• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

also mit hilfe von euch habe ich es geschafft - ohne rauschen bild zu machen-so bin ich schon zufrieden ABER;

wie mache ich ein bild abends auch im zimmer bei licht aber das unsere baby dabei scharf raus kommt..baby bewegen sich halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

also mit hilfe von euch habe ich es geschafft - ohne rauschen bild zu machen-so bin ich schon zufrieden ABER;

wie mache ich ein bild abends auch im zimmer bei licht aber das unsere baby dabei scharf raus kommt..baby bewegen sich halt...

@ Herr

Das sieht doch gut aus!

Also von dem Baby würde ich versuchen das Bild mit der Blendenautomatik (S) zu machen. die möglichst kürzeste Verschlusszeit einstellen.
und versuchen soviel Licht wie möglich im Raum zu machen.
Ich weiss nicht ob Du blitzen magst, dann würde ich es mit dem Aufhellblitz (das ist nur der Blitzpfeil "fociertes Blitzen") und denn auf Stärke -2 runterregeln.
Dann wird die Bewegung im Moment des Blitzens "eingefroren".
Da kann man tolle Bilder machen, ich liebe diesen Aufhellblitz auch gerade bei Fotos von meinen zwei schon etwas größeren Jungs.
Das gibt mehr Schärfe, was mir gefällt, ist aber Geschmackssache.
Manche mögen gar keine geblitzten Bilder.

Ich habe mir auch dafür einen Aufsteckbouncer gebaut, damit der Blitz nicht so grell und dirket kommt.
Das wäre sicherlich auch für das Baby angenehmer!

Anleitung habe ich hier gefunden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4011906&postcount=10

Hier in diesem Fred gibt es ein Schnittmuser für die FZ28 (Beitrag 3089 auf Seite 309).
Ist echt praktisch, lässt sich flach zusammenlegen und passt so in die Fototasche.
Ist also bei mir immer dabei!

Damit wird auch die Stimmung nicht zerstört.
Eventuell auch die ISO erhöhen und kontrollieren.
Bei dem Pianospieler habe ich die ISO auf 200 erhöht.
Das Bild ist zwar noch nicht so optimal wie ich es mir vorstelle, aber wie heißt es so schön: "Übung macht den Meister"

Auf jeden Fall sind die Bilder vom Piano-Dinner dieses Mal besser geworden als beim ersten Klavierabend.

Ab Januar haben wir wieder Klavierabende und da kann ich weiterüben...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab meine Lumix FZ-28 ca. 1 Jahr und ca. die Hälfte aller Fotos sind ganz ok
der Rest (meist die besten Motive) sind nicht gelungen
z.B. überbelichtet, unscharf, zuviel Rauschen
Da die meisten Bilder im Urlaub geschossen wurden, merkt man erst zu Hause am TFT die Qualität.

Hatte mir auch Zubehör zugelegt z.B.
Digital King Wide Converter, Digital King Ultra Super Wide Conversion
diese Dinge sind alle unbrauchbar, weil nur mit Glück ein scharfes Foto geschossen wird.

Also ich bin mit der FZ28 überhaupt nicht zufrieden
z.B.
-mir ist es noch nie gelungen den Mond oder Sterne zu fotografieren (nat. mit Stativ)
-meine Fotos in der Abenddämmerung sind alle unscharf
-Nahaufnamhen sind nur mit Glück scharf (z.B. Blumen in 5cm Abstand)
-wenn die Sonne so richtig scheint, dann sind die Fotos alle zu hell (man sieht es erst zu Hause am TFT)

Hab die Bedienungsanleitung studiert und hier im Form ca. die Hälfte gelesen (bin halt kein Profi)
aber aus meiner Sicht ist die Kamera nicht den Preis wert
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also der Mond, ist ja nun die leichteste Übung der FZ28.
(Die Blümchennahaufnahmen übrigens auch ;)]

Den Digital King Sch__ß, kann man total vergessen.
Entweder Deine Kamera ist def. oder der Fehler ist hinter der Cam zu finden :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

sehr schöne Mond-Bilder, hast du ein paar Einstellungstipps?

hier mal ein Beispiel von mir: Foto 50% reduziert
50_prozent.jpg


Foto 100% ausgeschnittene volle Größe der Kamera, körnig und nicht ganz scharf
100_prozent.jpg


so sind alle Fotos, die andere Hälfte der geschossenen Fotos kommen direkt in den Abfall
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Exif Daten
Kamerahersteller : Panasonic
Kameramodell : DMC-FZ28
Ausrichtung : Oben-links (1)
X-Auflösung [Pixel/Einheit] : 180
Y-Auflösung [Pixel/Einheit] : 180
Einheit der Auflösung : Zoll
Software/Firmware : Ver.1.0
Änderungsdatum/-uhrzeit : 2009:07:03 17:45:38
YCbCr-Positionierung : co-sited (2)
:
Belichtungszeit : 1/250
Blende : 2.8
Belichtungsprogramm : normal (2)
Filmempfindlichkeit (ISO) : 400
EXIF-Version : 02.21
Aufnahmedatum/-uhrzeit : 2009:07:03 17:45:38
Digitalisierungsdatum/-uhrzeit : 2009:07:03 17:45:38
Komponenten d. Farbmodells : YCbCr
Komprimierte Bits pro Pixel : 4
Belichtungskorrektur : 0
Max. Blendenwert : F2.8
Belichtungsmessung : Mehrfeld (5)
Lichtquelle : Unbekannt (0)
Blitz : Aus
Brennweite [mm] : 4.8
FlashPix-Version : 01.00
Farbraum : sRGB
EXIF-Bildbreite : 3648
EXIF-Bildhöhe : 2736
Interoperability offset : 10242
Sensortyp : One-chip color area sensor (2)
Datenherkunft : DSC
Szenentyp : Direkt aufgenommenes Bild
Bildbearbeitung : Normal (0)
Belichtungsart : Auto (0)
Weißabgleich : Auto (0)
Digitalzoom : 0
Brennweite entspr. 35mm-Kleinbi : 27
Szenen-Aufnahmetyp : Standard (0)
Signalverstärkung : High gain up (2)
Kontrast : normal (0)
Sättigung : normal (0)
Schärfe : normal (0)
:
IOP-Index : R98
IOP-Version : 0100
:
Image Quality : High
White Balance : Auto
Focus Mode : Auto
Image Stabilization : On, Mode 2
Macro Mode : Off
Shooting Mode : Macro
Audio : No
Flash Bias : 0
Panasonic Exif Version : 0270
Color Effect : Off
Time Since Power On : 32931
Burst Mode : Unknown
Sequence Number : 1
Contrast : Unknown
Noise Reduction : Standard
SelfTimer : Off
Rotation : Horizontal (normal)
Color Mode : Normal
Optical Zoom Mode : Standard
Conversion Lens : Off
Travel Day : 65535
World Time Location : Home
Program ISO : 65535
WB Adjust AB : 0
WB Adjust GM : 0
SceneMode : Macro
WBRedLevel : 1711
WBGreenLevel : 1054
WBBlueLevel : 1978
:
Kompression : 6
Ausrichtung : Oben-links (1)
X-Auflösung [Pixel/Einheit] : 180
Y-Auflösung [Pixel/Einheit] : 180
Einheit der Auflösung : Zoll
Miniaturbild-Offset : 10740
Miniaturbild-Länge : 8173
YCbCr-Positionierung : co-sited (2)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab die Bedienungsanleitung studiert und hier im Form ca. die Hälfte gelesen (bin halt kein Profi)
aber aus meiner Sicht ist die Kamera nicht den Preis wert

Die Bedienungsanleitung wird dir dabei nicht ausreichend helfen können. Du solltest Dich mal generell mit dem Thema "Fotografie" auseinandersetzen. Dazu gehört auch die entsprechende Bildbearbeitung. Die Kamera bietet Dir meist nur die Vorlage dazu. :D

Schiebe es doch nicht auf die Kamera, es gibt genügend Leute, die es auch mit dem Modell können. Beispiele findest du in Mengen im Web.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab am Sonntag auch mal wieder ein bisschen rumgespielt und passend zum 1. Advent ist das hier herausgekommen.
So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber die Übung macht den Meister. :rolleyes:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also Volkov....,
Wie ich sehen kann, sind die Bilder mit Iso 400 gemacht. Da fängt leider schon das Rauschen bei diesem Modell an.
Blende 2,8 ist für eine größere Schärfentiefe zu wenig. Du mußt mehr abblenden um den ganzen Käfer scharf abzulichten. Es sei denn Du möchtest die Unschärfe als Gestaltungsmittel nutzen.
Laut der Belichtungszeit von 1/250 sec., sollte Iso 100 und eine kleinere Blende (größere Blendenzahl :D) kein Problem sein.
Bei der Belichtung hast Du Mehrfeld gewählt. Versuch's mal mit Spot oder wenigsten Mittenbetont bei Makros (Du möchtest ja den Käfer richtig belichtet haben und nicht das drum herum)

Ich stimme Goddy zu. Dir fehlen anscheinend (trotz eines ganzen Jahres) immer noch die Grundkenntnisse.
Ich würde Dir trotzdem empfehlen, den ganzen Thread zu lesen. Hier wurde alles abgehandelt und einiges wird Dir dann klar werden. Oder auf jeden Fall den hir klick.
Bleib drann, dann wird das schon ;) .

(Ich hoffe Du hast keine Bewertung zur Cam irgend wo geschrieben :p )
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab am Sonntag auch mal wieder ein bisschen rumgespielt und passend zum 1. Advent ist das hier herausgekommen.
So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber die Übung macht den Meister. :rolleyes:

Sieht doch schon gut aus :).

@Volkov
das meinte ich mit Unschärfe als Gestaltungsmittel. Auch Freistellen genannt ;).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Volkov,

noch ein paar Tipps:

Fotografiere mal mit einer EV-Korrektur von -0,3 bis 1,0. Dadurch kannst schon im Vorfeld Überstrahlungen vorbeugen. Die FZ28 neigt nämlich bei zuviel Licht zu Überbelichtungen. Du kannst das auch mal mit manuellen Einstellungen probieren und dann am Display gleich die Veränderungen einsehen. Also vor der Aufnahme mal einige Belichtungstest machen.

Ich habe z. B. bei der FZ28 als Standard eine Korrektur von -0,3 eingestellt.

Verabschiede dich möglichst von den Automatikprogrammen. Wenn du das Denken übernimmst, ist mehr Platz für Kreativität vorhanden. Automatiken sind in der Regel mit vielen Kompromissen verbunden.

Du kannst z. B. selbst bestimmen, ob du eine bewußte Unter- oder Überbelichtung einsetzen möchtest. Die Automatik kann damit nichts anfangen. :D

Mache dir vor der Aufnahme Gedanken, was du als Endprodukt haben möchtest. Du wirst dann schnell deine eigenen Erfahrungen anwenden können und so zum Ziel kommen.

Versuche möglichst mit der geringsten ISO-Zahl zu fotografieren. Greife lieber zu einem Stativ oder Einbein, wenn dir Schärfe wichtig ist. Der Stabi kann nicht immer alles regeln.

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

und hab mal gerade an die 60 Mond-Fotos gemacht, so ziemlich alle Einstellungen
probiert und nur das ist ungefähr etwas geworden
[/URL]

Ist auch nicht so einfach mit dem Mond. Die FZ28 hat z. B. Probleme scharf zu stellen, wenn sie keinen richtigen Kontrast vorfindet. Bei Vollmond ist das meistens der Fall.
Oder versuche mal mit der Kamera weisse Wolken scharf zu stellen :D

Hier solltest du mal abblenden und zusätzlich eine Korrektur des EV von -2,0 vornehmen. Dann kannst du schon auf dem Display die Strukturen der Mondlandschaft besser erkennen. Du kannst danach immer noch die Helligkeit mit der Gammakorrektur deines EBV-Programmes nachregeln.

Es gibt also viele Wege, die nach Rom führen.

Du mußt auch nicht generell auf Motivprogramme oder die Autofunktionen verzichten. Die sind auch nicht Mist, nur solltest du eben wissen, wann sie einzusetzen sind.

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

vielen dank für die Tipps (bin halt nur ein Anfänger)

Kein Ursache :)

Dein Mondfoto hat übrigens noch viel Potential. Du solltest mal die Tonwerte anpassen (das Foto etwas dunkler gestalten). Du kannst die Tonwerte anpassen, den Gammawert Richtung dunkel regeln. Den Kontrastumfang anpassen. Das vorliegende Foto ist zu flach.

Dann noch etwas nachschärfen und die Welt (bzw. der Mond) sieht schon anders aus :D

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

das Foto ist das Orginal von der fz28 ohne Bearbeitung
Der Mond ist leider nicht mehr zu sehen,
morgen nochmal knipsen und deine Tipps versuchen umzusetzen:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten