• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hatte die FZ38 auch noch vor kurzem, bis ich mich dann entschieden habe doch auf eine DSLR zu gehen und habe mir dann die Pentax K-m gekauft.

Hauptgrund war das freistellen, was ich mit der FZ 38 nicht hinbekommen habe.

Jetzt bin ich wieder am überegen, die Pentax zu verkaufen und mir wieder die FZ 38 zu kaufen.
Sie bietet einfach für den Preis, die bessere Leistung (Video, Makro, großes Tele...).

Echt schade um das Geld was ich dann dadurch wieder verliere, aber ich denke, dass ich im Endeffekt doch wieder glücklicher mit der FZ 38 werde.

Wie sieht Ihr das???

Willst Du Dich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen, dann behalte die Pentax. Die ist ja ausbaufähig.
Willst Du knipsen und hier und da ein Filmchen drehen, hättest Du bei der FZ38 bleiben sollen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Kannst du bitte einem Anfänger erklären warum es bei der Bildregulierung so sein sollte? ;)

Anm.: gemeint war Schärfe +1 / Rauschminderung -1

Die Grundeinstellung bei der FZ28/38 ist nicht besonders auf Schärfe getrimmt und (für meinen Geschmack) eher zu weich. Mit Schärfe +1 kann dem begegnet werden.

Kameras mit derart hohen Auflösungen und kleinen Sensoren neigen zu stärkerem Rauschen. Bis ISO 200 ist es meist noch ganz gut, bei ISO 400 geht es oft noch so (so auch bei der FZ28/38) und ab ISO 800 wird es oft unansehnlich. Um dem Problem kameraseitig etwas zu gegegnen, wird Rauschunterdrückungssoftware eingesetzt. Diese versucht das Rauschen zu eliminieren, indem die Nachbarpixel einbezogen werden und passt die Pixel (und nicht nur die verrauschten) an. Leider gehen dabei auch Bilddetails verloren und werden rausgerechnet. Dem kann man begegnen, indem man die Rauschreduzierung minimiert, wozu diese Kamera die Möglichkeit bietet. Da die Kamera bis ISO 400 eh nicht viel rauscht kann man bei "ISO max. 400" die Rauschreduzierung ruhig rausnehmen (und damit auch den dadurch reduzierten Detailverlust) minimieren.

Du kannst es ja mal selbst ausprobieren und mit den Werten bei Schärfe und Rauschminderung "spielen" und dann selbst entscheiden, was für dich ok ist.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

hier noch mal ein schneller "Nahbereichversuch" mit Linse und Adapter. Die Kamera hat sicherlich ein gewisses Potential. Bin schon sehr auf den nächsten Besuch des Kölner Terrariums bzw. Insektariums gespannt.

Gruß
Jörg
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Anm.: gemeint war Schärfe +1 / Rauschminderung -1

Die Grundeinstellung bei der FZ28/38 ist nicht besonders auf Schärfe getrimmt und (für meinen Geschmack) eher zu weich. Mit Schärfe +1 kann dem begegnet werden.

Kameras mit derart hohen Auflösungen und kleinen Sensoren neigen zu stärkerem Rauschen. Bis ISO 200 ist es meist noch ganz gut, bei ISO 400 geht es oft noch so (so auch bei der FZ28/38) und ab ISO 800 wird es oft unansehnlich. Um dem Problem kameraseitig etwas zu gegegnen, wird Rauschunterdrückungssoftware eingesetzt. Diese versucht das Rauschen zu eliminieren, indem die Nachbarpixel einbezogen werden und passt die Pixel (und nicht nur die verrauschten) an. Leider gehen dabei auch Bilddetails verloren und werden rausgerechnet. Dem kann man begegnen, indem man die Rauschreduzierung minimiert, wozu diese Kamera die Möglichkeit bietet. Da die Kamera bis ISO 400 eh nicht viel rauscht kann man bei "ISO max. 400" die Rauschreduzierung ruhig rausnehmen (und damit auch den dadurch reduzierten Detailverlust) minimieren.

Du kannst es ja mal selbst ausprobieren und mit den Werten bei Schärfe und Rauschminderung "spielen" und dann selbst entscheiden, was für dich ok ist.

Ich habe eine FZ28.
Ein halbes Jahr hatte ich die Rauschunterdrückung auf -2, weil das alle immer wegen Details verlust geschrieben haben.
Ich mache viele Makros, bei dem die Details immer ganz wichtig sind, und im mehr desto besser.
Irgendwann habe ich mit meiner Cam Rumgespielt und versehentlich die Rauschunterdrückung auf +2 eingestellt.
Dann habe ich die Fotos mit Rauschunterdrückung -2 und +2 verglichen, und festgestellt, dass die mit +2 besser sind.
Jetzt werden viele schreien und sagen, ABER DIE DETEILS!
Das ist der totale Quatsch!
Wenn man sich die Fotos vielleicht in 200% anschaut, dann würde man ( dass aber nur vielleicht ) merken und sehen. Sonnst sind die mit Rauschunterdrückung +2 einfach besser, weil sie nicht rauschen. Die FZ28 rauscht schon bei ISO 200 und das Rauschen wirkt sich sehr viel schlechter auf die Qualität und zerstört wichtige Details als die Rauschunterdrückung.
Das ist meine Meinung, aber natürlich jeder kann seine Lumix so einstellen wie er gerne möchte.

Gruß Andreas
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Dann habe ich die Fotos mit Rauschunterdrückung -2 und +2 verglichen, und festgestellt, dass die mit +2 besser sind.

Besser in welcher Hinsicht?


Jetzt werden viele schreien und sagen, ABER DIE DETEILS! Das ist der totale Quatsch!

Die Rauschunterdrückungssoftware führt schon der Funktionsweise nach zu grundsätzlichem Detailverlust. So furchbar totaler Quatsch kann es nicht sein.

Es steht natürlich jedem frei, selbst Fotoserien mit Rauschunterdrückung von -2 bis +2 anzufertigen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Geeignete Motive sind grundsätzlich alle mit feinen Strukturen (z.B. Haaren etc.)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Besser in welcher Hinsicht?




Die Rauschunterdrückungssoftware führt schon der Funktionsweise nach zu grundsätzlichem Detailverlust. So furchbar totaler Quatsch kann es nicht sein.

Es steht natürlich jedem frei, selbst Fotoserien mit Rauschunterdrückung von -2 bis +2 anzufertigen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Geeignete Motive sind grundsätzlich alle mit feinen Strukturen (z.B. Haaren etc.)

Versuche einfach z.B. bei ISO 400 beides.
Einmal mit und einmal ohne Rauschunterdrückung.
Ich finde sogar dass wenn man bei ISO 400 oder sogar schon bei ISO 200 Rauschunterdrückung auf +2 einstellt, mehr Details erhalten bleiben, weil das viele Rauschen zerstört mehr Details als die Rauschunterdrückung.
Das ist aber mein Empfinden.

Übrigens, ich habe das Problem nicht mehr ( Eos 450D :D )
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

anderes Problem habe ich wo mir google einfach keine richtige Info bietet ;)

Wie kann ich die RAW Dateien auf einem Mac in Lightroom2 importieren?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe eine FZ28.
Ein halbes Jahr hatte ich die Rauschunterdrückung auf -2, weil das alle immer wegen Details verlust geschrieben haben.
Ich mache viele Makros, bei dem die Details immer ganz wichtig sind, und im mehr desto besser.
Irgendwann habe ich mit meiner Cam Rumgespielt und versehentlich die Rauschunterdrückung auf +2 eingestellt.
Dann habe ich die Fotos mit Rauschunterdrückung -2 und +2 verglichen, und festgestellt, dass die mit +2 besser sind.
Jetzt werden viele schreien und sagen, ABER DIE DETEILS!
Das ist der totale Quatsch!
Wenn man sich die Fotos vielleicht in 200% anschaut, dann würde man ( dass aber nur vielleicht ) merken und sehen. Sonnst sind die mit Rauschunterdrückung +2 einfach besser, weil sie nicht rauschen. Die FZ28 rauscht schon bei ISO 200 und das Rauschen wirkt sich sehr viel schlechter auf die Qualität und zerstört wichtige Details als die Rauschunterdrückung.
Das ist meine Meinung, aber natürlich jeder kann seine Lumix so einstellen wie er gerne möchte.

Gruß Andreas

Hallo, zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen:
Hobby-Knipser mit Ansprüchen! Ich besitze die FZ7, FZ10, FZ20, FZ18 und die FZ28. Bin eigendlich nur Leser, aber hier wollte ich doch mal meinen Senf dazugeben.
Zur Einstellung der Rauschminderung kann ich nur sagen, daß es keine auf alle ISO-Werte gleiche Einstellung gibt. Bei ISO-100 kann man bei genügend Licht auch Rauschminderung auf +2 stellen. Bei ISO-800 gibt das bei wenig Licht nur noch Brei. Ich habe heute ein wenig getest und bin für mich zu dem Schluss gekommen im P-Modus bei der Bildregulierung, bei max. eingestelltem ISO 200, alles auf 0 zu lassen, bis auf die Schärfe, welche ich auf +2 gestellt habe. Im C1-Modus, abgespeichert max. ISO-400, habe ich die Rauschunterdrückung auf -1 gespeichert. Auch ich habe festgestellt, daß bei ISO-100 eine Einstellung der Rauschunterdrückung auf +2 das Bild nicht schlechter werden läßt, wenn denn genug Licht vorhanden ist. Ich glaube jeder muß für sich elbst testen, mit welcher Einstellung er am Besten zurecht kommt.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wenn ich einfach nur die Bilder die ich aufgenommen habe auf meinem Computer ansehe dessen Bildschirm 1440x900 Pixel Auflösung hat in welcher Megapixel Einstellung der Cam empfiehlt es sich die Fotos zu machen?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde sogar dass wenn man bei ISO 400 oder sogar schon bei ISO 200 Rauschunterdrückung auf +2 einstellt, mehr Details erhalten bleiben, weil das viele Rauschen zerstört mehr Details als die Rauschunterdrückung.

Sorry, aber dies ist völlig unlogisch! Die Rauschunterdrückung kann "Nicht-Informationen" (also Rauschen) nicht zu "Real-Informationen" (also Bildinformationenen) umrechnen. Sie interpretiert lediglich die vermuteten "Nicht-Informationen" anhand der umliegenden vermuteten "Real-Informationen" zu wahrscheinlichen Bildinformationen!

Bei ISO-100 kann man bei genügend Licht auch Rauschminderung auf +2 stellen. Bei ISO-800 gibt das bei wenig Licht nur noch Brei.

Klar, die Kamera weiß ja auch, dass niedrige oder hohe ISO-Werte vorliegen und kann dann die Rauschminderunge schwach oder eben stark einsetzen. Da bei ISO100 kaum was rauscht, dürfte man fast keine Unterschiede zwischen -2 und +2 sehen. Bei höheren ISO-Werten sieht es schon anders aus. Da man ja nicht ständig in den Tiefen des Menues in die Bildregulierung eingreifen will, ist -1 ein guter Kompromiss: Bei ISO 100 schadet es nichts und bei ISO200-400 nutzt es viel.

Auch ich habe festgestellt, daß bei ISO-100 eine Einstellung der Rauschunterdrückung auf +2 das Bild nicht schlechter werden läßt, wenn denn genug Licht vorhanden ist.

Bei ISO100 und viel Licht rauscht ja auch nix. Was soll die Software da rausrechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wenn ich einfach nur die Bilder die ich aufgenommen habe auf meinem Computer ansehe dessen Bildschirm 1440x900 Pixel Auflösung hat in welcher Megapixel Einstellung der Cam empfiehlt es sich die Fotos zu machen?

Tja - das ist eine schwierige Frage, die ich mir auch immer stelle. Sehe meine Bilder überwiegend am PC (16:9) und TV (ebenfalls 16:9) an und nehme die fast nur in 16:9-Format auf und diese brauchen aber eigentlich nur einige wenige MP ( 2-5) ausser für echte Papierbilder - die brauchen natürlich mehr. Da ich aber vorher nicht immer weiß, was mit den Bildern passiert, nehme ich pauschel höchste Auflösung (12 MP bei 4:3 bzw 9 MP bei 16:9) und feine Auflösung.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo in die Runde,

meine Tochter sucht eine Bridge-Kamera. Uns wurde gestern in zwei Läden die Sony HX1 empfohlen. Nun habe ich ein wenig gegoogelt und bin nach dem Lesen diverser Tests ein wenig verunsichert. Wie ist es nun tatsächlich mit dem Rauschen der Sony? Ich habe die Sony und die FZ38 im Laden ausprobieren können (aber leider ohne Speicherkarte). Beeindruckt hat mich die Schnelligkeit der Sony. Vom Anfaß-Gefühl usw. tendiere ich eher zur Panasonic, da ich auch noch eine LX3 habe. Was meint ihr? Ist zwischen beiden Kameras bei Bildern bis DIN A4 ein großer Unterschied zu sehen??

Meine Tochter möchte hauptsächlich Tiere im Zoo und Pferde beim Voltigieren usw. fotografieren.

Danke für Tipps!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

hier mal ein paar Beispielbilder

Die Kamera ist wirklich sehr gut, und für Tierportrait Aufnahmen wie gemacht...(wenn sie ein Klappdisplay hätte, damit man nicht immer in die Knie gehen muss :D )
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

und ich muss boomer4711 voll zustimmen:

Rauschminderung -1 ist voll zu empfehlen, das Gras sieht dann bei weitem nicht so vermatscht aus

folgendes Bild ist fast mit vollem Zoom entstanden, bei nicht wirklich perfekten Lichtbedingungen
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Tja - das ist eine schwierige Frage, die ich mir auch immer stelle. Sehe meine Bilder überwiegend am PC (16:9) und TV (ebenfalls 16:9) an und nehme die fast nur in 16:9-Format auf und diese brauchen aber eigentlich nur einige wenige MP ( 2-5) ausser für echte Papierbilder - die brauchen natürlich mehr. Da ich aber vorher nicht immer weiß, was mit den Bildern passiert, nehme ich pauschel höchste Auflösung (12 MP bei 4:3 bzw 9 MP bei 16:9) und feine Auflösung.

Gibt es aber Vorteile z.b. die Fotos mit 5Megapixel zu machen oder?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

ich fotografiere generell mit nur 5Megapixel, einfach deshalb weil ich weiss, dass ich nicht mehr brauche (und für ein 20x30 Poster reichts trotzdem allemal)

Könnten denn die Bilder mit weniger MP sogar besser werden, als wenn die volle MP (in dem Falle der FZ38 12 MP) genutzt wird; soll heißen, wird das Eigenrauschen weniger, da nicht alle Pixel genutzt werden und der Pixelabstand größer wird!? Hmmm....:confused:

"Bildrauschen wird auch durch die Pixelgröße sowie den Pixelabstand des Bildsensors beeinflusst. Je geringer der Abstand zwischen den einzelnen Pixeln (hier: Fotodioden) eines Bildsensors sind und je kleiner die Pixelgröße ist, desto weniger Photonen (Licht) können die einzelnen Pixel aufnehmen, und das bedeutet mehr Rauschen bzw. mehr Störsignale beim Bildsensor."

Laut Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

und ich muss boomer4711 voll zustimmen:

Rauschminderung -1 ist voll zu empfehlen, das Gras sieht dann bei weitem nicht so vermatscht aus

folgendes Bild ist fast mit vollem Zoom entstanden, bei nicht wirklich perfekten Lichtbedingungen

Sieht irgendwie komisch aus, Dein Bild. Das Gras wirkt überschärft und das Lama zu weich.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Könnten denn die Bilder mit weniger MP sogar besser werden, als wenn die volle MP (in dem Falle der FZ38 12 MP) genutzt wird; soll heißen, wird das Eigenrauschen weniger, da nicht alle Pixel genutzt werden und der Pixelabstand größer wird!? Hmmm....:confused:

"Bildrauschen wird auch durch die Pixelgröße sowie den Pixelabstand des Bildsensors beeinflusst. Je geringer der Abstand zwischen den einzelnen Pixeln (hier: Fotodioden) eines Bildsensors sind und je kleiner die Pixelgröße ist, desto weniger Photonen (Licht) können die einzelnen Pixel aufnehmen, und das bedeutet mehr Rauschen bzw. mehr Störsignale beim Bildsensor."

Laut Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen

Nein. Denn es wird dann nur ein Ausschnitt des Sensors verwendet. Die Pixelgröße und deren Abstand bleibt fix. Es macht überhaupt keinen Sinn mit verminderter Auflösung zu fotografieren. Der einizige Vorteil ist der geringere Speicherplatzbedarf, wobei dies bei heutigen Preisen für Festplatten und Speicherkarten eigentlich kein Thema mehr sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten