• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

...
Wenn aber jemand mehr Qualität und Perfektion in der Fotografie sucht, kommt um einer DSLR nicht rum.

Eine Lumix FZ28/38, Kosten/Leistungsverhältnis - 100%
Eine DSLR, Kosten/Leistungsverhältnis- Unbezahlbar. ;)

Das ist wohl mein Problem. Ich befürchte, das ich in punkto Fotografie wohl leider in Richtung Perfektion neige. Andererseits bin ich noch ein blutiger Anfänger, der momentan noch mit einer "Olympus C700UZ" rumknippst. Und die Qualität der Bilder ist halt nicht auf dem aktuellen Stand der Technik. Und da bekomm ich schonmal ein wenig die Kriese. Ich will das mit der Neuanschaffung aber auch nicht übers Knie brechen. Vieleicht wäre es ja mit der richtige Weg sich die FZ38 zuzulegen um zu sehen ob das Hobby einem überhaupt liegt und auch um zu lernen, um dann evtl. ein Jahr später doch mal auf eine DSLR umzuschwenken.
Naja, hab ja noch ein wenig Zeit mir Gedanken um die richtige Cam zu machen :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das ist wohl mein Problem. Ich befürchte, das ich in punkto Fotografie wohl leider in Richtung Perfektion neige. Andererseits bin ich noch ein blutiger Anfänger, der momentan noch mit einer "Olympus C700UZ" rumknippst. Und die Qualität der Bilder ist halt nicht auf dem aktuellen Stand der Technik. Und da bekomm ich schonmal ein wenig die Kriese. Ich will das mit der Neuanschaffung aber auch nicht übers Knie brechen. Vieleicht wäre es ja mit der richtige Weg sich die FZ38 zuzulegen um zu sehen ob das Hobby einem überhaupt liegt und auch um zu lernen, um dann evtl. ein Jahr später doch mal auf eine DSLR umzuschwenken.
Naja, hab ja noch ein wenig Zeit mir Gedanken um die richtige Cam zu machen :)
Du bist in der gleichen Situation wie ich, bis jetzt hatte ich sehr gute Kompakte, nun habe ich die FZ38 und bin durch die Möglichkeiten begeistert und lerne diese nach und nach...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das ist wohl mein Problem. Ich befürchte, das ich in punkto Fotografie wohl leider in Richtung Perfektion neige. Andererseits bin ich noch ein blutiger Anfänger, der momentan noch mit einer "Olympus C700UZ" rumknippst. Und die Qualität der Bilder ist halt nicht auf dem aktuellen Stand der Technik. Und da bekomm ich schonmal ein wenig die Kriese. Ich will das mit der Neuanschaffung aber auch nicht übers Knie brechen. Vieleicht wäre es ja mit der richtige Weg sich die FZ38 zuzulegen um zu sehen ob das Hobby einem überhaupt liegt und auch um zu lernen, um dann evtl. ein Jahr später doch mal auf eine DSLR umzuschwenken.
Naja, hab ja noch ein wenig Zeit mir Gedanken um die richtige Cam zu machen :)

Genau so habe ich das auch gemacht.
Habe mir im Dezember 08 die Lumix gekauft, und war sofort total Begeistert.
Nach ne Weile habe ich aber gemerkt, dass mir doch was fehlt.
Habe aber durch die Lumix so viel gelernt, dass ich mit der Eos sofort gute Fotos machen könnte.
Das ist nicht immer selbstverständlich. ( ich weiß, Angeber :D )
Ich würde genau den Weg nochmal gehen, was ich gegangen bin.
Meine Lumix werde ich auch nicht verkaufen.
Die ist eine Perfekte immerdabei Cam, die Super Fotos macht.
Also Leute, kaufen, Genießen und sich über die Fotos freuen. :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@ _VIE_:

So, wie gewünscht meine Testbilder in der originalen Auflösung :)















 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Genau so habe ich das auch gemacht.
Habe mir im Dezember 08 die Lumix gekauft, und war sofort total Begeistert.
Nach ne Weile habe ich aber gemerkt, dass mir doch was fehlt.
Habe aber durch die Lumix so viel gelernt, dass ich mit der Eos sofort gute Fotos machen könnte.

@alle Unentschlossenen, die zwischen der FZ38 und einer DSLR schwanken

Ich bin fast den gleichen Weg gegangen wie Paulgauguin (er ist übrigens kein Angeber, selbst mit der Lumix hat er sehr schnell gute Fotos gemacht, bei mir hat es etwas länger gedauert ;)). Nur dass ich mit der FZ18 angefangen habe, die leider im Vergleich zu den neueren FZ28/38 mehr gerauscht hat.

Als meine Ansprüche gewachsen sind und mich eben dieses Rauschen immer mehr genervt hat, habe ich mir eine Nikon D40 mit Kit-Objektiv gekauft, das ich - obwohl auch das Kit-Objektiv schon sehr gut ist - durch ein 18-105 mit Stabi ersetzt habe.
Mit dieser Kombination bin ich auch sehr glücklich. Fotografieren mit einer DSLR ist etwas anderes. Nicht nur das geringere Rauschen, auch der bessere Dynamikumfang und die Freistellmöglichkeiten haben mich beeindruckt. Perfektionisten, die ihre Fotos gern in 100%-Ansicht betrachten, kommen früher oder später wohl um eine DSLR nicht herum.

Aber über eines sollte sich jeder klar sein: Man muss sich sehr genau überlegen, ob man wirklich langfristig bereit ist, ein Mehr an Ausrüstung mit sich rumzutragen, Objektive zu wechseln und erhebliche Folgekosten zu akzeptieren. Meistens bleibt es ja doch nicht bei einem Objektiv, selbst wenn es eine recht große Brennweite abdeckt. Sobald man spezielle Anforderungen hat wie z.B. Makroaufnahmen, mehr Tele oder Lichtstärke usw. wird schnell der Wunsch nach mindestens einem zweiten Objektiv laut. War jedenfalls bei mir so, außerdem kam inzwischen auch noch ein externer Blitz dazu. Irgendwann möchte man/frau dann oft auch noch "was kleines für die Hosen-/Handtasche" - kostet auch wieder... :rolleyes:
Wen das alles nicht stört, der kann auch als blutiger Anfänger ruhig eine DSLR kaufen, auch diese hat ja schließlich einen Automatikmodus, über den man sich langsam "vorarbeiten" kann.

Ich fotografiere z.B. unheimlich gern Makros, diese sind mir mit der FZ18 und einer Nahlinse auch schon gut gelungen *aucheinkleinerangeberbin* :D. Für die D40 bräuchte ich dafür schon ein gutes Makro-Objektiv, alle bisher ausprobierten Kompromiss-Lösungen konnten mich nicht überzeugen, die Ergebnisse mit der FZ18 waren besser und unkomplizierter zu erzielen. Inzwischen überlege ich ernsthaft, mir nur für die Makros und wenn ich wirklich mal mehr Tele benötige wieder zu eine FZ zu kaufen... :o

Mein persönliches Fazit:
Wer beste Bildqualität braucht und wirklich bereit ist, alle genannten "Nachteile" in Kauf zu nehmen = DSLR.
Wer eine sehr gute, preisgünstige, handliche, leichte, unkomplizierte Kompaktkamera mit einem großen Brennweitenbereich möchte, auf das letzte Quentchen Bildqualität verzichten kann und auch ein wenig EBV-Nachbearbeitung nicht scheut = FZ28/38 (wobei ich mir von kompetenter Seite habe sagen lassen, dass die FZ28 besser sein soll *duckundweg* :D)

Gruß Conny
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Einen wichtigen Punkt hast du vergessen: Mit den meisten DSLR Cams lassen sich keine Videos aufzeichnen. Und was die FZ38 da leistet ist schon beachtlich (auch in Bezug auf die FZ28).
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Habe meine FZ38 eingetauscht gegen eine Pentax K-m Double Zoom Kit.

Die FZ ist ne super Kamera, keine Frage, aber ich will hauptsächlich Portraits knipsen und auch freistellen, bzw. eine geringe Schärfentiefe haben, was ja mit der FZ nicht so gut zu machen ist.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Mal eine Anfängerfrage zwischendurch;):

Mit welchen Einstellungen kann ich im freien beim schönen Wetter am schnellsten hintereinander knipsen?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

...

Mein persönliches Fazit:
Wer beste Bildqualität braucht und wirklich bereit ist, alle genannten "Nachteile" in Kauf zu nehmen = DSLR.
Wer eine sehr gute, preisgünstige, handliche, leichte, unkomplizierte Kompaktkamera mit einem großen Brennweitenbereich möchte, auf das letzte Quentchen Bildqualität verzichten kann und auch ein wenig EBV-Nachbearbeitung nicht scheut = FZ28/38 (wobei ich mir von kompetenter Seite habe sagen lassen, dass die FZ28 besser sein soll *duckundweg* :D)

Gruß Conny

In welchen Punkten soll die FZ28 gegenüber der FZ38 besser sein? Ich denke was die Videos angeht, da hat die FZ38 die Nase vorn. Allerdings würde ich mir die Cam nicht wegen der Videos kaufen. Eigendlich dient sie ja in erster Linie für Fotos :lol:. Das ist wie mit den Handys, mit denen man nebenbei auch telefonieren kann :rolleyes:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Sehe ich nur bedingt so. Die FZ38 wurde schließlich als "Hybrid-Kamera" beworben. Und dies, wie ich finde, völlig zu Recht: Die Videos samt Ton sind wirklich brauchbar.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Mal eine Anfängerfrage zwischendurch;):

Mit welchen Einstellungen kann ich im freien beim schönen Wetter am schnellsten hintereinander knipsen?

Möglichst alle Hilfsfunktionen abstellen, Auflösung so klein wie möglich (0.3MP sollten es sein), JPEG in geringster Qualität.
Aber bitte behalte die Bilder dann für dich. :ugly:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

In welchen Punkten soll die FZ28 gegenüber der FZ38 besser sein? Ich denke was die Videos angeht, da hat die FZ38 die Nase vorn.

Stimmt, das mit den Videos vergesse ich immer, weil mich diese Funktion bei Kameras nicht interessiert. :o
In welchen Punkten die Bildqualität der FZ38 besser sein soll (außer bei Videos) kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe nicht weiter nachgefragt, weil das Thema für mich im Moment nicht aktuell ist. Könnte ich aber noch nachholen... Aber ich denke, so groß werden die Unterschiede nicht sein, als dass man sie im "normalen" Gebrauch sieht.

Mit welchen Einstellungen kann ich im freien beim schönen Wetter am schnellsten hintereinander knipsen?
Hat die FZ38 nicht bei den Motivprogrammen auch eine "Schnelle Serie" oder so ähnlich? Ich meine, das mal gelesen zu haben. Meine LX3 macht damit bei schönem Wetter eigentlich ganz ordentliche Bilder mit einer Auflösung von 3 MP.

Gruß Conny
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

In Olfen ist heute Abend Kanalfest mit grauenhafter Schlager-Musik. Nichts desto trotz hab ich 2 Panorama Bilder gemacht :)



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also 5m Abstand dürften zu wenig sein, versuchs mal mit mehr. Was natürlich wichtig ist, dass der Hintergrund auch etwas weiter weg ist. Befindet sich die Person unmittelbar vor einem Hintergrund, so wirst du auch mit vollem Zoom keine Unschärfe herbeischaffen. Gut funktioniert es, wenn auch zwischen Hintergrund und Person ein Abstand ist.

Ich zeige dir mal 4 Beispiele von mir, welche ich mit einer Sony H50 bzw. H7 gemacht habe (sind beides Super Zoom Kameras wie die FZ38).

Bild 1 - Baum und See ohne Zoom, beides ist scharf
Bild 2 - viel Zoom und den Baum fokusiert, Hintergrund wird unscharf
Bild 3 - viel Zoom und die Anzeigetafel fokusiert, Hintergrund wird auch unscharf
Bild 4 - Makro, hier wird der Hintergrund automatisch immer scharf

Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen ;)

Vielleicht hast du für uns noch mehr solcher Fotografie Basics, bitte? :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wie sieht es mit diesen Iso, empfindlichkeit, max. iso wert, messmethode max. belichtungszeit aus, wie soll man die einstellen? ;)

Nimm es mir nicht übel, aber kann es vielleicht sein, dass dir noch ein wenig Grundwissen fehlt. Wenn ja, warum willst du unbedingt gleich alles manuell einstellen? Es gibt nicht DIE Einstellung, das hängt immer von den Lichtverhältnissen und dem Motiv ab.

Hat denn die FZ38 nun einen Modus "Schnelle Serie"? Wenn ja, hast du ihn schon einmal ausprobiert? Wenn wieder ja, was gefällt dir daran nicht?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Nimm es mir nicht übel, aber kann es vielleicht sein, dass dir noch ein wenig Grundwissen fehlt. Wenn ja, warum willst du unbedingt gleich alles manuell einstellen? Es gibt nicht DIE Einstellung, das hängt immer von den Lichtverhältnissen und dem Motiv ab.

Hat denn die FZ38 nun einen Modus "Schnelle Serie"? Wenn ja, hast du ihn schon einmal ausprobiert? Wenn wieder ja, was gefällt dir daran nicht?

Ja das Grundwissen fehlt noch, lerne es aber langsam ;)

Ja die schnelle Serie ist da, im Automatik Modus leider bis auf 3 Bilder begrenzt, wäre es möglich dass vielleicht eine neue Firmware irgendwann draufgespielt werden kann und somit vielleicht eine unbegrenzte Serienbildfunktion geben wird?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich meine nicht die Serienbildfunktion, sondern bei den Motivprogrammen/Scene-Modus. Moduswahlrad auf "SCN"...
Firmware für eine FZ gibt es - so weit ich das beurteilen kann - eher selten bis nie.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Dort sind leider die MP auf max. 3 begrenzt.

Stimmt, das erwähnte ich ja bereits.
Ist aber immerhin noch 10x so groß wie bei der von san.salvador empfohlenen Einstellung... :D

Nun, mehr geht halt wohl nicht - entweder hohe Auflösung und 3 Bilder/Sek. oder 3 MP und viele (10?) Bilder die Sekunde.
Wobei mich allerdings noch interessieren würde, was du überhaupt so schnell und mit hoher Auflösung fotografieren möchtest und was du hinterher mit den Bildern machen willst, dass 3 MP von vorne herein nicht ausreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten