im Raum positioniert werden können, ggf. eben auch zwei, drei ...... usw.

Hier ein Bild der Kombination

Gruß
Jörg

vielen dank für die info! was mich interessieren würde wäre z.b. ob man auch z.b. auch so ein benutzen kann:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1056489_-speedlite-430ex-ii-canon.html

verstehe ich es richtig, das ein slave blitz darauf reagiert das sobald man mit der eigenen kamera ein foto mit blitz schießt das sobald der interne blitz auslöst dann der slave blitz reagiert?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Jörg!

Habe etwas länger gebraucht für meine Vergleichsaufnahmen mit unterschiedlichen Blenden, die die Auswirkung des Beugungsphänomens zeigen sollen.

Als Kamera kam meine Canon A720 je 2 x in WW und Teleposition zum Einsatz. Die eingefügten Bilder zeigen jeweils links die Offenblende und rechts die maximale Abblendung. Ich finde die Unteschide recht deutlich.

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Fred,

keine Frage, Unschärfen sind deutlich erkennbar. Ich kann aber an der FZ38 abgeblendet keine Beugungsunschärfen feststellen.......
Wie gesagt, da hilft dann nur aufblenden.

Gruß
Jörg
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

grundsätzlich kann auch jeder Systemblitz als Slave eingesetzt werden. Dazu wird ein Adapter benötigt. Diese Teile gibt es in "fast" jedem Fotoladen und kosten etwa 40 Euro.

Zur Funktion kann ich nichts sagen, es ist aber davon auszugehen, dass die Blitzleistung ausschließlich manuel geregelt werden muss. Ich habe zunächst auch über sowas nachgedacht dann letztendlich doch zu einem Slave gegriffen - das Verhältnis Kameragröße der FZ38 und Systemblitz passt einfach nicht zueinander. Im übrgien ist es auch eine Kostenfrage wenn man nicht schon im Besitz eines Systemblitzes ist.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ich habe mir heute den Slave Blitz bei ebay für ~ 60.- € geordert, "Nemo0815" hat diesen bereits erfolgreich mit der 28 getestet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353713&highlight=sakar&page=457

Beschreibung:

Leistungen:

* LZ 32 (Ohne Streuscheibe, In Tele-Modus, bei ISO 200)
* Frei Neig- & Schwenkbarer Zoom Blitzkopf.
* 2 Betriebsarten:
Über den Blitzschuh
Über den eingebauten Optischen Sensor der kein Kabel oder Blitzschuhkontakt benötigt.
* In 3 Stufen verstellbarer Streuwinkel um eine ideale Belichtung für Weitwinkel und Tele Objektive zu garantieren.
* Digitaler Slave-Sensor.
* Zoomkopf kann bis zu 150mm eingestellt werden.
* Lichtsensor stellt die Blitzstärke automatisch ein.
* Leichtbau

Blitzschiene
Über die mitgelieferte Blitzschiene kann der Blitz auch an allen erdenklichen Digitalen Kompakt Kameras angeschlossen werden. Die Schiene wird einfach ans Stativgewinde geschraubt. Damit die Slave Automatik funktioniert, muss die Kamera nur einen internen Blitz besitzen.

Stativ-Anschluss
Die Schiene besitz eine Funktion um den Blitz direkt an ein Stativ schrauben zu können (1/4" Gewinde).


Voller Slave Blitz Einsatz. Sie können den Blitz z.B. auf einem Stativ befestigen und frei im Raum platzieren. So können sie eine ideale Ausleuchtung des zu fotografierenden Objekts verwirklichen. Der eingebaute optische Sensor macht es möglich. Er erkennt den Blitzeinsatz der leitenden Kamera und unterstützt mit vollem Einsatz die Ausleuchtung. Sie haben also einen unglaublich riesigen Spielraum um zum gewünschten Resultat zu kommen. Auch Kameras mit eingebautem Blitz welche einen oder mehrere Vorblitze schießen werden vom Slave Blitz durch die einstellbaren Optionen S1, S2, S3, S4 richtig erkannt und synchron abgestimmt.

Der Kopf des Blitzes kann von 28mm (x0.3) über 35mm bis 50mm und sogar auf 85mm-150mm eingestellt werden. Das bedeutet für sie: Kein Verzicht mehr auf Weitwinkel oder Tele- Objektive.


Hab den Blitz heute ausprobiert; er funktioniert zwar, aber die Bilder meiner Panasonic FZ38 werden mit dem Slaveblitz dunkler - nur mit dem internen Blitz aber ok.

An der Kamera kann ich (ausser „Rote-Augen“ und Blitz-Synchro) nichts weiter einstellen.

Was mache ich falsch? Ist der Blitz nicht mit er Kamera kompatibel!? Wenn ich den Blitz vom Adapter nehme und etwas entferne, funktioniert es!! Also scheint es - wie "Nemo0815" im 28'er Forum schreibt etwas mit dem Abstand / Winkel zur Kamera zu tun zu haben...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Interessant wäre auch die Panelfrage des Displays.
Handelt es sich um ein SPVA Panel oder ein TN-Panel. Sprich, wie Blickwinkelabhängig ist der Display?
Dann gibt's hier Leute die die TZ7 besitzen. Interessant wäre für mich als TZ5 Besitzer inwieweit die Kamera - unabhängig von der natürlich besseren Brennweite - in Sachen Bildqualität überlegen ist.

Desweiteren würde ich gerne mal ein paar Stadtfotos bei Nacht sehen. Natürlich mit Stativ und diversen Belichtungszeiten. Ach, ich sollte mir nicht so viel wünschen. gg :D
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

also, dass klingt für mich jetzt nicht wirklich plausibel. Vielleicht solltest Du mal Beispielbilder hochladen.

Gruß
Jörg
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Interessant wäre auch die Panelfrage des Displays.
Handelt es sich um ein SPVA Panel oder ein TN-Panel. Sprich, wie Blickwinkelabhängig ist der Display?
Dann gibt's hier Leute die die TZ7 besitzen. Interessant wäre für mich als TZ5 Besitzer inwieweit die Kamera - unabhängig von der natürlich besseren Brennweite - in Sachen Bildqualität überlegen ist.

Desweiteren würde ich gerne mal ein paar Stadtfotos bei Nacht sehen. Natürlich mit Stativ und diversen Belichtungszeiten. Ach, ich sollte mir nicht so viel wünschen. gg :D

Hallo,

meine Freundin hat auch eine TZ5, so dass ich direkt vergleichen kann. Die Bildqualität ist nicht besser -zumindest ist mir das "Besser" bei in etwa gleichen Aufnahmesituationen bisher verborgen geblieben. Der Brennweitenbereich ist sicher ein Vorteil, was die Kamera aber "besser" macht, ist einfach die Tatsache, dass man mit der FZ38 nicht auf irgendwelche Automatiken angewiesen ist. Hätte ich fast vegessen; doch die Möglichkeit HD Videos in einer super Qualität aufzunehmen ist natürlich ein Punkt, der nicht unerwähnt bleiben darf.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hm also wenn man so ein slave blitz verwenden kann, dann tendiere ich wieder mehr zu fz38 als zur canon sx20is

gibt es jmd der beide mal getestet hat und der eher sagt die fz38 ist besser oder andersrum?


kann jmd taschen empfehlen?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

also, dass klingt für mich jetzt nicht wirklich plausibel. Vielleicht solltest Du mal Beispielbilder hochladen.

Gruß
Jörg

Liegt daran dass die Belichtungsautomatik der FZ "getäuscht" wird wenn der Slave nicht 100%ig synkron auslöst.

Evtl. stimmen die Einstellungen (erster, zweiter ... Blitz) nicht.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

meine Freundin hat auch eine TZ5, so dass ich direkt vergleichen kann. Die Bildqualität ist nicht besser -zumindest ist mir das "Besser" bei in etwa gleichen Aufnahmesituation bisher verborgen geblieben. Der Brennweitenbereich ist sicher ein Vorteil, was die Kamera aber "besser" macht, ist einfach die Tatsache, dass man mit der FZ38 nicht auf irgendwelche Automatiken angewiesen ist. Hätte ich fast vegessen; doch die Möglichkeit HD Videos in einer super Qualität aufzunehmen ist natürlich ein Punkt, der nicht unerwähnt bleiben darf.

Gruß
Jörg


Danke für die Antwort!
Habe jetzt die TZ 5 seit 2 Monaten und auf meinen 2 Reisen sind echt teilweise sehr gute Fotos damit entstanden. Daher dachte ich mir, dass ich mit der FZ38 bestimmt noch mehr rausholen kann und werde jetzt bald umsteigen.

Ich denke mir die Stärke wird sich dann wohl erst zeigen wenn man - wie du schon sagst - die manuellen Einstellungsmöglichkeiten nutzt. Vor allem bei Nacht stört es mich, dass ich mit der Sternenhimmel-Automatik der TZ5 mit 15 Sekunden oft überbelichte und mit 1 Sekunde oft unterbelichte.
Insgesamt wird die Kamera durch die Bauart auch eine lichstärkere Linse besitzen und die Videofunktion hat mir bisher auch besser gefallen als bei der TZ7.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Bilderflut Inc. ;)

Habe die letzten Tage einige Bilder geschossen....

Die Aufnahmen im Freien sind wie ich finde richtig gut geworden,
für Innenaufnahmen suche ich noch nach passenden Einstellungen...
selbst ohne Originalgröße sieht man deutliche Körnung.

Alle Bilder ooc, und nicht bearbeitet. - bei den Innenaufnahmen teilweise mit und teilweise ohne Blitz (Lampenvergleich).

Ich habe mich auch Nachtfotos versucht, doch überhaupt nichts annehmbares hinbekommen... entweder alles schwarz oder viel zu hell...
Welche Einstellung empfiehlt sich dafür denn ? Besitze auch ein Stativ.




 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

also gerade was da letzte Bild betrifft ... by the way.. was ist das für ein Kunststoffteil? - Vermietet an die Katze?:lol: ...
sieht ma recht deutlich, dass ISO 400 noch gut brauchbar ist. Da ist es nicht schwer, ganz andere Beispiele sprich völlig verrauschte Aufnahmen mit anderen Cam´s zu finden.

Gruß
Jörg
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hm also wenn man so ein slave blitz verwenden kann, dann tendiere ich wieder mehr zu fz38 als zur canon sx20is

gibt es jmd der beide mal getestet hat und der eher sagt die fz38 ist besser oder andersrum?


kann jmd taschen empfehlen?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@ultra2009

Ein Freund von mir hat die DMWD-CFZ28 mit der FZ28 und ist super zufrieden damit - man hat Platz für das nötigste - Kamera mit zusätzlichem Akku und zwei zusätzlichen SD-Karten. Allerdings wird der Riemen der Kamera verwendet - es ist kein eigener Tragegurt dabei! Die Tasche habe ich mir auch gebraucht zugelegt - allerdings habe ich gerade nicht mehr die FZ28 kaufen können:grumble:.

Aber ich habe Glück, jetzt paßt auch die FZ38 nach Panasonics Liste hinein. Meine Kamera soll nach meinem Lieferanten in 4 Tagen geliefert werden :angel: nachdem ich 2 Monate auf die FZ28 gewartet habe :evil:.

Für mehr Zubehör muß man die kleinen Videokamera Taschen von Samsonite u.ä. nehmen - die sind recht preiswert und haben ein verkleinerbares Fach.

Gruß

Tom
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

hier mal einige Testaufnahmen mit der FZ38 von heute Abend. Alle Aufnahmen sind mit Stativ, Blendenvorwahl bzw. Manuel, AWB, ausgeschaltetem Stabi und 2S Selbstauslöser entstanden. Alle Aufnahmen sind out of cam, also nicht nachbearbeitet.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß
Jörg

Teil 1
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Tolle Bilder - machen Lust auch auf solche klasse Bilder. Wohnt aber nicht jeder in der Nähe vom Schloss Dyck ;)

Und - hast Du auch Dein ganzes DSLR Equipement dabei gehabt oder nur die 38!?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Tolle Bilder - machen Lust auch auf solche klasse Bilder. Wohnt aber nicht jeder in der Nähe vom Schloss Dyck ;)

Und - hast Du auch Dein ganzes DSLR Equipement dabei gehabt oder nur die 38!?

Hallo,

die DSLR habe ich ganz bewusst nicht mitgenommen... Im Grunde ist eine DSLR durch nichts zu ersetzen aber ich denke, dass mit der FZ38 schon eine Menge geht....... Auserdem weigert sich meine Frau immer öffter das DSLR Equipment zu tragen :lol:

Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten