• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix FZ38

Hey Joho,

ich bin immernoch völlig von deinem "the tree" video beeindruckt! wo kann ich Tutorials für Vegas finden um so ein Video zu erstellen?

Danke schonmal

Gruß Ville

Hi Ville,

im Netz (z.B. YouTube) gibt es sehr viele Tutorials, wie man gewisse Effekte mit Vegas erreicht. Details dazu wären hier etwas 'off topic'. Melde Dich doch einfach bei vimeo an. Dann kannst Du Fragen zu dem Video auch als Kommentar zu dem Video dort einstellen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@ patrick1234: nee... viel Unterschied ist da nicht. Richtig fix geht es eh nur mit JPEG. Im RAW oder sogar RAW+JPEG-Modus dauert es mit dem Speichern sowieso recht lange. Muss man von Fall zu Fall entscheiden was einem wichtig ist. Also Class 6 reicht eigentlich.

Gruß Jens :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Ich benutze sogar nur eine SanDisk Ultra II 16 GB Class 4. Und habe bislang auch bei HD-Video Aufnahmen keinen wirklichen Unterschied zu einer Class 6 feststellen können. (Wobei die Karte nach Infos im Internet wohl ungewöhnlich schnell für diesen Typ ist).
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Ich habe zwei unterschiedliche karten beide sind micro SDHC mit SD Adapter eine davon Samsung 8Gb Classe 6 dia andere ist Sandisk 8Gb Classe 4, kann keine unterschiede merken.

P.S. wäre nicht schlecht wenn eine sich zu meinen Bildern äusern würde. Als anfänger ist schon erwünscht kritisiert zu werden.

LG
 
Panasonic Lumix DMC-FZ38 EG-K / Panasonic Lumix DMC-FZ38

Hallo!

Ich habe mich für den Kauf einer Lumix DMC-FZ38 entschieden. Nach Durchsuchen mehrerer Onlineshops habe ich herausgefunden, dass der Preis stark variiert. Zwischen 280-350Euro.

Ebenso sind dort Unterschiede in der Modelbezeichnung. Während Amazon ein Model als "Panasonic Lumix DMC-FZ38 EG-K" listet, heißt es woanders nur "Panasonic Lumix DMC-FZ38".

Wo liegt da der Unterschied? Was bedeutet EG-K? Welche soll ich nehmen?
Meist ist die EG-K teurer.

Danke für die Antworten
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ38 EG-K / Panasonic Lumix DMC-FZ38

Hallo,
der Unterschied liegt meines Wissens darin, das die Bezeichnung "EG-K" ein für den deutschen (eventuell) europäischen Markt bestimmtes Modell ist ( mit Folgen für Garantie usw. ).
Bei der Bezeichung "FZ-38" kann die Kamera überall her kommen. Wenn Du Pech hast, hast Du damit in Deutschland keinen Garantieanspruch, evtl. bekommst Du einen anderen Netzstecker ( der dann "eingedeutscht ist ), in den mitgelieferten Beschreibung(en) sind etliche Sprachen dabei ( nur die deutsche nicht ) - mit so etwas in dieser Richtung solltest Du rechnen.
Deshalb ist die "EG-K" auch die teurere Variante.
Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ38 EG-K / Panasonic Lumix DMC-FZ38

E steht für Europe, G für Germany, K für schwarz, S für silber etc.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo ihr!

Hab mal eine Frage an euch und zwar: Kann man während des filmens mit der Panasonic FZ38 auch das Video anhalten und wieder weiterfilmen? Hab schon alles ausprobiert aber nix gefunden.

MFG

:)
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo!


Ich habe folgendes Problem!

Ich habe Viedeoaufnahmen in AVCHD (m2ts) Dateiformat und Motion JPEG (mov) aufgenommen. Da ich nur einen normalen DVD Player habe, kann ich nur die AVCHD Lite-Video Funktion nutzen ( mit dem mitgelieferten PHOTOFUNSTUDIO 4.0 von Panasonic). Das Brennen dieser Dateien ist kein Problem und es funktioniert auch wunderbar mit meinem Player. Nun habe ich leider die wichtigsten Aufnahmen (die Geburt meiner Tochter) dummerweise in Motion JPEG aufgenommen. Jetzt habe ich diese Dateien mit dem Any Video Converter in das m2ts Videoformat umgewandelt. Diese Filme kann ich mir ohne Probleme auf dem PC anschauen. Möchte ich jetzt diese Umgewandelten Viedeos brennen erkennt PHOTOFUNSTUDIO diese Dateien nicht. :( Versuche ich das mit Nero (Start Smart), brennt der zwar aber mein Player erkennt nix. Ich bin nun langsam am verzweifeln. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.

Besten dank im Vorraus
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Nun habe ich leider die wichtigsten Aufnahmen (die Geburt meiner Tochter) dummerweise in Motion JPEG aufgenommen. Jetzt habe ich diese Dateien mit dem Any Video Converter in das m2ts Videoformat umgewandelt.
Wozu das?

Diese Filme kann ich mir ohne Probleme auf dem PC anschauen.
Die MJPEG-Filme doch aber erst recht, das ist das älteste und problemloseste aller Video-Formate. Lass mal diesen Zwischenschritt über m2ts weg, wahrscheinlich klappts dann schon.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Wozu das?


Die MJPEG-Filme doch aber erst recht, das ist das älteste und problemloseste aller Video-Formate. Lass mal diesen Zwischenschritt über m2ts weg, wahrscheinlich klappts dann schon.
Die Ursache liegt darin, daß die MJPEG-Filme im HD-Format vorliegen. Der DVD-Player kann aber nur PAL/NTSC. Deshalb muß MJPEG zuerst von 720p auf 576p umgewandelt werden. Dazu am besten Media Recode verwenden, denn PHOTOFUNSTUDIO ist anscheinend auf AVCHD geeicht und da ist schon alles vorbereitet, wenn man "Auf DVD brennen angibt", d. h. das Umwandeln von AVCHD LITE (1280p) in 576p sowie natürlich das Brennen.

@pz800
Es ist dir aber hoffentlich klar, daß das Umwandeln und Brennen der Filme nur die zweitbeste Lösung ist, denn dabei gehen dir ja die Vorzüge von HD verloren. Ich mache mal ein paar Vorschläge:
a) Kauf eines Media Players (z. B. den WESTERN DIGITAL HD TV für ca. 110 EUR); der spielt die Filme in HD (ohne Umwandeln) ab
b) Kauf eines Blu-Ray-Players, der möglichst auch DIVX und MPEG2 können muß (z. B. von PHILIPS); anschl. Umwandeln der Filme in MPEG2 oder DIVX dgl. (aber immer noch 720p) und brennen auf eine gewöhnliche DVD (bei MJPEG ist das nicht nötig)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

Der Abstand ist etwa 30 cm - wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall muss man eine deutliche Distanz lassen, um dann bei voll ausgefahrenem Zoom das Motiv scharfstellen zu können. Auf jeden Fall macht die Macrolinse von Panasonic viel Spass.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Der Abstand ist etwa 30 cm - wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall muss man eine deutliche Distanz lassen, um dann bei voll ausgefahrenem Zoom das Motiv scharfstellen zu können. Auf jeden Fall macht die Macrolinse von Panasonic viel Spass.

Ich hab' jetzt mal gegoogelt:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...d+Filter/DMW-LC55/Übersicht/124793/index.html

Mit dieser Nahlinse kann der Abstand zum Motiv speziell im Telebereich auf ca. 40-50 cm verkürzt werden.

Alternativ käme man mit den Raynox DCR-150 oder gar DCR-250 noch näher ran, mit noch größerer Abildung. Aber je mehr diese Linsen die Makro-Abbildung vergrößern, desto ruhiger muss man die Kamera halten.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Verwackeln ist sicherlich kritisch bei den Makros mit voll ausgefahrenem Zoom. Meine Aufnahmen mit dem LC55 waren alle mit Stativ und Selbstauslöser gemacht.

Hier sind noch einige Videoclips, die mit der FZ38 plus LC55 Makrolinse gemacht worden sind. Alle ungecroppt.

www.vimeo.com/13884313

Viel Spass beim Angucken
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Eigentlich meinte ich gar nicht Verwackeln. Mit den starken Makrokonvertern (vor allem beim Raynox DCR-250) ist die Schärfentiefe bei vollem Tele so klein, dass man schon bei leichten Vorwärts- und Rückwärts-Schwankungen aufpassen muss, das das gewünschte Objekt im richtigen Fokus sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten