• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

jo, aber irgendwie will ich die Fz28 für knapp 300 nicht ;) die war ja im Februar auf 249 Euro, nun komischerweise wieder 292 Euro.

der Stereo Videoton, und diverse kleine Verbesserungen wie Fokus etc. sagen mir da mehr zu und sind mir 60 Euro wert^^
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Auf 249 war sie nicht wirklich, da gab es Lockangebote eines Betrügers und das wiederum hält die Statisiker nicht davon ab, diese Preise in ihre Charts einzuarbeiten.

Vereinzelt gab es sie mal bei ca 270 rum, andererseits wurde sie oft noch immer für 399 verkauft.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

361,- EUR inkl. Versand über preissuchmaschine.de.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe auch ne Weile gezögert, bis zu 3x täglich die Preise in den verschiedensten Preisvergleichen überprüft....ich hab bei 379,- im MM zugeschlagen und hatte sie wenigsten gleich... :D

Bei der Suche muss man differenzieren, dass nicht alles Deutsche Ware ist, sondern auch viel von den sogenannten Grauimporten im Umlauf sind und die sind günstiger...also lasst Euch nicht blenden....und nicht dass ihr zu lange wartet...ich glaube der realistische Rahmen liegt bei höchstens 350,- Euronen mit der Bezeichnung EG für aus Deutschland kommend...NUR E oder gar keine Bezeichnung ist meist der Grauimport.....den 429,- ist die uvp von Panasonic....und die 28er Version wird ja nicht mehr hergestellt...die findest Du auch kaum noch in den Geschäften...nur im Internet läuft der Abverkauf dafür dass sie das Vorgängermodel ist, lässt sie sich noch rentabel zu höheren Preisen verkaufen weil sie ja noch unter der Preis der 38er ist....

Bei guenstiger.de steht folgendes zu den Grauimporten:

# Die Gewährleistungsfrist von 24 Monaten sowie das vom Händler einzuräumende 14-tägige Widerrufsrecht gelten sowohl für deutsche als auch für EU-Ware.

# Nachteile: Durch computergestützte Seriennummern-Kontrollen können grau importierte Waren leicht identifiziert werden: Im Reparaturfall droht daher ein zeitaufwändiger Versand ins Ausland. Hersteller von für den deutschen Markt bestimmter Ware gewähren fast immer eine mehrjährige Garantie, die über die normale Gewährleistungszeit hinausgeht - diese Garantien haben für EU-Ware oftmals keine Gültigkeit. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung bleiben davon aber weiterhin unberührt.

Also meine LUMI lasse ich nicht zur Reparatur nach Pussemuckelich schippern:top:

 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@ Pietaster: Auf einem Rechner läuft es mit diversen Software-Playern (MediaPlayerClasic, KMPlayer, VLC,..) dazu benötigt man kein CoreAVC. Bei meinem Windows 7 läuft es sogar ohne einen Codec mit dem Standard "Windows Media Player 12"

Windows 7 hat den AVC Codec mit Onboard. Dieser Codec setzt jedoch hohe Rechenpower voraus. Ebenso siehts mit dem Codec von PowerDVD aus.

VLC eignet sich nicht für AVClite. Da gibts oft Probleme. Selbst auf meinem E8400 hängt es ab und an mal.

Wenn man ein Netbook benutzt, ist der CoreAVC am besten geeignet, da alle anderen viel zuviel Rechenpower schlucken.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

So, ich habe endlich nen gescheiten RAW-Converter bzw. Bearbeitungsprogramm für die FZ 38 gefunden. Das beiliegende Programm ist ja mehr als nur grottig.

Das Programm heisst "FixFoto 3"

Die 21 Tage Testversion kann bei

http://www.j-k-s.com/

runtergeladen werden.

Da die FZ38 noch ganz frisch auf dem Markt ist, unterstützt FixFoto das RAW Format der FZ38 noch nicht. Erfreulicherweise nutzt das Programm die OS RAW-Engine "dcraw". Nachdem man die Testversion installiert hat, läd man sich neuste dcraw build 8.97, welche die FZ38 unterstüzt, runter:

http://www.insflug.org/raw/file_download/3/dcraw.exe

Danach muss die heruntergeladene dcraw.exe in das Installationsverzeichnis von FixFoto 3 kopiert werden. Dabei überschreibt die alte Datei.

Und schon kanns losgehen.

Ich bin von dem Programm beeindruckt. Egal ob Blende, Belichtung, Kontrast und und und..... man kann die Rohdaten super damit korrigieren :top:

Hab testhalber das RAW auch mal direkt unbearbeitet als jpg gespeichert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die interne Bearbeitung der FZ38 schon ganz ordentlich arbeitet. Wenn jedoch ein Foto schon beim "knipsen" z.B. überbelichtet wurde, verrichtet auch die kamerainterne Nachbearbeitung keine Wunder. Für diesen (und vielen anderen) Zweck(en) ist das Programm bestens geeignet.

Viel Spaß beim ausprobieren ;)

FZ28 Besitzer
: Ihr brauchen die neuste dcraw Version nicht, da diese bereits von FixFoto unterstützt wird.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Viele Dinge kann man auch auf der jpeg-Ebene recht gut korrigieren, selbst Belichtungen (zB mit jpegIlluminator, freeware) oder Rauschen (mit Noiseware, ist in der Community Edition auch free). Was noch grottiger ist, kann man sicher auch nur mit sehr viel Wissen dann aus RAW nur noch halbwegs zurechtbiegen.
Ob man sich das antun möchte, soll natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich und meine Fotobedürfnisse wäre das übertrieben und ich erreiche damit auch nicht sonderlich viel.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

seit 1 Woche hab ich meine FZ38. Ich hab mal ein paar Aspekte gesammelt, die hier im Thread noch nicht so sehr behandelt wurden (IQ und Pro/Contra wurden ja bereit ausführlich diskutiert ;)).

Die FZ38 besitzt nicht die "Kopfüberfunktion" des Displays der FZ28. Außerdem sind Audiokommentare zu den gemachten Aufnahmen nicht möglich :mad:. Vielleicht wird's ja noch per Firmwareupdate nachgerüstet (habe v1.0). Weiß jemand, ob es jemals Firmwareupdates für die FZ28 gab?

Bin ansonsten sehr zufrieden. IQ ist bekanntermaßen sehr gut, Geschwindigkeit auch. Ob der AF tatsächlich schneller als bei der FZ28 ist, ließe sich nur durch einen direkten Vergleich herausfinden. Schnell ist er jedenfalls. Die Tonqualität bei Videoaufnahmen geht in Ordnung (Gespräche sind durchaus verständlich), allerdings kann ich keine Stereotrennung heraushören. Witziges Detail: die Diashow mit Musikuntermalung setzt die Bilder ansprechend in Szene.

Mit dem K-Lite Codec Pack (http://codecguide.com/about_kl.htm) kann man die Videos auch mit dem Windows Media Player abspielen. Ich habe den Eindruck, dass dies mit weniger Prozessorlast geschieht. Achtung: bei der Installation meldet der Codec Pack, dass der vorhandene CoreAVC veraltet ist. Auf Wunsch wird dieser dann deaktiviert. Danach funktioniert die Wiedergabe mit der Panasonic-SW nicht mehr.

Die panasonicspezifischen Metainformationen zu den gemachten Aufnahmen (Favorit, erkannte Personen) konnte ich bislang nur mit der Original-SW von der Kamera übertragen und auswerten. Allerdings verwende ich die Vista-Funktionen zur Bildübertragung, dort gehen diese Infos daher verloren.

Die Original-SW kann übrigens trainierte Gesichter in allen Bildern auf Wunsch erkennen, allerdings braucht man dann ein ganzes Rechenzentrum, da dies ein sehr rechenintensiver Vorgang ist. Meiner Meinung nach nicht praxistauglich :confused:.

Als Tasche habe ich mir die Cullmann Ultralight Action Mini (z.B. http://www.amazon.de/Cullmann-Ultra...r_1_17?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251880911&sr=1-17) zugelegt. Die FZ38 passt haargenau rein (mit Objektivdeckel und Schultergurt), mehr aber auch nicht (also keine Sonnenblende oder Ladegerät). Der Ersatzakku müsste in die Netztasche außen noch reinpassen. Wegen der kompakten Außenmaße der Tasche (ich habe keine kleinere Tasche mehr gefunden) passt sie noch in meinen relativ flachen Tankrucksack.

So, dass war es erstmal. Wenn ich veröffentlichbare Bilder :angel: habe, werd' ich sie mal posten.

Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Leute,
könnt Ihr mal einen kleinen Blick auf meine Bilder werfen. Beachtet bitte den schwarzen Fleck rechts unten. Hat jemand sonst noch so ein Problem mit der Kamera?! Habe diesen Fleck übrigens auch auf den ersten Bildern mit der FZ38 entdeckt, also kein verschmutztes Objektiv oder so. Die Stärke des Auftretens hängt wohl von der Helligkeit des Hintergrundes und von der Brennweite ab, wenn ich recht sehe?! Ist aber auch auf dunklem Hintergrund zu sehen.
Es grüßt etwas gefrustet
Gestaltling:confused:





 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Danke für Deine Rückmeldung!
Werde ich wohl schnellstmöglich machen. Gerade jetzt, wo ich noch etwas Zeit zum Rumknipsen gehabt hätte. Aber so ist das halt...:mad:

lg Gerald
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

So Freunde, nach langen hin und her hab ich mich gegen eine Canon SX20 und für die Pana FZ38 entschieden

Was mir so aufgefallen ist (im direkten Vergleich zu meiner alten Canon S5IS)
Positiv
- 150g Gewichtsersparnis sind mehr als ich dachte :D
- das Rauschen ist minimal besser
- der Autofokus ist so nach meinem Empfinden um einiges schneller
- die Einstellmöglichkeiten dieser Cam sind extrem
- 27mm zu 36mm Anfangsbrennweite sind ein enormer Unterschied (im Gegensatz dazu die 486mm zu 432 kaum spürbar)
- die Bilder sind auch an den Rändern scharf :top:
- Gegenlichblende im Lieferumfang enthalten
- die Schärfe allgemein ist spitzenmäßig, das Mondfoto einen Post vorher wurde nicht nachgeschärft (allerdings knipse ich sowieso nur mit 5MP, weil mir das völlig ausreicht), bei der Canon hab ich immer mit 8MP fotografiert und anschließend am PC verkleinert und nachgeschärft, das kann ich mir mit der Pana jetzt sparen

Negativ
- ich kann nicht wirklich behaupten dass die Bilder "besser" sind (liegt aber vielleicht noch an den Einstellungen)
- kein Klappdisplay mehr, ich könnte heulen, wenn man sich mal daran gewöhnt hat :grumble:....und ausserdem glaubte ich mit der FZ38 ein hochwertigeres Display einzukaufen, allerdings hätte ich das Klappdisplay der Canon 1000x lieber. Bei dem alten Display lässt sich die Schärfe viel exakter ermitteln und die Bilder sind auch viel klarer wenn man hineinzoomt, ihr versteht was ich meine?:angel:
- ich konnte keine Verbesserungen beim Bildstabilisator feststellen, mit der Canon schaffe ich sogar bei längeren Belichtungszeiten scharfe Bilder (liegt aber vielleicht auch an dem Gewicht der Canon, die liegt einfach besser in der Hand)
- die Tonaufnahme während eines Videos sind nicht so gut als bei der Canon, dafür hört man im Gegensatz dazu das Zoomgeräusch absolut gar nicht.
- die Akkulaufzeit ist miserabel (zumindest der vom Original), nach 150 Bilder ging schon ein Strich von der Anzeige weg, allerdings hat sich nach weiteren 60 Bildern noch nichts weiteres getan, also noch abwarten bevor geurteilt wird (bei der Canon mit den AA´s waren über 1000 Bilder möglich!)
- mit dem mitgelieferten RAW Konverter kann ich überhaupt nichs anfangen, der liefert nicht die von mir erwarteten Ergebnisse, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich zu sehr von der Sigma Software beeinflusst werde.

das sind meine subjektiven Erfahrungen und ich zwinge keinen das zu glauben was ich schreibe :D
Weil das früher im Forum schon mal angeschnitten wurde: ich hab mir einen Ersatzakku für 6 Euro gekauft der eigentlich für die FZ28 beworben wurde. Der Ersatz funktioniert einwandfrei.

Nächste Woche werde ich dann ein paar Bilder reinstellen.

Dann hätt ich noch 2 Fragen:
Kann man sich von der FZ38 Bilder in LX3-Qualität erwarten, oder ist das ein anderer Sensor/Chip was auch immer?
Gibts eine Möglichkeit des Selbstauslöser von 2Sek. dauerhaft einzustellen? Bei mir wechselt der sofort nach jedem gemacht Bild wieder auf Einzelaufnahme zurück.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

..... und auch noch wenn ich meine wieder anstelle, ist er noch aktiv.

:D da war ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, zumindest kann ich mehrere Bilder machen. Ich verwende den Selbstauslöser relativ oft in Situationen wo schlechtes Licht herrscht, das ist dann ganz nützlich weil man sich darauf konzentrieren kann die Kamera ganz ruhig zu halten und da mach ich dann schon auch mehrere Fotos zur Sicherheit
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

... Kann man sich von der FZ38 Bilder in LX3-Qualität erwarten, ...

Klares nein.

Die LX3 hat weniger Pixel auf einem größeren Sensor:
10.1 Megapixel CCD (1/1.63")

Die FZ38 hat mehr Pixel auf einem kleineren Sensor:
12.1 Megapixel CCD (1/2.33")

Dennoch ist die Bildqualität der FZ38 wirklich beeindruckend. Die LX3 ist aber bei schlechtem Licht deutlich überlegen. Dafür muss mal allerdings auch mit dem lächerlichen 2,5x Zoom leben können ;).
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ich habe bereits einige Makroaufnahmen mit der Lumix gemacht. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Vielleicht weiss ja jemand woran es liegt.

Ich hab immer wieder einen blauen Rand oder Schatten an Kanten. Im Anhang habe ich eine Aufnahme von meiner Objektivabdeckung begefügt. In der Mitte ist alles OK aber zum Rand hin bekommen die Buchstaben zur Mitte hin einen blauen Rand oder Schimmer. Hier speziell die obere linke Innenkante vom N, sowie die untere Linke.

Hier das Original JPG, mit Stativ und Selbstauslöser (etwas beschnitten weils sonst zu groß ist):


Hier der Teilausschnitt den ich meine:


Das ist mal mehr mal weniger. Bei einigen Bilder sogar ziemlich extrem.

Ich habe schon alles Probiert. Mit Q-AF oder C-AF, mit und ohne Stabilisator. In RAW und JPEG etc. Wenn man ganz genau im Display schaut kann man hier auch schon ganz leicht diesen Schimmer erkennen. Liegt das am Chip und ist eine Art Smearing oder mach ich was falsch.

Danke Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten